Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2877 Antworten
Zitat:
@seashell schrieb am 23. Juni 2023 um 10:54:49 Uhr:
Schmerzlich vermisse ich bei den Seriensitzen die Sitzneigungsverstellung, denn die hat BMW mit MY 2023 einfach mal kommentarlos und abweichend zur Preisliste weggespart.
Die Sitzneigungsverstellung ist doch schon in 2022 entfallen, erst für die Standardsitze, dann auch in Verbindung mit dem M-Sportpaket und ist letztendlich nur mit der elektrischen Sitzverstellung erhältlich.
Das ist auch ein großer Kritikpunkt meinerseits.
Zitat:
@paulho schrieb am 22. Juni 2023 um 23:19:25 Uhr:
Und das nach wie vor unausgereifte idrive System, nun eher noch verschlechtert. Verstehe das nicht, da sind seit Jahren so grobe Schnitze drinnen die jedem auffallen und leicht zu verbessern wären.
Was stört dich denn beim OS8 genau? Geht es um die e-Drive-Dienste oder das System an sich?
Vielleicht bin ich hier leiderprobt aber ein wirklich besseres System habe ich auch noch nicht kennengelernt. Was jedoch nicht heisst, dass man es nicht verbessern kann.
Zitat:
@chutor schrieb am 23. Dezember 2022 um 14:49:44 Uhr:
Zitat:
@Matthes75 schrieb am 23. Dezember 2022 um 12:48:26 Uhr:
Naja, das ich vom Komfort her nicht auf A6 oder 5er Niveau bin ist mir klar, aber bei > 71 k€ hatte ich zumindest für Erwartung dass das bei Memory sitzen serienmäßig dabei ist. Aber alles gut. Mich stört es halt, da ein Einsteigen für mich eben schwierig / akrobatisch ist. Trotzdem ein klasse Auto !
Mein 2003er CLK hatte i. V. m. Memorysitzen eine elektrische Lenkradverstellung. Je nach eingesetztem Schlüssel wurden die Sitze, Spiegel und das Lenkrad automatisch in Position gebracht. Gleiche Fahrzeugkategorie (wobei er um die 35.000 € gekostet hat)
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 23. Juni 2023 um 12:29:55 Uhr:
Zitat:
@seashell schrieb am 23. Juni 2023 um 10:54:49 Uhr:
Schmerzlich vermisse ich bei den Seriensitzen die Sitzneigungsverstellung, denn die hat BMW mit MY 2023 einfach mal kommentarlos und abweichend zur Preisliste weggespart.Die Sitzneigungsverstellung ist doch schon in 2022 entfallen, erst für die Standardsitze, dann auch in Verbindung mit dem M-Sportpaket und ist letztendlich nur mit der elektrischen Sitzverstellung erhältlich.
Das ist auch ein großer Kritikpunkt meinerseits.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 23. Juni 2023 um 12:29:55 Uhr:
Zitat:
@paulho schrieb am 22. Juni 2023 um 23:19:25 Uhr:
Und das nach wie vor unausgereifte idrive System, nun eher noch verschlechtert. Verstehe das nicht, da sind seit Jahren so grobe Schnitze drinnen die jedem auffallen und leicht zu verbessern wären.Was stört dich denn beim OS8 genau? Geht es um die e-Drive-Dienste oder das System an sich?
Vielleicht bin ich hier leiderprobt aber ein wirklich besseres System habe ich auch noch nicht kennengelernt. Was jedoch nicht heisst, dass man es nicht verbessern kann.
Das OS8 ist extrem unübersichtlich und nicht intuitiv zu bedienen, ich fand das OS7 wesentlich besser gegliedert.
Der Screen im i4 ist riesig (vor allem breit, nicht hoch), darauf geht das OS8 nicht ein - wenn man die Kachel hat, kann man den Inhalt nicht Steuern (z.B. Kartenzoom), d.h. man muss immer in einen Programmpunkt hinein - dann aber wird das vollflächig angezeigt, was man meist garnicht braucht (z.B. Karte in extremer Breite, was bei fahrtweisender Anzeige garnichts bringt; oder Spotify Titel vollflächig, die Titelliste wird leider weggebledet - hier muss man schon froh sein wenn es funktioniert, spotify fällt im OS8 öfter aus!)
Die Menue-Gliederung ist völlig verrückt und viele Punkte wird man nie finden.
...usw...
Völlig unausgereift - der Entwicklungsleiter hat das entweder nie selbst ausprobiert oder ist vielleicht nicht die beste Wahl.
BMW hat offenbar selbst Mängel wahrgenommen und überarbeitet das System in sehr hoher Schlagzahl (OS7/OS8/OS8.5/OS9) - hier wäre es mir lieber man würde erst fertigentwickeln und dann launchen, bzw. vorher ein gutes Konzept machen und nicht wild darauf los programmieren.
Soweit ich das testen konnte ist dem tatsächlich so.
Es fühlt sich an wie ein überbordendes Menü für die Dreh-Drückschalter. Doch selbst dafür ist es eine Katastrophe. Man hätte da durchaus von anderen Herstellern lernen können.
Pro Menü gibts nur 1 Untermenü und nicht 100.000.
Dann funktioniert das auch besser mit dem Touch.
Muss mir das dann bei meinem genauer ansehen, aber ich glaub, dass man viele Menüpunkte auch komplett weglassen kann. Nur weil man viel anbietet heißt es ja nicht, dass es gut/besser ist.
Ähnliche Themen
ich fahre seit 20 Jahren BMW und auch jetzt beim i4 habe ich keinerlei Probleme mit OS 8. Wenn man viele Einstellmöglichkeiten braucht, dann erfordert dies auch eine gewisse Tiefe in den jeweiligen Menüs. BMW-Menüs sind mir da wesentlich lieber als z. B. Tesla. Allen wird man es nicht recht machen können.
Problem ist doch mittlerweile, dass die Systeme viel zu viele Funktionen beinhalten und für eine unfassbare Komplexität sorgen.
Ich kann mich noch gut an mein erstes iPhone erinnern. Herrlich einfach und eindeutig zu findende Menupunkte. Mittlerweile ist vieles in Untermenus versteckt und ich bemühe immer öfter einfach die Suche.
Selbst im hochgelobten Tesla ist einiges mittlerweile in Untermenus gerutscht, dennoch relativ übersichtlich (in heutiger Währung).
Ich komme mit OS8 klar und bei den meisten Einstellungen habe ich nach dem Prinzip "Fix & Forget" gearbeitet. Man muss sich aber damit beschäftigen und Zeit dafür nehmen.
Früher war das deutlich besser (Golf 2 ff) ;-)
Das Design guter UIs kostet halt richtig Geld und Zeit, mit langen Testreihen. Apple gibt das aus und nimmt auch entsprechende Preise..
Naja, für mich als privat Android Nutzer und Firmenhandy iPhone Nutzer kommt das iOS nicht sonderlich intuitiv rüber
Hängt halt wie immer von der Perspektive ab.
Zitat:
@paulho schrieb am 29. Juni 2023 um 11:35:27 Uhr:
Der Screen im i4 ist riesig (vor allem breit, nicht hoch), darauf geht das OS8 nicht ein - wenn man die Kachel hat, kann man den Inhalt nicht Steuern (z.B. Kartenzoom), d.h. man muss immer in einen Programmpunkt hinein - dann aber wird das vollflächig angezeigt, was man meist garnicht braucht (z.B. Karte in extremer Breite, was bei fahrtweisender Anzeige garnichts bringt;
Mir reicht es vollkommen, dass die Kachel den Zoom der Karte übernimmt. Zur Not springt man kurz in die Map rein und ändert den Zoom und springt zurück.
Wie sollte es auch anders mit dem Drehrücksteller gelöst werden können? Die einzige Lösung ist wohl per Touch direkt auf der Kachel. Aber mich nervt es schon, dass ich das Klimamenü teilweise mit Touch bedienen muss, urks.
Das ist mein größter Kritikpunkt:
Warum komme ich nicht ins Klimamenü, wenn ich den Drehrücksteller nach unten drücke?
Warum muss ich für paar Dinge zwingend Touch benutzen?
Meine Lieblingsreihenfolge der letzten Version ist übrigens OS8 > OS6 > OS7 (das war vllt furchtbar)
Ist auch mein Kritikpunkt mit dem Klimamenü , ich hab mir zwar ein Shortcut über den Drehrücksteller ins Klimamenü gemacht , muss für Temperaturwechsel dann doch Touch benutzen .
Allgemein möchten die Hersteller den Kunden leider in Richtung Sprachsteuerung umerziehen .
Die Klimafunktionen wie beispielsweise Temperaturanpassung und Sitzheizung mache ich eigentlich nur noch über die Sprachsteuerung. Das funktioniert, meiner Meinung nach, auch richtig gut.
Zitat:
@codergeek schrieb am 2. Juli 2023 um 12:20:06 Uhr:
Die Klimafunktionen wie beispielsweise Temperaturanpassung und Sitzheizung mache ich eigentlich nur noch über die Sprachsteuerung. Das funktioniert, meiner Meinung nach, auch richtig gut.
..., wenn man allein im Auto ist!
Sobald man auch nur einen vor sich hin redenden Beifahrer hat, wird's schon nervig.
Grüße!
Ich mache das auch nicht so gerne, es unterbricht die Medien Wiedergabe, was ich sehr störend finde und beim Telefonieren geht es faktisch auch nicht.
Ihr könnt sagen was ihr wollt: iDrive hat nach wie vor seine Berechtigung. Ich jedenfalls möchte es nicht missen, weil ich es fast blind bedienen kann.
Ich hatte das "Vergnügen", OS8.5 schon in einem G60 auszuprobieren. Nachdem ich vergeblich versucht habe, mir meine Lieblingskacheln einzustellen und externen Rat eingeholt habe, weil ich dachte, ich wäre zu dämlich dazu, stellte sich heraus, dass es nicht mehr möglich ist! Null Flexibilität! Ein echter Schritt zurück, angeblich, weil die Kunden es so wünschen. Hoffentlich wird mir der Mist nicht über ein ein Remote Update aufgedrückt.
Wenigstens besteht keine Gefahr, dass der I-Drive per Remote verschwindet, aber ich befürchte, das passiert dann zur neuen Klasse.