Was verbraucht euer 1,9 TDI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin moin,

Ich habe gerade vergeblich die Suche bemüht nach einem Thread, in dem der tatsächlich erlebte Sprit- (Diesel-) verbrauch diskutiert
wird.

Ich warte immer noch auf meinen Golf - kann daher nicht viel dazu sagen.
Mir fällt aber auf, dass der Verbrauch der neuen Motoren seit 10-15 Jahren kaum noch nach unten geht (zumindest bei Turbodiesel).

Ich hatte vor ca 14 Jahren einen Opel Vectra Turbodiesel mit 84 PS der bei meiner Fahrweise ca 5,2l verbrauchte.
Seit 7 Jahren fahre ich einen Ford Escort Turbodiesel mit 90 PS mit ca 6,2l
Der neue Golf mit 105 PS soll lt. VW Angaben im Mix 5,6l brauchen.
In einem Beitrag habe ich gelesen von mehr als 6l Verbrauch 🙁

Geht das nicht besser?

Gibt es evtl. eine spezielle Programmierung (Chiptuning) die bei gleicher Leistung den Verbrauch senkt?

... bin gespannt auf eure Meinungen / Erfahrungen

ciao, Hein

Beste Antwort im Thema

Also, jetzt mal Hand auf`s Herz und hört mit den "Verbrauchslügen " auf.
Ich fahre seit 3 Jahren Golf V 1.9 TDi 105 PS mit DSG.
Unter 100 auf der Autobahn (Vorsicht Einschlafgefahr): 4,5 l
Normale Autobahnfahrt (so um die 140): 6l
Normaler Stadtverkehr: 7.5 l
Zügige Landstrassenfahrt: 5.8l
Bin auch schon mal 500 Km Autobahn fast nur Vollgas gefahren (Notfall): fast 10 l

Nur die mit Hut und Wackeldackel auf der Ablage hinten brauchen weniger :-)

133 weitere Antworten
133 Antworten

wieso verbrauchslügen? meiner genehmigt sich nach wie vor in der stadt zwischen 6,2 und 6,8 litern. und ich bin weiß gott nicht sehr zimperlich mit der kiste. streuungen scheint es auch bei diesem motor zu geben.

apropos verbracuhslügen, da wirste eher bei den entsprechenden tsi-freds fündig! 😉

Hallo,
mein 1,9 TDI 5-Gang DPF MJ 2008 verbraucht zwischen 6,0 u. 6,2l. Die ersten 3.500 km habe ich runter.
Fahrprofil: 70% LS, 30% Stadt
Fahrweise: überwiegend gemässigt
Bereifung: Ganzjahresreifen
Ziehe ich vom Gesamtverbrauch je Tankvorgang 5l für die Standheizung (8-10 Std. Betrieb) ab, liege ich bummelig bei 5,5l Verbrauch.
Gruß
Pio

Ich fahre täglich 2x 30 KM (1x hin und 1x zurück, Laborbedingungen :-)

Streckenprofil: 80% Autobahn / 10% Stadt / 10% Landstraße

Fahrstil: Vorrausschauend und gleichmäßig
Geschwindigkeit auf AB: 100 - 120 KmH , selten 140 (teilweise nur 90 weil Baustelle)

Verbrauch: zwischen 4,2 L (Rekord) und 5,1 L
Reichweite: mindestens 1100 KM

Ich hab hinter mir keine Blechlawine, komme stressfrei an, belaste die Umwelt weniger und spare bares Geld.
Ich praktiziere das spritsparende Fahren jetzt schon seit ca. 3 Jahren und finde es nur gut. Solange man kein Hindernis im Strassenverkehr darstellt und sich in den fließenden Verkehr einfügt hat es nur Vorteile.

Wenn ich privat abends am WE oder so mit Freunden irgendwo fahre gehts aber auch so in Richtung 5,X Liter weil viel Stadt und Landstraße. 6-7 Liter im Schnitt konnte ich aber bis jetzt noch nie erreichen. Selbst nach langer und schneller Fahrt auf der A5 oder so. Teilweise mit 200 und meist mit 160. Die ruhigen Pasagen haben es immer wieder auf 5,X rausgerissen.

Ich bin letztens aus dem Rhein-Main Gebiet auf die Wasserkuppe gefahren (AB geht irgendwann nur noch hoch und runter) und hab den Tempomat auf 160 stehen lassen. Overall hatte ich an diesem Tag 5,7 Liter/100km verbraucht.
Meine MFA hat im Vergleich zur Realität manchmal eine Abweichung von ca. 0,2 L nach oben.

Ich bin extrem damit zufrieden. Man muß sich halt im Klaren sein ob man Spaß beim Fahren haben möchte oder einfach nur gut und günstig ankommen mag.

Ich frage mich nur ob ich den Motor am WE oder so mal etwas ausfahren sollte. Kann man heutzutage noch sagen, das so etwas "gut" für den Motor ist ?
___________________________________________________________________________________________
Etwas Off-Topic

Mit meinem Vorgängerauto, dem Golf II mit 1,8 L Hubraum und 90 PS hatte ich mal einen Rekord bei 5,6 L/100 und normalerweise so ca. 6,2 L/100km. Bevor ich spritsparend fuhr waren es so 7,5 bis 8 Liter/100km

War letztens mit einem Golf V 2.0 TDI mit 140 PS dienstlich unterwegs. die Anzeige liefert leider keine Verbrauchswerte (älter Golf V Trendline). Der Tank war voll und ich bin immer so mit 140 Km/h auf der Autobahn gefahren. Als ich zurückkam, hatte ich 520 KM zurückgelegt (99% Autobahn) und der Tank war nur noch zu einem Viertel voll. Mit diesem Golf hatte ich das Gefühl deutlich mehr zu verbrauchen als es mein privater Golf wahrscheinlich getan hätte. Bin froh das ich die 1.9 L Maschine habe und nicht die 2.0er

hy,

jetzt nach 65000 km exakt ausgerechnete 5,4l auf 100KM.
Bordcomputer zeigt von anfang ca 0,6 mehr an.

1000km mit einer Tankfuellung sind bei mir kein Problem.
Fahre fliessend, kein schleicher, kein raser normal halt, vorausschauend, sparsam.

mfg
golfi5000

----------------------------------------------------------------------------------------------------
GOLF V, 1.9 TDI Sportline, Lenkrad, 4 Räder ...
----------------------------------------------------------------------------------------------------

Ähnliche Themen

Fahre seit 2.500 km einen Golf 1.9 TDI 105 PS mit 5-Gang-Getriebe. Ach ja, eingefahren ist er, hat nämlich vorher schon 27.500 km als Mietwagen zurückgelegt...
Verbrauch bei 40 % AB, 30 % Überland und 20% Stadt: 5,8-5,9 l/100 km.
Fahre auf der AB aber auch icht schneller als 150 km/h... ansonsten bin ich aber eher nicht allzu langsam unterwegs... 😉

Ich hab jetzt gut 8.500km mit meinem 1.9 TDI 105 PS DPF 6 Gang hinter mir. Bei zweimal 30 km am Tag mit 80% AB (im Moment leider fast alles 120er-Beschränkung) brauch ich laut MFA 5,2l und selber nachgerechnet 5,9 l auf 100 km bei vorausschauender Fahrweise. Bin auch mal mit ca. 160 km/h im Schnitt von Österreich bis Nürnberg gedüst in 2,5 h und hatte dann nen Schnitt von 6,9 l also ganz okay find ich.
Da warens dann 790 km bis zum nächsten Tanken, aber normal sinds so 890 bis 980 km pro Füllung. Rekord war übrigens 1052 km im letzten Sommer, aber seit dem nie mehr erreicht😛 Macht ja so auch mehr Spaß 😁

MfG Jürgen

Mit meinem neuen 1,9er TDI mit DPF liege ich jetzt bei 12000km bei einem verbrauch von 6,5 liter laut spritmonitor.

Das auto wird sehr unterschiedlich bewegt teilweise viel stadtverkehr auch öfters mal mit 800kg anhängelast daher die 6,5 liter.

Wenn ich selber fahre bekomme ich den verbrauch bei meinem fahrstiel auf rund 5 liter.

Gruss
Maik

Hallo,

mein 1,9l TDI mit 105PS im Golf Plus verbraucht bei meiner Fahrweise ~5,6L/100KM.
Ich fahre eigentlich meist mit dem Bestreben auf geringen Verbrauch, also schon recht vorausschauend, rase nicht (normaler Weise auf der Autobahn eher gemütliche 120) und lasse gerne rollen, wenn die Situation es zulässt.

Allerdings habe ich auch einen DPF und Ganzjahresreifen.

Golf V 90 PS TDI 5-Gang: über 58 Tkm Verbrauch nachgerechnet im Schnitt 5,6l/100km, max. 6,8l (Urlaubsfahrt Autobahn) und min. 4,3l
Normale Strecke 60 km/Tag , davon 60% Autobahn mit ca. 120km/h, aber sehr bergig, Rest Bundesstraße
Bei Kurzstrecke geht der Verbrauch schnell auf 7l, Autobahn Volllast ca. 12l (Momentanverbrauch), Landstraße in bergiger Region zügig so 7-8l

Mein 1.9TDI 77kw 06/2007 DPF 5-Gang verbraucht nach 29TKM pro 100Km im Schnitt 5,4 Liter. Gemessen nach Tankquittungen.

Bandbreite ist von 4,3 Litern (Urlaub im topfebenen Emsland) bis 7,0 Litern auf schnellen Autobahnetappen.
Ab 140Km/h steigt der Verbrauch merkbar an. Darunter ist der Wagen sehr sparsam.

Mein GVV 1,9 TDI, MJ 08, 5-Gang wird von Meiner Frau viel Stadt hier im Schwarzwald bewegt. Da bin ich über Verbräuche von 6 - 6,5 Liter eigentlich ganz froh.
Wenn es allerdings über Land geht und ich viel den Tempomaten nutze, pendelt sich der Verbrauch bei 5 - 5,5 Liter ein. Autobahn 120 und Tempomat gehen auch mal 4,8 Liter...

Gruß Sascha

Ich habe den 1.9 TDI mit DPF und fahre ihn auf 5,4 Liter.

ich fahre auch einen goal 1,9 tdi mit allen schikimikis.......ich verbrauche auch so ca. 6 l.
vw hat lange nichts dafür getan, dass ihre autos weniger verbrauchen......machen jetzt auf c-diesel, weil der wesenlich besser ist.
und trotzdem..............golf bleibt golf...........von 1-5....bravo.....immer wieder golf.....als 2. wagen t4 mit totalausbau

Heute nach langer Zeit wieder getankt! 930 gefahrene KM. Ich finde das eine gute Leistung!!

..hab den 1.9 DPF mit 6-Gängen und 66.000km runter. Im Schnitt hat er bisher 5,4 l gebraucht (gilt offiziell allerdings nur für die ersten 20.000km...da habe ich mir nämlich den spaß erlaubt, ein "verbauchsfahrtenbuch" zu führen, warn die werte also "exakt". denke aber mal, die letzten 46.000km wird sich da nicht viel verändert ham, höchstens zum besseren! nebenbei: dem MFA würd ich nicht unbedingt trauen..zeigt immer um nen halben liter weniger verbauch an...bei meinem zumindest..).
ganz artig gefahren, gehn auch (knapp) unter 5l., selbst in der stadt is das eigentlich kein problem. über 9 liter hab ich ihn eigentlich nie wirklich gebracht...selbst bei autobahn und pedal dauerhaft aufm bodenblech 😎...
gruß
phil

ps: würde jedem raten, der vorhat nen 105 PS TDI zu kaufen, den 6.Gang "mitzubestellen". ist ein segen auf der autobahn...und vermutlich genauso effektiv, wie sich nen "bluemotion" auf "schmalhanssparreifen" zu kaufn...- dass VW dem bluemotion kein 6-ganggetriebe spendiert und ihn damit zur elastizitätskrücke gemacht hat, verstehe wer will. ich eher nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen