Was kommt bei euch nach dem 4B
Hallo zusammen,
wollte einfach mal so in die Runde Fragen, welcher Audi bei euch nach dem 4B kommt, oder wechselt Ihr etwa komplett die Marke.
Heißt dreht Ihr AUDI den Rücken zu und fahrt dann ein Produkt von einem Mitbewerber ???
Bleibt Ihr bei AUDI und folgt dem Downsizing Prinzip, sprich einen A4 oder A3 und einem kleineren Motor, oder geht Ihr eher den Weg welchen ich vor habe nach oben, sprich Q7 A8 und einem größeren Motor.
Also freue mich auf euere Antworten.
Gruß
Stephan
Beste Antwort im Thema
Du wirst doch nur freundlich empfangen,weil Du einen Neuwagen kaufst,wenn es um Service geht oder um Nachbesserung,bist Du genau der kleine Arsch wie jeder andere😁😁😁😁😁😁
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wiederaudifahrer
Wenn es danach geht, das ist dies mein Traum 🙄Zitat:
Original geschrieben von friday84
ich appeliere an die liebe zum auto😁
wenns nach sehnsüchten geht, hätte ich gern nen audi urquattro 20VT mit Digi Fiz usw..
oder noch besser..nen sporti....da würde ich glaub alles für stehn lassen...*träum*...hach......naja nen 200er 20VT in Perlmuttweiß würd ich auch nicht verjagen..
so ungefähr...www.youtube.com/watch?v=wLdRkMV11sg
das wäre was..und fährt so gut wie niemand....
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vyxcdkj143o3
da würde mich mich gut aufm fahrersitz machen....😁😁😁
ich will meinen dicken noch so lange wie möglich behalten. nachfolger könnte mir der A8 oder ein 4f gut gefallen.
was ich mir auf jeden fall noch dazu in die garage stelle ist ein 993 😉
grüße hannsemann
@Fatjoe:
War jetzt nicht nur auf dich gemünzt. Wenn ich sehe, dass einige hier sich schon über 1000 Euro für nen neuen Zahnriemen aufregen und beim Kaufpreis die letzten 200Euro rausfeilschen und dann mit nem RS6 kommen den sie sich kaufen wollen stimmt da wohl was nicht, erstrecht als 4B, da findet man ja jetzt schon kaumwelche mit niedrigen km Ständen, geschweige denn in 2-3 Jahren.
Bei einer entsprechenden Haltedauer bzw. km Stand geht der Kaufpreis fast unter im Verhältnis zu den Reparaturen, von daher sollte man sich jetzt einen mit 50.000km sichern, das ist unterm Strich auch nicht teurer als zu warten und den dann mit über 100.000km zu kaufen.
Bei nem sechstelligen Erbe ist auch ein RS6 locker drin, aber es gibt bestimmt auch welche die meinen dass mit nem 10.000 Euro Erbe nen RS6 5 Jahre unterhalten können.
Tach zusammen!
Also ich bleibe definitiv im Konzern!!
Geplant sind S5 / A53,0T oder TT!
Würd mich auch zu einem Golf R27 überreden lassen!
Leider hat MANN das nicht alleine zu Entscheiden!
Werd aber immer einen jungen Gebreauchten kaufen - mehr Geld kann man nicht verdienen!!
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elektrizitetike
Tach zusammen!
Also ich bleibe definitiv im Konzern!!
Geplant sind S5 / A53,0T oder TT!
Würd mich auch zu einem Golf R27 überreden lassen!
Leider hat MANN das nicht alleine zu Entscheiden!
Werd aber immer einen jungen Gebreauchten kaufen - mehr Geld kann man nicht verdienen!!
MfG
sorry aber was ist ein golf r27
Ich werde wohl noch 3 Jahre meinem allroad treu bleiben, als Nachfolger tendiere ich momentan in Richtung VW Touareg oder Porsche Cayenne Diesel (falls die dann auch erschwinglich sind). Für mich sind die Gründe, dass der aktuelle 4F allroad an Bodenfreiheit verloren hat die zusätzlich durch die längere Schnauze noch verschärft wird und die Anhängelast auch reduziert worden ist.
Der Q7 wäre auch eine Alternative, aber der sieht mir zu groß und zu klobig aus, der Q5 ist mir zu klein und sein S-Tronic-Getriebe ist wohl auch nicht so optimal für das Rangieren mit dem Anhänger.
MfG
Hannes
Leute, bleibt realistisch, ich glaub keiner von euch wird sich je Q5, Q7, S6 RS6 oder so leisten können, sonst würdet ihr das schon längst fahren und nicht im 4b rumgurken. Wichtig ist doch das die Fahrzeuge nach dem 4b sparsam und zuverlässig laufen.....egal welche Marke.....
Zitat:
Original geschrieben von sunbridge
Leute, bleibt realistisch, ich glaub keiner von euch wird sich je Q5, Q7, S6 RS6 oder so leisten können, sonst würdet ihr das schon längst fahren und nicht im 4b rumgurken. Wichtig ist doch das die Fahrzeuge nach dem 4b sparsam und zuverlässig laufen.....egal welche Marke.....
Verstehe ich jetzt nicht!
Nirgendwo stand, daß es Neuwagen sein sollen.
Wenn man mal Deine Reparaturkosten am 4,2 speziell zum Vergleich heranzieht, sollte man davon ausgehen können, daß ein Nachfolgefahrzeug für einen 4B im Unterhalt kaum teurer sein wird, egal welche Marke (mal Exoten außen vor).
Für mich ist Gebrauchtwagenkauf auch eine Philosophie-Frage:
Ich profitiere davon, daß manche Leute so teure Neuwagen kaufen (mein S 500 vor 6 Jahren über 110.000 €).
Ich habe mir noch nie einen Neuwagen gekauft und werde das vermutlich auch nicht tun.
Denn der Wertverlust in den ersten Jahren ist eine unglaubliche Geldverbrennung.
Ich zahle lieber bar und freue mich dann an fast aktueller Technik.
Nach etwa 5 Jahren Haltedauer eines Wagens mache ich mir dann auch wenig Gedanken über den Wiederverkaufswert.
Für mich persönlich kann ich nur hoffen, das das so bleibt.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Für mich ist Gebrauchtwagenkauf auch eine Philosophie-Frage:Ich profitiere davon, daß manche Leute so teure Neuwagen kaufen (mein S 500 vor 6 Jahren über 110.000 €).
Ich habe mir noch nie einen Neuwagen gekauft und werde das vermutlich auch nicht tun.
Denn der Wertverlust in den ersten Jahren ist eine unglaubliche Geldverbrennung.
Ich zahle lieber bar und freue mich dann an fast aktueller Technik.
Nach etwa 5 Jahren Haltedauer eines Wagens mache ich mir dann auch wenig Gedanken über den Wiederverkaufswert.Für mich persönlich kann ich nur hoffen, das das so bleibt.
lg Rüdiger:-)
Ja, kann ich voll bestätigen. Wenn man sieht um welches Geld man heute einen 3 Jahren A6, S6 oder sonstiges in der Klasse bekommt, dann ist die Anschaffung das kleinste Problem. Um das gleiche Geld kann man auch einen neuen Golf kaufen, aber warum sollte man unbequem einen kleinen Golf fahren, wenn man um das gleiche Geld ein "echtes" Auto fahren kann.
Für die Erhaltung ist etwas Schraubertalent nötig, und für den Rest gibt es ja eh so ein tolles Forum mit wirklich hilfsbereiten Usern hier!
MfG
Hannes
Ich fahre schon von jeher Neuwagen (auch mein 1. Auto war neu).
Ich will mein Auto genau nach meinen Wünschen und nicht dass ein Vorbesitzer mit seinen Schweißhänden das Lenkrad abgegriffen oder in meine Ledersitze gefurzt hat und weiß der Geier was sonst mit dem Wagen gemacht hat. Unterhosen kauft man ja auch nicht gebraucht 😉 Das ist mir die "Geldvernichtung" dann auch wert. Keine Steinschläge, kein speckiges Leder, keine Waschkratzer etc... Reparaturkosten sind auch kein Thema, mein 2004er 4B hat jetzt grade die 50.000km Marke geknackt.
Wie einige hier gemerkt haben wird man als regelmäßiger Neuwagenkunde beim 🙂 auch ganz anders behandelt als mit nem runtergerittenen Gebrauchten der nur mal für Kulanzsachen die Werkstatt sieht.
Von daher kommt für mich niemals was anderes in Frage.
Du wirst doch nur freundlich empfangen,weil Du einen Neuwagen kaufst,wenn es um Service geht oder um Nachbesserung,bist Du genau der kleine Arsch wie jeder andere😁😁😁😁😁😁
Hallo,
ich habe meinen A6/4b 3.0 Avant MJ:05 vor kurzem verkauft und in sehr gute Hände gegeben. Sehe ihn öfter.
Der Nachfolger ist ein T5 Multivan Highline 3.2 mit LPG geworden. Sehr schönes Auto mit allen Extras ( DVD-Navi, Standheizung, DVD für Fahrgastraum, digitales Fernsehen, elektr. Schiebetüren, Sportfahrwerk, Leder-Alcantara, Schiebedach, AHK, usw.). Habe den ersten großen Urlaub schon hinter mich gebracht mit dem Gerät und muß sagen: da ist Platz ohne Ende.
Vieleicht kommt ja nach dem Van wieder ein Audi, schauen wir mal.
Gruß DreiLiter