Schlüsselnummer für EU Fahrzeug
Moin!
Ich fahre einen Mondeo Turnier TDCI (BWY), 96KW, Ez. August 2002
FG-Nr. WF0WXXGBBW2J10596
Das Fahrzeug ist ein Re-import und stammt aus Holland.
Hatte zwei mal dieselbe Situation: Autopanne und ADAC gerufen. Infolge fehlender Schlüsselnummer zu "3" im Fahrzeugschein kann der Motortyp nicht eindeutig identifiziert werden. Es kann keine exakte Diagnose erfolgen. Das Problem hat der hiesige Ford Vertragshändler übrigens auch.
Wie kann ich nun die Schlüsselnummer zu 3 in Erfahrung bringen? Die zu 1 lautet 010244.
10 Antworten
ruf mal bei der Ford Kundenhotline an... vielleicht können die ja helfen...
Hallo,
nochwas... unsere Fahrzeuge sind Geschwister, sind beide fast am gleichen Tag gebaut worden (deiner 22.5.2002, meiner am 24.05)
ob das die gleiche Nr. zu 3 ist... ich hab 479 und ist auch ein Tunier mit gleichem Motor.,... hab nur ne andere Farbe und halt eine andere Klimaanlage
Deiner...
FordService
FordService-Plan erstellen
Fahrzeugumrüstungen
Body & Equipment Mounting Manual (BEMM)
Ersatzteil-Katalog
Ausstehende Service-Aktionen
Keine Mitteilung(en) zu Rückrufaktionen gefunden
* Abbildung zeigt nur das Modell Mondeo 2001-2007, 2.0L Duratorq DI CR (130PS), Kristall-Silber Metallic
VIN: WF0WXXGBBW2J10596
Primärmerkmale
Baudatum: 22.05.2002
Modellreihe: Mondeo 2001-2007
Karosserietyp: Turnier
Ausführung: Serie 40
Motor: 2.0L Duratorq DI CR (130PS)
Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe MTX75
Lenkung: LHD FWD
Achsübersetzung: 3.56
Abgasnorm: 2000 EEC (EEC 7)
Klimaanlage: Autom.Temperaturregelung-Klimaanlag
Gebiet: (+)"NL"
Lackierung: Kristall-Silber Metallic
Innerer Trim: Mars
©Copyright, Ford Motor Company 1994 - 2010 | Datenschutz-Richtlinien
Meiner...
Mondeo 2001-2007, 2.0L Duratorq DI CR (130PS), Graphit-Grau Metallic
VIN: WF0WXXGBBW2J15XXX
Primärmerkmale
Baudatum: 24.05.2002
Modellreihe: Mondeo 2001-2007
Karosserietyp: Turnier
Ausführung: Serie 40
Motor: 2.0L Duratorq DI CR (130PS)
Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe MTX75
Lenkung: LHD FWD
Achsübersetzung: 3.56
Abgasnorm: 2000 EEC (EEC 7)
Klimaanlage: Manuelle Regelung -Klimaanlage
Gebiet: (+)"D"
Lackierung: Graphit-Grau Metallic
Innerer Trim: Mars
Ah, vielen Dank! Bei dir ist es also die 479. Da gehe ich mal davon aus, dass das "Geschwisterkind" (mein Auto) dieselbe Schlüsselnummer hat.
Vielen Dank!
Noch etwas: Ich habe parallel bei Ford in Köln angerufen. Bin da mit einem Kundendienstmitarbeiter "für spezielle technische Fragen" verbunden worden. Der Mann schaltete absolut auf stur. Für Exportmodelle gäbe es keine Schlüsselnummern. Punkt! Mein Einwand, dass es doch eine Vergleichsnummer gäben müßte, schon allein bei Ersatzteilbeschaffung (Bremsen, Auspuff...) lies der Mann nicht gelten. Gehen Sie zu einem Vertragskundendienst, da wird über die Fahrgestell-Nr. das richtige Teil besorgt. Dass auch der autorisierte Ford Kundendienst mitunter aufgrund fehlender Schlüsselnummer Probleme hat, wollte er nicht glauben.
Der Mann hatte ganz offensichtlich schlicht etwas gegen EU-Reimporte. Und das ließ er mich mehr als deutlich spüren!
Ähnliche Themen
Das ist ja Hammer hart, man sollte doch meinen, dass Kundendienst, Dienst am Kunden ist...
Hast Du den Namen von dem Mitarbeiter? Dann würde ich die Sache nochmals schriftlich dort eingeben... und fragen, ob man sich in Deutschland keinen Ford aus einem EG Land kaufen darf? Es gibt ja auch andere Hersteller die schöne Töchter haben...und das ganze an den Leiter von Kundendienst... ruf mal hin an und frag mal, wer der Leiter vom Kundendienst ist (nicht dass es der gleiche Mitarbeiter ist)
oder mal beim ADAC anfragen und den Sachverhalt darstellen vielleicht können die ja weiterhelfen...
oder beim ACE...
Ich würde aber bei Verschleißteilen von der Nr. 479 ausgehen...
Zitat:
Original geschrieben von Raskolnikof
Ah, vielen Dank! Bei dir ist es also die 479. Da gehe ich mal davon aus, dass das "Geschwisterkind" (mein Auto) dieselbe Schlüsselnummer hat.
Vielen Dank!
dann vermute ich mal das du da eine 0000 drin stehen hast und wenn das der fall sein sollte gibt es keine schlüsselnr zu 3 ..................geht dann nur noch pi x daumen
so fangen die problemchen an bei genullten fahrzeugen !
Also meiner is auch nen Import aus den Niederlanden.
Schlüsselnummer zu 3 ist auch bei mir genullt.
ABER unten im Brief bzw. Schein wurde die dt. Schlüsselnummer eingetragen.
In meinem Fall die 421.
Das hat für meinen Mondeo BWY der deutsche Händler veranlasst.
Denn der hat ja den deutschen Brief erstellen lassen.
Eine möglichkeit wäre mal beim TÜV nachzufragen.
421 ist aber auch nach Facelift... oder?
Ich find es eine Sauerei wie Ford reagiert... Der User hat gefragt und bekommt eine blöde Antwort... auch wenn ich das Thema mit dem CVT Getriebe lese wo ein User ein riesen Problem hat...
Ford hat einen schei* Service... da werden Mio €uros in Werbung investiert und dann lässt man den Kunden so hängen...
Ja meiner ist Bj. 11/2004.
Und davon ab nicht nur Ford hat nen SCH..... Service.
Das haben andere deutsche Firmen auch und nicht nur in der Automobilindustrie.
Ich selber bin SHK Kundendiensttechniker und was ich da so täglich von den Herstellerhotlines der Heizungs und Sanitärhersteller zu höhren bekommen ist auch nicht besser.
Beispiel gefällig:
Ich frag den Techniker der Hotline wo den der Fühler sitzt der defekt sein soll.
Antwort:
Das müssen Sie doch wissen, Sie stehen doch am Gerät.
Soviel zur Serviceunterstützung von Herstellern.
So, ich bin etwas schlauer. Nach meiner letzten Panne (Vorglühanzeige blinkte dauernd), Motor ließ sich nur sehr schwer starten und qualmte im kalten Zustand die ganze Siedlung ein) ließ ich den wagen per ADAC und Huckepack in eine "moderne" Ford-Vertragswerkstatt bringen. Für die war die Sache mit der fehlenden Schlüsselnummer überhaupt kein Problem. Die brauchten die überhaupt nicht. Das angeschlossene Diagnosegerät stand per Internet in direkter Verbindung mit einem Service-Computer in Köln oder sonstwo, der alle Motordaten selbständig auslas und anzeigte, im Klartext eine Fehlerbeschreibung abgab und letztlich eine Neuprogrammierung der Einspritzdüsen vornahm. "Schlüsselnummer, das war einmal" meinte der Meister. Die wird allenfalls noch in freien Werkstätten für die Beschaffung von Ersatzteilen benötigt, die mit der Technik nicht Schritt gehalten haben oder dies aus Kostengründen nicht können oder wollen. Wenn hier ein Ford aus Uganda oder dem Libanon vorfahren würde, hätten wir zumindest mit dem Motor nicht die geringsten Probleme. Wir brauchen schlichtweg die Schlüssel-Nr. nicht mehr."
Soweit der Ford-Meister.