Wasser geht auf 110 Grad Celsius

Audi A6 C5/4B

Mein Dicker macht mir mal wieder Sorgen.
An der Ampel schaute ich mal auf den Tacho und dabei sehe ich das die Wassernadel auf 110 steht. Sofort die Temperatur auf 29 Grad gestellt und geschwitzt wie blöd und die Temperatur ging wieder auf 90 runter.
Wenn ich die Klima wieder auf 20 stelle geht die Wassertemperatur wieder hoch.
Also Haube auf und nach den Lüftern geschaut. Beide Lüfter laufen, aber nicht schneller. Einmal hatte ich das Gefühl er wolle schneller drehen aber das endete mit einem „Klicken“ und somit blieb der Drehzahl der Lüfter beim alten.

Was könnte es sein??

53 Antworten

Update:
Viscolüfter: kalt - läßt sich leicht drehen / warm - läßt sich etwas schwerer drehen
kleiner E-Lüfter: läßt sich leicht drehen

E-Lüfter läuft NIE !!
Viscolüfter läuft (für mich keine merklichen Unterschiede in der Geschwindigkeit bei unterschiedlicher Wärme des Wassers)

Wie teste ich jetzt den E-Lüfter ???
Visco kann ich nur tauschen ??

Bezüglich E-Lüfter wurde hier kürzlich ein altes Thema reaktiviert:

https://www.motor-talk.de/.../...ter-spring-nicht-an-t2346026.html?...

Wenn Du VCDS hast, kannst Du im Klimasteuergerät mittels der Stellglieddiagnose den E-Lüfter manuell ansteuern.

Deine Symptomatik passt perfekt auf einen defekten E-Lüfter. Alternativ kannst Du auch mal direkt 12 Volt draufgeben.

Wenn er läuft, wenn Du direkt 12 Volt anlegst, dann mal Sicherung und Relais prüfen (Mikrozentralelektrik hinter der Verkleidung unterm Lenkrad, Nr. 2, 3 und 20). Sicherungsbelegung, Seite 5

Die Steckverbindung vom Lüfter sitzt neben dem Servoöl-Behälter (Abdeckung darüber abziehen).

Zitat:

@cyclops88 schrieb am 6. August 2018 um 21:41:52 Uhr:


Also der große Lüfter hat sich nach Ankunft auf Arbeit schweren drehen lassen als vor dem losfahren. Aber „schwer“ ist bei mir was anderes.[...]

Heute habe ich den Test auch mal bei mir gemacht. Nach 26km Stadverkehr bei 38°C Außentemperatur konnte ich den Viskolüfter spielend leicht durchdrehen, das hatte ich nicht erwartet. Vielleicht hat der E-Lüfter dem Visko die Arbeit abgenommen, der läuft bei den Temperaturen ja fast ständig.

Ähnliche Themen

Ich hab an meinem "neuen" ja nun Zahnriemen/Wapu/Thermostat neu gemacht.
Nach normalem Entlüften und heißfahren ging tatsächlich zuerst der frisch reparierte (neue Kohlen) Elektrolüfter an.
Ich war etwas verwundert, funzte der Viscolüfter ja vor dem Zahnriemenwechsel.
Also nochmals um den Block - und siehe da, der Viscolüfter hat brav bei höheren Drehzahlen lautstark mitgedreht.
Der V8 wird aber auch knalleheiß…
Elektrolüfter ist bei mir eher nie an, da ich lieber die fenster + Schiebedach öffne, die Klima also selten benutze.

bei den aktuellen Außentemperaturen ist die Klima ein MUSS 😁

Vcds nur als Lite-Version, ich schaue mal ob ich ansteuern kann (das ist 08?)
Relais 2 und 3: kann ich die Testen?
Für was ist 2 und 3?? Für Visco und E-Lüfter oder nur E-Lüfter?
die Sicherung 20 kann ich durchmessen

Nun sehe ich das Relais 1 für den Nachlauf bei Motor aus zuständig ist, das hat mein Dicker noch nie gemacht. Dieses sollte ich auch mal prüfen

Kann ich die Relais untereinander tauschen??
Hättest du noch die Bezeichnungen der Relais 1-3?

der Visco wird mechanisch angetrieben, da gibts keine Sicherung.

Es müssen nicht alle angegebenen Relaisplätze belegt sein - das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich (je nach Motor etc.).

Da ich nicht weiß, ob die identisch sind, kann ich Dir nicht sagen, ob sie untereinander tauschbar sind. Einfach mal unterm Lenkrad nachschauen - die Verkleidung ist ja schnell ab.

So. Die Sicherung 20 hat Durchgang. Relais 1 ist leer und Relais 2 und 3 sahen optisch gut aus.
Welches der Kabel ist jetzt der Lüfter um in direkt mit 12V zu bespassen?

.jpg

es ist der mittlere Stecker mit den 2 Kabeln. Das Kabel verläuft unterm Kühler entlang zum Lüfter.

Links ist zum Kühler und rechts ist zur Steuerung vermute ich dann mal. Ist das Kabel so lang das es von links nach unten und dann rechts wieder hoch verlegt ist.
Dort im Stecker mal 12V dranhalten, Polung ist egal?

nein, Polung ist nicht egal... bei falscher Polung geht aber nichts kaputt.

ich denke ich brauche den Lüfter nicht mit 12V bespassen, ich habe vorhin den Stecker abgezogen und auf der Nicht-Lüfter-Seite 13,5V gemessen. Das heißt Spannung liegt bis zum Stecker an.
Jetzt suche ich mal in der Bucht einen Lüfter und eine Wechselanleitung, wenn es geht ohne Servicestellung, und tausche den Übeltäter aus.

Hier mal die Anleitung vom 2.5 TDI - sollte bei Deinem das selbe Prinzip sein:

http://audi.reconty.de/thema.php?board=3&thema=1

Hab ich nach der obigen Anleitung vor einem Monat gemacht, nach 2min war der Lüfter ausgebaut, in Summe ca. 30min, die meiste Zeit geht für das Verlegen des Kabels drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen