Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2877 Antworten
genau so meine ich es.
Ok. Danke Euch! Muss mich da nochmal mit den Einstellungen auseinandersetzen. Wenn es möglich ist einzustellen, dass der Wagen sich nur öffnet/verschließt, wenn ich den Türgriff berühre, wäre das vermutlich die Lösung für Problem 2 🙂
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 16. November 2023 um 20:37:46 Uhr:
ich kann @Rhinorider gut verstehen, den Heizung ein/aus hätte ich auch gerne. Vor allem in der Übergangszeit und für sehr kurze Strecken. Ständig die Temperatur verstellen ist etwas nervig. Unnütz Energie verbraten aber auch.
Bei 15 Minuten Fahrtzeit hat die Heizung, je nach Außentemperatur, ca. 0,5kWh beansprucht. Für Hin- und Rückfahrt ist das ca. 1kWh.
Wie schon gesagt wird der Akku aber immer geheizt, also wird die tatsächliche Einsparung, wenn man auf 16 Grad stellt, noch weniger sein... Dieses Einsparpotential halte ich für ziemlich uninteressant und mir persönlich ist da die Wärme wichtiger.
Der Notbremsassistent oder was das sein soll erkennt beim Rückwärts fahren meine Auffahrt oft als Hindernis und bremst mich volle Kanone ein. Die Phantombremsungen Marke BMW? Nervt ziemlich. Auch ist die Rückfahrkamera gar nicht gut und zu Fischaugig.
Ähnliche Themen
Du kannst das automatische Bremsen ausschalten, soweit ich weiß kannst du das bei den anderen Phantombremsungen nicht 😉 Unter Fahreinstellungen -> Parken und Rangieren -> Notbremsung oder so. Du kannst sogar hinten und zur Seite separat einstellen.
Hast du die 360°-Kamera? Würde mich interessieren, ob sich die hintere Kamera da unterscheidet.
Ich kenne das von meinem 330e, ab und an nutze ich einen Parkplatz, der recht steil ist. Setze ich dann rückwärts auf die Straße, erkennt er diese als Hindernis und wirft letztendlich den Anker. Eine Phantombremsung ist es aber in meinem Fall nicht.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 16. November 2023 um 21:26:48 Uhr:
Du kannst das automatische Bremsen ausschalten, soweit ich weiß kannst du das bei den anderen Phantombremsungen nicht 😉 Unter Fahreinstellungen -> Parken und Rangieren -> Notbremsung oder so. Du kannst sogar hinten und zur Seite separat einstellen.Hast du die 360°-Kamera? Würde mich interessieren, ob sich die hintere Kamera da unterscheidet.
Werde ich mal testen Danke. Ist mir bisher auch nur bei regnerischem Wetter passiert was ich interessant finde. Hab nur die Rückfahrkamera, nicht 360 Grad
Zitat:
@Glyzard schrieb am 17. November 2023 um 06:10:35 Uhr:
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 16. November 2023 um 21:26:48 Uhr:
Du kannst das automatische Bremsen ausschalten, soweit ich weiß kannst du das bei den anderen Phantombremsungen nicht 😉 Unter Fahreinstellungen -> Parken und Rangieren -> Notbremsung oder so. Du kannst sogar hinten und zur Seite separat einstellen.Hast du die 360°-Kamera? Würde mich interessieren, ob sich die hintere Kamera da unterscheidet.
Werde ich mal testen Danke. Ist mir bisher auch nur bei regnerischem Wetter passiert was ich interessant finde. Hab nur die Rückfahrkamera, nicht 360 Grad
Wir hatten das auch. Bin nicht aus der Garage gekommen, weil er das komplett ausgebremst hat, da gleich nach dem Tor die Einfahrt stark ansteigt und als Hindernis erkannt wurde. Ebenso bei unseren Garagen die Seiten, da sehr eng. Man kann das unter den Fahreinstellungen -> Parken und Rangieren irgendwo ausschalten. Seitdem ist alles in Ordnung. Dafür fährst Du dann aber eben gegen den Poller, den Du übersehen hast.
Uns stören nur zwei Dinge an diesem nahezu perfekten Auto. Das ist aber wirklich jammern auf extrem hohen Niveau.
1. Die wireless Ladeschale ist unbrauchbar.
2. Der Wendekreis ist viel zu groß. Bei einem Elektroauto vollkommen ohne Not. Den i3 wende ich auf einer Briefmarke. Hier kann sich BMW noch was bei der E-Klasse vom Feind abgucken. Für ein Auto dieser Preisklasse ist der Wendekreis nicht in Ordnung.
Naja, Mercedes macht das mit einer aktiven hinterachslenkung… kostet extra und wie reparaturanfällig das dann ist, ist eine andere Frage.
Hier regnet es seit Tagen in Strömen und immer wenn ich den Kofferraum öffne, ergießt sich eine größere Menge Wasser auf die Heckablage und den seitlichen Kunststoff. Das hätte man doch sicher anders lösen können?
Zitat:
@AF_Auto schrieb am 19. November 2023 um 07:29:36 Uhr:
Hier regnet es seit Tagen in Strömen und immer wenn ich den Kofferraum öffne, ergießt sich eine größere Menge Wasser auf die Heckablage und den seitlichen Kunststoff. Das hätte man doch sicher anders lösen können?
Dir ist durchaus bekannt, dass das bei BMW ein „Feature“ ist. Kaum eine Baureihe hat das nicht. 😉
Zitat:
@MaxPaul90 schrieb am 18. November 2023 um 23:13:39 Uhr:
Naja, Mercedes macht das mit einer aktiven hinterachslenkung… kostet extra und wie reparaturanfällig das dann ist, ist eine andere Frage.
Am i4 gibt es auch so genug, was kaputt gehen kann. Wer die Hinterachslenkung mal gefahren ist, ist mehr als begeistert. Im 730d G10 war das einfach nur genial. Damit flitzt man mit dem Schlachtschiff durch den Kreisverkehr, dass selbst Fahrer von Kleinwagen nur staunend zurückbleiben. Das ist mal ein Feature, das für Fahrten in Tiefgaragen, engen Straßen in Großstädten einfach nur sinnvoll ist. Gibt es bei BMW eben nur in den höheren Klassen und mit weniger Grad als bei Mercedes, um das typische BMW-Fahrgefühl nicht zu zerstören.
Zitat:
@Klez schrieb am 16. November 2023 um 21:03:02 Uhr:
Bei 15 Minuten Fahrtzeit hat die Heizung, je nach Außentemperatur, ca. 0,5kWh beansprucht. Für Hin- und Rückfahrt ist das ca. 1kWh.
Wie schon gesagt wird der Akku aber immer geheizt, also wird die tatsächliche Einsparung, wenn man auf 16 Grad stellt, noch weniger sein... Dieses Einsparpotential halte ich für ziemlich uninteressant und mir persönlich ist da die Wärme wichtiger.
Naja, bei 15 Minuten fahre ich auch mit Heizung. Ich dachte eher an 5 bis 10 Minuten. Also große Einkäufe, Kinder irgendwo abholen, usw.
Aber bleiben wir bei deinen 15 Minuten und 0,5kWh. Stadtverkehr 15 Minuten sind wahrscheinlich unter 10km. D.h. 10 mal diese Fahrt machen 5kWh. Das sind 25% bis 30% Mehrverbrauch.
Mit ist Wärme auch wichtig, genauso aber Energiesparen. Wie gesagt, bei 15 Minuten fahre ich auch mit Heizung. Bei sehr kurzen Strecken ohne. Gestern auf dem Heimweg noch kurz am Geschäft stehen geblieben, eingekauft. Für die restlich 2km dann Heizung aus.
Muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
@F30328i schrieb am 19. November 2023 um 09:32:24 Uhr:
Zitat:
@MaxPaul90 schrieb am 18. November 2023 um 23:13:39 Uhr:
Naja, Mercedes macht das mit einer aktiven hinterachslenkung… kostet extra und wie reparaturanfällig das dann ist, ist eine andere Frage.
Am i4 gibt es auch so genug, was kaputt gehen kann. Wer die Hinterachslenkung mal gefahren ist, ist mehr als begeistert. Im 730d G10 war das einfach nur genial. Damit flitzt man mit dem Schlachtschiff durch den Kreisverkehr, dass selbst Fahrer von Kleinwagen nur staunend zurückbleiben. Das ist mal ein Feature, das für Fahrten in Tiefgaragen, engen Straßen in Großstädten einfach nur sinnvoll ist. Gibt es bei BMW eben nur in den höheren Klassen und mit weniger Grad als bei Mercedes, um das typische BMW-Fahrgefühl nicht zu zerstören.
Wenn ich mir die Testberichte erfahrener Rennfahrer zum EQS mit Hinterachslenkung angucke, bin ich ganz froh, dass das bei BMW deutlich geringer ausfällt bzw. im i4 gar nicht verfügbar ist.