Golf 4 1.9 TDI ARL - Schlag im Antriebsstrang beim schalten
Moin!
Ich habe mir einen Golf 4 GTI TDI (ARL, 150ps) als Projektauto zugelegt.
An sich fährt der Wagen einwandfrei. Motor läuft wirklich super, Gänge lassen sich sauber schalten. Kupplung kam auch vor wenigen tausend Kilometern neu.
Allerdings hat der Wagen beim Schalten, vor allem in den niedrigen Gängen, ein starkes Schlagen sobald man wieder auskuppelt. Gleicht man die Drehzahl mit gas an, hat man diesen Schlag im Antriebsstrang nicht. Es ist nicht nur ein leichtes "rucken", wie es normal wäre wenn man die Kupplung los lässt und die Motordrehzahl wieder steigt, sondern wirklich ein richtiger Schlag. Meine erste Vermutung waren die Motorlager, diese sind allerdings intakt. Habs mal getestet, indem ich den Wagen gebremst und gleichzeitig die Kupplung mit ein wenig gas kommen lassen habe - kaum Spiel, nur im normalen Rahmen. Optisch sehen die Motorlager auch gut aus.
Jetzt ist die Frage, woran könnte das liegen? Normal ist das ja sicherlich nicht, oder?
Viele Grüße
Sandro
8 Antworten
Zitat:
@das-markus schrieb am 17. August 2025 um 20:44:53 Uhr:
Drehmomentstütze?
Zweimassenschwungrad?
Ist der tiefergelegt?
Wenn die Drehmomentstütze defekt wäre, hätte sich der Motor bei meinem Test doch eigentlich deutlich sichtbar geneigt, oder? Sah alles normal aus. Ein Kollege von mir, welcher KFZ-Mechatroniker ist, meinte ebenfalls, dass das für ihn gut aussah.
Zum ZMS kann ich nichts sagen, weiß gerade auch nicht, ob das neu kam...
Aber wäre das defekt, würde man doch eigentlich was hören, oder? Hören tut man nämlich keine komischen Nebengeräusche... Und arg vibrieren oder sonst was tut es beim anfahren auch nicht, fährt sich sonst völlig normal.
Und ja, ist tiefergelegt, hat noch vom Vorbesitzer 50/30 Federn drin. Macht das da was aus? Der Schlag kommt nämlich definitiv nicht von der Fahrbahn, das ist zu 100% beim schalten :)
LG
Zur Drehmomentstütze:
- ich dachte eher daran dass evtl. die Schraube nicht ganz fest ist, sodass dort ein schlagendes Geräusch entstehen könnte
ZMS:
- kann durchaus Geräusche bei Lastwechsel machen, aber im Regelfall tauscht man das bei einem Kupplungstausch mit aus
Fahrwerk:
- da kann es auch ordentlich bei Lastwechsel scheppern
- man ließt auch oft von Problemen bei eine Tieferlegung von mehr als 40mm, da knallt oder schleift ganz gern mal der Stabi an der Antriebswelle
Kannst du das irgerndwie im Stand reproduzieren? Evtl. mit einem zweiten man der mal ordentlich an der Front wippt?
Moin!
Oh, habe mich wohl etwas schlecht ausgedrückt. Ich meine nicht nur ein Geräusch, man spürt einen ziemlich heftigen Schlag, das ganze Auto ruckt dann und man hört einen recht dumpfen Knall. Ist eben wenn man schaltet und die Drehzahl nicht durchs gas geben an den nächsten gang angleicht in den niedrigeren Gängen. Verstehst du, was ich meine? sprich, mal als beispiel -
ich fahre an, 1. Gang. Trete Kupplung, lege den zweiten ein, Drehzahl fällt dann ja wieder ab. lasse Kupplung los, dann steigt die Drehzahl ja wieder leicht an, dann merkt man diesen Schlag. Ich lasse die Kupplung auch nicht unnormal fliegen, ich fahre ganz normal. Bin gestern mal den Golf 5 1.9 TDI von einem Kollegen gefahren, da steigt die Drehzahl ganz normal wieder an, ohne spürbaren Schlag oder sonstiges.
Gleiche ich die Drehzahl an den nächsten Gang mit dem Gaspedal an, merkt man diesen Schlag nicht.
Hast du da eine Vermutung, was das sein könnte?
LG
Ähnliche Themen
Ja.
Das klingt dann wieder mehr nach Kupplung / Schwungrad / Drehmomentstütze / Motorlager.
Wurde denn der Kupplungstausch vom Vorbesitzer professionell durchgeführt?
Zitat:
@das-markus schrieb am 18. August 2025 um 15:14:43 Uhr:
Ja.
Das klingt dann wieder mehr nach Kupplung / Schwungrad / Drehmomentstütze / Motorlager.
Wurde denn der Kupplungstausch vom Vorbesitzer professionell durchgeführt?
Ich denke mal er selbst wird das gemacht haben. Im gleichen Zuge hat er wohl einige Getriebelager ersetzt, da er wohl Getriebeinstandsetzer ist. Ich würde mal annehmen, dass er auch wohl in der Lage ist eine Kupplung fachgerecht einzubauen, aber glauben ist natürlich nicht wissen...
Vielleicht hat er auch das Schwungrad nicht ersetzt und das hat einen Weg, der Wagen hat nämlich auch schon 315tkm gelaufen. Nehmerzylinder kam wohl mit neu, meinte er. Werde mir auf jeden Fall erst einmal die Motorlager noch einmal genau anschauen, komme da aber wohl erst wieder in ein paar Wochen bei. Müssen den Motor auch erst einmal komplett fertig kriegen, haben dort einige Sachen erneuert bzw. sind noch dabei.
LG
Sandro
Zitat:
@Germknoedelchen schrieb am 17. August 2025 um 20:42:12 Uhr:
Moin!
------------------------------------------------------------------------------------------------
Allerdings hat der Wagen beim Schalten, vor allem in den niedrigen Gängen, ein starkes Schlagen sobald man wieder auskuppelt.
Jetzt ist die Frage, woran könnte das liegen? Normal ist das ja sicherlich nicht, oder?
Viele Grüße
Sandro
Könnte die Motoraufhängung sein, die sog. "Silent-Blöcke", die sind aus Gummi, und davon müßten 3 Stück im Auto verbaut sein ( 17 mm oder 19 mm Maulschlüssel zum Lösen)
Einfach mal Rückwaertsgang einlegen und leicht anfahren, dann merkt man, ob der Motor ruckelt, d.h. sich "auf & ab bewegt"
Vielleicht wurde ein Motorlager auch "verspannt" eingebaut.
PS: Es gibt nur ein Motorlager (rechts), eine Getriebelager (links), und die Drehmomentstütze (unten hinten)