Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Zitat:

@AF_Auto schrieb am 19. November 2023 um 07:29:36 Uhr:


Hier regnet es seit Tagen in Strömen und immer wenn ich den Kofferraum öffne, ergießt sich eine größere Menge Wasser auf die Heckablage und den seitlichen Kunststoff. Das hätte man doch sicher anders lösen können?

Ich hab das Problem nicht, habe aber die Höhe der Heckklappe auch auf 3 begrenzt, damit die nicht irgendwo dagegen fährt. Kann mir schon vorstellen, dass es daran liegt, den bei mir landet das Wasser außen auf dem Rand, wie es soll.

Zitat:

@knorkinator schrieb am 19. November 2023 um 11:47:12 Uhr:


Wenn ich mir die Testberichte erfahrener Rennfahrer zum EQS mit Hinterachslenkung angucke, bin ich ganz froh, dass das bei BMW deutlich geringer ausfällt bzw. im i4 gar nicht verfügbar ist.

Aber was haben für mich als Normalfahrer die Erfahrungen von Rennpiloten für eine Bedeutung?

Der Wendekreis liegt 20 cm über dem meines Audi - 24 Jahre alt, 23 cm länger und damals schon berüchtigt für seine Unhandlichkeit. Zum Wenden in einem Zug auf einer Hauptstraße brauche ich nach links 3 Spuren UND noch eine Einfahrt oder Bushaltestelle.
Dass mir diese fabelhafte Eigenschaft erhalten bleibt, ist eigentlich schon Realsatire.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 19. November 2023 um 11:48:59 Uhr:



Zitat:

@AF_Auto schrieb am 19. November 2023 um 07:29:36 Uhr:


Hier regnet es seit Tagen in Strömen und immer wenn ich den Kofferraum öffne, ergießt sich eine größere Menge Wasser auf die Heckablage und den seitlichen Kunststoff. Das hätte man doch sicher anders lösen können?

Ich hab das Problem nicht, habe aber die Höhe der Heckklappe auch auf 3 begrenzt, damit die nicht irgendwo dagegen fährt. Kann mir schon vorstellen, dass es daran liegt, den bei mir landet das Wasser außen auf dem Rand, wie es soll.

Hab das aus Neugierde eben mal getestet (mit Heckklappenöffnung auf 4/5 eingestellt):
- Klappe auf und dann aus der Karaffe Wasser auf die Heckscheibe gießen -> der Wasserschwall ist zu mächtig für den geplanten Abflussweg und es landet Einiges auf der Hutablage
- Klappe zu, Heckscheibe ausgiebig wässern und dann sofort öffnen, noch bevor allzuviel Wasser ablaufen konnte (dürfte dem Szenario "Öffnen im Regen" nahekommen) -> das Wasser fließt wie wohl vorgesehen seitlich ab, Hutablage und Kofferrauminneres bleiben trocken.

Wenn das zweite Szenario anders wäre, würde ich beim Händler vorstellig werden. Vielleicht sind da irgendwelche Dichtungen nicht akkurat montiert, oder Abflusswege durch Schmutz/Laub verstopft, oder oder oder.

Ich hab ja von dem Problem schon vor der Auslieferung "gewusst" und achte eigentlich bei fast jedem Regen drauf, wie es abfließt. Und selbst bei dem stärksten Regen seither hat es bei 3/5 gereicht, dass bis auf Spritzwasser (davon nicht wenig) alles außerhalb geblieben ist. Und gegen Spritzwasser kannst du bei der Art der Heckklappe ja eh nichts machen.

Man sieht schon, dass das Wasser bei mir leicht nach innen tropft, aber auf 3 von 5 ist das eben noch nicht genug, dass es im Kofferraum landet. Ich hab dazu mal eine einfache Skizze in Paint gemacht. Entscheidend ist in meinen Augen einfach, dass der Wasserstrahl eben außerhalb der Kante landet und abfließen kann, und das war eben jedes einzelne Mal seither der Fall.

Man gewöhnt sich übrigens sehr schnell an 3/5, wobei ein 3,5/5 schon schön wäre. 4/5 ist quasi fast Originalhöhe und mir einfach zu kritisch in diversen Tiefgaragen. Mit meinen 1,80 hab ich aber bei 3/5 auch bisher nicht wirklich Probleme 🙂

Heckklappe-regen
Ähnliche Themen

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 19. November 2023 um 14:41:20 Uhr:



Der Wendekreis liegt 20 cm über dem meines Audi - 24 Jahre alt, 23 cm länger und damals schon berüchtigt für seine Unhandlichkeit. Zum Wenden in einem Zug auf einer Hauptstraße brauche ich nach links 3 Spuren UND noch eine Einfahrt oder Bushaltestelle.
Dass mir diese fabelhafte Eigenschaft erhalten bleibt, ist eigentlich schon Realsatire.

Absolut! Der Wendekreis des i4 ist schon gigantisch. Das hat mich echt geschockt, als ich das erste mal zur Probefahrt mit dem eDrive40 ausgerückt bin 🙁

Früher war es immer die Domäne der Hecktriebler, aufgrund der fehlenden vorderen Antriebe einen kleineren Wendekreis zu haben als VW zum Beispiel. Und dass es BMW beim eDrive40 genauso schlecht macht wie beim M50, das verstehe ich immer noch nicht. Klar, maximal viele Gleichteile, wo sie aber doch sowieso konstruktive Unterschiede aufgund der vorderen Maschine haben, hätte sie das doch gleich mit anpacken können. Ein Abwasch.

Habe mich aber inzwischen daran gewöhnt ... wenn ich das weiß, kommt ich damit auch klar. Alles Gute ist wohl nie beisammen. Die übrigen Vorteile des i4 überwiegen bei Weitem. Das geilste Auto, dass ich je hatte 🙂

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 19. November 2023 um 14:41:20 Uhr:



Zitat:

@knorkinator schrieb am 19. November 2023 um 11:47:12 Uhr:


Wenn ich mir die Testberichte erfahrener Rennfahrer zum EQS mit Hinterachslenkung angucke, bin ich ganz froh, dass das bei BMW deutlich geringer ausfällt bzw. im i4 gar nicht verfügbar ist.

Aber was haben für mich als Normalfahrer die Erfahrungen von Rennpiloten für eine Bedeutung?

Eine ziemlich große, weil der EQS mit 12,5°-Hinterachslenkung beim sportlicheren Fahren (also vielleicht 50% des Möglichen) schon völlig unvorhersehbar und dadurch unsicher zu fahren ist.

Etwas mehr Lenkeinschlag täte dem i4 gut, um unter 12m Wendekreis zu kommen, aber ich bin sehr froh, dass uns eine Hinterachslenkung erspart bleibt.

Ich finde die für Fremdmarken offenen Tseal Supercharger in der Navigation nur sehr mühsam, indem ich die konkrete Adresse eingebe, Wie handhabt Ihr das? Gibt es da einen besseren Weg? Bei den vorgeschlagenen Ladetstaionen tauchen die Supercharger ja leider nicht auf.....

Zitat:

@356roadster schrieb am 19. November 2023 um 22:46:09 Uhr:


Ich finde die für Fremdmarken offenen Tseal Supercharger in der Navigation nur sehr mühsam, indem ich die konkrete Adresse eingebe, Wie handhabt Ihr das? Gibt es da einen besseren Weg? Bei den vorgeschlagenen Ladetstaionen tauchen die Supercharger ja leider nicht auf.....

Wozu soll das wichtig sein? Es gibt tausende Schnelllader außerhalb des Teslauniversums und an den wichtigen AB stehen die Supercharger eh nicht.

Ein Beitrag, dafür gab es in MT mal den Daumen runter Button.

Es war die Frage „wie“ nicht „ob“ oder „warum“!

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 19. November 2023 um 16:26:31 Uhr:


Ich hab ja von dem Problem schon vor der Auslieferung "gewusst" und achte eigentlich bei fast jedem Regen drauf, wie es abfließt. Und selbst bei dem stärksten Regen seither hat es bei 3/5 gereicht, dass bis auf Spritzwasser (davon nicht wenig) alles außerhalb geblieben ist. Und gegen Spritzwasser kannst du bei der Art der Heckklappe ja eh nichts machen.

Man sieht schon, dass das Wasser bei mir leicht nach innen tropft, aber auf 3 von 5 ist das eben noch nicht genug, dass es im Kofferraum landet. Ich hab dazu mal eine einfache Skizze in Paint gemacht. Entscheidend ist in meinen Augen einfach, dass der Wasserstrahl eben außerhalb der Kante landet und abfließen kann, und das war eben jedes einzelne Mal seither der Fall.

Man gewöhnt sich übrigens sehr schnell an 3/5, wobei ein 3,5/5 schon schön wäre. 4/5 ist quasi fast Originalhöhe und mir einfach zu kritisch in diversen Tiefgaragen. Mit meinen 1,80 hab ich aber bei 3/5 auch bisher nicht wirklich Probleme 🙂

Leider durfte ich letzte Woche bei meinem 5 Wochen alten Schätzchen schon die Decke im P8 des Düsseldorf Airport kennenlernen xD

Es ist zum heulen. Man ist nach 20 Jahren Auto fahren einfach bei normalen Hatchback/Kombis nie gewohnt gewesen, auf Tiefgaragen Höhen zu achten.

Naja mal sehen was der Lackierer sagt.

@flavio5 Oh nein! 🙁 das ist wirklich ärgerlich …. Ich denke Mal jetzt wird die Höhe auch nicht mehr auf 5 stehen, oder?

Ich weiß gar nicht, wie oft ich meiner Freundin gesagt habe, dass sie mit der Klappe aufpassen muss. Sie hat mich irgendwann halber ausgelacht. Bei ihr ist auch 3 eingestellt, aber manchmal setzt sich das ja beim OTA zurück 🙁

Das habe ich noch vor. Erstmal habe ich mir selbst verordnet, in KEINER TG mehr die Klappe zu öffnen, außer ich stehe daneben und beobachte sie 🙂

Mir passiert das jetzt auch nie wieder, lerne ganz gut aus Fehlern aber das erste mal reichte halt.

Zum Glück nur ne sehr kleine Katsche. Trotz beton Decke und langsam geht sie ja auch nicht auf, war der i4 recht stabil lackiert xD

Ich versteh auch einfach nicht, warum es da keine Sensorik gibt. Allgemein stört mich die Umsetzung:
1. Fehlt eine Stufe zwischen 3 und 4
2. Warum kann ich nicht die Begrenzung übergehen, indem ich beispielsweise zwei Mal drücke?

Er merkt es schon und bricht die Öffnung ab, wenn der Widerstand zu groß wird. Allerdings hatte die Klappe dann schon Feindkontakt.

Garagenbedingt geht meine Klappe nicht komplett auf und der ein oder andere, inklusive mir, hat sich dadurch schon ordentlich gestoßen.

Eine Taste zum vollständigen öffnen würde hier sehr gute Abhilfe schaffen.

Beim Vorgänger-GC war es so, dass die Klappe beim einmaligen Drücken in die eingestellte Höhe öffnete und beim gedrückt Halten so lange öffnete, bis man losließ. Gibt es das nicht mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen