1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Ersatzteile beim RE-Import

Ersatzteile beim RE-Import

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hi,
möchte mir einen Mondeo und für meine Frau einen Fiesta als RE-Import zulegen.
Oft haben solche Fahrzeuge kein ESP oder Seitenairbags.
Habe nun gehört,dass es Probleme mit der Verschaffung von einigen Ersatzteilen gibt.
Vor allem das Steuergerät soll sich von Modellen,die für den deutschen Markt bestimmt sind unterscheiden.
Habt Ihr Erfahrungen mit solchen Fahrzeugen ?
Danke
Lenser

Ähnliche Themen
13 Antworten

Nabend,

hab auch nen Reimport-Mondeo2.2TDCI Bj06/2006
ohne ESP mit aktuell 229000km
Bisher hab ich alles ohne Probleme beim Händler bekommen
Steuergerät weiß ich nicht,geht aber auch so gut wie nie kaputt.

Probleme mit Ersatz gibt’s hier nur wenn Reimportierte Fahrzeuge aus irgend einem Grund hier zulande ausgenullt werden !! schreibe aus Erfahrung !

Hallo und guten Abend,
ich wehre mich immer bei dem Begriff RE -Import. Beim Mondeo sind ALLE Importe ! Die werden ausnahmslos in Genk in Belgien gebaut. Nur halt auf unterschiedlichen Wegen nach Deutschland importiert.
Was mit dem Fiesta ist, weis ich nicht.
Habe einen Mondeo im Herbst (nach den Betriebsferien) 2002 über den Umweg Holland erworben.
Preisvorteil war 29,6% bei dem selbst ganz nach Wunsch konfigurierten Neuwagen. Das bedeutete auch Wunschausstattung und Wunschfarbe! Nix fehlt, was ich nicht gewollt hätte.
-Und was heißt "ausgenullt" -?
Bei der Typnr. gab es in den Papieren nur 0000, da hat halt für das Nachrüsten des DPF ein TÜV -Mann für rd. 40 €uro noch was eintragen müssen.
Sonst gab es bisher keine wesentlichen Probleme.
Als mich beim ersten Service noch 2002 ein Mitarbeiter einer Fordwerkstatt deswegen meinte anmachen zu müssen, hab ich halt die Werkstatt gewechselt. Alles andere verlief völlig normal.
Inzwischen bin ich zur ersten Werkstatt zurück, weil es da einen Besitzerwechsel gegeben hatte.
Nur Mut also !
Gruß

Zitat:

Was mit dem Fiesta ist, weis ich nicht.

Der Fiesta wird in Saarlois gebaut in ist immer ein Import. Ersatzteilprobleme gibt es keine, da der immer vom gleichen Band kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Rapidmovement


Der Fiesta wird in Saarlois gebaut in ist immer ein Import.

Ok,das Saarland wird nicht von jedem als deutsches Bundesland anerkannt,aber warum kassieren sie dann aus dem Länderfinanzausgleich?
Saarlois liegt in Deutschland,nur wird der Fiesta dort nicht gebaut sondern der Focus.Der Fiesta kommt aus Köln,und möglicherweise Valencia.
Bei länderspezifischen Ausstattungsdetails kann es durchaus mal Lieferschwierigkeiten geben da in deutschen Lager kaum Teile vorgehalten werden die man zB nur für den spanischen Markt benötigt.

Zitat:

Original geschrieben von XJohnwert


Hallo und guten Abend,
ich wehre mich immer bei dem Begriff RE -Import. Beim Mondeo sind ALLE Importe ! Die werden ausnahmslos in Genk in Belgien gebaut. Nur halt auf unterschiedlichen Wegen nach Deutschland importiert.
Was mit dem Fiesta ist, weis ich nicht.
Habe einen Mondeo im Herbst (nach den Betriebsferien) 2002 über den Umweg Holland erworben.
Preisvorteil war 29,6% bei dem selbst ganz nach Wunsch konfigurierten Neuwagen. Das bedeutete auch Wunschausstattung und Wunschfarbe! Nix fehlt, was ich nicht gewollt hätte.
-Und was heißt "ausgenullt" -?
Bei der Typnr. gab es in den Papieren nur 0000, da hat halt für das Nachrüsten des DPF ein TÜV -Mann für rd. 40 €uro noch was eintragen müssen.
Sonst gab es bisher keine wesentlichen Probleme.
Als mich beim ersten Service noch 2002 ein Mitarbeiter einer Fordwerkstatt deswegen meinte anmachen zu müssen, hab ich halt die Werkstatt gewechselt. Alles andere verlief völlig normal.
Inzwischen bin ich zur ersten Werkstatt zurück, weil es da einen Besitzerwechsel gegeben hatte.
Nur Mut also !
Gruß

Ein re import ist ein Fahrzeug was aus Deutschland exportiert wird um dann wieder importiert zu werden !!!!!
und was du gemacht hat ist nix anderes als im Ausland gekauft also auch kein re import !!

Ps : im Januar lief der 500000 Fiesta in Köln vom band

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Rapidmovement


Der Fiesta wird in Saarlois gebaut in ist immer ein Import.

Ok,das Saarland wird nicht von jedem als deutsches Bundesland anerkannt,aber warum kassieren sie dann aus dem Länderfinanzausgleich?
Saarlois liegt in Deutschland,nur wird der Fiesta dort nicht gebaut sondern der Focus.Der Fiesta kommt aus Köln,und möglicherweise Valencia.
Bei länderspezifischen Ausstattungsdetails kann es durchaus mal Lieferschwierigkeiten geben da in deutschen Lager kaum Teile vorgehalten werden die man zB nur für den spanischen Markt benötigt.

Du hast natürlich recht! Das kommt davon wenn man schneller schreibt als denkt!

@ajax1969

auch wenn der mondeo nicht in deutschland gebaut wurde, wurde er aus deutschland nach holland verkauft, und ist somit doch ein re-import.
klingt komisch ist aber so, da der mondeo nunmal ein deutsches auto ist, egal wo er gebaut wird oder gekauft wird.
soviel dazu....
meiner ist auch ein re-import, er kommt sogar aus korea, heisst jetzt nicht das das fahrzeug je dieses land gesehen hat, sondern er wurde für korea gebaut aber nie dorthin verschifft, sondern von einem deutschen re-importeur (sogar ein ford händler) als re-import ab werk gekauft.
und von der ausstattung her ist er ein ghia mit vollausstattung, das einzige was bei mir gefehlt hat war die sitzheizung und die innenbeleuchtung hinten. die seitenairbags und das esp hat meiner drin.
laut fordgarantie ist mein wagen 14.10.2004 zugelassen, aber erstzulassung in deutschland war ich am 16.02.2005 sprich ab 14.10.2006 ging die werksgarantie zuende. trotzdem habe ich ihn als neuwagen gekauft und laut deutschem brief bin ich 1. besitzer. bin ich auch da der wagen 300m gelaufen hatte.
also keine angst vorm re-import auch wenn der fordhändler meckert, ist nur weil ihm ein geschäft verloren ging.
viele grüße
ps.
ford selber macht dies damit der absatz größer ist und sie mehr fahrzeuge verkaufen können!!!

Hallo und guten Tag,
also, unser Mondi wurde direkt von Genk an einen Holländischen General- oder Großhändler geliefert, von dort an einen Händler bei Aachen, der ihn erstmalig in Deutschland versteuerte (Einfuhr-Umsatzsteuer usw.) und an uns mit einer roten Nummer übergeben hat. Erstzulassung dann durch mich hier vor Ort.
Nix RE-IMPORT !!
Der hat Deutschland nie zuvor gesehen! Woher dann RE ?
Selbst in Belgien, wo er gebaut wird betrachtet niemand das Auto als "Von Deutschland importiert".
Entwickelt vielleicht in Köln, aber selbst der in Rüsselsheim bei Opel entwickelte Daewoo, gebaut in Korea wird nicht als RE-IMPORT aus D angesehen, wenn er hier fährt.
Was also RE ?
Sowas wird als EU- oder Grau- Import bezeichnet, wenn den Wagen nicht der Hersteller selber direkt nach D gebracht hat.
Viel wichtiger aber ist, ob er in der Ausstattung so sehr von direkt für D bestimmten Fahrzeugen unterschiedlich ist, daß es dann hier bei Service oder Reparatur Ersatzteilprobleme geben könnte.
Und da unterscheidet er sich nicht! Denn ich habe ihn vollständig mit dem DEUTSCHEN Konfigurator selber zusammengestellt gehabt.

Gruß

hallo,
aber der mondeo ist nun mal ein deutsches fahrzeug, egal wo er gebaut wird, und wenn er für zb. holland oder belgien oder was weiss ich was, klar wird er nicht erst über deutschland dort hin gebracht sondern auf dem kürzesten weg... trotzdem wird in den papieren stehen dass der wagen aus deutschland kommt.
wie gesagt, meiner soll angeblich ein re-import aus korea sein. hat aber das werk sofort zu dem fordhändler verlassen bei dem ich ihn gekauft habe.
anders wären die preise auch nicht machbar. da ich selber eine ersparnis von ca. 32%
gegenüber dem listenpreis hatte
viele grüße

Das ist doch alles ein Kuddelmuddel aber irgend wie stimmt beides !

1 ) wenn ein deutscher Hersteller im Ausland produziert und das Fahrzeug im Land bei einen Händler bleibt ist es schon exportiert ! wird es dann nach Deutschland eingeführt ist das schon ein Reimport
2 ) das selbe gilt für Fahrzeuge die in Deutschland hergestellt werden ins Ausland abgeschoben und dann wieder eingeführt werden sind dann auch Reimporte

3 ) bevor ihr euch weiter dem Kopf darüber zerbrecht kauft beim reimpoteur ein der regelt alles :-)))

na gut, ein letztes Mal und dann troll ich mich davon:
Der i-pod von Apple,
amerikanische Firma,
gebaut in Singapur,
verwendet Technik, die vom Fraunhofer-Institut in DEUTSCHLAND entwickelt wurde (MP3)ist demnach ein Re-Import.
Na gut, dann isser's eben, seid trotzdem alle gegrüßt.

hallo,
nun mein schlusswort um es auf den punkt zu bringen:

KAUF ruhig nen RE-import, wirst bestimmt keine probleme damit bekommen....

viele grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen