Was sind die Vor- und Nachteile eines BMW 316i gegenüber eines VW Golf 4 ?

BMW 3er E36

Hallo Community!

Da ich mein erstes Auto leider aus technischen Gründen wieder verkauft habe (Golf 4 1.6l) möchte ich mir nun ein neues zulegen. Momentan habe ich 2 zur Auswahl.

Golf 4 1.6 mit 105 PS aus dem Baujahr 2000 (5 Türer)

BMW 316i Compact M-Edition mit 105PS aus dem Baujahr 2000 (3 Türer)

Den Golf kann ich selber schon sehr gut einschätzen, doch den BMW kenn ich nicht und bin auch noch nie mit gefahren (Probefahrt wird natürlich gemacht).

Was sind die Vor- und Nachteile des BMWs gegenüber des VWs?

Habe oft gehört, dass die BMWs leichter im Winter ausbrechen durch den Heckantrieb, doch ist da wirklich was wahres dran oder haben die in dem Bauzeitraum schon elektronische Helferchen, die das eingeschaltet unterbinden? Welcher von beiden ist technisch moderner? Sind die Steuern des BMWs wirklich so teuer wie alle sagen? Der Golf ist Euro4, bei dem BMW hab ich keine Ahnung, sollte bei dem Baujahr allerdings auch schon Euro3 sein oder was denkt ihr? Welches Auto beschleunigt wirklich besser? Welches Auto verbraucht mehr oder tut sich da gar nicht soviel? Wo hat man mehr Comfort und welches Fahrzeug ist für tägliche weitere Strecken besser geeignet? Welches Auto ist zuverlässiger? (VW ist bei mir bisher nur extrem negativ aufgefallen, über BMW hab ich noch nichts schlechtes gehört, was die Zuverlässigkeit oder Schäden betrifft) Worauf sollte ich beim Kauf eines BMWs achten?

Es geht hier nur direkt um die beiden Modelle. Bitte nur sinnvolle und mit Beweisen hinterlegte Kommentare. Danke schonmal.

PS: Ein technisches Datenblatt des 316i Compact M-Edition habe ich nicht gefunden, nur eins vom normalen 316i. Der normale 316i beschleunigt angeblich etwas langsamer und verbraucht einen Liter mehr.

Ach so nebenbei: Was ist dran, dass alle sagen BMWs schlucken Öl und das von Werk aus (Die älteren Baujahre)

Beste Antwort im Thema

1: Der Compact hat nur eine ähnliche HA wie der E30. Da wurde nichts übernommen.
2: Wenn der 316i schon Probleme macht, dann wäre ein 323ti oder wie bei mir der 328i im Compact praktisch nicht mehr fahrbar. Was aber nicht der Fall ist. Lediglich bei Geschwindigkeiten jenseits der 220 km/h wird er hinten etwas unruhig. Da kann man aber mit einem passenden Spoiler recht gut entgegenwirken.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Frag mal im Golf 4 Forum... da wirst Du zu vielen Sachen wieder was ganz anderes lesen dürfen.
Hier ist man doch ein wenig voreingenommen... was ja auch ok ist.

Wir hatten auch alles... Golf 3/4 und BMW 316 Compact.

Wenn Du Golf 4 schon kennst... fahr den BMW mal selber "richtig" Probe (also nicht nur ein paar Meter) und schau ob es auch vom Bauchgefühl her passt.

Ich persönlich bin z.B. nie gerne BMW gefahren, auch wenn ich darauf meinen Führerschein gemacht habe.
Aber ich finde das können einem andere einfach nicht sagen... auch so toll die vielleicht fahren können.

Es kann an jedem Auto was teures passieren. Da würde ich vor allen Dingen auch mal auf den Verkäufer selbst achten. Da merkt man relativ schnell, ob da jemand sein Auto mochte und was investiert hat, oder es nur als Fortbewegungsmittel von A nach B benutzt hat.

Wenn Du Dir ganz unsicher bist wegen des Zustands / Wert, hat sich da auch oft ein Gebrauchtwagencheck bei TÜV/Dekra als sehr sinnvoll erwiesen. Da weiß Du dann wirklich wo Du dran bist und der Verkäufer auch. Wenn der Verkäufer das ablehnt... dann ist schon alles klar. Bei uns hat sich das immer bewährt und beide Seiten sind zufrieden.

Ich habe vor meinem BMW E36 Compact sechs verschiedene Fronttriebler gefahren und auf der Suche nach einem Nachfolger habe ich mir auch diverse Golf 4 angesehen, daher denke ich das ich ganz gut vergleichen kann. Der BMW fährt ordentlich und macht auch mit seinen 105 PS "Spaß". Man bekommt auch einiges rein, habe letztens einen Umzug damit gemacht.
Der Innenraum ist natürlich etwas altbacken aber m.E. völlig ok. Im Winter fahren ist mit Heckantrieb anspruchsvoller aber wenn man den dreh raus hat muss man beim abbiegen nicht mehr so viel lenken 😉.

Was meiner Meinung nach allerdings eine Katastrophe ist, ist das parken im Schnee. Das lag nicht an schlechten Winterreifen, es sind Continental aus 2014 drauf. Ich durfte noch in keinem Winter so viele hilfsbereite Menschen kennen lernen wie im letzten. Es mussten nur 2 cm Schnee liegen und es gab kaum eine Chance alleine aus einer Parklücke heraus zu fahren, da auf der Hinterachse zu wenig Gewicht ist. Ich habe mir dann immer jemanden gesucht der geschoben oder sich kurz in den Kofferraum gesetzt hat. Vor dem nächsten Winter werde ich mir auch Gewichte in den Kofferraum legen.

Alles in allem sieht der E36 aber wesentlich schicker aus und fährt sich "direkter" als ein Golf 4. Steuern sind um die 130 Euro und Versicherung bewegt sich im mittleren Bereich. Rost ist zumindest beim BJ 2000 kein großes Problem. Bis auf die Wintersache ein gutes Auto.

Was den Preis betrifft, für einen 316i Compact höchstens 2000 Euro, dann sollte der aber auch super dastehen.

Ok, das beruhigt mich alles sehr. Ich zähle zwar nicht mehr in die Kategorie Fahranfänger, fahre allerdings auch noch nicht lange Auto. Auto fahren macht mir Spaß und mit dem E36 werde ich wohl mehr Spaß haben. Ich muss zu dem ganzen auch noch sagen, dass ich im Norden von Deutschland wohne und Berge hier eher selten sind, es gibt hier eigentlich nur minimale Steigungen.

Zum durchchecken vom TÜV/Dekra: Wie läuft sowas ab? Wo und wie mache ich einen Termin? Das Auto steht nicht gerade dicht an meinem Wohnort, daher hab ich darüber noch nicht nachgedacht. Besichtige das Auto morgen. Kriegt man sowas so kurzfristig überhaupt noch hin? Ansonsten einfach zu einer Werkstatt und nachfragen, ob die den einfach hochbocken?

Ich weiß mittlerweile, das laut Verkäufer ein Sommerreifen eventuell eine kleine Unwucht hat. Woran merk ich das? Kann das auch an was anderem liegen?

Achja. Da er ziemlich wenig runter hat für sein Alter: Wie finde ich heraus, ob die km so hinkommen, wie sie dastehen?
Ist das noch aktuell? http://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er-e36-q6.html#Q2143006

Danke für eure ganzen Antworten. Wurde beim ersten Autokauf quasi übern Tisch gezogen, will nicht, dass mir sowas nochmal passiert. Kenne leider kaum Leute, die sich extrem gut mit Autos auskennen, jedenfalls was erkennen von Mängeln betrifft.

Hab mich jetzt schon quasi dafür entschieden, lieber BMW zu fahren als VW, werde aber interessenshalber mal die gleiche Frage im Golf 4 Forum stellen, wie vorgeschlagen.

Zitat:

@H4RD5TYL3R schrieb am 29. Juni 2015 um 00:44:22 Uhr:



Zum dem durchchecken vom TÜV/Dekra : Wie läuft sowas ab? Wo und wie mache ich einen Termin? Das Auto steht nicht gerade dicht an meinem Wohnort, daher hab ich darüber noch nicht nachgedacht. Besichtige das Auto morgen. Kriegt man sowas so kurzfristig überhaupt noch hin? Ansonsten einfach zu einer Werkstatt und nachfragen, ob die den einfach hochbocken?

Naja...da muss man schon vorher einen Termin vereinbaren.

Ob es da in der Nähe eine Werkstatt/Prüftstation gibt, die das anbietet, sagt Dir das Internet. Dann mal anrufen.
Wird wahrscheinlich so kurzfristig etwas schwierig.

Wenn Dich der Wagen aber wirklich interessiert und Du dem Käufer signalisierst, dass es so ganz gut aussieht, aber Du das Auto noch prüfen lassen möchtest, musst Du das so kommunizieren.
Hab das auch so gemacht, und wir haben eine Woche später zusammen einen Termin bei einer Station ausgemacht. Weiß ja nicht, ob Du den Wagen direkt mitnehmen willst, oder nur Interesse bekunden/etwas anzahlen wolltest.

Ähnliche Themen

Die Pruefstellen kann man online recherchieren, denn alle diese Organisationen betreiben inzwischen Online Portale, die eine Suche nach oertl. Filialen bzw. Niederlassungen & ggf. auch eine online-Termin-Vereinbarung ermoeglichen. Wie kurzfristig das geht, das haengt von der aktuellen Auslastung der jeweiligen Pruefstelle ab, aber ich hatte da - selbst ohne vorherige (online-) Anmeldung - noch nie Wartezeiten ueber eine Stunde fuer eine Fzg.-Ueberpruefung ... (bei mir i.d.R. eine HU samt AU).

Servus

ich habe beides:
BMW E36 318ti mit 140PS
VW Golf4 TDI mit 110 PS

Beide Autos haben Vor & Nachteile!

die Schrauberei ist an beiden gleich,wer am einen viel selber machen kann der kann das auch am anderen.

Das der Golf einen Zahnriemen hat sehe ich nicht als großen Nachteil,mir Persönlich wären beide von Dir zu lam,da würde ich permanent Vollgas fahren und somit wären beider teuer im Verbrauch,aber das kommt ja immer auf die eigene Fahrweise an und wo man hauptsächlich fährt.

Ein Auto mit M-Paket und dann nur ein 316er wäre mir eher Peinlich,aber auch das muss jeder selber wissen.

Ich habe an meinem 318ti sehr viel gemacht wie Sperrdiff. alle Buchsen durch PU Buchsen ersetzt,Bilstein Radlager,größere Bremsen usw...

Trotz all dem fahre ich lieber mit dem Golf TDI,der läuft einfach besser,der BMW macht im Winter mehr Spaß,darum fährt meine Frau im Sommer den BMW und ich ihn im Winter.
Zum schnell fahren auf der AB taugen beide nix,da habe ich mir jetzt einen Audi A8 V8 geholt 😁

also wie gesagt,es ist eigentlich egal,beide Autos sind sehr gut.

Gruß Matze

20140504-150957
20141209-120046-resized

"mir Persönlich wären beide von Dir zu lam,da würde ich permanent Vollgas fahren und somit wären beider teuer im Verbrauch"

Wie gesagt, ich bin in einer Ausbildung und habe nicht haufenweise Geld zur Verfügung. Autos mit mehr PS liegen nicht so wirklich in meiner Preisklasse, ansonsten wäre das auch ne Überlegung wert gewesen.

Zitat:

@Feinstaubbomber schrieb am 29. Juni 2015 um 10:49:52 Uhr:


Servus

ich habe beides:
BMW E36 318ti mit 140PS
VW Golf4 TDI mit 110 PS

Beide Autos haben Vor & Nachteile!

die Schrauberei ist an beiden gleich,wer am einen viel selber machen kann der kann das auch am anderen.

Das der Golf einen Zahnriemen hat sehe ich nicht als großen Nachteil,mir Persönlich wären beide von Dir zu lam,da würde ich permanent Vollgas fahren und somit wären beider teuer im Verbrauch,aber das kommt ja immer auf die eigene Fahrweise an und wo man hauptsächlich fährt.

Ein Auto mit M-Paket und dann nur ein 316er wäre mir eher Peinlich,aber auch das muss jeder selber wissen.
Ich habe an meinem 318ti sehr viel gemacht wie Sperrdiff. alle Buchsen durch PU Buchsen ersetzt,Bilstein Radlager,größere Bremsen usw...

Trotz all dem fahre ich lieber mit dem Golf TDI,der läuft einfach besser,der BMW macht im Winter mehr Spaß,darum fährt meine Frau im Sommer den BMW und ich ihn im Winter.
Zum schnell fahren auf der AB taugen beide nix,da habe ich mir jetzt einen Audi A8 V8 geholt 😁

also wie gesagt,es ist eigentlich egal,beide Autos sind sehr gut.

Gruß Matze

...ein 318er aber auch :-)))))

Zitat:

@H4RD5TYL3R schrieb am 29. Juni 2015 um 00:44:22 Uhr:



Ich weiß mittlerweile, das laut Verkäufer ein Sommerreifen eventuell eine kleine Unwucht hat. Woran merk ich das? Kann das auch an was anderem liegen?

Unwucht im Reifen merkt man je nach Achse an Vibrationen in der Lenkung bzw. im Auto.

Wenn das Lenkrad vibriert, kann es aber auch an klemmender Vorderachsbremse, ausgeschlagenen Traggelenken oder ausgelutschten Querlenkergummis liegen.

Ok 🙂 Mal ne ganz andere Frage. Hätte ja schon Bock auf ne Karre mit mehr PS. Gibts da nen BMW mit mehr PS, der ungefähr genauso viel verbraucht bzw. den man auch so sparsam fahren kann? Was bedeutet eigentlich das 316i oder 325i oder was es nicht alles gibt? Sind das Ausstattungsbezeichnungen?

Würdet ihr mir hier eigentlich eher zum E36 oder zum E46 raten?

Mein Budget liegt übrigens bei maximal 2000€, sind da mehr als 105 PS überhaupt drin?

Im groben galt folge Regel: Modelbezeichnung xyy: x-Serie, yy*100 ccm Hubraum. Die Buchstaben dahinter stehen für Benziner (i/ti) oder Diesel (d/td/tds)

Zwei Beispiele:
316i = Fahrzeug der 3er- Reihe, Benzinmotor (Einspritzer) mit 1600 ccm Hubraum
325tds = Fahrzeug der 3er-Reihe, Turbo-Dieselmotor mit 2500 ccm Hubraum

Ausnahmen gab es beim E36 schon (323i mit 2,5-Liter-Motor) und ab dem E46 ist das System noch weniger konsequent durchgezogen worden.

Der 318ti compact hat bei 140 PS annähernd den Verbrauch des 316i, die Sechszylinder (egal in welcher Karosse) nehmen je nach Fahrweise auch mal 1-2 Liter mehr.

Für maximal 2000 EUR würde ich eher nach gut erhaltenen späten E36 als nach frühen E46 gucken.

Zitat:

@Micha30952 schrieb am 29. Juni 2015 um 19:40:31 Uhr:


Zwei Beispiele:
316i = Fahrzeug der 3er- Reihe, Benzinmotor (Einspritzer) mit 1600 ccm Hubraum
325tds = Fahrzeug der 3er-Reihe, Turbo-Dieselmotor mit 2500 ccm Hubraum

Witzigerweise verstößt gerade der hier genannte 316i Compact mit 105PS gegen diese "alte" Regel, der hat nämlich 1,9ltr Hubraum. Und genau das ist auch der Grund dafür, dass sich dieser Motor ganz hervorragend fährt und sich sehr durchzugstark im Compact anfühlt. Ich fand den ziemlich klasse.

Ich würde übrigens den BMW dem Golf vorziehen, wobei die Gründe dafür eindeutig eher im subjektiven Bereich liegen und weniger im objektiven Bereich.

@Tomato: du hast offenbar den Absatz danach überlesen.

Zitat:

Ausnahmen gab es beim E36 schon (323i mit 2,5-Liter-Motor) und ab dem E46 ist das System noch weniger konsequent durchgezogen worden.

Der 316i 1.9 kam

nach

der Einführung des E46 mit dem Motor, der dort auch im/als 316i angeboten wurde 😉

Vorher gab es beim E36 schon zwei weitere Regel-Ausnahmen: 318ti M44 (mit 1,9-Liter) und 318tds (mit 1,7-Liter).

Zitat:

@H4RD5TYL3R schrieb am 29. Juni 2015 um 13:52:17 Uhr:


"mir Persönlich wären beide von Dir zu lam,da würde ich permanent Vollgas fahren und somit wären beider teuer im Verbrauch"

Wie gesagt, ich bin in einer Ausbildung und habe nicht haufenweise Geld zur Verfügung. Autos mit mehr PS liegen nicht so wirklich in meiner Preisklasse, ansonsten wäre das auch ne Überlegung wert gewesen.

Da hast Du natürlich völlig recht,in der Ausbildungszeit reichen die 105PS voll und ganz aus,das soll ja auch alles bezahlbar bleiben.

Zitat:

Mein Budget liegt übrigens bei maximal 2000€, sind da mehr als 105 PS überhaupt drin?

klar kannst mit 2000 Euro auch Autos mit mehr als 105PS kaufen,nur ist der Kaufpreis der kleinste Teil nach dem man schauen sollte 😉

Meinen Audi A8 4,2L Quattro z.B. hat 310PS und auch nur 2000 Euro gekostet,in der ersten Woche habe ich aber schon 1000 Euro reingesteckt (nur Teile ohne Arbeit!),damit ist das Auto natürlich nicht fertig,es fährt gut und sicher,und es werden min noch 3000 Euronen folgen bis der so ist wie ich Ihn will.

Deine Entscheidung mit einem 1,6er & 105PS ist also schon sehr vernünftig und so ganz lahm ist das ja nun auch nicht.

was man auch beachten sollte ist das viele 318is/ti & und 320er schon ausgelutscht sind und ewigen Wartungsstau haben,wenn Du so eine Karre erwischt wirst Du nicht glücklich (schon garnicht wenn Du nicht selber schrauben kannst oder willst) ,bei einem 316er kannst mehr Glück haben einen noch nicht ganz verbrauchten zu erwischen,bei einem 105PS 5Türer Golf4 wirst noch mehr Glück haben einen guten zu erwischen.

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 29. Juni 2015 um 15:00:01 Uhr:



Zitat:

@Feinstaubbomber schrieb am 29. Juni 2015 um 10:49:52 Uhr:


...

Ein Auto mit M-Paket und dann nur ein 316er wäre mir eher Peinlich,aber auch das muss jeder selber wissen.

...ein 318er aber auch :-)))))

da hast nicht ganz unrecht 😁

Gruß Matze

Haha was eine Ironie, hab einen schlechten Golf 4 erwischt und musste den dann ja wieder verkaufen. Hat der 316i Baujahr 2000 jetzt eine 1.6l Maschine oder 1.9l? Wirkt sich die Maschine auf den Verbrauch aus? (Müsste ja logischerweise) So gesehen ist der 316i unter den E36 Motoren der beste soweit ich das verstanden habe?

Der E46 sieht neuer aus, ist moderner, würde mich interessieren. Allerdings finde ich den nicht wirklich in guten Zuständen in meiner Umgebung in dem Preisbereich von 2000€ 🙁 Und die Motoren sind beim E46 eher ausgelutscht? Wie kommt das? Ist ja schließlich "neuer".

Der E36 Compact wurde bis 2000 gebaut oder? Dann hätte ich damit ja den neuesten E36 erwischt oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen