Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Wenn dein i4 vor Juli gebaut wurde, bekommst du es nicht.

@Geronimo_i4M50 Das ist mir in allen Videos auch schon aufgefallen, der Informationsgehalt geht dabei ja wohl auch komplett flöten. Wenn ich aber an den GTE denk, dann wird das für mich schon passen, denn so wie ich den genutzt hab, geht das mit dem Menü beim i4 schon auf 🙂

Wie kann man denn die "Hauptanzeige" im Home-Menü ändern? Also das, was hinter dem Quickselect angezeigt wird?

Möchte hier auch meinen Senf dazugeben:
Mich stört an meinem M50 gereiht nach Priorität:

1. Antriebskraftverteilung zu frontlastig, zieht enorm am Lenkrad. War beim Tesla M3P wesentlich besser abgestimmt. 500 PS nur an Hinterachse ala m4 wäre doch auch was ??.
Zudem gibt er bei eingeschlagener Lenkung (z.B. ab Scheitelpunkt) nicht die volle Leistung frei, selbst bei DSC off. Sowas geht nicht, schon gar nicht für einen möchtegern M. Auch das kann Tesla im Model 3P besser (Driftmode usw.). Selbst ein Kia EV6GT lässt den M50 hierbei alt aussehen. Schande über M GmbH 😉

2. Habe idrive 8.5 Infotainment, gefällt mir deutlich besser als 8.0. Doch wo ist das Entertainment? Keine mp4 Videos über USB (im Stand)? Bei so einem modernen Display??? Selbst mein BMW F20 BJ2012 konmte DVD wiedergeben und über BMW Adapter gingen Videos übers iPhone 4S. Navi NBT usw. konnte sogar Filme über USB. Gerade heute wenn man 30min an Ladesäule steht wäre das sinnvoll. WAS FÜR EIN RÜCKSCHRITT.

3. Lenkung zwar präzise aber völlig gefühlstod.

4. Wendekreis zu groß für ein Mittelklasse Modell.

5. Design Niere. Per se könnte ich damit leben. Aber das Kennzeichen zerstört vollkommen das Design, sowas kann man nicht einfach ignorieren. Der Übergang Niere zu Fronthaube finde ich bei M3/4 und auch beim neuen 5er wesentlich besser. Zudem verstehe ich immer noch nicht warum der untere innere Teil der Niere dieses Raster in silber/grau hat (auch bei erweiterter shadow line), wenn der obere Teil in hochglanz schwarz gehalten wurde. Unharmonischer gehts wohl nicht mehr.

Was mich momentan am meisten am i4 stört ist die Firmenpolitik. Betriebssystem 8.5? Gibt es nicht mehr, ihr Auto ist dafür zu alt. Plug and Charge? Gibt es nicht, ihr Auto ist dafür zu alt. Videos? Gibt es nicht, ihr Auto ist dafür zu billig, das gibt es erst ab i5.
Natürlich ist der M50 nicht die Spitze der BMW-Preisliste, aber für die Summe haben auch andere Hersteller schöne Töchter. Meine Gattin ist jetzt von ihrem BMW wieder zurück zu Mercedes gewechselt und hat sich einen EQE bestellt. Deutlich weniger Spitzenleistung, aber dafür noch deutlich mehr Reichweite und ein deutlich gediegeneres Fahrverhalten. Der Preis ist fast auf den Euro genau identisch, wie bei meinem i4.

Ähnliche Themen

Zitat:

@-jj- schrieb am 20. August 2023 um 11:50:43 Uhr:


Was mich momentan am meisten am i4 stört ist die Firmenpolitik. Betriebssystem 8.5? Gibt es nicht mehr, ihr Auto ist dafür zu alt. Plug and Charge? Gibt es nicht, ihr Auto ist dafür zu alt. Videos? Gibt es nicht, ihr Auto ist dafür zu billig, das gibt es erst ab i5.

Die Punkte stören mich auch gewaltig, bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich Firmenpolitik ist. Ich schiebe das momentan eher noch auf eine gewisse Inkompetenz in Sachen Hardware/Software. Das Thema Software ist bei den klassischen Automobilherstellern bisher ja noch nie wirklich im Vordergrund gestanden, aber das sollte sich jetzt ändern. Ich erwarte hier schon, daß das bei der neuen Klasse anders wird und werde das auch ganz genau beobachten. Wenn sich da aber wirklich nichts ändert, kann es durchaus sein, daß ich nach dem i4 zum ersten Mal in meinem Leben keinen BMW mehr fahren werde.

Video abspielen über usb kann man bei OS 8.0 mit Codierung freischalten (im Stand). Bei 8.5 weiß ich es aber nicht.

Zitat:

@MaxPaul90 schrieb am 20. August 2023 um 17:19:33 Uhr:


Video abspielen über usb kann man bei OS 8.0 mit Codierung freischalten (im Stand). Bei 8.5 weiß ich es aber nicht.

Hast du es codiert? Laut Bimmercode Support geht es bereits mit 8.0 nicht mehr, habe diesbezüglich explizit nachgefragt.

Antwort bimmercode

Vielleicht ein Missverständnis, die Video in motion Freischaltung (also während der Fahrt ) geht nicht mehr.

Ja, habe es bei mir selbst freigeschaltet mit esys. Aber es ist auch in der Liste der unterstützten Codierungen von bimmercode mit aufgeführt: https://bimmercode.app/de/fahrzeuge/i4/

Ob es mit der 07/23 und os 8.5 noch geht, kann ich nicht sagen, da ich noch 03/23 habe und OS 8.0.
hatte bisher zwei Remote Updates für das Fahrzeug und das musste ich dann jeweils erneut codieren danach.

Zitat:

@MaxPaul90 schrieb am 21. August 2023 um 08:06:07 Uhr:


Vielleicht ein Missverständnis, die Video in motion Freischaltung (also während der Fahrt ) geht nicht mehr.

Ich weiß, dass es aufgeführt ist, deswegen habe ich ja dem Support geschrieben.

Ich kanns nur mit 8.5 testen. Dort wird nach dem auslesen der Steuergerät der Punkt video nicht angezeigt.
Entweder braucht bimmercode app ein update oder es geht nicht mehr.

Werds mal mit esys versuchen.

Was klappt mit ESys denn überhaupt noch? Es gibt ja diese neuen signierten Kodierungen oder?

Schon bevor ich den i4 überhaupt hab:

Dass es die Sportsitze nicht mit Belüftung und Massagefunktion gibt.
Dass BMW bei der 3er/4er Serie wohl zur Abgrenzung zu den höheren Reihen, die Easy Entry Funktion (Sitz fährt zum einfacheren Ein/Aussteigen, ein Stück zurück) nicht zur Verfügung steht.
Mit OS 8.5 können die 5er Kunden sogar einstellen, wie weit der Sitz dabei zurück fahren soll.
Die Türfächer sind etwas klein, eine 1,5l Flasche hat kaum Platz.

Vom Platz her war ich auch geschockt. Ich habe den i4 ungesehen bestellt und konnte mich letztens einmal in einen i4 35 setzen. Tatsächlich hat mich der Platz auf der Rückbank schockiert. Ich stoße mit etwas über 1,8m an das Dach an und mit Kindersitz sind die Beine des Kindes sehr schnell am Fahrer oder Beifahrersitz. Für die Größe an Fahrzeug wirklich sehr eng.

Dennoch freue ich mich schon auf den i4.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 21. August 2023 um 13:07:15 Uhr:


Vom Platz her war ich auch geschockt. Ich habe den i4 ungesehen bestellt und konnte mich letztens einmal in einen i4 35 setzen. Tatsächlich hat mich der Platz auf der Rückbank schockiert. Ich stoße mit etwas über 1,8m an das Dach an und mit Kindersitz sind die Beine des Kindes sehr schnell am Fahrer oder Beifahrersitz. Für die Größe an Fahrzeug wirklich sehr eng.

Dennoch freue ich mich schon auf den i4.

Da sprichst du schon einen wichtigen Punkt an.
Als Familienfahrzeug wärs für mich nichts. Und da ist die Rückbank das größere Problem als der Kofferraum.

Mich stört am meisten der fehlende Frunk. Ich will zumindest das Typ 2 Kabel nicht im Kofferraum liegen haben sondern unter der "Motorhaube" idealerweise auch einen Ladeziegel.

Der i4 hat doch unter dem Kofferraumboden noch genug Platz für Kabel, da passt das Typ 2 Kabel und der FFC rein. Es sei denn, man hat Harman / Kardon an Bord.

Kann es sein dass der G26 ICE da mehr Platz oder zumindest mehr, bzw. einen tieferen Fußraum hat? Ich meinte zumindest, dass mir der Fond damals größer vorkam.

ICE sicher mehr Fußraum, die können tiefer runter wegen der fehlenden Akkus. Könnte jetzt aber nicht direkt vergleichen.

Kofferraumunterboden schön und gut, aber wenn der Kofferraum voll mit Gepäckstücken ist? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen