Wasser auf der Heckscheibe
Ich hätte da gerne mal nen Tip von euch...
Der Herbst ist ja mit großen Schritten plötzlich da und mein TT steht leider nachts nicht in der Garage. So ist es morgens meist so das der Wagen mit Regen oder Frühreif bedeckt ist... Im Grunde perlt das Wasser ja sehr gut an den Scheiben ab, aber für die Heckscheibe gibts ja (zum Glück) keinen Scheibenwischer oder soviel Fahrtwind. Habe mir jetzt so ne Gummilippe 😎 gekauft um zumindest fürs erste beim Einsteigen die Heckscheibe "frei" zu bekommen...
Was macht ihr.... 😕
32 Antworten
An Frost wollte ich zwar noch nicht denken, aber wenn das Thema schonmal auf dem Tisch ist...
Ich bewaffne mich mit einer 1,5 Liter Flasche warmem Wassers in der einen Hand und einer Gummilippe in der anderen. Wasser drüberlaufen lassen und schnell abziehen - also, bevor es wieder anfriert. Wenn man das Gefühl für die richtige Wassertemperatur hat, passiert nichts. Mir ist in 20 Jahren jedenfalls noch keine Scheibe gerissen. 😉 Bei leichtem Frost kann ich das nur empfehlen. Aber Vorsicht: Ist schon eine Gefühlssache! 😁
Grüsse!
Gibts denn hier auch irgendjmd der ne Standheizung eingebaut hat... nur mal so als Erfahrungsbericht.... 🙄
Benutze seid Jahren auf der Arbeit im Winter diese Nylongarage, allerdings ist das überziehen bei leichtem Wind schon reine Nervensache, da der TT einfach (zum Glück!) fast keine Kanten hat wo das Teil hält, ok...meine ist ohne diese Haken, kommen auch nicht dran, mann sollte nur von vorne unterm Nummernschildhalter anfangen ( da hält sie zumindest) und dann die Garage nach hinten zum Heck rüberrollen.
Der Wagen ist bis zu den Felgenmitten abgedeckt, und über die Spiegel ziehe ich noch so Gummis, habe die Haube nämlich schon aus allen Ecken vom Parkplatz geholt vor den Gummis. 😮
Naja, wenn`s dann gefroren hat, kommt die aufgerollte Garage in so einen kleinen Behälter, den kratzenden Kollegen noch ein leichtes Lächeln zuwerfen, und zuhause dann eine halbe Stunde in den Trockner da die Garage schon recht nass wird bei Frost.
Ach ja, Kratzer am Lack gibts keine sichtbaren.
Das blöde an der Sache ist meistens, das wenn die Haube drauf ist friert es meistens nicht, umgekehrt aber öfters.
Eiskratzer haben die Scheiben noch nie gesehen, dafür immer genügend Eisspray und Gummiabzieher (immer dabei) on Board.
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
An Frost wollte ich zwar noch nicht denken, aber wenn das Thema schonmal auf dem Tisch ist...Ich bewaffne mich mit einer 1,5 Liter Flasche warmem Wassers in der einen Hand und einer Gummilippe in der anderen. Wasser drüberlaufen lassen und schnell abziehen - also, bevor es wieder anfriert. Wenn man das Gefühl für die richtige Wassertemperatur hat, passiert nichts. Mir ist in 20 Jahren jedenfalls noch keine Scheibe gerissen. 😉 Bei leichtem Frost kann ich das nur empfehlen. Aber Vorsicht: Ist schon eine Gefühlssache! 😁
Grüsse!
No risk, no fun 😛
Ähnliche Themen
Für die Frontscheibe gibts doch so ne "alubeschichtete" Matte. Die klemmt man von Tür zu Tür über die Frontscheibe. Hilft bei mir einwandfrei ABER man steht dann mit der versifften Matte da... Entweder in den Fußraum schmeißen und die Heizung an, in den Kofferraum oder in den Hausflur damit.
Bevor man morgens diese Matte von der Scheibe holt kann man schon gemütlich den Motor starten und die Klima auf Defrost stellen.
MEHR würde ich persönlich eher nicht machen. Den Rest erledigt dann der Fahrtwind 😉
mal ne frage zu den aussenspiegeln. die sind ja beheizbar.
kann man das btw auch ausmachen? is mir nur gestern ma aufgefallen, dass die wohl dauerhaft wärmen ?
oda hat das mit aussentemp zu tun? oder mit motor temp, wenn warm = aus ?
^^ wollts nur mal wissen, nicht dass die dauerhaft heizen, egal ob sommer oder winter.
Zitat:
Original geschrieben von a4maddin
mal ne frage zu den aussenspiegeln. die sind ja beheizbar.
kann man das btw auch ausmachen? is mir nur gestern ma aufgefallen, dass die wohl dauerhaft wärmen ?
oda hat das mit aussentemp zu tun? oder mit motor temp, wenn warm = aus ?
^^ wollts nur mal wissen, nicht dass die dauerhaft heizen, egal ob sommer oder winter.
Wenn ich das richtig weiß 😕 sind die mit der Heckscheibenheizung gekoppelt.
Zitat:
Original geschrieben von UL-TT 264
Wenn ich das richtig weiß 😕 sind die mit der Heckscheibenheizung gekoppelt.Zitat:
Original geschrieben von a4maddin
mal ne frage zu den aussenspiegeln. die sind ja beheizbar.
kann man das btw auch ausmachen? is mir nur gestern ma aufgefallen, dass die wohl dauerhaft wärmen ?
oda hat das mit aussentemp zu tun? oder mit motor temp, wenn warm = aus ?
^^ wollts nur mal wissen, nicht dass die dauerhaft heizen, egal ob sommer oder winter.
Das habe ich auch gedacht, bin mir aber nicht ganz sicher.
hab meinen ja noch nicht allzulange (3-4 Monate). Is mir nur letztens aufgefallen, dass die aussenspiegel auf einmal frei vom morgen-tau-mokk waren (hatte da die heckscheibenheizung an). hab jetzt n paar mal die spiegel angefühlt und bemerkt, dass die warm sind. War jetzt nur überrascht, ob die dauerheizen. beste wär natürlich mit heckscheibenheizung kombiniert)
Zitat:
Original geschrieben von a4maddin
hab meinen ja noch nicht allzulange (3-4 Monate). Is mir nur letztens aufgefallen, dass die aussenspiegel auf einmal frei vom morgen-tau-mokk waren
Die sind baujahrsabhängig Serie oder nicht. Und wenn sie drin sind, sind sie immer an, und werden über einen Thermoschalter aus- und wieder eingeschaltet.
Stefan
Und woher weiß ich ob ich welche habe ... ?
Gibts da irgend ne Kennzeichnung oder nur durch fühlen ?
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
An Frost wollte ich zwar noch nicht denken, aber wenn das Thema schonmal auf dem Tisch ist...Ich bewaffne mich mit einer 1,5 Liter Flasche warmem Wassers in der einen Hand und einer Gummilippe in der anderen. Wasser drüberlaufen lassen und schnell abziehen - also, bevor es wieder anfriert. Wenn man das Gefühl für die richtige Wassertemperatur hat, passiert nichts. Mir ist in 20 Jahren jedenfalls noch keine Scheibe gerissen. 😉 Bei leichtem Frost kann ich das nur empfehlen. Aber Vorsicht: Ist schon eine Gefühlssache! 😁
Grüsse!
Da würd ich aber wirklich seeeeeeeeeeeehr vorsichtig sein 😉
Dies wäre vieleicht noch interessant.