Was nervt euch am meisten an eurem Octavia?
Hi Leute,
vor ein paar Tagen bin ich von einem 3er BMW in einen nagelneuen Octavia 2.0 TSI Combi als Firmenwagen umgestiegen. Mich verunsichert ein wenig, dass ich so gut wie nichts finde, das mich irgendwie nervt.
Zunächst einmal habe ich ziemlich lange gesucht, bis ich herausgefunden habe, wie ich beim Virtual Cockpit den Tageskilometerzähler zurück stelle. Dass ich dazu 3 Ebenen tief in das Infotainment-Menü hinabsteigen muss, finde ich nun schon etwas nervig. Bisher war ich allerdings gewohnt, den Tageskilometerzähler nach jedem Volltanken zu resetten - dafür gibt es allerdings jetzt den Fahrdatenspeicher "Ab tanken", der mir genau die Information gibt, die ich haben wollte, nämlich wie lange ich mit der letzten Tankfüllung unterwegs war. Verdammt, wieder nix zum Aufregen...
Aber dann habe ich doch was gefunden: Die Cupholder! Die gehen ja wohl mal garnicht!!!! Da geht ja nicht mal eine standardmäßige Getränkedose rein, geschweige denn mein Lieblings-Thermobecher oder der XXXXL-Kaffeebecher von der Raststätte... HALLO???? GEHTS NOCH?????? WER DESIGNT SO EINEN MIST???????
Ihr seht, ich jammere auf hohem Niveau. Deswegen würde mich echt mal interessieren, worüber sich andere Leute so bei diesem Auto aufregen...
Beste Antwort im Thema
Mich nervt die Tatsache, dass beim neuen O3, der abhängig von Konfiguration ja lang kein Schnäppchen mehr ist, immer noch ein Stab für Motorhaube verbaut ist statt gasdruckdämpfer. Und dieser auch noch an der ungünstigsten Position, direkt vor dem Wischwasserstutzen....
202 Antworten
- die Standheizung ist eine absolute Katastrophe: mal funktioniert sie nicht mit der Fehlermeldung „Funktion nicht verfügbar“ (oder ähnlich), dann funktioniert sie nicht, weil die Uhrzeit nicht stimmt oder wie heute Abend, weil angeblich der Füllstand im Tank zu niedrig ist (was nicht stimmt - siehe Foto).
- die Vorderachse knarrte vernehmlich; das wurde evtl. behoben (Reparatur ist noch nicht lange her)
- die Windgeräusche auf der AB
- bei Kälte knarren und knarzen aus dem Kofferraumbereich.
- das Canton Soundsystem ist verglichen mit Bose oder dem günstigen Beats sehr schwach. Wenig Bass und schwache Mitten. Da hätte ich mehr erwartet.
- bei sehr starkem Regen oder leichtem Schneefall / hochspritzendem Schneematsch, funktioniert der Abstandstempomat nicht mehr: man muss dann komplett ohne Tempomat fahren. Als passionierter Skifahrer quasi auch eine Katastrophe.
Das ist ist ja echt nicht toll mit der Standheizung, würde mich auch extrem nerven. Unsere nachgerüstete hat da noch nie Probleme gemacht, geht zwar nicht via App, aber die T100 HTM Fernbedienung ist dafür völlig ausreichend und das Auto ist immer zum eingestellten Zeitpunkt warm.
Da es so viele Erwähnt haben, die Windgeräuche gibt es bei mir auch. Vornehmlich im Sommer und ab 180/190. Der Oci wird auch fast nur über die Autobahn geprügelt, daher tritt es besonders oft auf.
Was mich auch stört ist die verwirrende Ein/Ausstellung des Automatischen Fernlichts. Wenn man es ausschalten will bleibt einem nichts anderes übrig als Lichthupe zu geben...
Mal eine Frage an die, welche die Fahrerauswahl drin haben (3 Schlüssel) aber vorwiegend ausschließlich selber fahren.
Müsst ihr auch nach JEDEM Neustart des Autos bestätigen dass ihr der Hauptnutzer seid?
Das ist sowas von extrem nervig, alle 2 min nach dem losfahren gefragt zu werden und bestätigen zu müssen.
Aber nun auch mal Sachen die Spaß machen.
Die Sitze, RS Alcantara/Leder, sind wirklich gut auch für extrem lange Strecken. Ich bin nun schon mehrmals knapp 1000km am Tag gefahren und hatte nie Probleme mit dem Rücken.
Dieses WE war in in den Bergen und der 4x4 macht ohne ESP seinem Namen alle Ehre. Einfach genial wie man durch den Schnee Fetzen kann und einfach mal das Heck rumwirft 😁
Zitat:
@BullZ47 schrieb am 21. Januar 2019 um 23:54:02 Uhr:
Mal eine Frage an die, welche die Fahrerauswahl drin haben (3 Schlüssel) aber vorwiegend ausschließlich selber fahren.
Müsst ihr auch nach JEDEM Neustart des Autos bestätigen dass ihr der Hauptnutzer seid?
Das ist sowas von extrem nervig, alle 2 min nach dem losfahren gefragt zu werden und bestätigen zu müssen.
Nein, absolut nicht. Ich habe meinem Profil meinen Namen gegeben, werde beim Starten per Anzeige im AID persönlich begrüßt, und fahre dann los. Keinerlei Problem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 21. Januar 2019 um 16:45:31 Uhr:
Uns nervt das der Octi Parkrempler anzieht 😉, unserer wurde schon zweimal Opfer. Einmal glücklicherweise im abgestellten Auto gewesen, sonst wäre die Schuldige einfach abgehauen.
Ich meine das kann mal passieren, aber dann einfach abhauen ist das allerletzte.
ich hoffe ja, dass ich jetzt keine Neidkratzer mehr habe. Hatte ich jetzt bei jedem BMW... Und natürlich dass ich kein rotes Tuch mehr für, sagen wir mal ambitionierte Kompaktwagenfahrer aus Wolfsburg bin.
Zitat:
@Nosports schrieb am 21. Januar 2019 um 13:22:46 Uhr:
3) Das die im Digitalen Cockpit zuletzt eingestellte Anzeige, bei Neustart nicht erhalten bleibt. Gestartet wird immer in der klassischen Ansicht mit zwei Rundinstrumenten.
3) kann ich so nicht nachvollziehen. Ich hab nach Neustart immer wieder die zuletzt eingestellte Ansicht. Ansonsten bin ich gerade vom digitalen Cockpit richtig begeistert (aber ich fand ja schon das Mäusekino im Kadett GSI geil...)
Das Auto ist an sich ganz nett und fahre ich auch wirklich gerne, aber dennoch stören mich doch einige Kleinigkeiten.
- Windgeräusche bereits ab ca. 120 km/hKnarzen, scheppern aus beiden vorderen Türen auch bei leiser Musik und auch aus dem Bereich des Brillenfach - nervt irgendwie weil es direkt am Ohr ist.
- Keine Möglichkeit die Start Stopp zu steuern (DSG), wie oft ging das Auto aus im leichten Rollen und kam dann mit dem starten nicht hinter her.
- Ruppiges starten bzw. anfahren
- Bei mir zusätzlich das Problem, Start-Stopp startet nicht zuverlässig und zusätzlich noch einige weitere Software Fehler.
- Keine el. Parkbremse bzw. Autohold - daraus folgend kein Stau Assi möglich
- Keine schöne Tempomat bedienung - habe schon des öfteren geblinkt, wenn ich diesen nur deaktivieren möchte.
- Tank zu klein
- keine Anhängelast mit 8% Eintrag, wie es bei VW ist
Es gibt auch Leute die finden es gut das die Parkbremse nicht elektronisch ist 😉.
Also wenn ich den Tempomat ausmache ist das eine andere Bewegung der Hand als wenn man blinken will. Ist aber eigentlich nur eine Gewöhnungssache.
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 21. Januar 2019 um 18:26:48 Uhr:
Zitat:
@RQ-1 schrieb am 21. Januar 2019 um 18:12:22 Uhr:
Die kurze Lenksäule...
Ich habe die Wahl zwischen:
- Knie hinter den Ohren
- Kopf am Dachhimmel scheuernd
oder
- Lenkrad nur mit den Fingerspitzen erreichbarUnd ich habe m.E. mit 1,80m keine ungewöhnliche Größe
Seltsam, bin auch 1,80m. Die Längsverstellung der Lenksäule reicht bei mir völlig aus,
hab das Lenkrad noch nicht mal ganz ausgezogen.
Fährst du in Liegeposition? 😁
Ne, sitze eher zu aufrecht. Beim Sitz auf niedrigster Stufe, bleiben max. 8cm zum Dachhimmel.
Aber ist beim RS ein nicht unbekanntes Problem. Ist in anderen Foren bereits diskutiert oder auch unter https://www.automobil-produktion.de/hersteller/neue-modelle/skoda-octavia-rs-eiliger-vater-326.html erwähnt.
Edit: Sehe gerade, dass du auch andere Sitze hast...
Das Problem mit dem Sitz bzw. der Lenksäule kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin 1,96cm und habe keinerlei Probleme. Sitze echt bequem und gut.
Was mich etwas stört jetzt nach knapp 4 Wochen und etwa 4500km sind folgende Sachen.
- Motorhaube ohne druckfedern, mal ehrlich das hatte mein alter Golf von 2011 schon gehabt. Dieser Mist mit der Stange ist echt Quatsch, aber ne Sensorgesteuerte El. Heckklappe, passt irgendwie nicht :/
- Auch bei mir Speichert das AID nicht die letzte Einstellung, trotz Personalisierung und richtiger Zuordnung.
- wie schon beschrieben, kein Auto Hold.
- fahrprofil wird zwar angezeigt das es bspw. Sport ist nach dem wieder einsteigen, aber es steht immer auf normal.
Ansonsten kann ich nur sagen gefällt er mir echt sehr. Windgeräusche kann ich auch bei 220 noch nicht wirklich feststellen so wie beschrieben. Von daher alles super 🙂
Zitat:
@Lennox_4u schrieb am 22. Januar 2019 um 22:09:46 Uhr:
...Windgeräusche kann ich auch bei 220 noch nicht wirklich feststellen so wie beschrieben.
Dann fahre mal den Superb oder einen Audi.
Die sind aufgrund der Doppeldichtung (eine an der Tür und eine am Rahmen) deutlich leiser.
Der Octavia ist schon nur mittelmäßig gedämmt.
Was aber auf langen Strecken mehr nervt, ist der bereits erwähnte kleine Tank 😠.
Der Verbrauch ist wirklich gut, aber trotzdem komme ich nur 550km weit.
Von daher würde ich den Octavia niemals als klassisches Vertreterauto fahren wollen.
In Summer ist der Octavia allerdings schon sehr, sehr gut. Ist Jammern auf hohem Niveau 😉.
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 22. Januar 2019 um 19:38:43 Uhr:
Es gibt auch Leute die finden es gut das die Parkbremse nicht elektronisch ist 😉.Also wenn ich den Tempomat ausmache ist das eine andere Bewegung der Hand als wenn man blinken will. Ist aber eigentlich nur eine Gewöhnungssache.
Es wurden ja nach der persönlichen Meinungen gefragt und ich hätte lieber eine elektronische Parkbremse, auch damit der Wagen beim abstellen dank DSG nicht noch ca. 10 cm rollen kann bevor die Sperre reingeht. Zudem fehlt mir das Autohold und wenn ich ACC hätte der Stauassi. Aber das ist meine Meinung, nach der ja auch gefragt wird. Wer gerne die manuelle Bremse haben möchte ist mit dem Wagen ja noch gut bedient.
Wenn man den Tempomat ausmacht, muss man den kleinen Hebel übern Hebel bedienen, macht man das nur mit einem Finger, dann stellt man eventuell mal den ganzen Tempomat aus und muss auch die Geschwindigkeit wieder neu eingeben oder es passierte mir auch schon, dass ich geblinkt habe. Wenn dir das nicht passiert ist es doch super - stört mich aber dennoch an meinem Octavia.
Der normale Tempomat am Blinkerhebel ist wirklich suboptimal. Warum es da nicht den gleichen extra Hebel wie beim ACC gibt erschließt sich mir auch nicht ganz.
Die fehlende 100% Staufunktion beim ACC fehlt, dass ist richtig, aber der Wagen bremst bis zum stillstand ab, dann muss ich lediglich die Bremse übernehmen, und wenn es weitergeht den Fuß von der Bremse nehmen und den ACC-Hebel einmal zu mir ran ziehen, schon macht er wieder alles von selbst. So schlimm finde ich das nicht.
Was die Windgeräusche angeht (und ich komme von 25 Jahre Audi) ist er zwar lauter als mein letzter A5, aber auch bei hohen Geschwindigkeiten für mich nicht störend, du so dass man sich auch noch unterhalten kann ohne sich an zu schreien.
Thema kleiner Tank, um mal zu zeigen wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind.
Mein A5 hatte bei identischer Maschine und Getriebe allerdings mit Quattro einen 64 Ltr. Tank, damit kam ich bei meinem Fahrprofil max. 450 km weit. Jetzt mit dem kleineren Tank im RS komme ich bis zu 550 km weit. Für mich also eine riesen Verbesserung.
Thema Windgeräusche https://youtu.be/WxET0TWTCy4
Die Windgeräusche im Video sind definitiv nicht normal.
Ich äußere mich ja auch nur zu deiner Meinung 😉.
Ich dachte beim normalen Tempomat hat man auch so einen kleinen Hebel unter dem Blinkerhebel wie bei vorhandenen ACC, scheint ja nicht der Fall zu sein. Bei meinem A3 ist auch so ein kleiner Extrahebel und der hat kein ACC.
Und wo ist das Problem nach dem einlegen von P den Fuß auf dem Bremspedal zu lassen und noch die Handbremse anzuziehen? Da rollt er auch nicht nach vorn/hinten. Habe auch mal gehört das es nicht unbedingt gut ist nur mit dem Stift vom DSG zu parken. Meiner Meinung nach auch nicht sicher.