Was schafft Ihr maximal mit einer Tankfüllung ?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Mein 2.7 TDI 190 PS FL 2011 ist soeben von Luxemburg bis Empuriabrava 1085 Kilometer gefahren.
Restreichweite 50 Kilometer.
Tankvolumen 70 Liter.
Voll beladen mit 4 Personen.

Gruß

116 Antworten

Vorgestern 1011km gefahren, restreichweite 80km
Tempomat 150-160, um Stuttgart rum 120 da begrenzt.
2 mal kurz 220 da mich ein x5 genervt hat.
Verbrauch bc 7,00 gerechnet 7,17
Auto a6 2.7tdi TT Q mit Virus auf 233

Würde hier imho Sinn machen, wenn man die Reifengröße noch dazu schreibt. Die spielt nämlich ne große Rolle.

Ich fahr 225/50R17

2.7, Multitronic, Optimiert auf 230 PS, Reifengröße 245/40/18

980km mit Rest 50 km und 80 Liter Tank.

20% Stadt, 40%Land, 40% Autobahn.

Ähnliche Themen

Wenn die Restweite mit 50km angezeigt währen locker noch 100km drin.
Ich fahre die gleiche Reifengröße, mein Fahrprofil ist auch fast das selbe und habe deshalb im 3.0TDI (SKN auf 280PS) auch einen etwas höheren Verbrauch. Wenn meiner auf 0km steht, bekomme ich mit viel Geduld ca. 74l in den 80l Tank.

Bei mir passt die Anzeige der Restreichweite eigentlich ziemlich gut.

In meinen 70 Liter Tank bekomme ich auch deutlich mehr rein.

Da schaltet die Säule bei 66 ab und ich bekomme noch 10 und mehr rein, wenn die Restreichweite bei etwa 40km ist.

Meine Reifengrößen sind 255 auf 19" und (noch) 225 auf 16" (Winter).

Reichweite, wie bereits geschrieben, zwischen 600 und 1100km, je nach Fahrweise.

2WD, VFL, 2,7 TDI Handschalter, Avant, SKN Stufe 2 mit 212PS/480Nm, DTE Pedalbox, Bilstein B16 40mm tiefer.

Die Reichweitenfrage ist noch nicht durch, deshalb buddel ich den Fred wieder aus. Die genaue Fred-Frage kann ich leider nicht beantworten, aber die "halbe Fred-Frage" schon. Also:

Mit halber Tankfüllung von Dortmund bis nach Innsbruck. Das sind 750 km ! Also fast geschafft, und das ist keinerlei Scherz!

Habe meinen VFL 2,7 TDI BPP vor Antritt meiner Urlaubsreise nach Italien mal spaßeshalber bis zum Stehkragen voll getankt, und das lief so: Erst wie üblich bis zum Abschalten der Zapfpistole, dann durch fleißiges Nachzapfen noch 8,5 Liter rein. Danach das Auto in die heimische Garage und dort noch den Inhalt eines 5-l-Kanisters in den Tank. Dort juckte mich das Fell, und mit dem E-Roller und dem leeren Kanister zur Tanke, und den zweiten Inhalt auch noch rein vergluckert. Und dann die Wiederholung und auch den dritten Kanisterinhalt noch drauf gegeben. Da gluckste der Sprit friedlich dicht unter der Einfüllöffnung, verschwand dann aber nach einigen Rülpsern doch noch. Da hätte also außer den 8,5 L und den 3 x 5 L noch was gepasst.

Gefahren wurden zwischen 160 und 180 km/h. Erst nach 350 km zeigte die Nadel am Endanschlag ein erstes, leichtes Eigenleben. Bei München - gut 600 km - war die Anzeige bei 3/4. Und erst tief in Österreich verließ die Nadel die Halb-Position.

Das war schon irre, und ich frage mich auch nach dem Durchlesen so mancher ähnlicher Freds, was denn tatsächlich vom Tankinhalt des bei meinem Dicken verbauten angeblichen 70-l-Tank zu halten ist, was von der Tankentlüftung, und ob da nicht doch ein 80-l-Tank drin sitzt, der mit einem Trick künstlich verkleinert wurde.
Auf das Ermitteln des maximal Möglichen wurde verzichtet, und in I nachgetankt. Es sollte ja eine Urlaubsfahrt werden und bleiben.
Grüße, lippe1audi

Ich schaffe das mit der Pistole bis zum Stehkragen zu tanken... Also erst bis sie von selber aus springt und dann nach laufen lassen bis oben. Dauert nochmal 2-3 min extra.
Erste Bewegung der Nadel dann zwischen 120 und 150 km
Ist aber ein Quattro...

Nachdem die zapfpistole ausschaltet kann ich mit Geduld und Gefühl nochmals 18 Liter nachdrucken. Da ich fast nur Autobahn fahre und dann v/Max 120 km/h rührt sich die tanknadel nach 400 km zum ersten Mal und die Reichweite liegt locker bei min 1200 km ...

Also wenn nach dem Abschalten noch etwa 18 Liter rein gehen, ohne dass was irgendwo rausläuft, dann schafft meiner eine vierstellige km Zahl absolut locker. Ich gebe da immer nochmal 6 Liter plus X bis zum ganzen Liter nach...

Also ich habe neulich fast 90 Liter getankt... Da musste ich auch etwas schmunzeln. Die Reichweite im KI zeigt eigentlich immer eine vier stellige Zahl an. Fahre fast nur beladen. Mindestens zu zweit im Auto, eher vier Personen oder halt Gepäck. Mit Autotrailer-Gespann geht der Verbrauch aber hoch und die Reichweite entsprechend runter.

bei meinem ist es abhängig wie das Auto beim Tanken steht.
Bei Aral in singen ist es leicht abschüssig.
Steht es mit der schnauze bissle nach oben dann muss ich nach dem ersten abstellen des Zapfhahns locker über 10L nachtanken. Steht das Auto andersrum, gehen bis max. ca1,5L.
Wenn Reserve angeht bekomme ich max. 73L rein, man hört wie es blubert im Tank

Als ich meinen Dicken neu hatte, das war vor knapp 10 Jahren, hatte ich mehrfach das Volltanken versucht. Auch bei fast leergefahrenem Tank - laut Anzeigenadel - passten nicht mehr als ca. 61 Liter rein, bis die Zapfhähne zuschnappten. Danach nur noch mit unendlichem Gewürge und mindestens 10 Minuten Säule blockieren noch vielleicht 8 Liter. Immer passten nur ca. 0,3 Liter rein, dann wieder erst 'ne Gurgel-Orgie, dann wieder 0,3 l oder weniger, etc, etc..
Das Nachfüllen aus dem Reservekanister verläuft dagegen erheblich schneller, warum auch immer. Das Tanken bei "Schnauze hoch" werde ich testen, sobald eine geeignete, sprich: geneigte Fläche an einer Tanke gefunden ist.
Grüße, lippe1audi

Kann ich bestätigen, sobald das auto abschüssig steht, vor allem wenn die linke seite weiter unten steht, geht mehr im tank rein. Dann stimmt bei mir die durchschnittsanzeige auch nicht mehr. (mit VCDS korrigiert und meist korrekt +/- 0.2liter.
Etwas nachtanken mache ich immer, aber, um den wirklich komplett voll zu bekommen, dauert es einfach zu lange.

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/520113.html

Die 100er regelung in NL tut es, noch nie soviel unter 7 liter gefahren. Sogar der letzten sprint in D nach hause, kann den schnitt nicht mehr so sehr trüben.

Nur die flotte fahrt mit kastenanhänger kostet wie immer 🙂

Voll schäbbig 😠😠😠, dein Beitrag, @magic62 !
Jetzt muss das Auto nicht nur mit Schnauze oben an der Tanke stehen, sondern auch noch um die Längstachse nach links gekippt sein! Da werde ich mal den @derSentinel fragen müssen, ob es bei den luftgefederten Dicken eine Möglichkeit gibt, den vorne links komplett absacken zu lassen und die anderen Beine zu liften! Oder wie war das noch mal?😕
Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen