Was stört euch beim i4?

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe einen i4 eDrive40 seit knapp 7 Monaten und direkt in den ersten Wochen sind mir viele Details aufgefallen, die mich sehr gestört haben. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran, wenn man aber vom F36 und F32 kommt, frage ich mich doch schon, wieso BMW das gemacht hat:

1. Handschuhfach ist kleiner
2. Kleines Fach links neben dem Lenkrad ist kleiner
3. Wendekreis ist deutlich schlechter/größer
4. Die Aufteilung im Türfach ist eine Verschlimmbesserung. Ja, eine Falsche findet jetzt Platz, aber meine Parkscheibe, Eiskratzer etc. musste ich anderweitig unterkriegen. Ich musste die Parkscheibe auch wegmachen, da das Türfach nicht verkleidet ist und sobald etwas Bass kommt, klingt Hartplastik auf Hartplastik nicht schön. Etwas Stoff wäre schön gewesen.
5. OS8 ist einfach noch so unausgereift und träge... Spotify braucht ewig bis es mal startet und auf Befehle reagiert. Auch wenn man PDC aktiviert, muss ich manchmal zweimal Drücken und paar Sekunden warten, bis ich die Kamera sehe.
6. eAuto Funktionalität, was jede Konkurrenz beherrscht... Wieso sehe ich im Display nicht, mit vielen das Auto gerade geladen wird? Ich würde auch gern wissen, mit vielen Prozent ich am Ziel ankomme, oder mit wieviel km/h ich weiterfahren kann, um mit z.B. 5% am Ziel anzukommen. Das könnte man schön im digitalen Tacho anzeigen. Ich glaube auch, dass das Navi bei einer Ladeoptimierten Route die aktuelle Fahrweise nicht berücksichtigt. Sprich es wird am Anfang geprüft wie weit man kommt und dann werden die Zwischenziele berechnet. Wenn ich jetzt aber deutlich schneller fahre, muss ich selber aufpassen, dass ich eine andere Ladesäule anfahre. Auch würde ich beim Navi gern sehen wann ich am Ziel ankomme und nicht nur an der nächsten Säule. Da geht echt noch so viel...
7. Schriftzugentfall bestellt und trotzdem steht ein i4 auf der Heckklappe!
8. Performance Lenkrad ist auch deutlich schlechter geworden. Erstens nicht voll mit Alcantara und zweitens hat das Lenkrad im Leder eine harte Kante. Wieso? Total unbequem. Wenn man damit die Tellerwäscherfahrweise unterbinden will, ok. Aber wenn man beim Lenken man umgreifen will echt unschön.
9. Generelles Ladeverhalten an Wallboxen. BMW geht wohl davon aus, dass jeder dumme Wallboxen hat, die immer mit 3 Phasen volle Leistung geben. Wenn man aber smarte Wallboxen, mit RFID Freischaltung, automatischer Sperrung, PV Laden hat, wird es ein Graus. Wenn meine Wallbox z.B. mit einer Phase anfängt, weil zu wenig Sonne da ist und später auf drei Phasen wechseln will, macht der i4 nicht mit und die Ladeleistung ist limitiert. Ich muss dann immer neu Anstecken. Auch limitiert BMW die Kommunikation beim AC Laden und gibt gewisse Infos nur über DC Laden frei, wie z.B. den Ladezustand. Man geht scheinbar davon aus, dass Privatleute keine Smarten Ladeboxen haben und man sich die Infos für die Wallbox umständlich über das Internet holen muss.
10. Die Sitzheizung ist zu schwach und man sieht auch nicht, ob diese gerade an ist. Man muss das immer manuell über das Klima Menü überprüfe. Ja, wenn man die Sitzheizung anmacht, sieht man das Symbol. Wenn man das Fahrzeug aber ausschaltet und wieder einschaltet ist das Symbol weg, die Sitzheizung aber weiterhin aktiv.

Wie ihr seht, stören mich gerade die Punkte, die ein eAuto ausmachen, aber ich hoffe das BMW hier nachbesser und zwar schneller als bisher.

2877 Antworten

Zitat:

@jan.muc schrieb am 14. Februar 2025 um 16:40:59 Uhr:


@FrankMB, was auch immer es ist, kann nicht normal sein, die Lenkung ist butterweich im Comfort und im Sport straff angenehm. Nur grundsätzlich halt etwas synthetisch.

Stimme deinen drei Aussagen zu. Bei meinem bleibt aber die Lenkung zusätzlich bei 11 Uhr und 13 Uhr kleben/hängen, d. h. Ich muss ständig nachgreifen und er fährt auch nicht vernünftig von alleine gerade aus. Das kann ich so nicht glauben und akzeptiere das auch nicht als normal Zustand. Vor dem Kauf habe ich einen i4 eDrive 40 probegefahren und das wäre mir damals sicher aufgefallen!

Zitat:

@FrankMB schrieb am 14. Februar 2025 um 16:54:11 Uhr:


Stimme deinen drei Aussagen zu. Bei meinem bleibt aber die Lenkung zusätzlich bei 11 Uhr und 13 Uhr kleben/hängen, d. h. Ich muss ständig nachgreifen und er fährt auch nicht vernünftig von alleine gerade aus. Das kann ich so nicht glauben und akzeptiere das auch nicht als normal Zustand. Vor dem Kauf habe ich einen i4 eDrive 40 probegefahren und das wäre mir damals sicher aufgefallen!

Das ist definitiv nicht i.O.

@FrankMB Seit ich von deiner Problematik gelesen habe, habe ich selbst auch drauf geachtet, was genau meine Lenkung macht. Wenn ich abbiege und dann das Lenkrad loslasse, dann geht er von selbst definitiv auch nicht auf die Mitte zurück, sondern bleibt sozusagen bei 11 bzw. 13 Uhr "hängen". Würde ich auf einem großen Parkplatz einfach nur das Lenkrad einlenken und dann nicht mehr anfassen, würde ich ziemlich sicher einen großen Kreis mit konstantem Radius fahren. Allerdings hab ich das bisher nie als Problem wahrgenommen, auf sowas hatte ich auch in meinen bisherigen Fahrzeugen nie geachtet. Ist das das Verhalten, dass du meinst?

Grundsätzlich würde ich aber sagen, dass das Lenkrad einfach grundsätzlich zwischen 11 und 13 Uhr da bleibt, wo man es loslässt. Also wenn ich auf der Autobahn das Lenkrad loslasse, dann fährt er eben mit dem Winkel weiter, wie ich es losgelassen habe.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 14. Februar 2025 um 18:32:09 Uhr:


@FrankMB Seit ich von deiner Problematik gelesen habe, habe ich selbst auch drauf geachtet, was genau meine Lenkung macht. Wenn ich abbiege und dann das Lenkrad loslasse, dann geht er von selbst definitiv auch nicht auf die Mitte zurück, sondern bleibt sozusagen bei 11 bzw. 13 Uhr "hängen". Würde ich auf einem großen Parkplatz einfach nur das Lenkrad einlenken und dann nicht mehr anfassen, würde ich ziemlich sicher einen großen Kreis mit konstantem Radius fahren. Allerdings hab ich das bisher nie als Problem wahrgenommen, auf sowas hatte ich auch in meinen bisherigen Fahrzeugen nie geachtet. Ist das das Verhalten, dass du meinst?

Grundsätzlich würde ich aber sagen, dass das Lenkrad einfach grundsätzlich zwischen 11 und 13 Uhr da bleibt, wo man es loslässt. Also wenn ich auf der Autobahn das Lenkrad loslasse, dann fährt er eben mit dem Winkel weiter, wie ich es losgelassen habe.

Dein erster Abschnitt beschreibt das Verhalten, und ich hatte zuvor auch noch nie drauf geachtet.

Deinem zweiten Abschnitt stimme ich nicht zu. Hatte letzte Woche einen iX3 mit 20 Zoll WR und diese Woche einen iX2 mit 19 Zoll WR als Ersatzfahrzeug. Bei beiden ging das Lenkrad von alleine auf 12 Uhr zurück.
Und präzisiere noch dass das beim abbiegen oder großen Lenkeinschlag passiert und wenn man das Lenkrad danach einfach loslässt. Auf der Strecke würde ich auch meinen dass es normal ist dass die Lenkung nicht komplett auf zwölf Uhr zurückgeht eher so 11 3/4 oder 12 1/4 - aber nicht 11 oder 13, das wäre zu wenig.

Falls das erste i4 typisch wäre - könnten ja weitere Eigner noch wahrnehmen, beobachten und berichten.
Habe 19 Zoll WR ORIGINAL * Kennung. Im Sommer 19 Zoll Michelin Pilot Sport 4 * und die fahren leider auch wie Grütze was die Lenkung betrifft.

Ähnliche Themen

@FrankMB Steuere gerne meine Erfahrungen bei:

unser 35er mit Serienfahrwerk ohne adaptive Lenkung hat sowohl mit 17er WR als auch 18er SR grds ein eher schwaches eigenes Rückstellmoment, zieht aber sauber auf 12. Lenkkräfte sind ein Witz und das Gefühl ist wie diverse Male hier beschrieben sehr synthetisch.

Unser 50er mit 18er WR mit * (Pirelli) bzw 19er Michelin SR wie deiner zieht mit beiden Sätzen sehr sauber gerade bis 12 Uhr. Zum grundsätzlichen Lenkgefühl mit den Michelin fehlt mir noch ausreichend Sommererfahrung um da genaueres zu sagen. Das Lenkgefühl mit den 18er WR ist okay aber nicht grandios. Verlässlich aber unsportlich. Ich würde sagen, dass deine klebende Lenkung mMn nicht der Normalfall ist.

@i4Alex
Danke das hilft mir bei meiner Einschätzung zu meinem i4 sehr.

Ich meinte auch im zweiten Abschnitt explizit den i4 @FrankMB 🙂

Mein M50 hat das selbe Verhalten mit der Lenkung. Ist mir aber nie negativ aufgefallen. Scheint wohl normal zu sein.

@FrankMB das selbe Problem hatte ich auch. Wir sind da auch nicht alleine wie ich anderweitig mitbekommen habe. Bei mir wurde das gelöst, nach dem dritten Werkstattbesuch. Leider hat man mir nicht gesagt was gemacht wurde. Ich hatte mir schon eine Strategie zurecht gebastelt, ich habe auf meine Kosten eine Achsvermessung machen lassen und wollte mit dem Protokoll einen Schrauber suchen mit entsprechenden Equipment und so lange rumprobieren bis es passt. Bei mir geht die Lenkung auch nicht in die Mittelstellung so ab 70 km/h und ich dachte, dies wäre das Problem, die Vorderachse ist aber mit 0,5° Vorspur gut eingestellt. Ich hatte angenommen, er wäre auf 0 oder gar negativ eingestellt weil er so giftig hin und her zackte. Die Hinterachse war auch alle Werte grün, aber ich kann sie nicht interpretieren. Vermute allerdings hier das Problem. Jedenfalls läuft er jetzt akzeptabel. Also bleib dran, ist ein schönes Auto von der Sache her. Als einfachen Lösungsansatz kann ich dir empfehlen den Reifendruck etwas zu senken, ich fahre vorn mit 2,3 bar. Das hat schon ein bisschen geholfen.
@Rhinorider nein, ich habe nicht gefragt wie man die Rekuperation ausschalten kann, ich weiß dass das nicht geht. Ich würde mir das aber wünschen.

Merci @Skyperone, werde das mit dem Luftdruck probieren

Ich fahre wohl zu viele Sportautos, aber das alles ist normal für alle Sportautos die ich sonst so fahre.

Na ja, Sportauto- Attitüde hat der i4 sicher, ich würde ihn aber eher als GT -Grande Tourismo bezeichnen. So wie ich das hier rausgelesen habe ballern die meisten damit über die Autobahn, da braucht's keine sinnlos nervöse Lenkung. Das Auto fordert dadurch vielmehr Aufmerksamkeit im manuellen Betrieb als andere. Aber darum geht es hier nicht. Irgendwas ist nicht sauber eingestellt an manchen, für die Betroffenen wird das zur Quälerei, glaub mir. Das ist lösbar, wie bei mir, nur braucht es einen Schrauber der das erkennt und weiß wo man ansetzen muss und da liegt wie es scheint der Karnickel im Pfeffer.

Nur zur Klarstellung: Nervös ist mein i4 definitiv nicht, nur die Sache mit der Mittelstellung ist mir auch aufgefallen. Aber wie schon gesagt ist das bei mir überhaupt kein Problem, war mir auch bisher nicht aufgefallen.

Also nervös ist mein M50 auch nicht.

Eine nervöse Lenkung habe ich bei meinem M50 allerdings noch nicht festgestellt. Auch keine Probleme mit der Rückstellung, unruhigem Geradeauslauf oder einer zu leichten VA - weder AB, noch Landstraße. Ich bin mir allerdings auch sicher, dass die ganzjährig dicken Gummis erheblichen Anteil daran haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen