Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2877 Antworten
Zitat:@dddirk schrieb am 25. April 2025 um 00:38:13 Uhr:
Zitat:@phchecker17 schrieb am 11. April 2025 um 08:57:37 Uhr:Ja, ich denke mittlerweile ist es ein Deadlock: mir wurde empfohlen das mal zu deaktivieren und wieder zu aktivieren.. lässt sich aber nicht wieder aktivieren, da die Rufnummer bereits mit einer BMW ID verbunden sei. Ähm ja meiner. Genau dieser 🤨.Ich warte übrigens immer noch auf eine Lösung. Ist bereits das vierte Ticket. 1st level versteht das Problem, bekommt aber wohl von der IT bisher keine wirkliche Lösung. Vodafone ist sehr umsorgt und ruft mich fast täglich zum Stand zurück, können aber wohl auch nix tun.
Finally… Vodafone hat es gelöst bekommen. Seit heute funktioniert die eSIM auch nach dem Wechsel auf den neuen i4 (Ende März) wieder.
Ohne Hartnäckigkeit meinerseits und endlich eine MA bei Vodafone, die das auch so nicht akzeptieren wollte, ist das Software Problem nach 2-3 Runden nun final gelöst worden. Konnte mich dann auch auf die Zusagen für Rückrufe bei Vodafone verlassen… Bin happy, dass es nicht im Sande verlaufen ist.
Das freut mich. Hatte damals meinen eigenen Stress mit Vodafone, bis man mal einen richtigen Ansprechpartner hat, dauert es ewig (bei mir mit Androhung Verbraucherschutz). Aber hat man den, dann geht es dann doch ganz schnell :)
Bei mir ist die ladeoptimierte Route deaktiviert, trotzdem nervt das Auto bei jeder Neuberechnung der Route mit dem Hinweis und der ewig langen Durchsage, dass das Ziel außerhalb der Reichweite liegt usw. Die Karte wird dabei schön verdeckt.
Gestern sollte ich einen Stau umfahren, dazu von der Autobahn runter und links abbiegen. Die Abfahrt war aber eine riesen Baustelle und ich musste rechts fahren. Alle paar Sekunden kam die Durchsage (weil Route neu berechnet wurde) samt Anzeige. Ich hätte aber gerne die Karte gesehen. Letzten Endes konnte ich wenden, stand bis zurück zur Autobahn im Stau, bin die gleiche Abfahrt wieder auf die Autobahn und es war kaum Verkehr.
Wenn er mich am Anfang einmalig warnt, passt das ja noch, aber bei jeder Neuberechnung der Route nervt das doch sehr. Kann man das abstellen? Meine Verbrenner haben mich nie gewarnt, dass ich auf dem weg tanken muss. Die Meldung kam erst, wenn der Tankinhalt zu Neige ging. Ladesäulen sind mittlerweile so häufig, da muss man nicht 350km vorher gewarnt werden.
Warum aktivierst du dann nicht einfach die ladeoptimierte Route? Dann meckert er nicht, sondern plant einfach, so wie es ja auch sein sollte. Wenn man die ladeoptimierte Route deaktiviert, kommt soweit ich weiß immer der Hinweis, ob man manuell Ladestationen hinzufügen möchte, wenn die Reichweite nicht ausreichend ist.
Ähnliche Themen
Ladeoptimierte Route gefällt mir nicht. Oft sucht er für mich unpassende Säulen raus. Hatte schon Säulen im Industriegebiet. Dadurch durften wir nach der Ladepause noch eine Essenspause machen.
Ich fahre, bis ich eine Pause will oder brauche, dann scrolle ich die HPC entlang der Route durch und entscheide mich für eine passende (gestern Ewe Go 500m neben der Autobahn samt McD), das mache ich 20 bis 30 Minuten bevor ich rausfahre, damit der Akku noch vorbereitet werden kann. Passt für mich besser.
Hast du noch OS8? Wenn nicht, würde ich empfehlen, einfach mal deine Lieblingsladeanbieter zu hinterlegen 🙂 Ins Industriegebiet hat er mich da noch nie geschickt. Aber ja, an sich versteh ich es schon. Nur gibt es halt keine Möglichkeit, die Meldung zu deaktivieren.
Alternativ könntest du auch die Ankunft am Zwischenstopp / Ziel auf 5% setzen und dann darauf setzen, dass du eh einen Lader suchst, bevor er dich zu einem schickt.
Zitat:
@Garagenparker schrieb am 5. Juni 2025 um 14:07:50 Uhr:
Ladeoptimierte Route gefällt mir nicht. Oft sucht er für mich unpassende Säulen raus. Hatte schon Säulen im Industriegebiet. Dadurch durften wir nach der Ladepause noch eine Essenspause machen.
Ich fahre, bis ich eine Pause will oder brauche, dann scrolle ich die HPC entlang der Route durch und entscheide mich für eine passende (gestern Ewe Go 500m neben der Autobahn samt McD), das mache ich 20 bis 30 Minuten bevor ich rausfahre, damit der Akku noch vorbereitet werden kann. Passt für mich besser.
Du kannst in der App bevorzugte Ladepartner festlegen. In der ladeoptimierten Routenplanung lässt sich dann einstellen, dass ausschließlich diese bevorzugten Partner berücksichtigt werden. Zusätzlich kannst du angeben, dass die Ladestopps möglichst an Raststätten liegen sollen.
Falls die App dennoch einen Ladepunkt in der Route auswählt, der für dich nicht infrage kommt, kannst du ihn durch langes Tippen ausschließen.
Die Säule manuell raussuchen, wenn es soweit ist, stört mich nicht. Auf 800km sind das ja nur zwei Pausen, max. drei.
Der wiederkehrende Hinweis, dass es nicht reicht, wenn neu berechnet werden muss, nervt mich. Das war halt gestern im 30s Takt, weil ich auf der vollen Bundesstraße nicht wenden wollte/konnte. Aber vielleicht gebe ich der ladeoptimierten Route beim nächsten mal wieder eine Chance.
Zitat:@Garagenparker schrieb am 5. Juni 2025 um 20:37:24 Uhr:
Der wiederkehrende Hinweis, dass es nicht reicht, wenn neu berechnet werden muss, nervt mich.
Sehe ich auch so. Ziemlich nervig, einmal ablehnen sollte eigentlich reichen…
Mein Navi hat schon wieder hallus - 14 km Arbeitsweg und angeblich 3 Sperrungen. Ich gebe auf, nutze ab sofort Waze. Peinlich für bmw.
wenigstens wollte er zwei von drei „Sperrungen“ trotzdem durchfahren. Macht natürlich Sinn? 😂😂
Am Tag davor, mitten in Heidelberg, auch vollkommen in die irre geführt worden.
Zur Abwechslung mal was Positives: i4 vor 16 Tagen am Flughafen abgestellt mit 51 % und bei der Rückkehr mit 50 % losgefahren… so sollte das sein.
Das Navi kennt keine Ziele auf den Kanalinseln Guernsey und Jersey - das nervt. Work-around ist, die Adresse in die BMW-App einzutippen und an das Auto zu senden. Dann geht's - seltsam.
Das war die Antwort von BMW; hört sich fast an wie KI-generiert und ist nichtssagend. Warum sollte das Navi in Belgien, Frankreich und den Niederlanden funktionieren und nur auf den Kanalinseln nicht? Die Karten waren ja vorhanden, und mit der App ging es ja. Es hat nur die direkte Zieleingabe nicht funktioniert.
...
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die BMW Navigation in Ihrem BMW i4 eDrive40 Gran Coupé unterstützt die Eingabe von ausländischen Navigationszielen. Sie können diese direkt im Fahrzeug eingeben, indem Sie zusätzlich zur Adresse oder dem Sonderziel das entsprechende Land nennen. Falls die Navigation auf den Kanalinseln Guernsey und Jersey nicht wie erwartet funktioniert, könnte dies an regionalen Einschränkungen oder fehlenden Kartendaten liegen. Die Nutzung der My BMW App, um Ziele an das Fahrzeug zu senden, ist eine alternative Lösung, die Sie bereits erfolgreich angewendet haben. Bitte prüfen Sie, ob die Software Ihres Navigationssystems auf dem neuesten Stand ist, da Updates möglicherweise zusätzliche Kartendaten oder Verbesserungen enthalten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW Kundenbetreuung
Nach etwas mehr als einem Jahr habe ich nun leider auch eine kleine Nervigkeit.
Ich nehme je nach Temperatur und Fahrbahn ein Knistern wahr. Bilde mir ein, es kommt aus dem Bereich der A-Säule auf Fahrerseite. Könnte aber potentiell von überall vorne Fahrerseite kommen.Konnte es bisher aber nicht genauer lokalisieren.
Es ist nicht konsistent zu reproduzieren, weshalb ich mit einem Werkstattbesuch auch noch gezögert habe. Tritt ja dann beim Vorführen sowieso nicht auf 😁.
Wie geht ihr bei sowas vor, wie lokalisiert ihr solche Geräusche, wenn sie dann mal auftreten? Hat jemand einen Tipp, ob das etwas bekanntes ist und was es sein könnte?