Wasser geht auf 110 Grad Celsius

Audi A6 C5/4B

Mein Dicker macht mir mal wieder Sorgen.
An der Ampel schaute ich mal auf den Tacho und dabei sehe ich das die Wassernadel auf 110 steht. Sofort die Temperatur auf 29 Grad gestellt und geschwitzt wie blöd und die Temperatur ging wieder auf 90 runter.
Wenn ich die Klima wieder auf 20 stelle geht die Wassertemperatur wieder hoch.
Also Haube auf und nach den Lüftern geschaut. Beide Lüfter laufen, aber nicht schneller. Einmal hatte ich das Gefühl er wolle schneller drehen aber das endete mit einem „Klicken“ und somit blieb der Drehzahl der Lüfter beim alten.

Was könnte es sein??

53 Antworten

Falscher Beitrag.
Sorry bitte löschen.

Zitat:

@Taikado schrieb am 19. August 2018 um 19:33:07 Uhr:


Hab vergessen zu erwähnen das die Temp. in der Stadt bei normalen 90°C ist. Nur auf der AB sind es so niedrige Temperaturen.

Ja das ist richtig, da bei höheren Geschwindigkeiten der Motor besser gekühlt wird. In der Stadt wegen niedriger Drehzahl und weniger Fahrtwind eben nicht.

Also meinen Lüfter beim 2.5 TDI hab ich locker in 30 Minuten getauscht, von mir stammt auch die Zeitangabe in der Anleitung - bei mir viel aber eben das aufwändige Kabelverlegen unterm Kühler weg, da ich das originale Kabel beibehalten hatte und erst kurz vorm Lüfter getrennt und neu verlötet hatte. Dies aber nur, weil mein neuer Lüfter eine andere Steckerform hatte (damals gabs noch keinen 1:1 Nachbau). Der Lüfter geht recht einfach nach oben raus, ohne, dass großartig was ausgebaut werden muss.

@Mischkolino

Das hat dann weder was mit Pfuschen, Macho-Gegröhle oder Aufschneiderei zu tun - also bitte mal den Ball flach halten und sich die Beleidigungen sparen. Nur weil DU der Meinung bist, dass es länger dauert, bedeutet das sicherlich nicht, dass es jemand anderes nicht vernünftig in dieser Zeit schafft.

bei mir war unten am Lüfterrahmen im Kabel mit Kabelbinder festgemacht. Den musste ich abmachen damit der Lüfter so weit aus dem Rahmen kam das er nach oben raus ging. Dies ging nur mit abbauen des Unterfahrschutzes. Das hat mich aufgehalten. Ich bin ja froh es für nur 30 Kracher wieder hin bekommen habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@omsoft schrieb am 18. August 2018 um 21:06:12 Uhr:



Zitat:

@Mischkolino schrieb am 18. August 2018 um 15:14:03 Uhr:



Tut mir leid, aber bei gewissenhafter Arbeitsweise schafft man das nicht in 30 min...

Sorry, deine Präpotenz kann ich nicht verstehen. Der Lüfter ist mit einer einzigen Schraube befestigt. Ich bin wahrlich kein Profischrauber, dennoch sind 30min durchaus realistisch. Aber danke nochmals für deine Beleidigung, ich hoffe es verschönt deinen Tag.

O.k. ich entschuldige mich hiermit. Nach den Aussagen der anderen Foristen ist es wohl doch in dieser Zeit möglich.

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 20. August 2018 um 10:59:51 Uhr:


Also meinen Lüfter beim 2.5 TDI hab ich locker in 30 Minuten getauscht, von mir stammt auch die Zeitangabe in der Anleitung - bei mir viel aber eben das aufwändige Kabelverlegen unterm Kühler weg, da ich das originale Kabel beibehalten hatte und erst kurz vorm Lüfter getrennt und neu verlötet hatte. Dies aber nur, weil mein neuer Lüfter eine andere Steckerform hatte (damals gabs noch keinen 1:1 Nachbau). Der Lüfter geht recht einfach nach oben raus, ohne, dass großartig was ausgebaut werden muss.

@Mischkolino

Das hat dann weder was mit Pfuschen, Macho-Gegröhle oder Aufschneiderei zu tun - also bitte mal den Ball flach halten und sich die Beleidigungen sparen. Nur weil DU der Meinung bist, dass es länger dauert, bedeutet das sicherlich nicht, dass es jemand anderes nicht vernünftig in dieser Zeit schafft.

Ja, tut mir leid. Ich hatte beim Motzen die Sevicestellung vor Augen, dafür brauche ich schon 2x 'ne halbe Stunde.

Ne, die braucht man zum Glück nicht - ist zwar etwas beengt, aber der Lüfter geht auch ohne Servicestellung raus. Mit Servicestellung wären 30 Minuten nicht machbar 😉

Ist denn jetzt alles tutti oder steigt die Temperatur noch an?

Alles was die 110 Grad angeht ist wieder im grünen 90 Grad Bereich.
Jetzt geht der Lüfter auch wieder hörbar kurz nach dem starten an und bläst schön. Ich denke das ist Stufe 2, nach einer Weile wird er ruhiger (Stufe 1). Bei stop ans Go hört ich wenn er auf Stufe 2 schaltet.
Er bleibt jetzt auch konstant auf seinen 90 Grad.
So war das früher auch immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen