Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Hm, da würde ich mal neu flashen lassen. Meiner zeigt beide Probleme nicht.

@bitbucket interessant, bei mir ist seit dem Update die Rekuperation auch verändert, allerdings in die andere Richtung. Wenn ich abbiegen will hat er vorher so rekuperiert, dass ich den Fuß quasi nicht vom Gas nehmen musste, jetzt muss ich eigentlich immer zusätzlich bremsen. Bei scharfen Kurven (wenn er sie kennt) rekuperiert er dagegen stärker, sodas ich eher mit dem Strompedal gegen halten muss um nicht zu langsam zu werden.
Gedenkst du irgendwas zu unternehmen? Und wenn ja was?

@i4Tester wie meinst du das, beim Händler das Update neu aufspielen lassen?

Einfach auf das RSU im Mai warten. Die geänderte Rekuperation kann auch an geänderten Kartendaten liegen, da hilft ein RSU dann auch nicht.

Ähnliche Themen

Checkt am Besten mal welche Kartenversion ihr habt. Mit der 2025.02 sind einige Fehler im Kartenmaterial behoben wurden, da hat Here wohl Mist gemacht gehabt. Das mit Spotify hatte ich nach dem letzten Update anfangs auch 2 oder 3 mal, aber seitdem ist es nicht mehr aufgetreten.

Das USB-Update der Kartendaten auf 2025.02 habe ich auch schon gemacht. Da sind tatsächlich einige Fehler behoben worden. Aber einen Einfluss auf die meiner Ansicht nach zu starke Rekuperation an einigen Stellen, hatte das leider auch nicht.

@Skyperone Keine Ahnung, aber ich werde es meinen Freundlichen stecken und darum bitten, das zu beheben. Da bei mir noch die Aktivierung von P&C ansteht, wird er vermutlich ohnehin in der Werkstatt neu Flashen müssen.

Dass sich bei mir die Rekuperation anders als bei dir verändert hat, liegt wohl eher daran, dass ich einen sehr großen Versionssprung gemacht habe (03./2024.40 -> 11/2024.65).

@bitbucket das mit dem Versionssprung ist möglich, danke für den Tipp. Bei mir ging es von 11.2023.73 auf die aktuelle, hatte nie ein Update angeboten bekommen, auch bei aktiver Suche nicht. Dann werde ich wohl auch mal meinen Freundlichen belästigen.

@phchecker17 die Version habe ich drauf, allerdings OTA , nicht per Stick eingespielt.

@Skyperone Ok, dein Sprung ist noch deutlich größer. Aber da wir scheinbar die einzigen hier sind, die mit der adaptiven Rekuperation nach dem Update so gar nicht klar kommen, hege ich die vorsichtige Hoffnung, dass ein Reflash in der Werkstatt evtl. Besserung bringt.

7500 km auf der Uhr...Bremspedal quietscht seit heute.
Hat sonst noch jemand diese nette akustische Fahrerlebnisuntermalung?

Zitat:

@FrankMB schrieb am 14. Februar 2025 um 16:54:11 Uhr:



Zitat:

@jan.muc schrieb am 14. Februar 2025 um 16:40:59 Uhr:


@FrankMB, was auch immer es ist, kann nicht normal sein, die Lenkung ist butterweich im Comfort und im Sport straff angenehm. Nur grundsätzlich halt etwas synthetisch.

Stimme deinen drei Aussagen zu. Bei meinem bleibt aber die Lenkung zusätzlich bei 11 Uhr und 13 Uhr kleben/hängen, d. h. Ich muss ständig nachgreifen und er fährt auch nicht vernünftig von alleine gerade aus. Das kann ich so nicht glauben und akzeptiere das auch nicht als normal Zustand. Vor dem Kauf habe ich einen i4 eDrive 40 probegefahren und das wäre mir damals sicher aufgefallen!

Hast du dazu mal ein Ergebnis bekommen? Ich muss ebenfalls laufend die Lenkung aktiv zurück auf 12 Uhr korrigieren und das Auto fährt von alleine nicht geradeaus.

Zitat:

@Wumpe schrieb am 11. Mai 2025 um 9:09:


Zitat: @FrankMB schrieb am 14. Februar 2025 um 16:54:11 Uhr: Zitat: @jan.muc schrieb am 14. Februar 2025 um 16:40:59 Uhr: @FrankMB, was auch immer es ist, kann nicht normal sein, die Lenkung ist butterweich im Comfort und im Sport straff angenehm. Nur grundsätzlich halt etwas synthetisch. Stimme deinen drei Aussagen zu. Bei meinem bleibt aber die Lenkung zusätzlich bei 11 Uhr und 13 Uhr kleben/hängen, d. h. Ich muss ständig nachgreifen und er fährt auch nicht vernünftig von alleine gerade aus. Das kann ich so nicht glauben und akzeptiere das auch nicht als normal Zustand. Vor dem Kauf habe ich einen i4 eDrive 40 probegefahren und das wäre mir damals sicher aufgefallen!Hast du dazu mal ein Ergebnis bekommen? Ich muss ebenfalls laufend die Lenkung aktiv zurück auf 12 Uhr korrigieren und das Auto fährt von alleine nicht geradeaus.

Aussage vom Freundlichen nach meinem Reklamation und von ihm durchgeführter Probefahrt: Stand der Technik, normales Verhalten eines i4
Auch wenn das mE ein “Abwimmeln” war, war ich froh, dass mir das Verhalten somit bestätigt wurde.
Ich finde mich damit ab, keine Lust und Zeit auf weitere Werkstattbesuche.
Das quietschende Bremspedal nervt mich inzwischen mehr

Meiner macht das nicht und auch meine beiden G-3er haben das nicht, bzw. machen das nicht und ich gehe davon aus, dass die Lenkung gleich ist.

Bei zwei F-3er hatte ich jedoch ein Verhalten, dass die Lenkung in der Mittelstellung festhing. Das erforderte ein größeres Losbrechmoment und führte zu Schlenkern auf der Straße. Da half nur ein neues Lenkgetriebe.

Es war eine Odyssee das zu bekommen aber meine Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt und mit dem Austausch war Ruhe.

Damit abfinden? Never! Das Ding kostet ein Heidengeld, da muss es funktionieren. Ich durfte mir die selbe Ausrede anhören, sogar noch obedrauf ,,das ist so gewollt". Ich habe dann solange rumgenörgelt und mich beim Kundenservice beschwert bis es funktioniert.
Mir kann keiner erzählen, dass es normal ist wenn das Auto nicht vernünftig geradeaus fahren will.
Wenn es bei jedem wäre könnte man ja noch vom Stand der Technik reden, ist es aber nicht.

Extra nochmal wegen euch darauf geachtet. Mein M50 verhält sich normal. Lenkrad geht selbständig zurück, und, oh wunder, es fährt geradeaus 🙂 Was Werkstätten so erzählen. Geschichten aus dem Paulanergarten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen