Was würdet Ihr am 3er Cockpit verbessern?

BMW 3er

Bin eigentlich 3er Fan und hatte mich, da ich nach vier Jahren meine Fahrzeuge wechsle, nur wegen des Modellzyklusses für einen F11 entschieden.

Nun habe ich gestern während eines Servicetrmins warten müssen und mich länger im Innenraum eines F30 mit M-Sportpaket (Leder schwarz) beschäftigt. Mein Eindruck: das Cockpit wirkt total winzig und zerklüftet. Die Cockpitinstrumente billig wie von Dacia - was soll denn da noch der affige rote Halbkrisstrih - schaut aus wie ne Tachofolie aus dem Zubehör. Im Cockpit ist insgesamt gar keine ruhige Limie drin. Auch dieser unnütz rausstehende Bildschirm sieht aus wie ne Tom-Tom Nachrüstlösung aus nem VW Lupo. Dazu wirkt die Mittelkonsole nicht richtig mit dem Getriebetunnel verbunden. Die Klimabedienteile sind zwar schön hoch, aber nur noch eine seltsame "Sehne" auf der Beifahreseite schafft eine unharmonisch wirkende Verbindung mit dem Getriebetunnel.

Vor allem die Materialien haben mich geschockt: speckig glänzender und viel zu grob genarbter Kunststoff überall. Unterhalb des Klimabedienteils wird sogar Hartplastik verwendet! Da wikt ein E46 um Welten!!! Hochwertiger. Und dazu um den Gangwahlhebel nur billiger mattschwarzer Softlack. Früher ( und im F25 und F 11) wurde hier noch großzügig mit dem Material der Interieurleisten ausgekleidet! Aber daran wird ja insgesamt im Cockpit gespart, da auch die Dekorleiste über dem Handschuhfach einfach abbricht...

Dass das M-Technik-Lenkrad in Natura nicht so dolle wirkt ist vielleicht eher Geschmackssache.

Insgesamt wirkt der F30 Innenraum auf mich billig und verspielt. Die Materialien sind eine Enttäuschung und dem Design fehlt eine, der Fahrzeuggröße adäquate, Wertigkeit. Früher hat BMW mal richtig tolle und hochwertige Cockpits gebaut (z.B. E46). Heute überlässt man das offenbar Audi...

Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Bin eigentlich 3er Fan und hatte mich, da ich nach vier Jahren meine Fahrzeuge wechsle, nur wegen des Modellzyklusses für einen F11 entschieden.

Nun habe ich gestern während eines Servicetrmins warten müssen und mich länger im Innenraum eines F30 mit M-Sportpaket (Leder schwarz) beschäftigt. Mein Eindruck: das Cockpit wirkt total winzig und zerklüftet. Die Cockpitinstrumente billig wie von Dacia - was soll denn da noch der affige rote Halbkrisstrih - schaut aus wie ne Tachofolie aus dem Zubehör. Im Cockpit ist insgesamt gar keine ruhige Limie drin. Auch dieser unnütz rausstehende Bildschirm sieht aus wie ne Tom-Tom Nachrüstlösung aus nem VW Lupo. Dazu wirkt die Mittelkonsole nicht richtig mit dem Getriebetunnel verbunden. Die Klimabedienteile sind zwar schön hoch, aber nur noch eine seltsame "Sehne" auf der Beifahreseite schafft eine unharmonisch wirkende Verbindung mit dem Getriebetunnel.

Vor allem die Materialien haben mich geschockt: speckig glänzender und viel zu grob genarbter Kunststoff überall. Unterhalb des Klimabedienteils wird sogar Hartplastik verwendet! Da wikt ein E46 um Welten!!! Hochwertiger. Und dazu um den Gangwahlhebel nur billiger mattschwarzer Softlack. Früher ( und im F25 und F 11) wurde hier noch großzügig mit dem Material der Interieurleisten ausgekleidet! Aber daran wird ja insgesamt im Cockpit gespart, da auch die Dekorleiste über dem Handschuhfach einfach abbricht...

Dass das M-Technik-Lenkrad in Natura nicht so dolle wirkt ist vielleicht eher Geschmackssache.

Insgesamt wirkt der F30 Innenraum auf mich billig und verspielt. Die Materialien sind eine Enttäuschung und dem Design fehlt eine, der Fahrzeuggröße adäquate, Wertigkeit. Früher hat BMW mal richtig tolle und hochwertige Cockpits gebaut (z.B. E46). Heute überlässt man das offenbar Audi...

Gruß
Bernd

716 weitere Antworten
716 Antworten

Zitat:

Allerdings birgt die Berganfahrhilfe, so wie sie beim F30 ausgelegt ist ein potenzielles Risiko, wie ich finde: wenn man eine leichte Steigung hochfährt, die aber nicht als Steigung erkennbar ist und dann den Wagen zum Stillstand bringt und anschließend von der Bremse geht, wird das Fahrzeug auf jeden Fall gehalten. Der Fahrer weiß nun eigentlich nicht, ob der Wagen steht, weil die Straße kein Gefälle aufweist oder weil die Berganfahrhilfe blockiert. Ist letzteres der Fall, löst sich die Bremse aber nach einigen Sekunden und der Wagen kann anfangen zurückzurollen. Wenn man in diesem Moment gerade mit was anderem beschäftigt ist (z.B. weil die Ampel rot ist), würde man das ev. nicht bemerken.

Ist mir im Golf schon passiert (ohne Folgen) und hat dazu geführt, dass ich eigentlich immer auf der Bremse stehen bleibe. Damit bin ich gegen jede Form von Gravitationsanomalie gewappnet!

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Manuelles Anfahren am Berg ist sicherlich nicht sonderlich schwierig

Vor allem mit Automatik 😉

Zitat:

Allerdings birgt die Berganfahrhilfe, so wie sie beim F30 ausgelegt ist ein potenzielles Risiko, wie ich finde: wenn man eine leichte Steigung hochfährt, die aber nicht als Steigung erkennbar ist und dann den Wagen zum Stillstand bringt und anschließend von der Bremse geht, wird das Fahrzeug auf jeden Fall gehalten. Der Fahrer weiß nun eigentlich nicht, ob der Wagen steht, weil die Straße kein Gefälle aufweist oder weil die Berganfahrhilfe blockiert. Ist letzteres der Fall, löst sich die Bremse aber nach einigen Sekunden und der Wagen kann anfangen zurückzurollen.

Ist zwar konstruiert, könnte aber passieren. Evtl. sollte man eine kurze Info im Kombi anzeigen, dass die Anfahrhilfe gerade aktiv ist...

Zitat:

Original geschrieben von striker1911



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Manuelles Anfahren am Berg ist sicherlich nicht sonderlich schwierig
Vor allem mit Automatik 😉

Es erfordert auch ohne Anfahrhilfe in etwa die selbe intellektuelle Leistung wie das öffnen der Seitenscheibe und das Ziehen eines Parkscheines. 🙂 Es ist vor allem unbequem.

Zitat:

Original geschrieben von striker1911


Ist zwar konstruiert, könnte aber passieren. Evtl. sollte man eine kurze Info im Kombi anzeigen, dass die Anfahrhilfe gerade aktiv ist...

Fände ich sinnvoll. Ich hatte schon des öfteren die Situation gehabt, wo ich drüber nachgedacht habe, ob das Fahrzeug wohl steht, oder ob es festgehalten wird. Als es dann nach ein paar Sekunden zurückgerollt ist dachte ich, gut, dass ich mir darüber Gedanken gemacht habe. 😉

Wenn man mal mit der Handbremse anfährt, ist das kein Problem. Ich bin aber mal mit dem E46 im Stop & Go den Irschenberg rauf, beim 100. mal in Folge hörts irgendwann mal auf, Spaß zu machen.

Ähnliche Themen

Der Schalter für den Kofferraum sitzt zu tief.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Der Schalter für den Kofferraum sitzt zu tief.

Das stimmt allerdings. Drum nutze ich dann lieber den Knopf auf dem Schlüssel, weil ich zu faul zum Bücken bin.....

Gibt's da überhaupt einen Schalter? 😉

Damit geht der Kofferraum auf Jens, nach 11tkm hab ich festgestellt dass er damit sogar zu geht... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Damit geht der Kofferraum auf Jens, nach 11tkm hab ich festgestellt dass er damit sogar zu geht... 😉

Er zielt darauf ab, dass es kein Schalter, sondern ein Taster ist...

Gruß
flash

Jens bist Du Friseur?

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Damit geht der Kofferraum auf Jens, nach 11tkm hab ich festgestellt dass er damit sogar zu geht... 😉

Mit der Taste im Fussraum geht die Heckklappe wieder zu??? Bin mir sicher, dass das bei mit nur mit der Taste an der Heckklappe und am Schlüssel geht. Taste Fussraum geht nur auf.

Oder gab es hier eine Änderung?

Zitat:

Original geschrieben von GP1198


Mit der Taste im Fussraum geht die Heckklappe wieder zu??? Bin mir sicher, dass das bei mit nur mit der Taste an der Heckklappe und am Schlüssel geht. Taste Fussraum geht nur auf.
Oder gab es hier eine Änderung?

Kann man kodieren. Bei meinem geht es auch nur auf. Und ja, die Taste sitzt so beschissen dass ich sie erst im Handbuch entdeckt habe.

Ich meinte zum Schließen die Taste auf dem Schlüssel, nicht die im Fussraum. Die hab ich auch erst nach ein paar Wochen gefunden beim Saubermachen.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Ich meinte zum Schließen die Taste auf dem Schlüssel, nicht die im Fussraum. Die hab ich auch erst nach ein paar Wochen gefunden beim Saubermachen.

Wo befindet sich diese Taste?

Im geheimen Buch ist sie zwar als vorhanden beschrieben, aber aufgefallen ist sie mir noch nicht.

etwa 30cm über dem Boden links direkt an der Tür in der Nähe der Haubenentriegelung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen