Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2868 Antworten
@i4Alex du meinst in etwa so wie mit der Fensterautomatik? auf die Idee bin ich jetzt noch nicht gekommen!
in der Tat hilft der driver's guide weiter, der sagt, man kann zumindest das öffnen mit einem Druck auf die Taste der Fernbedienung anhalten. mit einem weiteren Druck öffnet sie sich dann weiter. alternativ soll ein weiterer Druck und halten der Taste dazu führen dass sich die Klappe dann wieder schließt
Genau, etwa so wie bei den Fenstern. Aber das was du im Guide gefunden hast, klingt auf den ersten Blick sogar besser…
Naja besser ist relativ, das aus dem Guide klingt jetzt nicht danach, als könnte man damit über das Limit. Das könnte aber mit dem gedrückt halten gehen, wobei ich ja nicht den Schlüssel die ganze Zeit gedrückt haben will. Zu codieren gibt es da leider auch nichts.
Weiß jemand, ob es den elektrischen Dämpfern schadet, wenn man die Klappe mit der Hand komplett aufdrückt?
Ähnliche Themen
Den Dämpfern wird es egal sein ob der Antrieb oder von Außen die Klappe hoch gedrückt wird.
Obs dem Antrieb gefällt, schwer zu sagen. Ich würd sagen, wenn es mit leichtem Druck geht, dann ist wohl eine Rutschfunktion gegeben, wenn es nur streng geht, würde ich es lassen.
Ich drücke die Klappe regelmäßig mit der Hand etwas weiter nach oben. Damit muss sie klarkommen.
Habe heute jetzt mal eine erste 50km-Fahrt mit meinem Neuen gemacht. So weit so gut bzw. so seltsam:
- Spurassistent bzw. Lenkung: Das Auto fuhr zeitweise Schlangenlinien d. h. der Lenkeingriff war zu stark auf der einen Seite so dass auf der anderen gleich gegengsteuert werden musste. Ich fuhr zeitweise wie betrunken.
-Gibt es keine Mlöglichkeit mehr einzustellen, dass z. B. bei 10° automatisch die Sitzheizung aktiviert wird? Dies hatte ich bei meinem bisherigen M135ix.
-Spur halten: Fahrzeug fuhr auf eine leichte Kurve zu, ich lies ihn lenken mit der Hand aufgelegt am Lenkrad. Auf einmal piepst er und will gerade aus fahren, so als ob der die Markierung verloren hat. Dies gab mir nicht viel Vertrauen und kannte ich bisher auch anders. Es gab etwas Gegensonne, aber bei meinem 1er meldete er vorher, dass das System dann nicht zur Verfügung steht.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Verfolgung zum Vordermann ist nur solange lustig, solange dieser die selbe Richtung fährt. Wenn dieser Links abbiegt, fährt er auch rüber und bremst hinter ihm auch noch ab, obwohl rechts, die gerade Spur frei wird.
IMHO ne Spielerei, nutze ich nicht. Hab ihn nur dazu genommen, da ich ACC nicht mehr missen möchte, der Aufpreis zum vollen DAP war nimmer groß und damit geht der ACC auch bis 190.
Btw. Klimaautomatik: Bei der Vorklimatisierung hat er jetzt schon öfters auch die Lenkradheizung eingeschaltet. Wenn ich so ins kalte Auto einsteige, wird die Sitzheizung aktiviert, Lenkrad bleibt kalt.
Ist das Normal?
Zitat:
@bahaa schrieb am 23. November 2023 um 13:24:28 Uhr:
Habe heute jetzt mal eine erste 50km-Fahrt mit meinem Neuen gemacht. So weit so gut bzw. so seltsam:- Spurassistent bzw. Lenkung: Das Auto fuhr zeitweise Schlangenlinien d. h. der Lenkeingriff war zu stark auf der einen Seite so dass auf der anderen gleich gegengsteuert werden musste. Ich fuhr zeitweise wie betrunken.
-Gibt es keine Mlöglichkeit mehr einzustellen, dass z. B. bei 10° automatisch die Sitzheizung aktiviert wird? Dies hatte ich bei meinem bisherigen M135ix.
-Spur halten: Fahrzeug fuhr auf eine leichte Kurve zu, ich lies ihn lenken mit der Hand aufgelegt am Lenkrad. Auf einmal piepst er und will gerade aus fahren, so als ob der die Markierung verloren hat. Dies gab mir nicht viel Vertrauen und kannte ich bisher auch anders. Es gab etwas Gegensonne, aber bei meinem 1er meldete er vorher, dass das System dann nicht zur Verfügung steht.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Gemäss meinen 6500km verbessert sich der DAP ständig. Am Anfang war die Kurvenfahrt etwas „eckig“ aber mittlerweile geht das erstaunlich gut im Vergleich zu meinem i4 Vorgänger dem Kia EV6. Mit einem Model S Raven inkl. Full Selfdriving konnte ich auch schon ein paar tausend Kilometer zurücklegen und würde sagen, das der DAP gleich gut ist.
Zitat:
@swiss_m50 schrieb am 23. November 2023 um 20:28:38 Uhr:
Zitat:
@bahaa schrieb am 23. November 2023 um 13:24:28 Uhr:
Habe heute jetzt mal eine erste 50km-Fahrt mit meinem Neuen gemacht. So weit so gut bzw. so seltsam:- Spurassistent bzw. Lenkung: Das Auto fuhr zeitweise Schlangenlinien d. h. der Lenkeingriff war zu stark auf der einen Seite so dass auf der anderen gleich gegengsteuert werden musste. Ich fuhr zeitweise wie betrunken.
-Gibt es keine Mlöglichkeit mehr einzustellen, dass z. B. bei 10° automatisch die Sitzheizung aktiviert wird? Dies hatte ich bei meinem bisherigen M135ix.
-Spur halten: Fahrzeug fuhr auf eine leichte Kurve zu, ich lies ihn lenken mit der Hand aufgelegt am Lenkrad. Auf einmal piepst er und will gerade aus fahren, so als ob der die Markierung verloren hat. Dies gab mir nicht viel Vertrauen und kannte ich bisher auch anders. Es gab etwas Gegensonne, aber bei meinem 1er meldete er vorher, dass das System dann nicht zur Verfügung steht.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Gemäss meinen 6500km verbessert sich der DAP ständig. Am Anfang war die Kurvenfahrt etwas „eckig“ aber mittlerweile geht das erstaunlich gut im Vergleich zu meinem i4 Vorgänger dem Kia EV6. Mit einem Model S Raven inkl. Full Selfdriving konnte ich auch schon ein paar tausend Kilometer zurücklegen und würde sagen, das der DAP gleich gut ist.
Ich hatte vor dem i4 zwei Jahre einen Tesla und war nach kürzester Zeit an dem Punkt wie Max weiter oben beschrieben hat.
Schlimmer als das Assistenzpaket dort habe ich noch nie erlebt.
Dagegen ist der DAP eine absolute Wohltat. Ich kann die Kiste tatsächlich den grössten Anteil auf Autobahnen selbständig fahren lassen.
Landstrassen empfinde ich als zu viel Risiko, zumal die bei uns doch auch ab und an recht schmal sind. In der Stadt halte ich ihn für vollkommen untauglich.
ACC funktioniert aber grossartig, Schilderkennung und automatische Tempolimitübernahme ebenfalls.
Was ich seit dem Tesla gelernt habe:
Der ganze Kram wird auf einer ausgiebigen Probefahrt auf Herz und Nieren getestet, bevor ich einen bestelle. Hätte ich das damals beim Tesla gemacht, hätte ich nicht einmal im Traum daran gedacht so etwas zu kaufen.
…wegen solcher Aussagen weint jetzt irgendwo das Baby eines Teslajüngers.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 23. November 2023 um 22:04:09 Uhr:
…wegen solcher Aussagen weint jetzt irgendwo das Baby eines Teslajüngers.
Das tut es bei der Mitfahrt in einem solchen Gefährt automatisch, weil es dank dem ganzen Gepiepse nicht in den Schlaf kommt ;-)
Zitat:
@debunix schrieb am 23. November 2023 um 20:53:58 Uhr:
Ich hatte vor dem i4 zwei Jahre einen Tesla und war nach kürzester Zeit an dem Punkt wie Max weiter oben beschrieben hat.
Schlimmer als das Assistenzpaket dort habe ich noch nie erlebt.
...
Was ich seit dem Tesla gelernt habe:
Der ganze Kram wird auf einer ausgiebigen Probefahrt auf Herz und Nieren getestet, bevor ich einen bestelle. Hätte ich das damals beim Tesla gemacht, hätte ich nicht einmal im Traum daran gedacht so etwas zu kaufen.
.... und es soll ja Leute geben, die sind besonders schlau und hängen sich Flaschen an ihr (nicht kapazitives Tesla-)Lenkrad, um dem Autopiloten ihre Aufmerksamkeit vorzutäuschen, aber dann während der Fahrt ihre Zeitung lesen. OMG! Ich hoffe, dass ich niemals so jemandem begegne 🙁
Zitat:
@Bratzke schrieb am 24. November 2023 um 02:17:09 Uhr:
.... und es soll ja Leute geben, die sind besonders schlau und hängen sich Flaschen an ihr (nicht kapazitives Tesla-)Lenkrad, um dem Autopiloten ihre Aufmerksamkeit vorzutäuschen, aber dann während der Fahrt ihre Zeitung lesen. OMG! Ich hoffe, dass ich niemals so jemandem begegne 🙁
Es gibt auch angeformte Gewichte fürs Lenkrad. AT-Zimmermann hatte da mal einen interessanten Beitrag auf YouTube und wie gefährlich solche Sachen sind. Das Auto denkt im Zweifel, dass man lenkt und wird zusätzlich verwirrt, sollte die Kraft in die falsche Richtung gehen.
Ich denke, dass Tesla entweder schon nachgesteuert hat oder zumindest an diesem Problem arbeitet.
Hier lobe ich mir doch das kapazitive Lenkrad von BMW, da man keine Kraft aufwenden muss. Allerdings habe ich auch schon von Leuten gehört, die dem BMW eine Hand am Lenkrad vorgaukeln möchten.
Edit: habs gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=7LmkW_G9FOg
Wenn ich das hier so alles lese und davon ausgehe, dass dann doch viele neuere Autos damit ausgestattet sind, wird mir auf jeden Fall klar, wieso ich den Eindruck habe, „dass die Leute immer schlechter“ fahren… Oben wurde mal Tech-Demo gesagt… dem kann man ja nur zustimmen. Dazu verlassen sich „die Leute“ viel zu sehr auf sowas… Bin echt froh, dass ich auf den ganzen Kram verzichtet habe und keine 2000 Euro+ dafür verbrannt habe…