Was tankt ihr E10 oder Super+ ?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo, meine Tanke hat nun auf E10 umgestellt und der normale Super kostet nun genausoviel wie der Super+. Da der neue Biobenzin E10 angeblich mehr verbraucht und auch die Leistung nicht so hoch ist wie bei normalen Super Benzin überlege ich mir ob es lohnt gleich Super+ zu tanken.

Letzte Woche habe ich erstmals Super+ getestet, habe 30 Liter getankt (20l normales Super Benzin war noch im Tank), der Verbrauch sank von 7,1l auf 6,8l. Ich glaube mit vollen Tank Super+ sinkt der Verbrauch noch etwas. Wenn der E10 wirklich 5 Prozent mehr verbraucht bin ich ca. bei 7,4l / 100km. Also habe ich schonmal mindestens 0,6 Liter mehr verbraucht als bei Super+.

Ich bin der Meinung bei einen Preisunterscheid von 5-6 Cent von E10 auf Super+, wäre es besser gleich Super+ zu tanken. Wie denkt ihr darüber ?

Beste Antwort im Thema

Mir kommt der E10-Scheiß sicherlich auch nicht rein.
Aus Prinzip schon gar nicht, um den Absichten unserer "tollen" Politiker nicht nachzugehen und weil es keine Langzeittests der Hersteller und Motoren bzw. von den Herstellern und Motoren gibt. Schon gleich gar nicht von einem Honda-Hochdrehzahlmotor, der Drehzahlen über 8000 U/Min. zuverlässig und ohne Probleme umsetzen muss! 🙄

Den Auto- und Motorenherstellern kann es doch egal sein, ob es den Kundenfahrzeugen schadet oder nicht.
Schließlich kann man infolge eines Motorschadens dann wieder saftig Geld an Reparaturen oder Neufahrzeugen bzw. Verkäufen einkassieren.

Die Einführung von E10 ist genauso unpraktikabel und dumm, wie es damals die Abwrackprämie war.
Nur um die Wirtschaft anzukurbeln, wird die Umwelt umso mehr belastet. Wo sind da denn bitte unsere Grünenpolitiker.

Aber das ist unser "tolles" Deutschland! 🙄

PS: Achja, bei mir kommt seit Einführung des E10 nur noch Super+ rein, weil das E5-Super ja genauso teuer ist wie Super+!

146 weitere Antworten
146 Antworten

Vielleicht ist diese Diskussion bald hinfällig. Das Volk hat entschieden, E10 steht auf dem Prüfstand und ggf. bald auf der Abschussliste.😁

Mich stört am meisten der Versuch mit plumpen Umweltargumenten wieder dem Autofahrer mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Es mittlerweile auch kein Geheimis mehr, dass der Umwelt kaum bis gar nicht dadurch geholfen wird.

Siehe hier!

Und wenn dann noch eine klitzekleine Chqance besteht, dass der Motor Schaden nimmt, setzt das dem Ganzen nur noch den Hut auf.

Grüße

Zitat: "Der Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbands, Klaus Picard, betonte, dass das neue Benzin hochwertig sei und beinahe allen Benziner-Motoren nicht schlechter bekomme als das bisherige. Nun sollen die Informationen an Tankstellen besser werden, damit Fahrer wissen, ob ihre Autos E10 vertragen."

Quelle: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/biospritohneabnehmer104.html

Das ich nicht lache...
Würde ich auch behaupten, wenn ich der Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbands währe! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von _Knight_


Mich stört am meisten der Versuch mit plumpen Umweltargumenten wieder dem Autofahrer mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Es mittlerweile auch kein Geheimis mehr, dass der Umwelt kaum bis gar nicht dadurch geholfen wird.

Primäres Ziel der Einführung von E10 ist ja auch die Verringerung der Abhängigkeit von Ölimporten und nicht der Umweltaspekt. Der würde leider fälschlicherweise viel zu hoch gewertet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von _Knight_


Mich stört am meisten der Versuch mit plumpen Umweltargumenten wieder dem Autofahrer mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Es mittlerweile auch kein Geheimis mehr, dass der Umwelt kaum bis gar nicht dadurch geholfen wird.
Primäres Ziel der Einführung von E10 ist ja auch die Verringerung der Abhängigkeit von Ölimporten und nicht der Umweltaspekt. Der würde leider fälschlicherweise viel zu hoch gewertet.

Ja, aber wenn ich schon höre, wie knapp alles ist.

Öl ist weitaus weniger knapp, als immer behauptet wird. (Geld regiert die Welt)

Allerdings sollte man oder wir die Abhängigkeit verringern, in dem man vernünftige! Technik entwickelt.

Sinnlos !

Zitat:

Original geschrieben von FK2-Olli


Allerdings sollte man oder wir die Abhängigkeit verringern, in dem man vernünftige! Technik entwickelt.

Man sollte nicht nur einen Weg beschreiten...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von FK2-Olli


Allerdings sollte man oder wir die Abhängigkeit verringern, in dem man vernünftige! Technik entwickelt.
Man sollte nicht nur einen Weg beschreiten...

...ja, aber nur eines richtig machen😎

Die Boykottierer haben den Konzernen jetzt immerhin gezeigt, daß sie bereit sind, deutlich mehr für "guten" Sprit auszugeben. Die Mineralölwirtschaft weiß jetzt, daß die Belastungsgrenze der Autofahrer noch höher angesetzt werden kann...😰

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die Boykottierer haben den Konzernen jetzt immerhin gezeigt, daß sie bereit sind, deutlich mehr für "guten" Sprit auszugeben. Die Mineralölwirtschaft weiß jetzt, daß die Belastungsgrenze der Autofahrer noch höher angesetzt werden kann...😰

Natürlich....bis zur € 2,00 Grenze pro Liter wird sich nicht viel tun, da bin ich mir sicher.

Es wird dazu noch massig schnell gefahren mit immer mehr PS im Schnitt pro Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von FK2-Olli


Es wird dazu noch massig schnell gefahren mit immer mehr PS im Schnitt pro Fahrzeug.

Ja, das ist Fakt.

Wenn man sich den folgenden Thread komplett durchliest, dann kommt man zu dem Schluß, daß der Sprit immer noch zu billig ist:

http://www.motor-talk.de/.../...-tempolimit-ja-oder-nein-t1448573.html

Ist ja auch kein Wunder, schließlich werden die Kisten ja auch immer schwerer und das kann man nun mal nur mit Mehrleistung kompensieren, damit auch noch die Fahrleistungen passen und man vernünftig vom Fleck kommt.🙄

Was ist daran vernünftig, mit über 130 km/h vom Fleck zu kommen?

Lebenszeit sparen und Sapß haben

Jetzt kollidieren Welten 😁

Live for the moment..

Deine Antwort
Ähnliche Themen