Was schafft ein GOLF4 TDI 85KW an SPEED?
Hallo alle zusammen.
Also habe mir dieses Jahr einen Golf 4 TDI 115 Ps gekäuft......habe denn mal ausgefahren......alles der Motor mal richtig mal lief ahbe ich auf dem Weg von Neuss richtung Hagen auf der AB Gas geben habe 210-215 km geschafft......bin mir nicht sicher .....was schaffen so eure Karren für endgeschwindigkeiten?
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Murksr
Endlich mal einer der hier was glaubhaftes sagt !!!Hatte schon das Gefühl die TDIs werden mit jedem Beitrag etwas schneller......;-}
Anscheinend gelten für TDI Fahrer andere Gesetze 🙂
"und wenn ich noch den Chip reinbaue und den Luftwiderstand vernachlassige dann schafft meiner............."
Also Leute nichts für ungut aber wenn Ihr genau wissen wollt wie schnell euer ist.
1: Möglichkeit Ausrechnen
2: Möglichkeit im Fahrzeugschein ablesen.
3: Möglichkeit von der Polizei messen lassen 🙂
teilweise ist das schon leicht unglaubwürdig, was hier so erzählt wird. ursache hierfür ist ganz alleine die tachoabweichung!
auch ein 100 PS TDI der um 10% nach oben streut, hat dann gerade mal 110 PS, die je nach Übersetzung für knappe reale 200 kmh reichen. Das wären schon 12 kmh, als im Schein steht!
Da aber, wie schonmal erwähnt, die Übersetzung nicht auf diese Leistung ausgelegt ist, bricht die Leistung obenrum ganz erheblich ein. Eine weitere Beschleunigung ist dann quasi unmöglich.
Aus eigener Erfahrung im Vergleich mit TDI kann ich sagen, dass die bei VMax wirklich nur minimal bessr gehen, als mein 1.6 16V mit 105 PS! Der Überholweg beträgt bei VMax mindestens 500, eher 1000 Meter, wobei sie mit dem Verlust des Windschattens kaum noch vorbeikommen. Die 100 PS TDI kommen eigentlich gar nicht vorbei. Hatte das bislang erst einmal. Das entspricht dann auch sehr gut den FZG-Schein Werten von 188 (100 PS TDI), 192 (1.6 105 PS) und 195 (115 PS TDI). Und wenn ihr glaubt, mir euren 100 PS nen Porsche Boxter oder 225 PS TT mitnehmen zu können, dann glaubt dran.
mein golf tdi 85 kw ging mind. 210. mit etwas anlauf auch 215. mein jetziger cupra mit 45 ps und 45 nm mehr ist in der vmax auch nicht wesentlich schneller. da ist z.zt bei 220 schluß
Genau und Möglichkeit 3 hat mir bewiesen, dass wenn mein Tacho eine Geschwindigkeit von 150 anzeigt sich mein Auto mit 148 km/h fortbewegt, soviel zum Thema Tacho, ich weiss zwar dass er nach oben hin immer mehr abweicht, aber ganz so drastisch kann es dann auch nicht sein. Fakt ist das ich meinen Wagen schon öfter im 5. Gang bis in den Drehzahlbegrenzer fahren konnte und natürlich bei leichten, langgezogenem Gefälle. Auf der Graden ist bei 210 schluss. Hatte allerdings auch nicht damit gerechnet, dass mir das einer abkauft der es nicht erlebt hat, wobei mir das auch relativ unwichtig ist. Wollte hier nur die Erfahrungsberichte mit meinem Golf mitteilen, eben weil ich es für so aussergewöhnlich halte.
Im übrigen wird hier im Zusammenhang mit der Höchstgeschwindigkeit immer wieder die PS Zahl erwähnt, was in meinen Augen jedoch ein viel wichtigerer Faktor ist, ist der Hubraum und der ist numal bei allen TDI gleich, von daher hat nen 130PS TDI einem 100er garnicht so einen großen Vorteil, höchstens beim beschleunigen. Ich weiss da wovon ich rede, da ich täglich mit beiden Varianten Fahre. Man vergleiche einfach mal einen 1,8T mit 150PS und einen TDI mit 150PS, die sind beide mit der gleichen Endgeschwindigkeit angegeben. Der V5 mit ebenfalls "nur" 150PS ist aber mit einer viel höheren Endgeschwindigkeit angegeben, da kommt dann der Hubraum voll zum Tragen. Beim beschleunigen hat der V5 übrigens überhaupt keine Schnitte, da ihm der Turbo fehlt und er seine ganze Kraft aus dem Hubraum schöpft. Nen 150PS TDI ist eben auch nur nen aufgemotzter 1.9er Diesel.
Ähnliche Erlebnisse hatte ich mit Opel Vectra der 1.8er 16V mit 130PS zog meinen 2.2 Liter mit ebenfalls 130PS locker ab beim beschleunigen, in der Endgeschwindigkeit lagen dann Welten zugunsten des 2.2 dazwischen.
Ähnliche Themen
Der Hubraum hat überhaupt nichts mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun, einzig und allein die Leistung sowie eine gut angepasste Getriebübersetzung spielen da eine Rolle (wenn wir vom gleichen Fahrzeug ausgehen.
Der 2.3 (150 PS) ist nicht schneller als ein 1.8T oder 1.9 TDI.
2.3: 216 km/h
1.8T: 216 km/h
TDI: 216 km/h
Hatte was von 224km/h gelesen, aber du hast warscheinlich Recht.
Jedoch bin ich trotzdem der Überzeugung, das Hubraum durch nichts anderes zu ersetzen ist als durch Hubraum und ich halte jede Wette das der 2.3 nach oben hin viel mehr Reserven hat als nen aufgemotzter 1.8 oder 1.9.
Na jut dann vergesset den Scheiss einfach den ich zuletzt erzählt habe. Dann sind die Opel warscheinlich auch atypisch.
@MrMoretti:
wenn dein Wagen 219 kmh läuft, dann ist das ganz schnell erklärt:
188 kmh
+ 10 kmh (durch Gefälle!)
= 198 kmh
+ 10 % Tachoabweichung = 19,8 kmh
= 217,8 kmh
alles klar?!
Na ja wenn bei 198 die Drehzahlbegrenzung kommt, dann ist das doch eher traurig, aber ich geb mich geschlagen, hab halt keine Ahnung 🙂
ein Diesel hat keine Drehzahlbegrenzung! Er entwickelt lediglich keine Leistung mehr und kann deswegen nicht weiter drehen. Von daher passt das schon ganz gut.
P.S. hast du evtl. nicht-serienreifen, mit anderem abrollrumfang? ne kürzere übersetzung könnte ja schließlich solche fehlanzeigen verursachen.
edit: redest du eigentlich vom Firmenwagen oder vom Privatwagen? Für den Privatwagen halte ich 210 für durchaus realistisch.
Ich seh's ja ein, den R 32 zu kaufen war ein Fehlkauf. Ein Diesel mit knapp der halben PS-Zahl hätte es auch getan um die Highspeedbereiche jenseits der 220 km/h zu erreichen 😛
Ist schon eine kuriose Erfindung, die Physik. Da müssen sogar 200 PS Motoren bei 235 eingebremst werden, damit sie nicht über's Ziel hinausschießen.
Hatte übrigens vorher einen G IV V6 mit 204 PS und 280 Nm. Der wurde nicht abgeriegelt und schaffte trotzdem nur seine werksseitig angegebenen 235 (Tacho max 245)
Wunder mich nur, warum mir in 1,5 Jahren R fahren noch keiner dieser Wunderdiesel jenseits der 220 gefolgt ist ???
Tjo von jenseits der 220 war hier nie die Rede, zumindest nicht bei den 100 und 115ern.
Beim 130 und 150PS Diesel dürfte es senke ich mal schon passieren, dass er die 220er Marke knacken kann.
@meyster Neh alles Serie, die Rede war sehrwohl von meinem Firmenwagen. Aber ich erzähl euch sowieso nur Märchen 🙂
Also habe ich das jetzt richtig verstanden, wenn ich im Leerlauf voll aufs Gas trete geht mein Disel nicht über die 4600 u/min Marke weil er darüber keine Leitung mehr entwickelt und nicht weil er in der Drehzahl begrenzt ist?
wohl eher im letzten Gang, und das auch nur bei Last.
Eigentlich ist Ilu´s Kommentar nix weiter hinzuzufügen.
Hier nochmal die einzelnen VMAX laut VW:
100 PS 188 kmh
110 PS 193 kmh
115 PS 195 kmh
130 PS 205 kmh
150 PS 216 kmh
so und jetzt wirds schwierig.
1. Zahl oben merken
2. Zahl mit der aus dem Kopf vergleichen
3. Differenz dem bösen Tacho in die Schuhe schieben
oh und wenn ich dann sowas lese wie "Wenn mein Tacho 150 anzeigt fahr ich 148" dann muss ich mich fast übergeben. Wisst ihr eigentlich wie schwierig das ist, derart genaue Technik zu entwickeln?
Aber ich versteh schon. Mein Auto ist mit 228 kmh angegeben und dern Berg runter fahr ich 245 lt. Tacho.
Ilu kommt nicht an mir vorbei! ÄTSCH ÄTSCH ÄTSCH! 😁
Na jut dann lügt die Polizei, schade eigentlich das ich mit solch einer Argumentation bei denen nicht durchkommen würde. War ein ziemlich teures Foto.