Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2877 Antworten
versuche mal folgende Einstellung in den Head up Einstellungen
Fahrmodus-Inhalte bei Standardansicht anzeigen deaktivieren
kann dir nicht sagen, ob das bei Eco funktioniert
Objektiv gesehen ist es das geilste Auto, das ich je hatte.
Stören eher Kleinigkeiten:
- Der Wendekreis ist so naja.
- Die Ladebuchse muss beim Stromer nicht da sitzen, wo der klassische Tankdeckel ist. so dass man das Kabel ums Auto rumzerren muss. Zentral mittig vorne oder hinten, ggf. in der Preisklasse automatisch öffnend, wäre komfortabler und moderner.
- Die Spracherkennung ist leider noch weit von Alexa entfernt, versteht mich oft nicht.
- Für mich als Nerd werden zu wenig Telemetriedaten angezeigt
Zitat:
@vonBarth schrieb am 28. November 2022 um 07:35:25 Uhr:
versuche mal folgende Einstellung in den Head up Einstellungen
Fahrmodus-Inhalte bei Standardansicht anzeigen deaktivieren
kann dir nicht sagen, ob das bei Eco funktioniert
Waohhhh! Ganz herzlichen Dank an Dich. Das war der richtige Tip. Hat funktioniert: Die blöde Kristallspitze im Eco-Pro-Modus ist weg.
sehr schön, und jetzt noch den Eco- Modus deaktivieren :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Racerralle schrieb am 28. November 2022 um 12:39:12 Uhr:
- Die Ladebuchse muss beim Stromer nicht da sitzen, wo der klassische Tankdeckel ist. so dass man das Kabel ums Auto rumzerren muss. Zentral mittig vorne oder hinten, ggf. in der Preisklasse automatisch öffnend, wäre komfortabler und moderner.
ich glaub da scheiden sich die geister ... nasenlader wie zB bei renault oder den koreanern ist manchmal auch super unpraktisch, wenn man zB am straßenrand parkt und der einzig freie platz der ist mit der säule rechts hinter dem auto ... man findet also glaub ich immer argumente, warum das eine oder das andere besser wäre.
ich persönlich finde rechts hinten gut, so bin ich es jetzt seit 2017 gewohnt und hatte eigentlich nie eine situation, wo es so richtig unpraktisch war.
Zumal Nasenlader bei eisigen Bedingungen gerne Probleme durch Einfrieren kriegen - zumindest auf längeren Strecken. Sieht man im ersten Video zum i4 von Bjorn Nyland sehr gut, da ist vorne alles zugefroren bis auf den Sensor. Gleiches gilt auch für automatische Systeme, die dann häufig Probleme mit Kälte haben.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 29. November 2022 um 09:53:35 Uhr:
Zumal Nasenlader bei eisigen Bedingungen gerne Probleme durch Einfrieren kriegen
OK das sehe ich ein. Dennoch musste ich schon oft schwer navigieren, um richtig am Lader zu stehen. Tankdeckel beidseits würde das Problem auch lösen.
Ja eine Sache ist mir noch eingefallen - das Auto als Powerbank ans Haus anzuschließen (bin Photovoltaik-Besitzer) wäre richtig cool. Im Grunde reichen da schon wenige kWh rauf und runter, um im Sommer eine Autarkie hin zu bekommen.
Zitat:
@vonBarth schrieb am 28. November 2022 um 07:35:25 Uhr:
versuche mal folgende Einstellung in den Head up Einstellungen
Fahrmodus-Inhalte bei Standardansicht anzeigen deaktivieren
kann dir nicht sagen, ob das bei Eco funktioniert
@vonBarth: Danke für Deine -/ diese wertvolle Information. Endlich funzt HUD so wie es sein soll.
Lese hier schon länger mit und bin seit 1 Woche auch Besitzer des i4 40. Was mich aber jetzt schon mächtig ankekst ist, dass das Lenkrad selbst mit Memorysitzen nur manuell einstellbar ist. Bei einem Auto mit einem Preis von > 71k€ ist das nicht wirklich zeitgemäß. Meine Frau sitzt erheblich höher als ich und hat dadurch auch eine ganz andere Lenkradposition (viel tiefer) Das Einsteigen für mich ist dadurch in der Garage nee Qual. Durch die relativ hohe Sitzposition im Auto habe ich den Sitz auf die tiefste Sitzposition gestellt und gespeichert. Leider speichert er diese Position nicht, sondern immer eine, die einen Ticken höher ist. Des Weiteren finde ich keine Einstellung das die Sitze beim Öffnen in eine Sitzposition fahren, die ein komfortables Einsteigen ermöglicht. (Oder ich habe das nicht gefunden) Vielleicht bin ich ja von meinem vorherigen Audi verwöhnt, aber ich dachte (vielleicht naiv) das BMW auf dem gleichen Stand der Technik ist.
Zitat:
@chutor schrieb am 23. Dezember 2022 um 10:14:08 Uhr:
Lese hier schon länger mit und bin seit 1 Woche auch Besitzer des i4 40. Was mich aber jetzt schon mächtig ankekst ist, dass das Lenkrad selbst mit Memorysitzen nur manuell einstellbar ist. Bei einem Auto mit einem Preis von > 71k€ ist das nicht wirklich zeitgemäß. Meine Frau sitzt erheblich höher als ich und hat dadurch auch eine ganz andere Lenkradposition (viel tiefer) Das Einsteigen für mich ist dadurch in der Garage nee Qual. Durch die relativ hohe Sitzposition im Auto habe ich den Sitz auf die tiefste Sitzposition gestellt und gespeichert. Leider speichert er diese Position nicht, sondern immer eine, die einen Ticken höher ist. Des Weiteren finde ich keine Einstellung das die Sitze beim Öffnen in eine Sitzposition fahren, die ein komfortables Einsteigen ermöglicht. (Oder ich habe das nicht gefunden) Vielleicht bin ich ja von meinem vorherigen Audi verwöhnt, aber ich dachte (vielleicht naiv) das BMW auf dem gleichen Stand der Technik ist.
Also meine Sitze (M Sportsitze, Leder) fahren automatisch zurück und dann nach dem Anschnallen erst in die richtige Position....
Lenkrad stört mich auch, auch die Sitzflächenverlängerung ist leider manuell. Das ist beim 5er alles elektrisch, auch Lenkrad.
Da hilft nur das Warten auf den i5 (Touring), ich habe mich beim Händler schon mal vormerken lassen ;-)
Zitat:
@chutor schrieb am 23. Dezember 2022 um 10:14:08 Uhr:
Lese hier schon länger mit und bin seit 1 Woche auch Besitzer des i4 40. Was mich aber jetzt schon mächtig ankekst ist, dass das Lenkrad selbst mit Memorysitzen nur manuell einstellbar ist. Bei einem Auto mit einem Preis von > 71k€ ist das nicht wirklich zeitgemäß. Meine Frau sitzt erheblich höher als ich und hat dadurch auch eine ganz andere Lenkradposition (viel tiefer) Das Einsteigen für mich ist dadurch in der Garage nee Qual. Durch die relativ hohe Sitzposition im Auto habe ich den Sitz auf die tiefste Sitzposition gestellt und gespeichert. Leider speichert er diese Position nicht, sondern immer eine, die einen Ticken höher ist. Des Weiteren finde ich keine Einstellung das die Sitze beim Öffnen in eine Sitzposition fahren, die ein komfortables Einsteigen ermöglicht. (Oder ich habe das nicht gefunden) Vielleicht bin ich ja von meinem vorherigen Audi verwöhnt, aber ich dachte (vielleicht naiv) das BMW auf dem gleichen Stand der Technik ist.
Du weißt schon das du hier in der Audi A4/A5 Fahrzeug und Preisklasse bist, da gibt's beim Lenkrad auch nix automatisches meines Wissens "Höhe und Abstand des Lenkrads sind manuell einstellbar"
Zitat:
@Matthes75 schrieb am 23. Dezember 2022 um 12:48:26 Uhr:
Zitat:
Du weißt schon das du hier in der Audi A4/A5 Fahrzeug und Preisklasse bist, da gibt's beim Lenkrad auch nix automatisches meines Wissens "Höhe und Abstand des Lenkrads sind manuell einstellbar"
Naja, das ich vom Komfort her nicht auf A6 oder 5er Niveau bin ist mir klar, aber bei > 71 k€ hatte ich zumindest für Erwartung dass das bei Memory sitzen serienmäßig dabei ist. Aber alles gut. Mich stört es halt, da ein Einsteigen für mich eben schwierig / akrobatisch ist. Trotzdem ein klasse Auto !
Ja, mein edrive40 liegt halt mit dicken Rabatt und Umweltp. bei 50k und das mit DAP und HUD, da bemängele ich das sowas von gar nicht. Der i5 wird hier sicher andere Hausnummer was Ausstattung und vor allem Optionen angeht, wobei Audi ja auch noch einen dicken Limo Pfeil in dem A6 Format im Köcher hat.
Ich stelle fest, dass ich den Startknopf nicht mehr brauche. Das Auto würde auch wunderbar funktionieren, wenn es diesen Knopf nicht hätte. An einem Elektroauto finde ich es tatsächlich irritierend, dass ich einen Startknopf drücken soll, obwohl nichts gestartet werden muss. Das Auto ist schon wach. Bei der Funktion Stop ist es ja auch bereits so, dass das Auto beim Verlassen geschlossen wird und sich herunterfährt, egal ob er gedrückt wurde oder nicht.
Vielleicht kommt irgendwann ein Update, in dem ich einstellen kann, ob ich das Verhalten wie bei einem Verbrenner wünsche oder wie bei einem elektrischen.