Was tun wenn EU Import verschwiegen wurde????

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moin,

mein Vater hatte sich im April ein Ford Fiesta gekauft und ich war beim Verkaufsgespräch anwesend.
Angeboten Fiesta Titanium als Tageszulassung für 13980€
dazu 4 Monate Versicherungs und Steuern Übernahme!

Fahrzeug wurde angeblich von knapp 18000€ deshalb auf 13980€ runtergesetzt weil es Tageszulassung ist, so laut Angebotsschild.
Insgesamt dann aber 4 Monate auf dem Namen des Händlers, dann Übernahme auf mein Vaters Name im September.
Auto hat merkwürdiger weise auch nur 1 jahr Tüv bekommen.
Es stand nirgends was von EU Fahrzeug und auch der Verkäufer hat das in keiner Silbe erwähnt also dachten wir...hey top Angebot und Auto wurde gekauft.
Bezahlt wurde in Bar und abgeholt und unterschrieben hat den Vertrag meine Mutter als sie ih abholte mit mir.

Da wir schon etliche Autos gekauft haben bei diesen Ford Autohaus wären wir nie davon ausgegangen das so was passiert, daher war mein Vater leichtgläubig und hat den Vertrag dann ohne weiter zu beachten weggelegt.

So jetzt kam raus durch dummen Zufall das es ein EU Import ist weil wir Winterreifen kaufen wollen, jetzt merkten wir auch nach Recherche das alle D Fiesta´s Serienmäßig ESP haben.
Unser natürlich nicht was auch kein Problem ist aber was können wir jetzt tun??
Mein Vater hätte niemals ein EU Wagen gekauft wenn er das gewusst hätte und das macht ihn natürlich jetzt wütend.
Der Verkäufer war natürlich so schlau und hat es im Vertrag natürlich schön klein und Versteckt angegeben das es ein EU Auto ist.
Was wir natürlich nun auch entdeckt haben. 😠

Ist das nicht schon Betrug das ein Ford Autohaus so was verschweigt?

Zeugen gibt es ja mich und meine Mutter das er das nicht erwähnt hat, zugegeben hat er das am Telefon nun auch schon aber verweist darauf das es ja trotzdem im Vertrag steht.
Heisst so viel tja pech gehabt, sie sind der erste der sich beschwert!😰

Was können wir tun????
Gibt es Gesetze die das Regeln???

Beste Antwort im Thema

Selbst schuld...

Meine bescheidene Meinung. 🙄 Erst muss alles billig sein und nachher meckern.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Was heißt denn "richtiges Ford Autohaus"?

 

Häufig steht da groß Ford dran, unter www.ford.de sind die aber nur als "Ford Service" gelistet. Das heißt aber wiederum, das die verkaufen was sie wollen. Und eingekaufen wollen wir alle günstig.

 

Was den Listenpreis angeht: Auch ausländische Fahrzeuge haben einen solchen...

Es ist ein richtiges Offizelles Ford Autohaus das kannst mir glauben,

ich weiß nicht ob ich das hier veröffentlichen darf deswegen schreib ich nicht rein wie er heisst.😉

Zitat:

Sir Donald Sir Donald

http://www.etis.ford.com/vehicleRegSelector.do

 

Gib mal unterm obigen Link die VIN = Fahrgestellnummer ein und schau ob das was angezeigt wird zu eurem Auto passt.Nur bei der Motorleistung muß man gnädig sein,die stimmt wohl nicht immer.

Werde ich Morgen gleich mal machen! Danke.

Zitat:

Original geschrieben von AndyHWI



Zitat:

Habt ihr vorher keine Einsicht in die Fahrzeug Dokumente bekommen,also ich lassr sowas immer zeige,und im Kaufvertrag festhalten unfallfrei,kein Mietwagen und kein EU Fahrzeug.

Wir reden hier von einen Neuwagen....

Unfallfrei
Mietwagen

fällt also Automatisch weg. 😉

Wir haben auch echt nicht gewusst das ein richtiges Ford Autohaus überhaupt EU Fahrezeuge anbietet.
Es ist ja auch bis heute bei keinen seiner neuen Autos ersichtlich ob das eine oder andere ein eventuelles EU KFZ sein könnte.
Wenn man nicht weiß das der Ford Händler überhaupt so was an bietet kann man sich auch nicht schützen davor.
So gut wie keiner liest sich ein Neuwagen Kaufvertrag wirklich komplett durch, wenn dann ein absolut geringer Teil.

Laut eigene Aussage heute von Verkäufer machen die es seid einen Jahr jetzt so und noch keiner hätte sich beschwert.
Also kann man von ausgehen das bisher niemand drüber gestolpert ist, oberflächlich kann man es nur an der Nullung des KFZ erkennen.
Garantie und alles weitere verhält sich wie beim D KFZ also merken es viele nicht mal.
Es gibt nämlich immer noch genug Menschen die mit den ganzen Zahlen im Fahrzeugschein eh nichts anfangen können.

Fakt ist das es für micht ein Geschäft ist das durch Täuschung zustande gekommen ist, so weit ich weiss ist das Gesetzlich strafbar.

Zeugen sind vorhanden das es nie erwähnt wurde und das Original Verkaufsschild auch.
Das es im Kaufvertrag nun ganz klein angegeben wurde ist natürlich ein Manko und eigentlich unser Pech..ganz klar!
Meine Mutter holte das Fahrzeug ab und unterschrieb den Vertrag da mein Vater Fernfahrer ist und kaum zu Hause anwesend ist.
Deswegen war ich wieder mit und hab ein bisschen geschaut das alles mit rechten dingen zugeht.
Aber mit so einen linken Ding haben wir nie gerechnet.

Fazit: Passt auf bei Neukauf und achtet auch auf sowas denn wenn der eine Händler das macht dann andere auch.
Vielleicht wird es einen der das hier liest mal schützen vor sowas.
Denn was bisher nicht erwähnt wurde man konnte das Fahrzeug auch ohne Tageszulassung erwerben und hätte dann ca. 18000€ hingelegt.
Das wäre dann schon absoluter Betrug gewesen, mein Vater ist sogar froh das er das Angebot mit der Tageszulasssung für 14000€ genommen hat.
Sonst hätte er nicht nur ein EU KFZ was er nicht wollte sondern noch 4000€ zuviel für das Auto hingeblättert. 😰

ALSO GLÜCK IM UNGLÜCK !!!! 😁

So gesehen habt ihr doch billig gekauft,also wozu denn jetzt die Aufregung.Wenn dein Vater den jetzt ein paar Jahre fährt dann fragt sowieso keiner mehr beim Wiederverkauf ob es ein EU Wagen ist oder nicht,meine sobald die Wagen sich mal in dem Bereich von 5000-10000 Euro bewegen,zudem kann er den ja wieder dort inzahlung geben .Es ist heute wirklich so alle wollen doch sparen,und irgendwo muß doch ein günstiger Preis herkommen.

Eine Bekannte hat gerade letzte Woche auch einen Fiesta gekauft bei Ford,1,5 Jahre alt ,Benziner 1,25 l,mit Klima usw.,aber nur 2 Türen.

Der hat 20 TKM gelaufen und hat 8900 Euro gekostet.

Finde da kann man auch nichts sagen,sieht schick aus der Wagen aber keine Ahnung ob EU oder nicht.

Hallo und guten Morgen,

... wie denn ? was denn ?
EU-Fahrzeug ?

Fast alle Autobauer bauen Ihre Fahrzeuge mal in Polen, mal in Spanien, auch mal in England oder Rumänien.
--Und gelegentlich sogar auch in Deutschland.

Wenn dann der Hersteller das irgendwo gebaute Auto selber nach Deutschland bringt, ALSO IMPORTIERT, dann ist das in Ordnung ?

Und wenn es der Endkunde oder ein Händler dort wo es gebaut war oder irgendwoanders herholt, dann ist es ein EU-Fahrzeug ? Etwa minderwertig ?

Vielleicht anders ausgestattet, je nach dem ursprünglich gedachten Einsatzort/-Land, aber sehr oft günstiger -auch "ausstattungsbereinigt" noch günstiger im Preis.

Aber, was ist daran eigentlich schlecht ?

Meine Brötchen hole ich mir auch 3 Strassen weiter, schmecken mir einfach besser, und günstiger im Preis sind sie nebenbei auch.

Aber Auto nur kaufen, wenn vom Hersteller selber importiert ?

Hab vor Jahren unsere Familienkutsche mittels Konfigurator selber ausgewählt und ausgestattet und in Wunschfarbe als Neuwagen über einen Händler und den Umweg über Holland erhalten. Das brachte einen Preisvorteil von fast 30 %.

Gruß

Mal ganz ab davon.
Grundsätzlich ist es ja trotzdem mies. Meine Erfahrung: Die Verkäufer sind die kleinsten Lichter. Gleich, wenn möglich, an den Besitzer des Autohauses wenden. wenn das eine Kette ist den Besitzer im Netz raussuchen. Parallel direkt an Ford wenden, wer ganz weit gehen will sogar per SnailMail nen Brief an den Vorstandsvorsitzenden. Dann einfach mal abwarten.
Ehrlicherweise aber direkt erwähnen das es im Vetrag steht aber nie erwhänt wurde, der Verkäufer dies auch so zugegeben hat.

Passieren kann Euch da nichts und die bekommen, mit etwas Glück, ganz schön Dampf. Immerhin erfährt man so ob Ford diese Praktiken so akzeptiert und unterstützt.

Ähnliche Themen

Hallo Andy,
"arglistige" Täuschung ist es nicht, weil es im Kaufvertrag steht. Das müsst ihr Euch als Käufer zurechnen lassen.
Dagegen steht, dass es sonst nirgends erwähnt wurde, auch nicht im Verkaufsgespräch.
Faktisch ausschlaggebend könnte sein, dass mit dem deutschen Listenpreis als Vergleich geworben wurde und der Wagen eben keine deutsche Ausstattung hat (ESP fehlt - vielleicht noch was anderes). Insofern hat der Händler "weniger Auto" verkauft und im Kaufvertrag eine mehr oder weniger "überraschende" Klausel drin gehabt. Wie steht das denn im KV drin? In den Bedingungen / Kleingedruckten/ auf dem Formular vorgedruckt? Falls es nicht in euren KV individuell eingetragen wurde, habt Ihr Chancen (aus meiner Sicht) weil dies dann anderen rechtlichen Bedingungen (ggf ABG Kontrolle) unterliegt.
Setzt mal ein paar Mücken und lasst Euch rechtlich von einem versierten Vertragsrechtler beraten, wenns Euch drückt. Dann wisst ihr ob was geht oder nicht.
Solchen Machenschaften gehört das Handwerk gelegt, denn volkstümlich gesagt, ist das Betrug; egal ob es beim Autokauf ist oder bei den Bananen die Waage zu viel wägt, das ist Beschiß, man bekommt nicht, das was einem gezeigt wird.

Zitat:

egal ob es beim Autokauf ist oder bei den Bananen die Waage zu viel wägt, das ist Beschiß, man bekommt nicht, das was einem gezeigt wird.

Grundsatzfrage. Wieviele Kunden würden die zu Ihren gunsten wiegende Waage melden ? Welcher Kunde würde dem Verkäufer sagen das er sich um 4000€ verrechnet hat ? 😉. Aber das nur nebenbei :-)

Zitat:

Hallo Andy,

"arglistige" Täuschung ist es nicht, weil es im Kaufvertrag steht. Das müsst ihr Euch als Käufer zurechnen lassen.

Dagegen steht, dass es sonst nirgends erwähnt wurde, auch nicht im Verkaufsgespräch.

Faktisch ausschlaggebend könnte sein, dass mit dem deutschen Listenpreis als Vergleich geworben wurde und der Wagen eben keine deutsche Ausstattung hat (ESP fehlt - vielleicht noch was anderes). Insofern hat der Händler "weniger Auto" verkauft und im Kaufvertrag eine mehr oder weniger "überraschende" Klausel drin gehabt. Wie steht das denn im KV drin? In den Bedingungen / Kleingedruckten/ auf dem Formular vorgedruckt? Falls es nicht in euren KV individuell eingetragen wurde, habt Ihr Chancen (aus meiner Sicht) weil dies dann anderen rechtlichen Bedingungen (ggf ABG Kontrolle) unterliegt.

Setzt mal ein paar Mücken und lasst Euch rechtlich von einem versierten Vertragsrechtler beraten, wenns Euch drückt. Dann wisst ihr ob was geht oder nicht.

Solchen Machenschaften gehört das Handwerk gelegt, denn volkstümlich gesagt, ist das Betrug; egal ob es beim Autokauf ist oder bei den Bananen die Waage zu viel wägt, das ist Beschiß, man bekommt nicht, das was einem gezeigt wird.

Moin,

ja ESP fehlt und ansonsten wüsste ich jetzt nicht was anders sein sollte.😕
Was einige andere Kommentare betrifft kann ich immer wieder nur betonen das es nicht um das Auto selbst geht.
Keiner hat gesagt der Fiesta ist schlecht oder minderwertig in unseren Augen.
Es geht einzig und alleine um das Prinzip das der Verkäufer und absichtlich beschissen hat!
Wir hätten mit viel Pech sogar die 18000€ vielleicht bezahlt, wer weiß das schon?😠
Ich glaube manche verstehen einfach nicht worum es geht!

EU KFZ ist von Haus aus billiger und hätten wir so einen gewollt
hätten wir für das Geld überall diesen Fiesta sogar mit ESP bekommen und das sogar ohne Tageszulassung auf das Autohaus.
Was ja bedeutet wir sind schon die 2ten Besitzer!
Nun müssen wir natürlich bei Verkauf diese tatsache auch angeben das es ein EU ohne ESP ist, was den Wert noch mal mindert.
Kapieren einige jetzt worum es geht?
Es ist arglistige Täuschung so einfach das hat so gar unser Anwalt heute bestätigt es ist auch egal ob er das dann schön klein, im Vertrag angegeben hat.

Das ist das selbe wie diese ABO Fallen im Netz wo versteckt Preisangaben von zum beispiel 96€ im Jahr, zu finden sind.
Aber ganz groß steht überall Kostenloser Download, dies ist und bleibt arglistige Täuschung!😉

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

die werden alle (alle mondeos) in deutschland gebaut. bzw. alle autos werden im gleichen werk gebaut, egal wo es nachher verkauft wird. 

Kein einziger Mondeo wird in Deutschland gebaut,die purzeln in Belgien vom Band.
Beim Focus kommt es auf die Variante an ob Deutschland oder Spanien,aber beim Fiesta kommen wohl noch alle aus Köln.
Aber auch wenn die aus dem gleichen Werk kommen kann es Unterschiede geben,zb für Nordeuropa eine kräftigere Heizung und schwächere Klima oder für Südeuropa das Ganze umgekehrt.

@ AndyHWI

Moins,

bei den Fiestas ist es wie bei den Focusen. Entweder aus Köln oder aus Valencia.

Gruss

Udo Schroers

Ich kann Dir mitfühlen... ich würde mich auch Betrogen fühlen...
Leider gibt es Anstand nicht mehr, der Verkäufer ist auf seinen Gewinn aus...
Wie steht es finanziell dem Autohaus? Wenn es denen schlecht geht, dann peifen die auch auf lange und gute Kundschaft...
Ein ehrlicher Verkäufer weißt einen darauf hin, dass es sich um einen EU Wagen handelt.... wer weiß was sonst noch alles anders ist... ?

Ich persönlich frage immer danach, EU Wagen... Unfall Wagen (auch bei einem Neuwagen wenn dieser auf dem Hof steht) es ist nicht das erstemal, dass ein Auto an einer Rampe abgerutsch ist...

Aber, ich muss Euch auch eine "Mitschuld" einräumen... einen Vertrag zu unterschreiben indem auch das Kleingedruckte zählt ist einfach 100%ig zu prüfen...

Nur was willste in dem Tread hier erreichen? Habt Ihr eine KFZ Rechtschutz? Dann fahrt zu einem Anwalt und lasst die Sache prüfen... Zeugen die mit dem "Geschädigten" verwand sind... ist auch immer so eine Sache...
Du wirst, leider dich damit abfinden müssen... denn es wurde ja ein Vertrag geschlossen, wo alles drin steht... ein Richter wird niemals den Einwand gelten lassen, dass Du im guten Glauben unterschrieben hast.
Tue es unter Leergeld ablegen... fahrt das Auto jetzt mehrere JAhre, desto länger, desto besser für Euch... vielleicht bekommt ihr ja auch einen Fragebogen von den Fordwerken zugesendet... macht deine Angaben darin, dass der Service halt sehr schlecht ist...

Zitat:

Nur was willste in dem Tread hier erreichen? Habt Ihr eine KFZ Rechtschutz? Dann fahrt zu einem Anwalt und lasst die Sache prüfen... Zeugen die mit dem "Geschädigten" verwand sind... ist auch immer so eine Sache...

Du wirst, leider dich damit abfinden müssen... denn es wurde ja ein Vertrag geschlossen, wo alles drin steht... ein Richter wird niemals den Einwand gelten lassen, dass Du im guten Glauben unterschrieben hast.

Tue es unter Leergeld ablegen... fahrt das Auto jetzt mehrere JAhre, desto länger, desto besser für Euch... vielleicht bekommt ihr ja auch einen Fragebogen von den Fordwerken zugesendet... macht deine Angaben darin, dass der Service halt sehr schlecht ist...

Wir übergeben jetzt alles dem Anwalt, denn wir haben gerade gemerkt das in den Unterlagen eine verbindliche Vorbestellung liegt.
Diese hat mein Vater damals im meinen beisein unterschrieben und auf dieser ist von einen EU Wagen auch keine rede.
Es sind alle wichtige Daten drauf wie beim Vertrag nur hat er dort vergessen zu notieren das es ein EU Wagen ist wie auch beim Gepräch.🙂

Das heisst 1-0 für uns!

Ja dieser Thread bringt vielleicht wirklich was wenn nur ein einziger User hier beim nächsten Kauf daran zurück denken wird und genauer hinschaut, hat sich das schon gelohnt.😉

Sieht ja dann wirklich nicht so schlecht aus, auch das Ihr das Angebotsschild habt...
Also versuchen würde ich es jetzt auch...
Aber schreib mal hier, wie es nachher ausgeht...

Ich werde hier schreiben wie es gelaufen ist unser Anwalt will wohl erstmal Persönlich mit dem Autohaus telefonieren und dann falls keine Einigung zu erzielen ist, wird er weitere Schritte einleiten😉

Hallo AndyHWI ,

jetzt atme mal ruhig durch und überlege, was genau passiert ist.
Ihr habt einen Reimport zum Preis eines Reimports gekauft und seid mit dem Auto zufrieden.
Ihr habt bei der Sache gelernt, daß man schriftliche Verträge durchlesen muß, bevor man sie unterschreibt.
Das ist schon deshalb angebracht, weil Menschen Fehler machen. Auch ein Dir wohlgesonnener Verkäufer oder das Büro kann da was falsch machen. Kontrolle hat also nichts mit Mißtrauen zu tun sondern ist einfach notwendig.

Wirklich passiert ist aber letztlich niemandem was, ihr habt dem Händler nicht zu viel bezahlt und habt das Auto bekommen, was Ihr Euch ausgesucht habt.

Warum also extra Stress machen.
Ich würde die Sache auf sich beruhen lassen und das Gelernte in Zukunft bewußt anwenden.

Hi,

ich weiß nicht ob das wirklich so einfach ist. ESP ist durchaus ein Mittel um Unaufmerksamkeiten nicht schlimm enden zu lassen.
Auch wenn der Vater vielleicht gar nicht wusste das der "Deutsche" ESP serienmäßig hatte so dürfte man sich nun ärgern nie über den Reimport aufgeklärt worden zu sein um zu erfahren man habe kein ESP.
Ich sagte ja auch das es nicht verboten ist den Vertrag zu lesen, es ist aber auch eine kleine miese Nummer nichts davon zu erwähnen. Das ist wie Gebrauchtwagenkauf wo nichts und wieder nichts zum Unfallwagen gesagt wird. Am Ende kommt ein leises "Ich muß Sie noch darauf hinweisen...". Ärgerlich.

Der Weg über den Anwalt wäre auch der den ich einschlagen würde. Was solls. Selbst wenn es weiter gehen sollte und vor Gericht landet und man 50% Mitschuld bekommt - das Autohaus wird das nicht nochmal machen. Je nach Ort gibt s auch so lustige kleine Wochenblätter die sowas auch gerne mal erwähnen.

Also, ich würde mich auch mehr wie ärgern... wenn man zu einem Ford Händler geht, kann man davon ausgehen, dass es sich um eine deutsche Ausführung handelt ! Wenn ich ein Reimport haben möchte, kann ich den Wagen auch bei Schlecker und co. kaufen.
Ich bin ja auch nicht persönlich abgeneigt einen Reimport zukaufen, aber wenn ich ein Auto kaufe, dann muss das auch vom Verkäufer angesprochen werden.
Ein anderer User hier im Forum hat bei einem Reimport nach der Schlüssel Nr. gefragt um halt Ersatzteile im Zubehöhr zu kaufen. Auch Ford konnte und wollte Ihm keine Schlüsselnummer nennen !
Er schrieb hier, dass in einem dummen Unterton sogar gesagt wurde, Ihr Pech, dass Sie sich ein Reimport kaufen. ( wenn ich den Tread finde, kopier ich den als link noch hier ein)
Letztentlich konnte wir Ihm hier helfen, da sein Mondeo ein paar Tage vor meinem Gebaut wurde und er fast die gleiche Ausstattung hatte wie meiner.
Ein weiteres Problem kann es auch bei Ersatzteilen kommen... wenn z.b. der Sitzbezug kaput geht... da kann es passieren, da das Auto nicht in der Ausstattung in Deutschland ausgeliefert wurde und man diesem Bezug hinterher laufen kann, um diesen halt zubekommen.

Wenn ich ein Auto kaufe, soll mir der Verkäufer dies auch sagen, dann ist es ja okay... aber nicht, dass das ganze so heimlich dann untergejubelt wird.
Aber, schließlich kann ich den TE nicht verstehen, dass man den Kaufvertrag nicht nochmals gegengeprüft hat.
Eine Arbeitskollegin meiner Frau hatte auch mal so ein Erlebnis, da wurde auch etwas vom Verkäufer behauptet was nicht gestimmt hat... nachher wusste dieser nach Nachfragen beim Meister... dann wusste der Verkäufer auf einmal nicht mehr, dass er es behauptet hat... der Spaß hat die Arbeitskollegin weitere 300€uro gekostet... dann zu behauptet, davon war nie die Rede, ist schon unter aller Sau..., oder findet Ihr das i.O.?
Wenn ich ein Fehler mache, dann steh ich dazu... man hätte ja auch sagen können, okay... wie schaffen wir das aus der Welt? Kostenlose Inspektion, oder 50:50 oder sonstwas... dann aber zusagen, nein, hab ich nie gesagt ! Es steht ja auch nichts im Vertrag (Nebenabsprachen sind wirkungslos).

Also, geh zum Anwalt und der soll es klären... Ich bin überzeugt, dass das Autohaus einlenkt und eine kleine Wiedergutmachung macht... z.B. ein Satz Winterreifen, denn so teuer sind die ja auch nicht...
Der TE möchte ja nichts unmögliches... sondern der Verkäufer soll dazu stehen, und er hat die Möglichkeit, da er dass ja auch wusste, dass er sich nicht fair verhalten hat... und er hätte ja mit einem kleinen Bonus entgegen kommen, wie Winterreifen, Inspektion etc...

Deine Antwort
Ähnliche Themen