Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2868 Antworten

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 17. Januar 2024 um 12:16:56 Uhr:



Was mich hingegen etwas stört, ist das Schließen der Ladeklappe und zwar dass ich den Deckel der Buchse extra schließen muss. Ab und an vergesse ich es und die Klappe bleibt an der Öse zur Aufbewahrung des ICE Tankdeckels hängen.

Ist aber auch ein First World Problem 😉

Der ganze i4 ist ein First World Problem.

Das wollte ich auch grad schreiben!

Btw.: Sehr hilfreicher Beitrag @vonBarth...

Ich habe meinen jetzt seit November und bin bisher jetzt 10.000km gefahrenen und habe mittlerweile ca. 3x 5 liter Kanister wischwasser verbraucht. Meine strecken sind Überwiegend bei schlechtem winterwetter und Autobahn und ich finde die wischerdüsen überhaupt nicht optimal angebracht.
Ich fand da die fächerdüsen bei meinen g31 und g01 viel effektiver.
Auf der Beifahrerseite wischt es bei mir wirklich schlecht.

Ich weiss auch nicht ob man die düsen einstellen kann

Ähnliche Themen

Zitat:

@lost1 schrieb am 18. Januar 2024 um 21:53:11 Uhr:


Ich habe meinen jetzt seit November und bin bisher jetzt 10.000km gefahrenen und habe mittlerweile ca. 3x 5 liter Kanister wischwasser verbraucht. Meine strecken sind Überwiegend bei schlechtem winterwetter und Autobahn und ich finde die wischerdüsen überhaupt nicht optimal angebracht.
Ich fand da die fächerdüsen bei meinen g31 und g01 viel effektiver.
Auf der Beifahrerseite wischt es bei mir wirklich schlecht.

Ich weiss auch nicht ob man die düsen einstellen kann

Das klingt nach richtig viel 😮 Ich habe meinen auch seit November und habe nach knapp 7.000 km bisher vielleicht 100ml eingefüllt (hatte Angst, dass das Zeug drin zu wenig Frostschutz hat). Da nicht mehr reinpasste, bin ich mir relativ sicher, dass das Auto bei mir mit vollem Tank übergeben wurde.

Ihr seid ja fleißig unterwegs. Hab meinen dritte Oktoberwoche erhalten, gestern die 7000 voll gemacht.
Mein Wischwasser war auch voll, hatte auch das Problem, kaum Frostschutz nach füllen zu können, als die erste Frostnächste angesagt wurden.

Mich nervt jetzt schon mehrfach, dass der Start der Klimaautomatik per Handy nicht übernommen wird. Schau ich dann beim Einsteigen aufs Handy, warum die Heizung nicht läuft, steht auf der App "Irgendwas ist schiefgelaufen".....
Scheinbar, wenn das Auto länger als einen Tag steht, dauert die Antwort des Autos zu lang. Ist zumindest der einzige Zusammenhang, der mir bis jetzt einfallen würde. Auto steht immer auf dem selben Platz, wurde es am Vortag gefahren, hat es (glaub) immer funktioniert.

Zitat:

@Mankra schrieb am 19. Januar 2024 um 08:42:05 Uhr:


Mich nervt jetzt schon mehrfach, dass der Start der Klimaautomatik per Handy nicht übernommen wird. Schau ich dann beim Einsteigen aufs Handy, warum die Heizung nicht läuft, steht auf der App "Irgendwas ist schiefgelaufen".....
Scheinbar, wenn das Auto länger als einen Tag steht, dauert die Antwort des Autos zu lang. Ist zumindest der einzige Zusammenhang, der mir bis jetzt einfallen würde. Auto steht immer auf dem selben Platz, wurde es am Vortag gefahren, hat es (glaub) immer funktioniert.

Vielleicht schlechter Empfang in der Tiefgarage/UG vom Parkhaus?

Zitat:

@Mankra schrieb am 19. Januar 2024 um 08:42:05 Uhr:


Mich nervt jetzt schon mehrfach, dass der Start der Klimaautomatik per Handy nicht übernommen wird. Schau ich dann beim Einsteigen aufs Handy, warum die Heizung nicht läuft, steht auf der App "Irgendwas ist schiefgelaufen".....
Scheinbar, wenn das Auto länger als einen Tag steht, dauert die Antwort des Autos zu lang. Ist zumindest der einzige Zusammenhang, der mir bis jetzt einfallen würde. Auto steht immer auf dem selben Platz, wurde es am Vortag gefahren, hat es (glaub) immer funktioniert.

Ich habe das Problem gar nicht. Ist die App im Telefon auf dem neuesten Stand und sind die Apps im Auto aktualisiert?

Zitat:


Mich nervt jetzt schon mehrfach, dass der Start der Klimaautomatik per Handy nicht übernommen wird. Schau ich dann beim Einsteigen aufs Handy, warum die Heizung nicht läuft, steht auf der App "Irgendwas ist schiefgelaufen".....

Passiert bei mir auch ab und zu, habe aber keinen Zusammenhang mit dem Empfang oder Standzeit festgestellt. Manchmal steh das Auto mehrere Tage und die Klima startet sofort, gestern war es eine Stunde und das Auto war am öffentlichen Lader.
Aber vom zweiten Versuch geht es immer, daher nicht so schlimm. Meiner Vermutung ist, dass es eher um die Serververbindung geht, und nicht um das Auto selbst.
Die App (zusammen mit dem Backend) ist richtig verbesserungsbedürftig, meiner Meinung nach.

Zitat:

@Mankra schrieb am 19. Januar 2024 um 08:42:05 Uhr:


[...]

Mich nervt jetzt schon mehrfach, dass der Start der Klimaautomatik per Handy nicht übernommen wird. Schau ich dann beim Einsteigen aufs Handy, warum die Heizung nicht läuft, steht auf der App "Irgendwas ist schiefgelaufen".....
Scheinbar, wenn das Auto länger als einen Tag steht, dauert die Antwort des Autos zu lang. Ist zumindest der einzige Zusammenhang, der mir bis jetzt einfallen würde. Auto steht immer auf dem selben Platz, wurde es am Vortag gefahren, hat es (glaub) immer funktioniert.

Hatte ich gestern auch und musste deshalb 1 - 2min warten bis die Frontscheibe abgetaut war. Und das Auto war nach der Fahrt zur Arbeit in der App immer noch zu Hause.
Abhilfe: Radio an/aus ca. 20 - 30s drücken für ein reset. Danach lief alles wieder.

Zitat:

@lost1 schrieb am 18. Januar 2024 um 21:53:11 Uhr:


Ich habe meinen jetzt seit November und bin bisher jetzt 10.000km gefahrenen und habe mittlerweile ca. 3x 5 liter Kanister wischwasser verbraucht. Meine strecken sind Überwiegend bei schlechtem winterwetter und Autobahn und ich finde die wischerdüsen überhaupt nicht optimal angebracht.
Ich fand da die fächerdüsen bei meinen g31 und g01 viel effektiver.
Auf der Beifahrerseite wischt es bei mir wirklich schlecht.

Ich weiss auch nicht ob man die düsen einstellen kann

Das nervt mich auch extrem!

Zitat:

@cupcake12345678 schrieb am 19. Januar 2024 um 08:50:34 Uhr:


Vielleicht schlechter Empfang in der Tiefgarage/UG vom Parkhaus?

Normale Garage, ne Empfang ist hier gut.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 19. Januar 2024 um 08:58:34 Uhr:


Ist die App im Telefon auf dem neuesten Stand und sind die Apps im Auto aktualisiert?

Hab ich jetzt nicht extra geprüft. Irgendwann im November/Dezember hat das Auto ein Update angezeigt, das zu installieren war, die App sollte es sich selbst aktualisieren. Beides zusammen ist zumindest höchstens 1-2 Monate alt. Sollte auch letztes Jahr schon zuverlässig funktioniert haben 😉

Zitat:

@Jason_dinalt schrieb am 19. Januar 2024 um 10:23:39 Uhr:


Aber vom zweiten Versuch geht es immer, daher nicht so schlimm.

Das wird schon sein, aber ich starre ja nicht ewig auf die App. Die Fehlermeldung kommt ja nicht nach einigen Sekunden. Dauert min. 30s.

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 19. Januar 2024 um 10:38:58 Uhr:


Hatte ich gestern auch und musste deshalb 1 - 2min warten bis die Frontscheibe abgetaut war. Und das Auto war nach der Fahrt zur Arbeit in der App immer noch zu Hause.
Abhilfe: Radio an/aus ca. 20 - 30s drücken für ein reset. Danach lief alles wieder.

Bei mir läuft Alles andere normal. Aber ein Reset kann ich trotzdem mal probieren.

Ja, dass die App nicht von sich aus einen zweiten Versuch startet und/oder sich nach dem Scheitern lautstark meldet, nervt. Hab das eben mal beim Support als Vorschlag eingegeben, zusammen mit der Idee, dass man vielleicht mittels einem Klick auf einen Shortcut-Button direkt vom Startbildschirm der App zur Eingabe der Abfahrtszeit gelangen könnte statt Scroll, Klick, Klick, Scroll, Klick.

Mal eine theoretische Frage: Wie sehr stört euch der große Wendekreis von 12,5 m beim i4? Würdet ihr z.B. 2000 oder 3000 € Aufpreis zahlen, wenn ihr dafür einen Wendekreis wie beim ID.7 oder EQE (mit 10 Grad Hinterradlenkung) bekämt? (10,9 m bzw. 10,7 m) Oder seht ihr das eigentlich nicht als Problem?
j.

Mich stört, dass er nicht so richtig mit der Wallbox will. Der erste i4 mit OS8.0 hat auf 35.000km nie Probleme gemacht. Der neue verweigert gelegentlich das Laden. Speziell, wenn die Wallbox Pause macht, z.B. wenn kein PV-Überschuss vorhanden ist oder es zu früh für das eingegebene Ladeziel ist.
Gestern hatte ich statt der erwarteten >70% nur <40%. Was ich für meinen Arbeitsweg hin und zurück nicht reicht.
Wenn ich zufällig in der App (PV oder Auto) schaue, dann kann ich meistens durch öffnen und wieder abschließen das Laden antriggern. Aber vorher war das nie notwendig.

Edit: muss am neuen Auto liegen, weil die Wallbox samt Firmware nicht verändert wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen