Was stört euch beim i4?
Hallo Zusammen,
ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:
1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.
Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.
2877 Antworten
Mega Nerv sind die anhaltenden Probleme mit der Personal eSIM. Gut gedacht, bisher schlecht gemacht.
Was hast du denn für Probleme und auf welcher Softwareversion? Seit der 11/24 sind bei mir alle Probleme behoben, das Ding funktioniert zuverlässig und schnell - deutlich schneller als früher. Dauert teilweise nur noch 20-30 Sekunden, bis alles verbunden ist und ich über die eSim telefonieren kann - früher auch mal gerne 1-2 Minuten.
Mich stört es seit geraumer Zeit, wenn ich über das BMW eigene Spotify etwas höre, die Wiedergabe dann irgendwann pausiert wird und später über die Spotify App in Android Auto weitergeführt wird. Das ist total nervig. Kann man das irgendwo deaktivieren?
Zitat:
@Tundil188 schrieb am 10. April 2025 um 11:37:41 Uhr:
Das ist total nervig. Kann man das irgendwo deaktivieren?
Das müsste ein Feature von Spotify und nicht BMW sein. Das müsstest du dort mal prüfen.
Ähnliche Themen
Mich stört in diesem Zusammenhang nur, dass mein iPhone erst nach mehreren Minuten tatsächlich eine Internetverbindung aufbauen kann über das WLAN des BMW. So kann sich z.B. auch die Blitzer App nicht schnell genug aktualisieren… das hätte mich heute fast Geld gekostet.
Du beschwerst dich darüber, dass du zu schnell gefahren bist und dafür fast eine Strafe bekommen hättest, weil die App, die du so eigentlich nicht verwenden darfst, recht spät geladen hat.
Herzlichen Glückwunsch, wenn das mal nicht ein einfach überhebliches First-World-Problem ist.
Da würde ich mich doch an deiner Stelle eher darüber beschweren, dass die Verkehrszeichen Erkennung anscheinend zu viel angezeigt hat.
Warum? Ich habe dich doch darauf hingewiesen, dass deine Verkehrszeichenerkennung fehlerhaft sein könnte, denn sonst wärst du doch nicht in die Verlegenheit gekommen, womöglich geblitzt zu werden. Oder geht es hier nicht um Probleme mit dem i4?
Jedes Mal beim Einsteigen und Start werde ich von der lästigen Meldung bombardiert, ich möge doch das bereits im Fahrzeug heruntergeladene Update installieren. Das möchte ich jedoch nicht.
Lässt sich die Update Datei irgendwie aus dem Auto entfernen oder zumindest die nervige Meldung deaktivieren?
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 10. April 2025 um 11:10:29 Uhr:Zitat:
Was hast du denn für Probleme und auf welcher Softwareversion? Seit der 11/24 sind bei mir alle Probleme behoben, das Ding funktioniert zuverlässig und schnell - deutlich schneller als früher. Dauert teilweise nur noch 20-30 Sekunden, bis alles verbunden ist und ich über die eSim telefonieren kann - früher auch mal gerne 1-2 Minuten.
Ich habe mein Leasingfahrzeug erneuert. Altes Fahrzeug von BMW ID abgemeldet, Neues angemeldet. Seit 31.3. keine Verbindung - also bisher gar keine - im neuen Fahrzeug. Neueste SW Version. Aber es scheint ein Problem im Backend zu sein und unabgestimmter Vodafone / BMW Connect Support. Ich tingle zwischen beiden hin und her. Lt. Vodafone zuletzt gehäuft Probleme.
Zitat:
@D3xt3r_TV schrieb am 11. April 2025 um 07:28:14 Uhr:Zitat:
Jedes Mal beim Einsteigen und Start werde ich von der lästigen Meldung bombardiert, ich möge doch das bereits im Fahrzeug heruntergeladene Update installieren. Das möchte ich jedoch nicht. Lässt sich die Update Datei irgendwie aus dem Auto entfernen oder zumindest die nervige Meldung deaktivieren?
IMHO: um Goethes Faust I, Akt II, Seite 27, Vers 966 zu zitieren: „Nein.“
@D3xt3r_TV Warum willst du denn das Update nicht installieren? Wegen den Änderungen in Navigation etc.?
@dddirk Aber genau die gleiche Konstellation hat im alten Fahrzeug noch funktioniert?
Hmm, wenn das Update schon ans Auto übertragen ist, dürfte das schwer werden. Aus der App könntest du es löschen, mindestens indem du die App neu installierst. Ich glaube aber, dass das einfach nicht vorgesehen ist.
Hatte das extra nicht in der App heruntergeladen, jedoch dann wohl versehentlich, als ich im Auto war und mit Drücken des I Drive Controllers nach oben die Navigation fortsetzen wollte, das Update im Hintergrund über das Auto selbst heruntergeladen. Zuvor nervte es mit der Notification im i4, dass ein Update verfügbar sei, aber jetzt kommt jedes mal beim Start ein Popup "Update Installation", das weggedrückt werden muss.