Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2868 Antworten
Wenn man das will, dann sollte es auch mit dem Komfortzugang funktionieren. In diesem Fall dann durch zweimaliges Berühren des Griffes.
Die neueren BMW iX1 und iX haben jetzt wohl genau hierfür einen separaten Knopf an der Ladebuchse, so dass er erstmal weiterlädt und man über den Knopf den Ladevorgang beenden kann.
Zitat:
@pgeller schrieb am 30. November 2023 um 11:23:20 Uhr:
Mein iX hat mittlerweile auch einen Knopf zum entriegeln neben der Ladebuchse. Ist aus 10/23. Ich weiß nicht, seit wann es den gibt. Mein Sixt+ iX 40 aus 10/22 hatte den noch nicht.
Zitat:
Die alternative hatte ich bei Tesla. Dort ist es nicht an an die Zentralverriegelung gekoppelt, was dann dazu führt, dass man erst aufschließt und dann ins Auto reinkrabbeln muss um auf dem Display in der Mitte den entriegeln Button zu drücken
Der Tesla hat (auch) eine manuelle Entriegelung. Die ist IMHO die einfachste und schnellste Variante.
Auto öffnen, Kofferraum beladen, Stecker entriegeln, Stecker abziehen, losfahren.
Mich nervt es schon beim i4 dass man immer mal wieder vor dem Auto steht und die App gefühlt 3 Minuten braucht bis sie entriegelt.
Warum die App?
Ähnliche Themen
Zum Thema Deckel vom Ladeanschluss: Ich verstehe wieso es so ist, aber mich hat es neulich richtig genervt, dass ich das Auto nicht umparken konnte, ohne alle Deckel zu schließen 😁 (ja, ich habe schlecht geparkt und dachte, das Kabel reicht - aber EnBW hat leider nicht so lange Kabel wie Ionity)
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 17. Januar 2024 um 14:20:23 Uhr:
Warum die App?
Na ja ich entriegele im Normalfall über die BMW App. Wie geht es sinnvoller?
Ich mache das mit dem Schlüssel. Dann entriegelt er automatisch, außer am HPC.
Zitat:
@TMAV schrieb am 17. Januar 2024 um 14:33:49 Uhr:
Na ja ich entriegele im Normalfall über die BMW App. Wie geht es sinnvoller?Zitat:
@Rhinorider schrieb am 17. Januar 2024 um 14:20:23 Uhr:
Warum die App?
Einfach die Tür öffnen.
Wie wenig Wischwasser geht denn bitte in die Kiste? Im Audi hatte ich über 5 Liter und es reichte ewig.. nun muss ich jetzt schon nachfüllen.
Vielleicht war eine "Erstbefüllung" drin und BMW hat auch daran gespart..
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 17. Januar 2024 um 16:37:36 Uhr:
Wie wenig Wischwasser geht denn bitte in die Kiste? Im Audi hatte ich über 5 Liter und es reichte ewig.. nun muss ich jetzt schon nachfüllen.
Der Vergleich hinkt langsam angesichts des zweifachen Klassenunterschieds zum A8.
Natürlich wird angesichts der geforderten Gewichtseinsparungen für mehr Reichweite auch an den Flüssigkeiten gespart, wie auch beim Verbrenner.
Zitat:
Vielleicht war eine "Erstbefüllung" drin und BMW hat auch daran gespart..
Davon ist auszugehen.
Befüllt das nicht der Händler vor der Auslieferung?
Es gehen auf jeden Fall mehr als zwei Liter rein, da das die Mindestfüllmenge ist.
Mein Wischwasserbehälter war voll und schwächelt auch nach 3500km nicht.
Aber es freut mich, wenn dir zumindest der Wischwasserbehälter des Audi gefällt. Denn im Audi konnte ich mit dem Rest unter der Haube recht wenig anfangen.
Habe gerade nachgefüllt. Auch in den i4 gehen ca. 5 Liter rein.
Da war der Händler offenbar besonders sparsam bei der Befüllung..
Wow! Ich hatte mit weniger gerechnet, da der E46 damals 5,3 hatte, aber auch nur wegen dem großen Diesel. Sonst waren es glaube ich 3,7, sind aber beide Zahlen aus dem Kopf. Mit mehr als den 3,7 hatte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet.
Ich bin jetzt 23.000 km in 15 Monaten gefahren und musste bislang kein Wischwasser nachfüllen. Durch die Anbringung der Spritzwasserdüsen im Scheibenwischer wird zumindest bei mir viel weniger Wasser als früher verbraucht. Hab also kein Problem mit der Wassermenge
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 17. Januar 2024 um 18:17:54 Uhr:
Da war der Händler offenbar besonders sparsam bei der Befüllung..
Oder vergessen, es gab auch schon Fahrzeuge die noch mit Transportsicherung dem Kunden präsentiert wurden.