Was kann man alles über FORSCAN codieren beim Focus MK4?

Ford Focus Mk4

Moin zusammen, da ich schon seid guten 2 Monaten FORSCAN habe möchte ich erstmal mitteilen was ich bis heute codiert habe bei meinem: Boot Animation verändert, Zusätzliche Einstellungen freigeschaltet, ÖL Kilometer & Rest Tage Anzeige im BC, Geschwindigkeit Anzeige im Navi Bildschirm, Ford Performance Screen im BC, Türen ab 20KMH Automatisch schließen und zur guter letzt Batterie Target SOC auf 90/95% und in meinem Fall Batterie Normal & Factory auf Typ 35 (2323 im ASBuild nur bei 70Ah 700a oder 70Ah 720a) eingestellt. Funktioniert alles sehr einfach innerhalb paar Minuten und bewirkt vieles 😉. Ich und bestimmt viele andere würden gerne wissen was man alles noch so Freischalten könnte bei dem Focus MK4. Wäre cool wenn wir aus diesem Beitrag, uns Tipps über Forscan geben würden.

197 Antworten

Bis zu welchem Modelljahr sind die Codierungen hier möglich, bis zum Fl mit Sync3 oder nur bei den vFl Modellen bis Ende 2020?

@Toe Die Codierungen sind möglich für Sync 3. Ab Sync 4 nicht mehr geeignet soweit ich weiß.

Da es beschwerten gab habe ich ein paar Beiträge entfernt, Bitte nicht gegenseitig angreifen und beleidigen. Bitte Sachlich bleiben.

Moin ..kurze Frage...gibt es besondere Codierungen bzw Freischaltungen für den Anhängerbetrieb?

Ähnliche Themen

Zitat:

Nebelscheinwerfer
im BCM "Fog Lamp Usage"
0 = als Kurvenlicht
1 = als zusätzliches Tagfahrlicht
2 = Tagfahrlicht und Kurvenlicht
3 = nur Nebelscheinwerfer

gude,
leuchten die nebelscheinwerfer, wenn sie als tfl programmiert wurden, in voller leuchtstärke?
oder sind die dann etwas gedimmt?

@odenwaelder22 Habe von Original „0“ dort die „2“ ausgewählt. Jetzt leuchtet das Standart TFL zusammen mit den LED Nebler in Voller Helligkeit, denn TFL leuchtet immer in Voller Helligkeit außer wenn das Abblendlicht an ist. Finde es hat sich definitiv gelohnt.

Zitat:

@odenwaelder22 Habe von Original „0“ dort die „2“ ausgewählt. Jetzt leuchtet das Standart TFL zusammen mit den LED Nebler in Voller Helligkeit, denn TFL leuchtet immer in Voller Helligkeit außer wenn das Abblendlicht an ist. Finde es hat sich definitiv gelohnt.

super antwort. dankeschön

Zitat:

@WiEcZo schrieb am 9. Februar 2024 um 13:07:02 Uhr:


Moin ..kurze Frage...gibt es besondere Codierungen bzw Freischaltungen für den Anhängerbetrieb?

?

was braucht man denn für einen Windows Rechner bzw. Version für Forscan ? Muss ich da auf irgendwas achten ?

Ich habe ein Macbook Pro Unibody Modell 2012 mit Windows 10 bootcamp Partition. Läuft mit Bluetooth vgate vlinker FS für Livewerte, Programmieren und Fehlerlesen/Löschen sehr gut.
Firmware Flashen würde ich nicht über Bluetooth machen. Da würde ich mir ein USB Dongle zusätzlich holen. Der vlinker FS bluetooth ist auch für mal eben was nachgucken mit der Handy forscan lite app sehr nützlich.
Ich nehme an, dass jeden Windows 7 oder 10 Notebook intel i3 oder i5 taugen wird.

Zitat:

@Kugelbake1 schrieb am 11. Februar 2024 um 11:31:07 Uhr:


was braucht man denn für einen Windows Rechner bzw. Version für Forscan ? Muss ich da auf irgendwas achten ?

steht doch alles auf der Homepage..

https://forscan.org/home.html

Danke für eure Hilfe. Hab heute mal ein bisschen mit Forscan gespielt und gesehen das mein FFH die Batterie richtig eingestellt hat. Seit über drei Wochen geht sogar die SS wieder.
habe gesehen das bei mir im Getriebe nicht Schalter oder Automatik eingetragen ist. Ich habe einen Automatik und frage mich ob ich das auf Automatik stellen soll.

Zitat:

@Kugelbake1 schrieb am 13. Februar 2024 um 21:04:08 Uhr:


Danke für eure Hilfe. Hab heute mal ein bisschen mit Forscan gespielt und gesehen das mein FFH die Batterie richtig eingestellt hat. Seit über drei Wochen geht sogar die SS wieder.
habe gesehen das bei mir im Getriebe nicht Schalter oder Automatik eingetragen ist. Ich habe einen Automatik und frage mich ob ich das auf Automatik stellen soll.

Forscan ist nicht perfekt. Wenn man im Sync die Region von „NA“ auf Europa stellt geht die Uhr zB nicht mehr, schreiben andere gerade in einem Thread.

Also nicht zu viele Änderungen auf einmal machen und mit Vorsicht geniessen.

Die Änderungen am Besten fotografieren, damit man es wieder zurück stellen kann.
Was manchmal aufgrund von fehlenden Einträgen, dann auch nur noch im ASBUILD geht.
Forscan ist manchmal etwas allgemein und unspezifisch auf Dein spezielles Fahrzeug gesehen.
Schau genau welches Modul das ist, und überlege gut wozu die Einstellung gut sein könnte. Ich würde generell nur etwas ändern, wenn ich versuche einen Fehler zu beheben.

Kann man die Meldung das dass Wischwasserstand niedrig ist deaktivieren in Forscan?
Letzten Herbst kam diese Meldung und habe deswegen Scheibenenteiser 2,5 Liter -30 grad C reingekippt und als im Dezember unter 0 Grad wurde , ging die Reinigung nicht weil alles gefroren war.
War wohl zuviel vom Sommer Reinigungszeug drinn.

Ja geht. Heute noch im IPC gesehen. Stichwort „Fluid“. Ich meine Wiper Fluid Warning.

Deine Antwort
Ähnliche Themen