Klimalüfter spring nicht an
Hab bei meinem audi a6 2,5 tdi quttro Bj. 2000 das problem, dass der Klimalüfter nicht anspringt. Hab ihn dann ausgebaut und mal zu ner Batterie gehängt und er funktioniert. Dann ist mir aufgefallen, dass aus dem Stecker für den Lüfter kein Strom kommt. Woran kann das liegen? Hab hier im Frorum ja gelesen, dass der Lüfter immer läuft, sobald die Klima eingeschalten ist.
lg
Beste Antwort im Thema
Also kurze Geschichte dazu. War beim Audi Händler bei mir in der Nähe und die haben mir als mögliche Fehlerquelle das Steuergerät genannt. Laut deren Aussage gibt es auch nichts anderes, was die Ursache dafür sein könnte...... Kosten 200 ohne Einbau... Bin dann über meinen Bruder zum Porsche/Audi Händler meiner Landeshauptstadt gekommen und dieser hat mich gleich mal gefragt ob ich schon die Sicherung überprüft habe. Wär mir auch als erstes in den Sinn gekommen, aber laut dem super kompetenten Audi Händler in meiner Nähe gibt es sowas nicht... Na klar.... Gibt es, ne 40 A unter dem Lenkrad. Man muss dafür nur die Amatur unter dem Lenkrad abbauen u dann sind dort einige Sicherungen, Relais usw....
Und genau diese war defekt. Kostenpunkt 80 Cent. Statt knappen 300... Manche haben echt von nichts ne Ahnung, aber zum Glück gibt es noch ganz wenige Ausnahmen....
72 Antworten
Ist ja gut. Der läuft aber wohl bei bestimmten Themperaturen an, Schlaumeier. Das ist ein Doppelthermoschalter und schaltet den Elektrolüfter genau zu bei
Temperaturbereich ohne Klima [°C]: 102-97
Temperaturbereich mit Klima [°C]: 95-90
Teilenummer 8D0 959 481 B
PS: Auch alte Threads werden immer wieder für aktuelle Fehler gelesen, auch wenn schon lange kein Beitrag mehr kam. Warum wird der Beitrag nicht gelöscht, wenn er schon zu alt ist, um noch was "sinnvolles" beizutragen oder zu ergänzen. Nur irgend einen Unsinn zu behaupten, ohne es mit fundiertem Wissen zu untermauern, ist Dummfug. Sonst würde der Schalter keine 2 Schaltpunkte haben!
Der Doppeltemperaturschalter misst die Motortemperatur. Nicht mehr und nicht weniger du Schlaumeier 😉
Für die Motorkühlung ist der Viscolüfter zuständig!
Aber sag was verprichst du dir davon einen 4 jahre alten Thread zwangszubeglücken? Ist dir fad oder bist du grad auf eine Wichtige Erkenntniss bekommen die für die Leute von vor 4 Jahren bei ihrem sicher noch aktuellem Problem hilft?
und doppeltemperatur: einer fürs KI
einer fürs MSG du Dummerchen 😉
Besser die Klappe halten wenn man keine Ahnung hat!
Dieser Beitrag ist schon sehr alt, aber gerade bei mir war auch das Thema Überhitzung sehr groß. Wir haben den ganzen Lüfter gewechselt. Wir haben direkt Strom angelegt und er lief auch an. Was wir jedoch dummerweise gemacht haben ist, den Strom direkt drauf gegeben. Dadurch war das testen sinnlos. Er läuft natürlich an, wenn alles was dazwischen sein muss überbrückt wird. Nun lief ja mehrere Tage nicht und Dank euch Habe ich beschlossen, nach dieser Sicherung zu suchen. Dazu unter dem Lenkrad die Verkleidung ab. Das sind 5 Schrauben. Zwei unter der Abdeckung vom Tacho. Zwei gut sichtbar am unteren Bereich der Verkleidung. Eine kleine oben im Sicherungskasten den man links hat, wenn man die Fahrertür öffnet. Dann tauchen ganz ganz viele Sicherungen und Relais auf. Ich habe ein Bild gemacht, auf dem man die 40A Sicherung sieht. Und ich musste nichts weiter weg nehmen oder abschrauben, hatte direkt Zugriff. Hier ein Bild wie es aussieht. Bei mir war die Sicherung durch. 5€ vom 🙂 und er läuft!
Ähnliche Themen
Weißt du noch zufällig was dass für schrauben waren? Ich wollte mir morgen auch mal die Sicherung angucken weil mein Lüfter dreht auch nicht. Somit schaltet sich die Klima bei längerem stand immer ab
Zitat:
@caliban_freak schrieb am 5. August 2018 um 22:46:34 Uhr:
Weißt du noch zufällig was dass für schrauben waren? [...]
Zwar ging die Frage nicht an mich, aber dank Fotodokumentation weiß ich es noch 😉:
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 5. August 2018 um 23:34:26 Uhr:
Zitat:
@caliban_freak schrieb am 5. August 2018 um 22:46:34 Uhr:
Weißt du noch zufällig was dass für schrauben waren? [...]
Zwar ging die Frage nicht an mich, aber dank Fotodokumentation weiß ich es noch 😉:
Genau das sind sie. Beim Sicherungskasten links nicht verwirren lassen, da ist auch eine Sechskant drin, es ist aber die weiter oben.
Die Fussbeleuchtung ist aus meiner Sicht erst wichtig, wenn man die Verkleidung abklappt. Man hat viel Spiel und kann die Stecker ziehen, wie man möchte. Lenkrad ist aus Komfortgründen hochzustellen. Viel Erfolg!
Zitat:
@BlubderQuattro schrieb am 5. August 2018 um 23:47:10 Uhr:
[...] Die Fussbeleuchtung ist aus meiner Sicht erst wichtig, wenn man die Verkleidung abklappt. Man hat viel Spiel und kann die Stecker ziehen, wie man möchte. [...]
Ja, so geht's auch.
So also Sicherung ist okay habe dass gerade mal überprüft. Da ich kein Multimeter im Haus habe fahre ich Mittwoch mal in die Werkstatt dort wird dann gemessen ob am Stecker überhaupt Strom ankommt.
Du hast doch den Lüfter ersetzt, dann kennst Du auch den Stecker an welchem er angeschlossen ist.
Der sollte im Bereich des Servobehälters sein.
Diesen trennen und bei laufendem Motor sowie eingeschaltener Klima prüfen, ob 12 Volt ankommen.
Funktioniert die Klima sonst? Wenn die Klima aus irgendeinem Grund nicht funzt, wird der Lüfter auch nicht angesteuert.
Für die Motorkühlung ist in erster Linie der Viscolüfter zuständig.
Guten Morgen,
Ich habe das gleiche Problem. Meine Klimaanlage funktioniert einwandfrei, außer wenn ich das Fahrzeug im Stand laufen lasse um es zu kühlen. Nach einer gewissen Zeit schaltet diese sich aber dann ab.
Ich habe mir neue Relais bestellt, nach der Sicherung werde ich später schauen, aber was ich bereits festgestellt habe, es kommt kein Strom an dem Stecker an.
Der Lüfter ist frei, also dreht sich.
Ich werde mal weitersuchen... Vielleicht hat aber jemand von Euch eine Idee..
Zitat:
@quattrootti schrieb am 7. August 2018 um 08:30:08 Uhr:
Du hast doch den Lüfter ersetzt, dann kennst Du auch den Stecker an welchem er angeschlossen ist.
Der sollte im Bereich des Servobehälters sein.
Diesen trennen und bei laufendem Motor sowie eingeschaltener Klima prüfen, ob 12 Volt ankommen.Funktioniert die Klima sonst? Wenn die Klima aus irgendeinem Grund nicht funzt, wird der Lüfter auch nicht angesteuert.
Für die Motorkühlung ist in erster Linie der Viscolüfter zuständig.
Sonst funktioniert die Klimaanlage ohne Probleme. Geht halt nur im stand dann irgendwann mal auf Econ
wenn der Lüfter sich nicht dreht, kann die Klima im Stand nicht kühlen.
Strom also 12V an Lüfter versucht um zu checken ob dieser sich dreht?
Da kommt ja auch nicht immer Strom...
Sicherung für den Lüfter sitzt an der Relaisplatte also unter Verkleidung Fahrerseite
Wie gesagt, Sicherung ist heile, gestern erst ausgebaut und nach gesehen. Ich warte mal ab was die in der Werkstatt morgen sagen