Was tankt ihr E10 oder Super+ ?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo, meine Tanke hat nun auf E10 umgestellt und der normale Super kostet nun genausoviel wie der Super+. Da der neue Biobenzin E10 angeblich mehr verbraucht und auch die Leistung nicht so hoch ist wie bei normalen Super Benzin überlege ich mir ob es lohnt gleich Super+ zu tanken.

Letzte Woche habe ich erstmals Super+ getestet, habe 30 Liter getankt (20l normales Super Benzin war noch im Tank), der Verbrauch sank von 7,1l auf 6,8l. Ich glaube mit vollen Tank Super+ sinkt der Verbrauch noch etwas. Wenn der E10 wirklich 5 Prozent mehr verbraucht bin ich ca. bei 7,4l / 100km. Also habe ich schonmal mindestens 0,6 Liter mehr verbraucht als bei Super+.

Ich bin der Meinung bei einen Preisunterscheid von 5-6 Cent von E10 auf Super+, wäre es besser gleich Super+ zu tanken. Wie denkt ihr darüber ?

Beste Antwort im Thema

Mir kommt der E10-Scheiß sicherlich auch nicht rein.
Aus Prinzip schon gar nicht, um den Absichten unserer "tollen" Politiker nicht nachzugehen und weil es keine Langzeittests der Hersteller und Motoren bzw. von den Herstellern und Motoren gibt. Schon gleich gar nicht von einem Honda-Hochdrehzahlmotor, der Drehzahlen über 8000 U/Min. zuverlässig und ohne Probleme umsetzen muss! 🙄

Den Auto- und Motorenherstellern kann es doch egal sein, ob es den Kundenfahrzeugen schadet oder nicht.
Schließlich kann man infolge eines Motorschadens dann wieder saftig Geld an Reparaturen oder Neufahrzeugen bzw. Verkäufen einkassieren.

Die Einführung von E10 ist genauso unpraktikabel und dumm, wie es damals die Abwrackprämie war.
Nur um die Wirtschaft anzukurbeln, wird die Umwelt umso mehr belastet. Wo sind da denn bitte unsere Grünenpolitiker.

Aber das ist unser "tolles" Deutschland! 🙄

PS: Achja, bei mir kommt seit Einführung des E10 nur noch Super+ rein, weil das E5-Super ja genauso teuer ist wie Super+!

146 weitere Antworten
146 Antworten

Langzeittestt bzgl. Haltbarkeit und Verbrauch würden mich schon sehr interessieren. Demnach fände ich es schön, wenn Du Deine Erfahrungen ungeschönt und sachlich mitteilen würdest. Solange ich aber von keinem solche gesehen habe, bleibe ich halt erstmal beim altbekannten. Das darfst Du mir genausomwenig anlasten, wie ich Dir Deine Entscheidung für den neuen Treibstoff. Deine Rechnung von ungefähr 5Cent Mehrpreis für Super passt schon. Ich hatte die 8-9 Cent aber auf Super+ bezogen. Selbst wenn die Motoren auf 95 Oktan eingestellt sind, ergibt sich oftmals auch zwischen Super und Super+ ein Verbrauchsvorteil von 2-3%. Rechnet man den dazu, liegt man bei 8-9 Cent, den Super+ teurer sein darf. Und dann bleibe ich lieber weiterhin beim S+.
Weiterhin sind sich mittlerweile sehr viele kluge Köpfe, welche sich wirklich gut mit der Materie auskennen, sicher, dass der Nutzen für die Umwelt gleich Null ist. Warum dann also? Damit dreht man nur wieder an der Preisspirale, nicht nur beim Sprit. Wir verfeuern Lebensmittel (daraus wird nunmal Bioethanol gewonnen), das wirkt sich auf diese Rohstoffe aus etc. etc.

Auch moralisch ist es fragwürdig, in meinen Augen. Wir verfeuern das, was andere zum Überleben bräuchten. Super Sache. Ich bin kein biblischer Moralapostel, sonst würde ich wohl keinen FN2 fahren 😉, aber irgendwie stößt mir das doch komisch auf.

Ich bin aber schon auf Deine Gegenargumente gespannt. 😉

Grüße

Ich tanke bereits E10 und konnte bisher keinen Mehrverbrauch feststellen.

An manchen Tanken stand schon e10 dran, und es kam (nachgewiesen) e5 aus der Zapfpistole.
Weiß leider nicht mehr in welcher Autozeitschrift das stand.
Da hat man dann natürlich auch keinen höheren Verbrauch...

Zitat:

Original geschrieben von darkestmind


An manchen Tanken stand schon e10 dran, und es kam (nachgewiesen) e5 aus der Zapfpistole.
Weiß leider nicht mehr in welcher Autozeitschrift das stand.
Da hat man dann natürlich auch keinen höheren Verbrauch...

Es stand in der Zeitschrift "Auto Zeitung".

Liest Du aber eigentlich die Posts von Deinen Vorrednern? Die "E10"-Gaukelei hatte ich schon in einer anderen Antwort beschrieben ... 😉

Grüße

Ähnliche Themen

Asche auf mein Haupt!
Lesen tu ich sie, kann sie mir aber irgendwie nicht alle merken.
Vielleicht sollte ich sie abschreiben und auswendig lernen!?

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von honda-hoshi



Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Das stimmt auch, aber Super E10 hat trotzdem 95 Oktan. E10 erhöht die Klopffestigkeit also hier nicht.
Da zum Mischen von E10 Super95+Bioethanol verwendet werde, habe das Endprodukt logischerweise auch mehr als 95 Oktan. Ich finde leider die Quelle nicht mehr, aber es war von 96,5 ROZ die Rede. Die an der Zapfsäule angegebenen 95 ROZ ist der garantierte Mindestwert.

Zwei Forenlinks dazu.

Deine Aussage ist wieder völlig richtig, trotzdem nur die halbe Wahrheit. Denn 95 Oktan waren auch vor Einführung von E10 ein Mindestwert und wurden auch seit jeher überschritten. In genau dem Maße wie Du es herausgefunden hast.
Da gab es mal einen Test, den ich auch gelesen habe an verschiedenen Tankstellen. Da gab es Super95 Sprit, der sogar bis knapp über 97 Oktan ging.

Ich bleibe dabei, E10 erhöht die Klopffestigkeit keinesfalls.

Ansonsten: Tanke Du gern E10, über Erfahrungswerte würde ich mich sehr freuen. Ich persönlich lasse mich gerne von fundierten Erfahrungen überzeugen.
Eventuell werde ich ja noch E10-Anhänger, vielleicht Du aber auch E10-Abtrünniger. Die Zeit wird es zeigen. Glücklicherweise haben wir ja zumindest alle (noch) unseren freien Willen.

Ich frag' mich was die meisten wirklich an E10 stört. Tatsächlich die Möglichkeit, das Motorschäden auftreten können, oder die Tatsache, das wieder einmal unter dem Deckmantel des Umweltschutzes der Autofahrer die Melkkuh der Nation wird?

Ich bin in Österreich (noch) nicht wirklich betroffen, wüßte jetzt aber nicht wie ich reagieren würde. Volle Ablehnung und Zustimmung, hm, kann beides passieren. Nachdem mein Integra aber trotz 2-jährigem E5-Einsatz immer noch brav fährt, vermute ich, das auch E10 ihn nicht zum Schweigen bringen wird...

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Ich frag' mich was die meisten wirklich an E10 stört. Tatsächlich die Möglichkeit, das Motorschäden auftreten können, oder die Tatsache, das wieder einmal unter dem Deckmantel des Umweltschutzes der Autofahrer die Melkkuh der Nation wird?

Du beantwortest deine Frage, gleich selbst.

Zusätzlich ist nicht bewiesen das es der Umwelt was bringt, da auch Ethanol hergestellt werden muss, was auch Energie kostet!

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Ich frag' mich was die meisten wirklich an E10 stört. Tatsächlich die Möglichkeit, das Motorschäden auftreten können, oder die Tatsache, das wieder einmal unter dem Deckmantel des Umweltschutzes der Autofahrer die Melkkuh der Nation wird?

Ich bin in Österreich (noch) nicht wirklich betroffen, wüßte jetzt aber nicht wie ich reagieren würde. Volle Ablehnung und Zustimmung, hm, kann beides passieren. Nachdem mein Integra aber trotz 2-jährigem E5-Einsatz immer noch brav fährt, vermute ich, das auch E10 ihn nicht zum Schweigen bringen wird...

Grüße,
Zeph

Ich sag Dir was MICH wirklich "stört", falls es Dir hilft.

1. Zur Zeit wieder eine Differenz von 5 Cent von E10 zu Super+. Es gibt keinerlei Kostenvorteil, der Minderverbrauch gleicht den höheren Preis komplett aus und der Wagen läuft mit Super+ sogar einen Tick besser als mit Super 95 E5.

2. Ich bin davon überzeugt, dass E10 keinen Schaden am Fahrzeug anrichtet, aber ich kann es nicht wirklich ausschließen. Das kann niemand zur Zeit. Wenn Dein Motor trotz Freigabe Schaden nimmt bist Du in der Beweispflicht, nicht der Hersteller.

3. Umweltnutzen zwar schick in Gesetze verpackt, aber nicht nachweisbar.

4. Ich finde es geil den Politikern eins reinzuwürgen. Tatsächlich ist das zur Zeit mein Hauptargument.

Na, das ist genau das was ich vermutet habe. Denn die 3 Seiten davor bezog sich der Grundtenor der Kritik hauptsächlich auf einen möglichen Motorschaden, was ich wie schon geschrieben eher locker sehe. Der wirkliche Grund (und eindeutig der nachvollziehbarere) warum die Leute auf die Barrikaden steigen ist die dreiste Art der Politik, wieder den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Wenn es der Politik wirklich darum gehen würde umweltbewußt einen neuen Sprit einzuführen, dann sollten sie die Steuer auf E10 deutlich senken. Denn am leichtesten bewegt man die Massen über den Geldbeutel. Wenn E10 z. B. nur 1.30€/l kosten würde hätten die Leute einen Mehrwert und würden sich um den Mehrverbrauch kaum scheren, ja durch das gesparte Geld sogar einen (unwahrscheinlichen) Motorschaden in Kauf nehmen.

Aber etwas bestehendes (E5) teurer machen und etwas minderwertigeres (E10) dafür zum Preis des Besseren anzubieten ist nicht nur plump, sondern auch gewaltig dumm. Welcher Marketing-Knilch hat sich das eigentlich ausgedacht?

Grüße,
Zeph

Nun ja, ich kann und will hier natürlich nicht für alle sprechen.

Kenne im Bekanntenkreis auch genug Leute, die einfach nur Angst um Ihren Wagen haben. Auch wenn die Angst irrational sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Wenn es der Politik wirklich darum gehen würde umweltbewußt einen neuen Sprit einzuführen, dann sollten sie die Steuer auf E10 deutlich senken.

Es ist ja genau das Gegenteil gerade. Wir zahlen Ökosteuer für den Sprit, obwohl 10% davon gar kein Sprit sind. 🙄

Ethanol ist pe se kein schlechter Treibstoff, schön klopffest und verbrennt auch sauber. Aus Motorensicht ist er sogar sehr wünschenswert. Nicht umsonst fährt auch der Koenigsegg CCXR damit und liefert 1000PS mit Ethanol statt 850 mit Benzin. Nur die Kiste muß darauf ausgelegt sein. Sprich sie muß das Zeug aushalten und auch was damit anzufangen wissen...

Grüße,
Zeph

Ich habe diese Woche das erste mal den E10 getankt und der Verbrauch bei mir ca 0,4 -0,5 l mehr da kann man auch den Super + tanken.Wo bitte ist da der Umwelt geholfen wenn die Autos mehr verbrauchen ,diese Logik muss mir einer der Eurokraten in Brüssel mal erklären.

Kommt nicht drauf an wie viel man braucht, sondern wie viel und WAS hinten rauskommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen