Was sind die Vor- und Nachteile eines BMW 316i gegenüber eines VW Golf 4 ?

BMW 3er E36

Hallo Community!

Da ich mein erstes Auto leider aus technischen Gründen wieder verkauft habe (Golf 4 1.6l) möchte ich mir nun ein neues zulegen. Momentan habe ich 2 zur Auswahl.

Golf 4 1.6 mit 105 PS aus dem Baujahr 2000 (5 Türer)

BMW 316i Compact M-Edition mit 105PS aus dem Baujahr 2000 (3 Türer)

Den Golf kann ich selber schon sehr gut einschätzen, doch den BMW kenn ich nicht und bin auch noch nie mit gefahren (Probefahrt wird natürlich gemacht).

Was sind die Vor- und Nachteile des BMWs gegenüber des VWs?

Habe oft gehört, dass die BMWs leichter im Winter ausbrechen durch den Heckantrieb, doch ist da wirklich was wahres dran oder haben die in dem Bauzeitraum schon elektronische Helferchen, die das eingeschaltet unterbinden? Welcher von beiden ist technisch moderner? Sind die Steuern des BMWs wirklich so teuer wie alle sagen? Der Golf ist Euro4, bei dem BMW hab ich keine Ahnung, sollte bei dem Baujahr allerdings auch schon Euro3 sein oder was denkt ihr? Welches Auto beschleunigt wirklich besser? Welches Auto verbraucht mehr oder tut sich da gar nicht soviel? Wo hat man mehr Comfort und welches Fahrzeug ist für tägliche weitere Strecken besser geeignet? Welches Auto ist zuverlässiger? (VW ist bei mir bisher nur extrem negativ aufgefallen, über BMW hab ich noch nichts schlechtes gehört, was die Zuverlässigkeit oder Schäden betrifft) Worauf sollte ich beim Kauf eines BMWs achten?

Es geht hier nur direkt um die beiden Modelle. Bitte nur sinnvolle und mit Beweisen hinterlegte Kommentare. Danke schonmal.

PS: Ein technisches Datenblatt des 316i Compact M-Edition habe ich nicht gefunden, nur eins vom normalen 316i. Der normale 316i beschleunigt angeblich etwas langsamer und verbraucht einen Liter mehr.

Ach so nebenbei: Was ist dran, dass alle sagen BMWs schlucken Öl und das von Werk aus (Die älteren Baujahre)

Beste Antwort im Thema

1: Der Compact hat nur eine ähnliche HA wie der E30. Da wurde nichts übernommen.
2: Wenn der 316i schon Probleme macht, dann wäre ein 323ti oder wie bei mir der 328i im Compact praktisch nicht mehr fahrbar. Was aber nicht der Fall ist. Lediglich bei Geschwindigkeiten jenseits der 220 km/h wird er hinten etwas unruhig. Da kann man aber mit einem passenden Spoiler recht gut entgegenwirken.

60 weitere Antworten
60 Antworten

@H4RD5TYL3R

Im Compact 316i gab es in 2000 den M43 in beiden Varianten, also sowohl mit 1,6ltr, als auch mit 1,9ltr Hubraum zu kaufen ...

Das erfaehrst Du aber konkret erst bzw. nur aus den zugehoerigen Fzg.-Papieren beim Verkaufsgespraech / den Kauf-Verhandlungen ...

Ich wuerde jedenfalls den mit 1,9ltr Hubraum vorziehen, weil ein Motor mit mehr Hubraum das Drehmoment eher zur Verfuegung stellt und so der Motor - bei gleicher Nenn-Leistung - sicher sparsamer zu fahren ist, als ein Motor mit 1,6ltr Hubraum.

Und die paar EUR mehr an Steuern im Jahr fuer den Unterschied spielen da ja wohl keine entscheidende Rolle mehr bei den gesamten jaehrlichen Kosten fuer das Fzg. ...

Der 1.9l hat aber mehr als 105 PS oder? Klingt logisch mit dem Verbrauch... Ist aber denke ich ein 1.6l. Der E46 318ti verbraucht tatsächlich laut Datenblatt weniger als der E36 316i, obwohl 40PS mehr.

Sorry das ich hier so mit Fragen löcher, hab mich mit BMW vorher noch nie beschäftigt und hab jetzt mal spontan entschieden, dass ich unbedingt einen haben will 😁

Welche Euronorm ist der jetzt eigentlich? Ich hab schon alles gelesen, von Euro 1 bis Euro 4... Euro 4 ist denke ich aber mal nachgerüstet.

Generell späte E36 besser als E46?

Wie siehts mit dem Verbrauch vom E36 318ti aus? Mehr als der 316i?

Thema Reparaturen: Der E36 lässt sich einfacher und selber reparieren, auch für Laien? Jedenfalls einfacher als der E46? Ist der Motor des E46 schon komplett zugebaut?

Hat der E36 316i Baujahr 2000 eigentlich eine Verbrauchsanzeige? Tut sich auf der Schnellstraße überhaupt irgendwas bei den ganzen Autos?

Zitat:

@wbf325i schrieb am 29. Juni 2015 um 23:32:56 Uhr:


Und die paar EUR mehr an Steuern im Jahr fuer den Unterschied spielen da ja wohl keine entscheidende Rolle mehr bei den gesamten jaehrlichen Kosten fuer das Fzg. ...

Was zahlt ihr eigentlich so? Werde ungefähr ne Fahrleistung von 15.000km haben, davon ca. die Hälfte Schnellstraße.

@H4RD5TYL3R

Da ich seit Jahrzehnten nur noch BMWs mit R6-Triebwerken (sh. auch meine Signatur) fahre kann ich Dir da leider nicht konkret bei den BMWs mit R4-Triebwerken weiter helfen.

Und das z.B. der N42 im E46 316i bzw. 318i beim Kettentrieb fuer die Ventilsteuerung so seine Probleme hat, ist ja mittlerweile auch ein offenes "Geheimnis" ...
Nicht zu verachten ist auch das beruechtigte Hinterachs-Problem bis ca. 02/2001 beim E46, wo die Befestigungspunkte fuer die HA am Wagenboden gern mal ausgerissen sind ...

@wbf325i: Der 316i compact 1.6 wurde zwar bis 2000 weitergebaut, aber nicht mehr in Deutschland angeboten. Wenn man einen 1.6 findet, der nach 99 zugelassen ist, dann wird das entweder ein Reimport oder ein Auto, das länger beim Händler stand, sein.

@ H4RDSTYL3R: Der 316i 1.6 (bis 99) hat 102 PS, der 1.9 (ab 99) 105 PS.

Die beschriebenen Probleme beim E46 waren übrigens nacheinander. Die Hinterachsaufnahme bei den Autos vor Februar 2000, die Motorthematik bei den Vierzylindern ab September 2001.

Es gibt auch frühe E46 ohne Hinterachsprobleme und spätere ohne Auffälligkeiten am Motor. Die gibt's aber eher nicht in dem Preisrahmen, der hier im Raum steht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@H4RD5TYL3R schrieb am 29. Juni 2015 um 23:42:20 Uhr:


Der 1.9l hat aber mehr als 105 PS oder? Klingt logisch mit dem Verbrauch... Ist aber denke ich ein 1.6l. Der E46 318ti verbraucht tatsächlich laut Datenblatt weniger als der E36 316i, obwohl 40PS mehr.

Der 1.9ltr hatte im 316i E36 Compact immer 105PS. Er fühlt sich hubraumbedingt aber deutlich kräftiger an als der 1.6ltr und kann auch mit eher niedrigeren Drehzahlen relativ souverän bewegt werden.

So richtig sparsam war aber auch er nicht, unter 8 Liter kam ich selten, eigentlich nur auf der Autobahn bei mehr oder weniger konstant 130Km/h (6,4ltr). Lediglich die Verbrauchsanzeige im Bordcomputer gaukelte immer deutlich niedrigere Verbrauchswerte vor, die aber nicht der Realität entsprachen. Die Differenz lag nicht selten bei einem ganzen Liter.

@Micha30952

Doch doch, ich hab´s gesehen und wollte Dir auch gar nicht widersprechen.
Es gab übrigens auch schon davor Ausnahmen: Stichwort 325e. Aber das ist wohl auch nicht so wichtig.

Reparaturmäßig geht der e46 auch noch.
Und der 316er überfordert jetzt auch nicht unbedingt die Traktion 🙂

Und was viele vergessen, mit dem Golf fahren se halt gerade aus in den Acker wenn se zu schnell im schnee sind, auch nicht angenehm 🙂
Ich fahre seit 9 jahren BMW im Winter, bissle driften üben und gute Reifen, dann is das kein Problem.
Theoretisch ist der Heckantrieb ja sogar sicherer, weil man mit einem übersteuernden Heck die Kurvenradien besser korrigieren kann als mit der untersteuernden Front, deswegen fahren Rallye-Fahrer auch quer 🙂

Servus

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 30. Juni 2015 um 10:28:31 Uhr:



Und was viele vergessen, mit dem Golf fahren se halt gerade aus in den Acker wenn se zu schnell im schnee sind, auch nicht angenehm 🙂

und mit dem BMW rutscht man quer in den Acker oder Graben 😉😁

ein jeder Golf hat eine Handbremse (sogar eine bessere als im BMW),dann geht der auch rum,und der Frontantrieb ziet das Auto dann wieder schön gerade 😁

Zitat:

Ich fahre seit 9 jahren BMW im Winter, bissle driften üben und gute Reifen, dann is das kein Problem.
Theoretisch ist der Heckantrieb ja sogar sicherer, weil man mit einem übersteuernden Heck die Kurvenradien besser korrigieren kann als mit der untersteuernden Front, deswegen fahren Rallye-Fahrer auch quer 🙂

ich finde beides gut,etwas zu schnell in die Kurve und auch ein BMW geht geradeaus,etwas zuviel Gas geben in der Kurve und der Arsch ist weg...

Was ich damit sagen will ist das es auch etwas verleitet einen Hecktriebler zu fahren.

so,nun fahre ich mal mit meinem Compact zum TÜV und werde (hoffentlich) "ohne erkennbare Mängel" wieder zurück kommen,AU habe ich heute Vormittag schon machen lassen

Gruß Matze

Naja also zumindest beim 316i musst dir um zu viel Gas und der Arsch geht weg keine Sorgen machen. Außer im Schnee und das hab ich ja schon thematisiert 🙂

Danke für die ganzen Antworten! 🙂

Ich hätte jetzt noch ein paar Fragen zum Autokauf allgemein.
Wie macht ihr das normalerweise bei Gebrauchtwagen von privat?

Ist das irgendwie sinnvoll ein Auto anzuzahlen und später abzuholen? Will ungern jetzt die ganze Summe schon mitschleppen. Wie macht man das am besten? Kann ich den auch anzahlen, damit in ein paar Tagen zur Werkstatt in der Nähe vom Verkäufer und gegebenfalls vom Kauf zurücktreten?

Hab was das angeht, wie schon gesagt, sehr wenig Erfahrung und Ahnung.

Hab das Thema von Beginn an verfolgt und wollte mich schon gestern reinschmeissen.. da es jetzt u.a kurz um Sprit ging, bin ich dann mal da ;-) Ich fahre den 318ti mit 140 PS. Ich fahre 80% Autobahn und 20% Stadt grob geschätzt.

Seit ich das Auto besitze (ca 8 Monate) verfolge ich meinen Spritverbrauch. Ohne Bordcomputer! Mittlerweile seit den letzten 2 Tanks nicht mehr weil ich jetzt zufrieden bin 😁 (hatte am Anfang enorme Probleme) Ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 bis 7,2 Liter.Ich komme mit 46 Liter Tankfüllung 650-680 KM weit.

Kein Scherz.
Ich fahre weder untertourig noch wie eine Schnecke. Autobahn 120-140, hier und da natürlich auch mal mehr.

Ansonsten ist zu BMW ganz generell noch etwas loszuwerden. Meine Vorredner haben ja schon einiges zum Fahrverhalten und dem Heck gesagt... Was "Fehler" beim fahren angeht, verzeiht BMW das nicht so schnell wie Audi, VW etc. Ich bin viele Autos gefahren und finde das zB Audi (ist einfach das beste Beispiel), die Fehler eines Fahrers schon extrem auffängt. Es gibt wenig Rückmeldung vom Lenkrad und von unten. Ich weiss nicht wie ich das besser beschreiben soll.. 🙂

Natürlich empfindet das jeder anders, aber ich kenne sehr viele Leute die es ebenso wie ich empfinden.

Zu deiner letzten Frage lass ich mal anderen den Vortritt 😉

Wenig Rückmeldung von der Lenkung und vom Auto im allgemeinen verleitet aber auch, dazu zu glauben, dass "alles gut" ist.

In den 80ern/90ern sind diverse Leute mit Audi 80/90/100/200 quattro deswegen bzw. wegen dem Vertrauen in den Allradantrieb abgeflogen. Die frühen quattro waren nämlich auch nicht immer einfach zu fahren ;-).

Kann ich dir nur zustimmen, ich sehe das genauso. Meine Beschreibung oben sollte nicht bedeuten das ich das nicht mag ganz im Gegenteil 🙂 Weil da was kommt.. weil ich perfekt sein muss wenn es drauf ankommt. Und das ist für mich tolles Autofahren.

Dieses fälschliche vertrauen das alles gut sei von dem du sprichst finde ich besonders fatal. Das ist in den letzten Jahren natürlich noch extremer geworden.

@H4RD5TYL3R zu deiner letzten Frage.

ich finde die Idee mit der Anzahlung gar nicht schlecht. Denn wenn der Verkäufer nichts zu befürchten hat, wird er das annehmen und dich zur Dekra oder sonst wohin fahren lassen um mal drunter zu schauen. Er hat ja immer noch den Fahrzeugbrief... Mein Verkäufer damals (auch privat) hat das auch ohne Anzahlung gemacht, er ist allerdings mit gekommen zur Werke (meiner Wahl)
Auf garkeinen Fall aufs Konto anzahlen,so nett die Menschen auch aussehen und sein mögen.

Vom Kauf zurück treten kannst du aufjedenfall wenn du noch keinen Vertrag unterschrieben hast (was du ja in dem Fall noch nicht machen wirst) und selbst wenn, kannst du nachher immer noch zurück treten,oder Ansprüche geltend machen,wenn die Kiste ein Problem hat was im Vertrag als "problemlos" unterzeichnet wurde. Ich glaube 1 Jahr lang, bin mir aber nicht sicher.

Ich denke ein paar andere Leut können dir noch mehr dazu sagen

LG

Zitat:

@H4RD5TYL3R schrieb am 30. Juni 2015 um 15:15:34 Uhr:


Danke für die ganzen Antworten! 🙂

Ich hätte jetzt noch ein paar Fragen zum Autokauf allgemein.
Wie macht ihr das normalerweise bei Gebrauchtwagen von privat?

Ist das irgendwie sinnvoll ein Auto anzuzahlen und später abzuholen? Will ungern jetzt die ganze Summe schon mitschleppen. Wie macht man das am besten? Kann ich den auch anzahlen, damit in ein paar Tagen zur Werkstatt in der Nähe vom Verkäufer und gegebenfalls vom Kauf zurücktreten?

Hab was das angeht, wie schon gesagt, sehr wenig Erfahrung und Ahnung.

also ich mache das so (bei Autos bis z.B.2000-3000,- :

Auto anschauen

Probefahren

ggf. nochmals nachauen wenn mir bei der Probefahrt was aufgefallen ist

bar zahlen

Schlüssel und Papiere mitnehmen

anmelden

abholen

wenn dann auf dem Heimweg oder danach was kaputt geht oder der Motor rausfällt- Pech gehabt-mein Bier
bei so alten Kisten kann man keine Gewärleistung oder Garantie verlangen,ich würde bei so alten Autos auch nur bis zur Hofausfahrt garantieren und kein Meter weiter,zurück geben = Fehlanzeige!

Schau Dir die Kisten an,nehm wen mit oder fahr mit dem Karren bei der Probefahrt zum TÜV oder in eine Freie Werkstatt und lass die mal drüber schauen für eine Spende in die Kaffeekasse,dann kaufst Du die Kiste (oder auch nicht),zahlst bar und musst mit dem Leben was du bekommen hast.

vom Kauf zurück treten oder sowas ist eher unüblich in der Preisklasse,das sind alles alte Kisten in denen weder der Verkäufer noch der Käufer drin steckt und es sind meist immer Autos in die lange nix mehr so wirklich investiert wurde,also min. einen großen Service (alle Filter Öle usw.) solltest gleich mit einrechnen,auch muss man damit rechnen das die Bremsbeläge usw... nicht mehr ganz neu sind oder ein Querlenker und oder die Hinterachsbuchsen oder Spurstangenköpfe ausgeschlagen sind.
Preislich nimmt sich das sicher nicht viel bei BMW oder VW aber es muss einem bewusst sein das da auch nochmal so gute 500,- draufgehen können,mal mehr mal weniger,man will ja auch nicht mir steinalten Bremsschläuchen oder ausgevögelten Achsbuchsen rumfahren.

Gruß Matze desser 318ti gerade TÜV ohne Mängel bekommen hat 🙂

Ich hab eigentlich immer Cash dabei. Musst es ja nicht auf die Stirn Kleben 🙂
Irgendwo versteckt im Auto.
Zieht nämlich immer bei der Preisverhandlung, dass man den Karren gleich mit nimmt.

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 30. Juni 2015 um 18:06:07 Uhr:


Ich hab eigentlich immer Cash dabei. Musst es ja nicht auf die Stirn Kleben 🙂
Irgendwo versteckt im Auto.
Zieht nämlich immer bei der Preisverhandlung, dass man den Karren gleich mit nimmt.

Eben,mein letztes 2000Euro Auto habe ich von 2400,- auf eben 2000,- runter gehandelt,da war ein großer Teil vom Service schon wieder drin 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen