Was verbraucht euer 1,9 TDI?
Moin moin,
Ich habe gerade vergeblich die Suche bemüht nach einem Thread, in dem der tatsächlich erlebte Sprit- (Diesel-) verbrauch diskutiert
wird.
Ich warte immer noch auf meinen Golf - kann daher nicht viel dazu sagen.
Mir fällt aber auf, dass der Verbrauch der neuen Motoren seit 10-15 Jahren kaum noch nach unten geht (zumindest bei Turbodiesel).
Ich hatte vor ca 14 Jahren einen Opel Vectra Turbodiesel mit 84 PS der bei meiner Fahrweise ca 5,2l verbrauchte.
Seit 7 Jahren fahre ich einen Ford Escort Turbodiesel mit 90 PS mit ca 6,2l
Der neue Golf mit 105 PS soll lt. VW Angaben im Mix 5,6l brauchen.
In einem Beitrag habe ich gelesen von mehr als 6l Verbrauch 🙁
Geht das nicht besser?
Gibt es evtl. eine spezielle Programmierung (Chiptuning) die bei gleicher Leistung den Verbrauch senkt?
... bin gespannt auf eure Meinungen / Erfahrungen
ciao, Hein
Beste Antwort im Thema
Also, jetzt mal Hand auf`s Herz und hört mit den "Verbrauchslügen " auf.
Ich fahre seit 3 Jahren Golf V 1.9 TDi 105 PS mit DSG.
Unter 100 auf der Autobahn (Vorsicht Einschlafgefahr): 4,5 l
Normale Autobahnfahrt (so um die 140): 6l
Normaler Stadtverkehr: 7.5 l
Zügige Landstrassenfahrt: 5.8l
Bin auch schon mal 500 Km Autobahn fast nur Vollgas gefahren (Notfall): fast 10 l
Nur die mit Hut und Wackeldackel auf der Ablage hinten brauchen weniger :-)
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von doule76
ps: würde jedem raten, der vorhat nen 105 PS TDI zu kaufen, den 6.Gang "mitzubestellen". ist ein segen auf der autobahn...und vermutlich genauso effektiv, wie sich nen "bluemotion" auf "schmalhanssparreifen" zu kaufn...- dass VW dem bluemotion kein 6-ganggetriebe spendiert und ihn damit zur elastizitätskrücke gemacht hat, verstehe wer will. ich eher nicht...
Ich habe auch den 1.9 TDI mit DPF und 5 Gang. Über den Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen, weil ich ihn erst 2000 km fahre. Bin aber auf jeden Fall bisher sehr zufrieden. Ich hatte auch den 1.4 (80PS) und 1.6 (102 PS) Benziner Probegefahren und fand beide im Vergleich zum 1.9 TDI ziemlich schlecht.
Aber beim Thema 6. Gang bin ich mir nicht so sicher. Laut der Motorendaten von VW hat der 1.9 TDI mit 6 Gang einen höheren Normverbrauch als der 1.9 TDI mit 5 Gang. Warum das so ist, weiß ich auch nicht, aber VW wird schon auch seinen Grund haben, warum sie gerade den 5 Gang in die Spritsparvariante "Blue Motion" eingebaut haben.
Aber der 5. Gang beim 5-Gang Getriebe ist fast exakt genauso übersetzt wie beim 6-Gang der 6.. Sind glaube 50 U/min die da unterschied waren. Ist also kürzer Übersetzt.
Soll wohl für Anhängerbetrieb und/oder Gelände mit Steigung die bessere Wahl sein.
Soweit bin ich damals bei meiner Recherche gekommen, als ich die Überlegung hatte 1.9 oder 2.0. Und ich muss sagen das sich der 1.9 mit 5 Gängen besser fuhr. Beim 6-Gang musste man wirklich sehr oft schalten. Da lob ich doch den 2.0 wo man 220 mit nicht ganz 3800 U/min "fahren kann".
Um nicht ganz vom Thema abzukommen, ich habe einen Verbrauch von ca. 5,65l/100km. MFA hat Anfangs auch über nen halben Liter zuwenig angezeigt. Nach Abgleich lügt die MFA nicht mal mehr einen %.
Aber beim Thema 6. Gang bin ich mir nicht so sicher. Laut der Motorendaten von VW hat der 1.9 TDI mit 6 Gang einen höheren Normverbrauch als der 1.9 TDI mit 5 Gang. Warum das so ist, weiß ich auch nicht, aber VW wird schon auch seinen Grund haben, warum sie gerade den 5 Gang in die Spritsparvariante "Blue Motion" eingebaut haben."Der EU-Normverbrauch wird jedoch nicht draußen auf der Straße, sondern unter Laborbedingungen auf dem Rollenprüfstand ermittelt. In dem 20-minütigen Fahrzyklus werden die Abgasemissionen gemessen, und daraus errechnet sich dann der EU-Kraftstoffverbrauch."
der ominöse normverbrauch der hersteller wird aufm prüfstand ermittelt, war wohl noch selten ein brauchbarer anhaltspunkt für den realverbrauch in der praxis. finde gerade das AMS-heft nicht mehr, wo der bluemotion-test drin war...-aber die elastizitätsschwäche im 4./5. gang war definitv schlechter als beim normalen 6.gang, ist bei autobahnsteigungen/überholvorgängen sicher ein ärgernis.
und das der bluemotion aufm rollprüfstand weniger verbraucht...mai, muß wohl daran liegen, dass bei dem test nicht viel schneller als 130km/h gefahren wird, da zufällig die spreizung des "5.gang-bluemotions" etwas günstiger ausfällt.
bin mir aber sicher, dass im alltag der unterschied verschwindend gering ist, eher der 6.gang verbrauchstechnisch besser abschneidet. meinen "6.gang" kann ich zb ohne probleme bei 50km/h im 5.durch die stadt schnurren lassen...da dürfte der bluemotion schon etwas hüsteln..
gruß
phil
Habe auch den 6. Gang genommen, obwohl der 5. Gang mit weniger Verbrauch vom Werk angegeben wurde. Ich muss zugeben, die enormen Reichweiten sind meiner Meinung nach nur zu schaffen, wenn man extrem Spritsparend fährt. Den 5. Gang nutze ich fast gar nicht! Schalte gleich vom 4. ten in den 6.ten. Den 5. ten nutze ich dann, wenn ich mal überholen will und mal eben Leistung brauche! Ansonsonsten habe ich mein Fahrverhalten beim Ver FSI schon umgestellt, weil ich feststellen musste das bei leicht veränderter Fahrweise der Verbrauch extrem nach unten ging.
Aber zum Sprit sparen habe ich ja jetzt auch nen Diesel angeschafft. Mir sind die Steuern egal und ich wollte eben ein bezahlbaren Motor der aber Leistung hat wenn man mal überholen muss. Bei meiner Fahrleistung von ca. 12000 KM im Jahr wird vermutlich jeder sagen, da bist du schön doof einen Diesel genommen zu haben. Aber zur Zeit der Entscheidung ob TSI oder TDI war mir der TSI noch zu unsicher.
Aber zurück zum Thema: Ich freue mich darüber, die Tankstelle deutlich weniger anzufahren als zuvor! Alle sechs Wochen sechzig Euro da lässt mich sogar der Spritpreis faaaast ein wenig kalt....
Deswegen für mich die richtige Entscheidung....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Aber beim Thema 6. Gang bin ich mir nicht so sicher. Laut der Motorendaten von VW hat der 1.9 TDI mit 6 Gang einen höheren Normverbrauch als der 1.9 TDI mit 5 Gang. Warum das so ist, weiß ich auch nicht, aber VW wird schon auch seinen Grund haben, warum sie gerade den 5 Gang in die Spritsparvariante "Blue Motion" eingebaut haben.
Der Normfahrzyklus schreibt die Gangwahl vor. Und da Gänge 1 - 5 im 6-Gänger kürzer sind, dreht der 6-Gänger dann höher und verbraucht mehr. Das hat BMW mit der Gangwahlanzeige gut gelöst - grosse Auswirkung, da man die Gangempfehlung dieser Anzeige im Normzyklus nutzen darf.
Dennoch muss man sich fragen, was es bringt, wenn der 6. doch kaum länger als der 5. Gang ist. Gerade wenn dann viele von 4 -> 6 schalten. Damit wird das 6-Gang Getriebe absurd. Sinnvoller wäre es, wenn VW einen langen 6.Gang spendieren würde.
Im "Blue Motion" ist 5 Gang wegen des Gewichtsvorteils und der 5. Gang ist einfach "elend lang" ausgelegt. Wahrscheinlich genau der 6. Gang, den man sich wünschen würde.
Alex
Der 6 Gang ist halt nicht als Sparmodell ausgelegt, sondern dient eher dem Zweck, den Wagen sportlicher zu fahren. So sind die Elastizitätswerte beim 6 Gang besser als beim 5 Gang, z.B. 60 - 100 (4. Gang) 7,0 zu 8,5 sec und 80 - 120 (5. Gang) 9,9 zu 12,5 (Angaben aus AMS, Autobild und Auto Strassenverkehr).Dennoch wie schon an anderer Stelle geagt, ich finde, man kann den 6 Gang durch das Überspringen von Gängen sehr spritsparend fahren. Auf der Autobahn verbraucht er auf keinen Fall mehr als der 5 Gang, da er etwas geringer dreht. Jemand anderes hat auch schon erklärt wie der höhere Eu Verbrauch zu Stande kommt.
Wieder zum Thema zurückzukommen. Mein Golf 5.Gang Verbraucht 6-6,5L. Fahre zu 90% BAB mit einer Geschwindigkeit von ca. 140km/h. Habe auch mal 3,8L geschafft war nicht wirklich schnell aber gut 2,5L auf 100km zusparen ist auch nicht schlecht :-)
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/167667.html
moin moin,
also ich bin sicher net der langsamste fahrer und bei mir liegt der verbrauch so bei 7Litern.Ich fahre kurzstrecke aber auch Autobahn.schnelles Beschleunigen und Autobahn zwischen 170 und 200kmH.Ich denke, das der Verbrauch ok ist.
Gruss sascha
hallo zusammen,
wie einige hier im forum hier schon richtig schreiben, ist der normverbrauch mit dem 6 gang getriebe laut VW höher angegeben als mit dem 5 gang getriebe. hintergrund hierfür ist der etwas schlechtere wirkungsgrad des 6 gang getriebes. dieser, für uns als fahrer kaum bemerkbare schlechtere wirkungsgrad, sollte in der täglichen praxis auf den spritverbrauch keine nennenswerte rolle spielen.
fahre selbst einen 1.9 TDI DPF mit 6 gang und habe innerhalb der seit 15 monaten gefahrenen 40.000 km einen tatsächlichen spritverbrauch von 5,95 l/100km. die anzeige im MFA zeigt jeweils einen halben lietr mehr an. die bandbreite des spritverbrauches liegt zwischen 5,25 und 7,2 l/100km. entscheidend ist auf jeden fall die einstellung des fahrers zum verbrauch. bei sinnigem einsatz des gaspedals kommt man auf verbräuche um die 6 liter. sinnloses schnellfahren und nicht vorausschauendes fahren treiben den verbrauch natürlich nach oben.
nun zur frage 5 oder 6 gang getriebe: im stadtverkehr kann die sortierung der 6 gänge einem schon mal auf die nerven gehen. als sehr sinnvoll betrachte ich die 6 gänge bei voller zuladung, in den bergen und als etwas drehzahlsenkend auf der autobahn. die zugkraftanschlüsse des 6 gang getriebes sind ganz einfach hervorragend. bin mir aber sicher, das der 1.9 tdi mit dem 5 gang getriebe eine ebenso gute figur abgibt. nach wie vor ist es von VW eine dreistigkeit, einen aufpreis von ca. 575 € für den 6. gang zu verlangen.
schönes we noch herbert67
Auszug aus meinem Tankbuch als pdf, mal sehn ob das klappt!
Die erste und vierte Tankfüllung hauptsächlich Überland und Kurzstrecken, die zweite und dritte zu 95% BAB!
Gruß Jupp
Immer diese tollen Fragen nach dem Verbrauch.
Natürlich abhängig von vielen faktoren die jeder kennt.
Also kurze knappe Antwort:
6 Liter - Stadt Berlin mit viel Fahrten auf dem Stadtring.
AB ~100km/h .... verbraucht meiner zwischen 4,2-4,6l ... und in Holland ist es net unnormal, dass man Tempomat auf 100 stellt und dann einfach quer durch Holland rollt ;-)
hallo,
ich glaube, dass einige hier einfach "untertreiben" mit dem Spritverbauch! Ich fahre eigentlich besonnen und habe noch mehr 1000 Km mit einer tankfüllung geschafft.
1,9 TDI 77KW,Sportfahrwerk, 17 zoll, Tempomat,ASR,ESP,ABS,Standheizung,Climaautomatik,Sitzheizung,Anhängevorrichtung,Licht uns Sichtpaket, Coming Home,6 Getriebe, usw. Bj. 2007, 17000 km auf der Uhr,Perleffekt schwarz,
Gestern bin ich alleine 160km richtung dresden gefahren, auf der hinfahrt hatte ich nen verbrauch von 5,8 litern und auf der rückfahrt bin ich hinter dem transporter meiner freundin mit pferdeanhänger hinterher gefahren.
Mit dem ganzen gespann ist sie nicht schneller wie 90 auf der autobahn gefahren, mein verbrauch ging dabei auf 4,5 liter zurück und die reichweite auf knapp 1200km hoch.
Es liegt also nur am eigenen fahrstiel wieviel ein TDI wirklich verbraucht, wenn ich in der woche viel in der stadt unterwegs bin fahre ich meinen TDI auch mit mehr wie 6 liter.
Gruss
Maik