Was tun wenn EU Import verschwiegen wurde????
Moin,
mein Vater hatte sich im April ein Ford Fiesta gekauft und ich war beim Verkaufsgespräch anwesend.
Angeboten Fiesta Titanium als Tageszulassung für 13980€
dazu 4 Monate Versicherungs und Steuern Übernahme!
Fahrzeug wurde angeblich von knapp 18000€ deshalb auf 13980€ runtergesetzt weil es Tageszulassung ist, so laut Angebotsschild.
Insgesamt dann aber 4 Monate auf dem Namen des Händlers, dann Übernahme auf mein Vaters Name im September.
Auto hat merkwürdiger weise auch nur 1 jahr Tüv bekommen.
Es stand nirgends was von EU Fahrzeug und auch der Verkäufer hat das in keiner Silbe erwähnt also dachten wir...hey top Angebot und Auto wurde gekauft.
Bezahlt wurde in Bar und abgeholt und unterschrieben hat den Vertrag meine Mutter als sie ih abholte mit mir.
Da wir schon etliche Autos gekauft haben bei diesen Ford Autohaus wären wir nie davon ausgegangen das so was passiert, daher war mein Vater leichtgläubig und hat den Vertrag dann ohne weiter zu beachten weggelegt.
So jetzt kam raus durch dummen Zufall das es ein EU Import ist weil wir Winterreifen kaufen wollen, jetzt merkten wir auch nach Recherche das alle D Fiesta´s Serienmäßig ESP haben.
Unser natürlich nicht was auch kein Problem ist aber was können wir jetzt tun??
Mein Vater hätte niemals ein EU Wagen gekauft wenn er das gewusst hätte und das macht ihn natürlich jetzt wütend.
Der Verkäufer war natürlich so schlau und hat es im Vertrag natürlich schön klein und Versteckt angegeben das es ein EU Auto ist.
Was wir natürlich nun auch entdeckt haben.
Ist das nicht schon Betrug das ein Ford Autohaus so was verschweigt?
Zeugen gibt es ja mich und meine Mutter das er das nicht erwähnt hat, zugegeben hat er das am Telefon nun auch schon aber verweist darauf das es ja trotzdem im Vertrag steht.
Heisst so viel tja pech gehabt, sie sind der erste der sich beschwert!
Was können wir tun????
Gibt es Gesetze die das Regeln???
Beste Antwort im Thema
Selbst schuld...
Meine bescheidene Meinung. Erst muss alles billig sein und nachher meckern.
Ähnliche Themen
63 Antworten
Wenn man ein Fahrzeug kauft, dann prüft man doch (entweder am Objekt oder in den Unterlagen), welche Ausstattung selbiges hat. Warum wurde dies im vorliegenden Fall unterlassen?
Ja ne is klar...du schaust dir natürlich jeden noch so kleinen Schalter oder Glühbirne an und liest vor Ort die komplette Betriebsanleitung durch wa?Zitat:
Wenn man ein Fahrzeug kauft, dann prüft man doch (entweder am Objekt oder in den Unterlagen), welche Ausstattung selbiges hat. Warum wurde dies im vorliegenden Fall unterlassen?

Manche haben wirklich eigenartige Ansichten und sind Mr.Perfekt in Person!Zitat:
Zum ersten würde ich mal an meinen Deutschkenntnissen arbeiten, aber das nur am Rande.
Ich verstehe die Aufregung wirklich nicht.
Wieso solle ein EU Import ein schlechteres Auto sein?
Forde kommen u.a. aus Belgien, Mercedes aud Spanien und BMWs aus USA. So what?
Mein Mondeo kommt aus Gent und war bisher nicht schlechter als ein Focus aus Köln (kommt er daher???).
Und wieso regst Du Dich über das Auto Deines Vaters auf?
Mein Vater hat einen Peugeot. Bisher hatte ich noch keinen Trieb über sein Auto zu schreiben.
Lange Rede, Kurzer Sinn: Wo ist das Problem?


Ich habe nun oft genug erwähnt wie oder was passiert ist und ich denke das es auch ausreicht.
Ach und warum sollt ich nicht über das Auto meines Vaters schreiben dürfen?
Kann ich gerade nicht verstehen welcher Sinn da jetzt hinter steckt.

Fazit: Wir haben unser Recht bekommen weil wir nichts falsch gemacht haben, mehr zählt nicht!!!!

Hallo Andi,
regt Dich nicht auf... ich glaube ein großer Teil weiß gar nicht, um was es hier geht. Es ist ganz klar nicht i.O., dass ein Verkäufer einen nicht aufklärt ! bzw. dies nicht erwähnt und einen dass so beiläufig unterschiebt.
Das Autohaus hat den Fehler ja auch indirekt zugegeben und Dir/ Euch auch Abhilfe abgeboten.
Natürlich kommen die einzelnen Modelle aus einem verschiedene Werken und das hat ja mit dem Problem nichts zu tun.
z.B.
Mondeo aus Genk
Focus aus Polen oder SLS
Transit aus der Türkei oder Köln
trotzdem werden aus diesen Werken Modelle für den Heimatmarkt und für die einzelnen Völker/Länder hergestellt. Z.B. für den Export nach Deutschland. Ein Reimport ist ein Fahrzeug, wass z.B. ein Mondeo der in Genk für den spanischen Markt hergestellt geliefert wurde und dann von spanien nach Deutschland gebracht wird.
Es gab auch mal Zeiten, da hatte man z.B. Nachteile in der Motorrisierung, da einzelne Märkte unterschiedliche SChadstoffnormen hatte. Da konnte es z.B. auch passieren, dass eine Zulassungstelle die Anmeldung verweigerte. Da kann heute noch passieren, wenn man sich ein Fahrzeug aus z.B. den USA exportiert => Importiert. z.B auch fehlende Scheinwerferverstellungen war lange Zeit ein No.
Ich sag nocheinmal, dass die Fahrzeuge nicht immer gleich sind. Hier in diesem Fall ist es offentsichtliches Teil, dass ESP. Aber wieviele Teile sind nicht sichtbar verbaut und weichen von anderen Ländern ab.
In der Ersatzteil liste steht dann dabei, Skadinavia Modell, Italien usw. dann muss ein einfaches Teil, welches normalerweise auf Lager liegt extra Bestellt werden.
Ich weise auch nochmals auf den Link hin, den ich hier hin kopiert habe...
Man "kann" Nachteile haben... muss aber nicht. Der Preis ist schon sehr Preiswert, trotzdem muss der Verkäufer einen darauf hinweisen. Umgekehrt wird Dich ein Autohändler fragen, handelt es sich um einen Reimport oder nicht? Allein diese Frage, wird er später den Preis drücken dürfen. Wenn man sein Fahrzeug verkaufen möchte... dann kommt diese Frage, ganz groß auf den Tisch...
Im übrigen wollte ich mir auch mal einen Reimport kaufen, dieser war damals ca. 22% günstiger wie der deutsche Listenpreis. Hab bei meinem Ford Händler gefragt, was er nachgeben kann.
Er bot den Mondeo damals mir mit einem Nachlass von 20%. Und wegen den 2 % also 700€uro, hätte ich mir das nicht angetan. Allein wenn ich einen Werkstatt termin haben wollte, dann hätte mich der Händler halt 2 Tage länger warten gelassen...
Hallo Andi,
regt Dich nicht auf... ich glaube ein großer Teil weiß gar nicht, um was es hier geht. Es ist ganz klar nicht i.O., dass ein Verkäufer einen nicht aufklärt ! bzw. dies nicht erwähnt und einen dass so beiläufig unterschiebt.
Das Autohaus hat den Fehler ja auch indirekt zugegeben und Dir/ Euch auch Abhilfe abgeboten.
Natürlich kommen die einzelnen Modelle aus einem verschiedene Werken und das hat ja mit dem Problem nichts zu tun.
z.B.
Mondeo aus Genk
Focus aus Polen oder SLS
Transit aus der Türkei oder Köln
trotzdem werden aus diesen Werken Modelle für den Heimatmarkt und für die einzelnen Völker/Länder hergestellt. Z.B. für den Export nach Deutschland. Ein Reimport ist ein Fahrzeug, wass z.B. ein Mondeo der in Genk für den spanischen Markt hergestellt geliefert wurde und dann von spanien nach Deutschland gebracht wird.
Es gab auch mal Zeiten, da hatte man z.B. Nachteile in der Motorrisierung, da einzelne Märkte unterschiedliche SChadstoffnormen hatte. Da konnte es z.B. auch passieren, dass eine Zulassungstelle die Anmeldung verweigerte. Da kann heute noch passieren, wenn man sich ein Fahrzeug aus z.B. den USA exportiert => Importiert. z.B auch fehlende Scheinwerferverstellungen war lange Zeit ein No.
Ich sag nocheinmal, dass die Fahrzeuge nicht immer gleich sind. Hier in diesem Fall ist es offentsichtliches Teil, dass ESP. Aber wieviele Teile sind nicht sichtbar verbaut und weichen von anderen Ländern ab.
In der Ersatzteil liste steht dann dabei, Skadinavia Modell, Italien usw. dann muss ein einfaches Teil, welches normalerweise auf Lager liegt extra Bestellt werden.
Ich weise auch nochmals auf den Link hin, den ich hier hin kopiert habe...
Man "kann" Nachteile haben... muss aber nicht. Der Preis ist schon sehr Preiswert, trotzdem muss der Verkäufer einen darauf hinweisen. Umgekehrt wird Dich ein Autohändler fragen, handelt es sich um einen Reimport oder nicht? Allein diese Frage, wird er später den Preis drücken dürfen. Wenn man sein Fahrzeug verkaufen möchte... dann kommt diese Frage, ganz groß auf den Tisch...
Im übrigen wollte ich mir auch mal einen Reimport kaufen, dieser war damals ca. 22% günstiger wie der deutsche Listenpreis. Hab bei meinem Ford Händler gefragt, was er nachgeben kann.
Er bot den Mondeo damals mir mit einem Nachlass von 20%. Und wegen den 2 % also 700€uro, hätte ich mir das nicht angetan. Allein wenn ich einen Werkstatt termin haben wollte, dann hätte mich der Händler halt 2 Tage länger warten gelassen...
Sehr schön geschrieben....Danke!!!