Letzter Beitrag

BMW G61 i5

i5 Touring oder doch A6 e-Tron?

Zitat: @Muelforther schrieb am 13. Februar 2025 um 06:46:58 Uhr: Update auch hier: Habe mir über unser Flottenmanagement (Allane) mal drei Konfigurationen rechnen lassen für einen Firmenwagen: BMW i5 eDrive 40 touring, Mercedes-Benz EQE SUV 350 & Audi A6 e-tron Sportback. Immer mit 36 Monate, 20tkm/Jahr und inklusive Full-Service- sowie Reifenpauschale. Der BMW (NP: €93k) landet bei €1.083 netto. Der Mercedes ist eigentlich schon raus, bin den mal probegefahren. Ja, hat sehr große Stärken (Fahrkomfort) und momentan gibt Mercedes sehr große Rabatte, aber die Materialanmutung in den EQE-Modelle ist und bleibt schlicht unerträglich. Außerdem ist der Verbrauch SUV-bedingt zu hoch. Warte aber hier noch auf den Preis. Warte jetzt noch auf die Raten für den Audi. Bin hin- und hergerissen zwischen Sportback und Avant. Der Sportback hat fast das gleiche Kofferraumvolumen, aber ist eben effizienter. Der Avant sieht schon sehr hübsch aus, ohne Frage. Werde am Wochenende aber so oder so den Audi mal live sehen wollen beim Händler. Ich bin mit meinem aktuell privat geleasten i5 sehr zufrieden, der Audi bedient genau die Dinge, die (mir) bei einem E-Auto schon wichtig sind: - Akkukapazität & Reichweite - 800V-Technik - zwei Ladeanschlüsse - Frunk Da ich mich mit einem Dienstwagen drei Jahre festlege, kommt der Audi überhaupt in die Betrachtung. Ich liebe aber meinen BMW, ohne Frage. Die Ladekurve und die Akkukapazität bleiben beim i5 eine kleine Enttäuschung. Wusste ich vorher, klar. Aber ginge eben besser für so ein Auto. Mal sehen. Audi fühlt sich für mich immer eher un-emotional an, ist schwer zu beschreiben. Bedienung, Infotainment & Co. sind mir oft zu nüchtern und kühl und funktional. Das löst BMW einfach ansprechender, während Mercedes es schlicht übertreibt mit Ambiente und Bling-Bling, dazu sieht das MBUX im Benz einfach aus wie Windows95. BMW I5 M60 ist doch klar, da lade ich doch gerne mal 5 min länger - das wars