Wasser geht auf 110 Grad Celsius
Mein Dicker macht mir mal wieder Sorgen.
An der Ampel schaute ich mal auf den Tacho und dabei sehe ich das die Wassernadel auf 110 steht. Sofort die Temperatur auf 29 Grad gestellt und geschwitzt wie blöd und die Temperatur ging wieder auf 90 runter.
Wenn ich die Klima wieder auf 20 stelle geht die Wassertemperatur wieder hoch.
Also Haube auf und nach den Lüftern geschaut. Beide Lüfter laufen, aber nicht schneller. Einmal hatte ich das Gefühl er wolle schneller drehen aber das endete mit einem „Klicken“ und somit blieb der Drehzahl der Lüfter beim alten.
Was könnte es sein??
53 Antworten
ja... weil die grandiosen Audi-Ingenieure das Kabel unterm Kühler verlegt haben... es kommt von oben, geht unterm Kühler entlang und wieder nach oben... 🙄
Versuch doch mal wenn der Motor heiss ist, mit dem Hammer gegen den Elektrolüfter zu schlagen bzw. bei eingeschalteter Klimaanlage müsste er ja auch angehen.
Hatte das beim Passat, wobei die Konstruktion ja ähnlich ist, auch schon einmal das er dann ansprang....falls ja solltest du natürlich einen neuen besorgen da er immer wieder klemmen wird.
Falls er nicht anläuft, bist du natürlich auch nicht viel weiter als jetzt aber vielleicht hast du so Glück auf Nummer sicher zu gehen.
Ich hatte bei meinem damals das originale Kabel dringelassen und kurz vorm Lüfter getrennt. Das selbe dann beim neuen Lüfter und die Kabel verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Damals gab es noch keinen passenden nachbau, daher hatte ich einen anderen Lüfter genommen - selbe Abmessungen aber anderer Stecker - daher musste ich den Stecker sowieso umlöten. Erspart das Verlegen des Kabels und hält auch ewig.
Ähnliche Themen
Heute habe ich den Lüfter gewechselt.
Die 30 Minuten-Vorgabe ist sehr sportlich. Ich musste den Unterfahrschutz abmachen um von unten heran zukommen.
Der Lüfter läuft sofort wenn ich den Motor starte.
Danke wieder einmal für eure Hilfe.
Zitat:
@cyclops88 schrieb am 18. August 2018 um 14:38:21 Uhr:
Heute habe ich den Lüfter gewechselt.
Die 30 Minuten-Vorgabe ist sehr sportlich. Ich musste den Unterfahrschutz abmachen um von unten heran zukommen.
Der Lüfter läuft sofort wenn ich den Motor starte.Danke wieder einmal für eure Hilfe.
Ja, das ist das übertriebene Macho-Gegröhle hier, E-Lüfter in 30 Minuten gewechselt, wenn ich so was höre, Pfuscher oder Aufschneider...
Lüfter läuft sofort nach Motorstart? Kann aber auch was nicht stimmen...
Macho bin ich keiner, Aufschneider auch nicht, also bleibt Pfuscher. Bei mir war aber auch kein Unterfahrschutz am Auto. Dank an Mischkolino für die nette Einschätzung.
Zitat:
@omsoft schrieb am 18. August 2018 um 15:01:54 Uhr:
Macho bin ich keiner, Aufschneider auch nicht, also bleibt Pfuscher. Bei mir war aber auch kein Unterfahrschutz am Auto. Dank an Mischkolino für die nette Einschätzung.
Tut mir leid, aber bei gewissenhafter Arbeitsweise schafft man das nicht in 30 min...
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 18. August 2018 um 15:14:03 Uhr:
Zitat:
@omsoft schrieb am 18. August 2018 um 15:01:54 Uhr:
Macho bin ich keiner, Aufschneider auch nicht, also bleibt Pfuscher. Bei mir war aber auch kein Unterfahrschutz am Auto. Dank an Mischkolino für die nette Einschätzung.
Tut mir leid, aber bei gewissenhafter Arbeitsweise schafft man das nicht in 30 min...
Sorry, deine Präpotenz kann ich nicht verstehen. Der Lüfter ist mit einer einzigen Schraube befestigt. Ich bin wahrlich kein Profischrauber, dennoch sind 30min durchaus realistisch. Aber danke nochmals für deine Beleidigung, ich hoffe es verschönt deinen Tag.
Moin Moin, Jungs Jungs nun macht doch mal halb lang!
Wir wollen doch alle nur eins und das ist doch uns gegenseitig helfen damit unsere Dicken weiter laufen!
Neben bei bemerkt habe ich meinen E-Lüfter aber auch in gut 30 min gewechselt und ich fahre einen 2,7 BiT Allroad und ich bin schon sehr sehr genau......
Es gibt hier oft Zeitangaben, die nur am passenden Modell (z.B. Motortyp) und geübtem Schrauber passen.
Somit bin ich ganz bei Mischkolino, der hier auch echt keinen angreifen will, das liest man auch raus.
Mein E-Lüfter am V8 ist in 2 Minuten raus, insofern man weiß, wo welche Schraube sitzt, das Werkzeug parat liegt und man die untere Plastikrastnase richtig zu drücken weiß.
Wer da das erste Mal davor steht, kann das doch nicht schaffen.
Wenn der Lüfter sofort nach Motorstart dreht die Frage, ob die Klima eingeschalten ist? Das wäre dann fast normal.
Hab das auch in 20 Minuten erledigt. Vorher alles angeschaut und dann gut vorbereitet angefangen. Ich hab aber auch kleine Hände! Der Lüfter geht bei mir auch sofort beim motorstart mit an, weil bei mir die Klima IMMER eingeschaltet ist.
Moin Leute, ich hab genau das entgegengesetzte Problem.
Wir sind gestern Abend von Berlin zurück nach Essen gefahren und dabei ist mir aufgefallen das die Temp. bei ca. 130km/h auf 60°C runter gegangen ist.
Jetzt war das gestern die erste wirkliche Fahrt die wir mit dem Wagen gemacht haben und ich bin mir nicht sicher ob das jetzt nun normal ist oder nicht.
Es handelt sich um die 2.4l Maschine
Baujahr ist 2000
Da scheint das Thermostat immer offen zu bleiben.
Austausch ist nicht grad einfach. Sitzt unter dem zahnriemen.
Möglich wenn auch eher unwahrscheinlich das der Fühler defekt ist. Austausch ist allerdings günstig und nicht so aufwendig.
Hab vergessen zu erwähnen das die Temp. in der Stadt bei normalen 90°C ist. Nur auf der AB sind es so niedrige Temperaturen.