Was tun wenn EU Import verschwiegen wurde????
Moin,
mein Vater hatte sich im April ein Ford Fiesta gekauft und ich war beim Verkaufsgespräch anwesend.
Angeboten Fiesta Titanium als Tageszulassung für 13980€
dazu 4 Monate Versicherungs und Steuern Übernahme!
Fahrzeug wurde angeblich von knapp 18000€ deshalb auf 13980€ runtergesetzt weil es Tageszulassung ist, so laut Angebotsschild.
Insgesamt dann aber 4 Monate auf dem Namen des Händlers, dann Übernahme auf mein Vaters Name im September.
Auto hat merkwürdiger weise auch nur 1 jahr Tüv bekommen.
Es stand nirgends was von EU Fahrzeug und auch der Verkäufer hat das in keiner Silbe erwähnt also dachten wir...hey top Angebot und Auto wurde gekauft.
Bezahlt wurde in Bar und abgeholt und unterschrieben hat den Vertrag meine Mutter als sie ih abholte mit mir.
Da wir schon etliche Autos gekauft haben bei diesen Ford Autohaus wären wir nie davon ausgegangen das so was passiert, daher war mein Vater leichtgläubig und hat den Vertrag dann ohne weiter zu beachten weggelegt.
So jetzt kam raus durch dummen Zufall das es ein EU Import ist weil wir Winterreifen kaufen wollen, jetzt merkten wir auch nach Recherche das alle D Fiesta´s Serienmäßig ESP haben.
Unser natürlich nicht was auch kein Problem ist aber was können wir jetzt tun??
Mein Vater hätte niemals ein EU Wagen gekauft wenn er das gewusst hätte und das macht ihn natürlich jetzt wütend.
Der Verkäufer war natürlich so schlau und hat es im Vertrag natürlich schön klein und Versteckt angegeben das es ein EU Auto ist.
Was wir natürlich nun auch entdeckt haben. 😠
Ist das nicht schon Betrug das ein Ford Autohaus so was verschweigt?
Zeugen gibt es ja mich und meine Mutter das er das nicht erwähnt hat, zugegeben hat er das am Telefon nun auch schon aber verweist darauf das es ja trotzdem im Vertrag steht.
Heisst so viel tja pech gehabt, sie sind der erste der sich beschwert!😰
Was können wir tun????
Gibt es Gesetze die das Regeln???
Beste Antwort im Thema
Selbst schuld...
Meine bescheidene Meinung. 🙄 Erst muss alles billig sein und nachher meckern.
63 Antworten
Jetzt macht mal langsam. Natürlich sollte man einen Vertrag durchlesen, aber wir wissen ja gar nicht wo das drinstand und ob man es gefunden hätt. Und - wer kann von sich behaupten, dass er Vertragstexte incl Kleingedrucktem durchschaut.
Es geht aus meiner Sicht einfach darum, dass beim Verkaufsgespräch und bei der "Vorbestellung" nicht von EU-Wagen die Rede war und das im KV irgendwo dann "auftauchte".
Im Prinzip wurde der Kunde mit nem günstigen Angebot gelockt und geliefert wurde etwas anderes, was dann sich als normaler Preis entpuppte bzw den Kunden ums ESP "beschissen" hat.
So gehts einfach nicht und wenns ein Jahr lang funktionierte, dann ist jetzt eben Payday für den Händler.
Hier ist der link...
http://www.motor-talk.de/.../...mer-fuer-eu-fahrzeug-t2632178.html?...
Hallo,
dem Anwalt wird es vollkommen egal sein, wer gewinnt. Der bekommt sein Geld sowieso - ob vom Autohaus, einer Rechtschutzversicherung, oder vom Mandanten.
Unterschrieben ist auf der einen Seite der Kaufvertrag mit dem Vermerk. Auf der anderen Seite sei sei dies nicht mündlich erwähnt worden. Schwierig, schwierig, denn leicht nachvollziehbar ist nur der Kaufvertrag.
Entscheidend sein wird in so einem Fall - wenn es soweit kommt - letzendlich, wem der Richter mehr glaubt.
Viele Grüße,
Lutra
Das ist Richtig, die Frage ist aber... wird sich der Händler auf einen Prozess einlassen? Verliert er, kann der TE den Namen sogar hier nennen ohne Probleme zubekommen... dann ist sein selbstverschulden und eine "Beigabe" oft günstiger... aber muss ja jeder selber wissen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AndyHWI
Wir übergeben jetzt alles dem Anwalt, denn wir haben gerade gemerkt das in den Unterlagen eine verbindliche Vorbestellung liegt.
Diese hat mein Vater damals im meinen beisein unterschrieben und auf dieser ist von einen EU Wagen auch keine rede.
Es sind alle wichtige Daten drauf wie beim Vertrag nur hat er dort vergessen zu notieren das es ein EU Wagen ist wie auch beim Gepräch.🙂Das heisst 1-0 für uns!
Wie kommst du auf 1-0 für euch?
Sich im Recht fühlen, Recht haben und Recht bekommen sind 3 Paar Schuhe.
Der Händler könnte ja mit der selben Bestellung argumentieren: Der Kunde hat einen Fiasko mit Ausstattung x Bestellt und bekommen. Ein EU Wagen wurde nich expliziet ausgeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Hallo AndyHWI ,
Wirklich passiert ist aber letztlich niemandem was, ihr habt dem Händler nicht zu viel bezahlt und habt das Auto bekommen, was Ihr Euch ausgesucht habt.Warum also extra Stress machen.
Es geht scheinbar darum: Ein Nicht-EU Wagen wäre ein 'Schnäpchen' gewesen, weil 30% unter den in D. üblichen Listenpreisen. Da ein EU-Reimport (z.B. aus DK) schon von sich aus 30% günstiger ist, glaubt der Käufer nun, ein schlechtes Geschäft gemacht zu haben, denn er hätte den Wagen ja überall 30% günstiger haben können ... also kein Schnäpchen mehr.
Man sollte aber bedenken: Der Wagen ist in DK nur deswegen günstiger, weil die Dänen nicht bereit sind die Preise zu zahlen, die die Hersteller hier in D veranschlagen. Der Wagebn ist (bis auf die Ausstattung, in diesem Fall haupütsächlich das ESP) aber der selbe.
Es ist für viele halt nur schwer nachvollziehbar, weshalb ein und derselbe Wagen in D für 24.500€ verkauft wird und in DK für nur 17.000€ (so wars bei unserem Mondi)
Das hat aber reine marktstrategische Gründe und liegt nicht am 'Wert' des Wagens.
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Zitat:
Original geschrieben von AndyHWI
Wir übergeben jetzt alles dem Anwalt, denn wir haben gerade gemerkt das in den Unterlagen eine verbindliche Vorbestellung liegt.
Diese hat mein Vater damals im meinen beisein unterschrieben und auf dieser ist von einen EU Wagen auch keine rede.
Es sind alle wichtige Daten drauf wie beim Vertrag nur hat er dort vergessen zu notieren das es ein EU Wagen ist wie auch beim Gepräch.🙂Das heisst 1-0 für uns!
Wie kommst du auf 1-0 für euch?
Sich im Recht fühlen, Recht haben und Recht bekommen sind 3 Paar Schuhe.
Der Händler könnte ja mit der selben Bestellung argumentieren: Der Kunde hat einen Fiasko mit Ausstattung x Bestellt und bekommen. Ein EU Wagen wurde nich expliziet ausgeschlossen.
Hallo, hab was vergessen,
komisch ist das der wagen nur noch nen jahr tüv hat, ein neuwagen egal ob re oder eu import hat immer 3jahre TÜV..
viele grüße
Nicht wenn er als Vorführwagen angemeldet wurde, dann wird es wie ein Taxi behandelt. Dadurch das es wechselnde Fahrer hat, wird nur 1 Jahr TÜV gegeben...
Korrigiert mich wenn ich mich irre, aber bei meinem war es genauso....
Zitat:
Original geschrieben von Colileon
Nicht wenn er als Vorführwagen angemeldet wurde, dann wird es wie ein Taxi behandelt.
Also wenn es sich um einen Vorführwagen handelt, sollte dies auch im Kaufvertrag stehen. Neben dem Reimport (der ja drin steht) ist dies eigentlich wichtiger.
Wenn der TE nochmal nachschaut, steht das wahrscheinlich dann auch drinn.
Dann hätte sich das Lesen des Kaufvertrags ja schon 2 mal gelohnt.
Na welchen Grund hat wohl eine Tageszulassung bei einem Händlerfahrzeug? 😉
Moin,
es ist ein absoluter Neuwagen gewesen der auf das Autohaus angemeldet und 4 Monate frei gefahren werden darf von uns.
Keine Versicherungskosten oder Steuern in dieser Zeit, im September soll er auf unseren Namen dann umgemeldet werden.
Sind dann also 2 Besitzer auch wenn wir ihn von Anfang an haben.
Das mit dem Tüv ist laut Aussage ein Fehler gewesen und war keine Absicht, Tüv wird dann vom Autohaus noch mal bezahlt nach dem Jahr.😉
So nun ist heute urplötzlich ein Angebot vom Autohaus gekommen und man bietet uns als Entschädigung 500€ in Bar und die Verlängerung des Gratis fahren übers Autohaus auf ein volles Jahr.
Mein Vater hat zwar drum gebeten bis Morgen drüber nachdenken zu können, aber ist wohl klar das wir es annehmen.
Ich finde das Fair und wir freuen uns das der Verkäufer nun einlenkt und zugibt das er Mist gebaut hat.
Damit können wir leben denn das Auto wollte mein Vater ja eh nicht mehr hergeben, er hat sich halt tierisch geärgert ist ja klar.😁
Der Verkäufer hat es tatsächlich nur im kleingedruckten ganz unten links erwähnt das es ein EU Wagen ist.
Zumindest weiß er das nächste mal bescheid und wird das nicht mehr versuchen bei uns.🙂
Fazit: Wir sind nun glücklich und können das Auto wieder genießen, alles in allen finde ich das trotzdem ein Interessantes Thema.
Anscheind wird es langsam zur Mode da wir wohl kein Einzelfall sind wie ich das hier lese.
MFG
Es handelt sich hier mit ziemlicher Sicherheit um ein Zulassung als Selbstfahrer-Vermietfahrzeug. Die haben immer nur 1 Jahr TÜV, müssen einen bestimmten Zeitraum (bei Renault z.B. 3 Mon.) auf den Händler angemeldet werden, da ansonsten der (hohe) Rabatt von Ford gestrichen wird. Deshalb zahlt der Händler auch die Versicherung da es mittlerweile sehr schwer geworden ist ein Selbstfahrer-Vermietfahrzeug zu versichern. Der Händler hat eine Autohaus-Police, in der eine bestimmte Anzahl solcher Fahrzeuge versichert sind.
Die Verlängerung des TÜV hätte der Freundliche als Service-Leistung von Anfang an schon bei KV anbieten müssen.
Im Fahrzeugschein muß dann dort wo der Halter eingetragen ist, der Vermerk:´Selbstfahrer-Vermietfahrzeug´ stehen.
Also der Verkäufer hat sich bei euch nicht besonders vertrauenswürdig und geheimnissvoll verhalten.
Dort oder zumindest bei diesem Verkäufer würde ich nie wieder was unterschreiben.
Gruß
Zitat:
Im Fahrzeugschein muß dann dort wo der Halter eingetragen ist, der Vermerk:´Selbstfahrer-Vermietfahrzeug´ stehen.
Also der Verkäufer hat sich bei euch nicht besonders vertrauenswürdig und geheimnissvoll verhalten.
Dort oder zumindest bei diesem Verkäufer würde ich nie wieder was unterschreiben.
Moin,
hab gerade mal geschaut und nein da steht nur der komplette Name des Händlers.😉
Mit dem Tüv meinte er heute das er eigentlich ganz normal die 3 Jahre hätte bekommen müssen.
Naja keine Ahnung was da nun wirklich hinter steckt wichtig ist uns das der folgende Tüv der dann 2 Jahre gilt von denen bezahlt wird, so wie es sich gehört.
Ganz ehrlich wir kaufen da nie wieder ein Auto das ist fakt egal ob die nun eine Entschädigung angeboten haben oder nicht.
Das Vertrauen ist komplett weg und wer weiß was dann nächstes mal passieren würde.
Es gab immer mal kleine Probleme beim Kauf, mal vergessen die Frontscheibenheizung und ESP zu liefern obwohl es bestellt wurde oder sogar mal ne falsche Farbe bei vorherigen Autos.
Aber das war der Gipfel den die sich geleistet haben, man kann immer mal mit kleinen Problemen leben.
Aber bei vorsätzlichen Verarschen hört der Spass einfach auf!😉
Hallo,
falsche Farbe/ fehlende Austtattung: kleine Probleme!??
falsch geTÜVt? (war 100%-ig eine Lüge)
Meine Meinung: Saftladen!!! Verkäufer: Niete!!
Da ihr schon lange gute Kunden seid, hat der Verkäufer gemeint euch für blöd verkaufen zu können.
Habt ihr die Fahrzeuge mit der falschen Farbe abgenommen? Wenn ja wie ist der Händler euch entgegen gekommen?
Für mich als ehem. Neuwagen-Verkäufer (bis Februar) ist das alles absolutes No-Go.
Wir sind ja alle nur Menschen und Fehler können passieren, ist ja gar kein Thema. Aber sowas darf einem Händler nicht passieren. (z.B. falsche Farbe bestellt) Oder er hat euch auch hier übers Ohr gehauen und hat ein bis auf die Farbe identisches Fahrzeug aus dem Ford-Netz bekommen anstatt ihn neu zu bestellen und hat dadurch einen größeren Gewinn gemacht.
Gruß
Genau so sehe ich das auch !
Wenn ich ein Auto kaufe, dann steht im Kaufvertrag drin, was bestellt wurde.
Gibt es Änderungen in der Produktion, zbs manuelles Schiebedach gibt es nur noch Elektrisch, braucht das nicht mitgeteilt werden, da höherwertig.
Aber falsche Farbe, oder anderer Motor, das ist ein "No go"
Ebenso ein Reimport, da diese Fahrzeuge meist über geringere Ausstattung, vor allem Sicherheitsaustattung, verfügen.
Üblich ist da, anstatt Scheibenbremsen hinten, Trommelbremsen, anstatt 4 oder 6 Airbags weniger, andere Scheinwerfer, andere Bereifung, andere Felgen, anderes Soundsystem......usw.