Was ist mit meinem Auto los?
Bitte helft mir, ich weiß nicht weiter. Habe mein "Schatz" vor einem Monat gekauft und jetzt macht er einen Fehler den ich hier beschreiben will.
Bei dem ersten Bild sieht man, dass der Drehzahlmesser bei dieser Stellung bleibt. Ich drücke dabei nicht aufs Gas. Der Zeiger bleibt hängen.
Nachdem ich den Motor ausgemacht habe, fängt der Drehzahlmesser an zu Schwanken, dabei geht er hoch und runter. Das zweite Bild zeigt den Zeiger auf dem tiefsten Punkt. Ach ja das Auto hört sich an, als ob es sich verschlucken würde. Ich weiß blöd formuliert.
51 Antworten
Ja sind sie mit dem Diagnosegerät in das Steuergerät reingekommen?
Bei einer modernen DME ist der Fehler praktisch nicht einzugrenzen, das kann wirklich fast alles sein.
Ich glaube am warscheinlichsten an ein defektes Drosselklappenpotentiometer.
Man müsste die Zünimpulse beim auftreten des Fehlers messen das würde am schnellsten zur eingrenzung führen.
Ja, auf der Rechnung steht Fehlerspeicherabfrage im Diagnosegerät.
Das Problem ist, das der Fehler nur sporadisch auftritt. Weißt du vielleicht, wieviel das Kosten wird. Danke für deine Antwort.
Ach ja, da das Gaspedal manchmal kleben bleibt, wollte man zuerst den Drosselklappenstutzen und Lager austauschen.
So nebenbei, der Fehler ist erst aufgetreten, als an der Klimaanlage die Gebläseendstufe ausgetauscht wurde. Seitdem greift die Klimautomatik die DME an, da dieser stark runterpendeltm wenn man die Klimaanlage ausmacht und ab und zu ziemlich hochgeht, falls die Klimanlage arbeitet.
Dann ist es ja gut man kann über das System die Gemischanfettung also die Einspritzzeit und die Zünimpulse überwachen, das würde helfen den Fehler einzugrenzen.
Das wurde nehme ich mal an heute gemacht, aber irgenwdwie kam nichts dabei raus. Wie gesagt, die Serviceberater meinte, man müsste viel mehr Zeit investieren um den Fehler zu finden.
Ähnliche Themen
Lol was er hat das von mir gennannte mal "einach so" überprüft.
Man braucht zwei Oszillokope und eine Verbindung zum CAN-Datenbus über den Diagnoseanschluss dafür.
ich denke immer, die wissen was sie tun. Sollte ich ein bißchen misstrauischer sein.
Die haben heute nur eine Fehlerauslese gemacht. Hat ja auch nur 27 € gekostet. Ich denke mehr ging da nicht.
Was würdest du mir rate, die zu fragen, Habe am Montag wieder einen Termin.
du hast den wagen erst einen monat!!!???
geh zu dem VW händler und stell den wagen da auf hof und nimmst den erst wieder mit wenn die fehler behoben sind....steck nich mehr geld rein, dass muss der VW händler zahlen. der hat ein jahr gewährleistungsfrist und im ersten halben jahr MUSS er nachweisen das die fehler vorher nicht da waren, quasi chance gen null. erstell ne mängelliste und leg ggf bezahlte rechnungen bei. und wenn er sich querstellt würd ich sofort mit anwalt und gutachten drohen. bzw. sei nett und freundlich aber stell klar das du eine gütliche einigung willst dich aber nicht verarschen lässt und im zweifelsfall einen anwalt zu rate ziehen wirst.
"normalerweise" sollte es so funktionieren...
Wenn ich den jetzt reparieren lasse, dann müssen die zahlen, oder? Ich denke nicht, dass sie sich um das Auto kümmern, wenn ich Ihnen das auf den Hof stelle. Das mit der Gewährleistung weiß ich, aber, dass will ich eigentlich nur benutzen, wenn die Versicherung den Betrag nicht übernimmt.
Das Problem ist auch, dass der Fehler nicht gefunden werden kann.
Echt großen dank an dich, dass du dir die Zeit nimmst um mir zu antworten.
Also ich muss die gestehen bei so einem Fall hätten wir zumindest für das Auslesen kein Geld verlangt.
Sag ihnen sie sollen dir ein festes Angebot machen was die Suche nach dem Fehler kosten soll, keine Stundenlohnsätze oder sowas sonst wirste Dick abgezockt wenn der Laden schon 27 Euro fürs Auslesen verlangt.
Was ist wenn sie nicht mitziehen, ist schon die zweite niederlassung bei der ich war.
Wieviel denkst du wird es kosten?
so wie du hab ich auch gedacht....aber...das bringt dir nichts ausser kosten. ich hatte auch so einen fall mit meinem auto. du hast nur die rennerei und umso mehr zeit vergeht umso schlechter sind nachher deine chancen wenn wirklich was schlimmes teures ist. fahr doch mal zu deinem VW händler hin und erzähl ihm deine geschichte. vielleicht iss ja alles io und die machen das fertig. und wenn er sich dann querstellt, würd ich da echt aufn putz hauen. du hast immerhin nen diggn batzen geld aufn tisch gelegt und da kannst du auch verlangen das dein auto fehlerfrei ist. das ist nichts was jeder andere nicht auch machen würde.
Du hast recht. Ich war zwar bei meinem Händler, aber ich wollte es durch die Versicherung lösen lassen.
Ich fahre morgen zu ihm hin und sage, dass der Fehler ja beim Übergang schon war (oder er bweist mir das Gegenteil, was er höchswahrscheinlich nicht machen kann).
Aus diesem Grund werde nichts unternehmen, da es ja eigentlich sein Job gewesen wäre das Auto fehlerfrei zu liefern. Ich habe echt kein Bock auf Rennerei. Es war schon ein Akt einfach die Gebläseendstufe austauschen zu lassen.
Und BMW erzähle ich auch was. So eine Frechheit. Wahrscheinlich habe die gedacht, dass sie richtig absahnen können, weil es ja die Garantie übernimmt.
Ich danke euch sehr für eure Antworten. Ihr habt mir viel Ärger erspart.
Hallo erstmal!
Also meine Tipps lauten Drosselklappe (wird als ganze Einheit getauscht. Sind dann ca. 300 Euro das Teil + Arbeit ca. 50 Euro. Bei einigen reicht auch das Drosselklappenpotentiometer = Steller) oder DISA-Einheit im Ansaugkrümmer (Regelklappe Ansaugluft ca. 100 Euro + 50 Euro Lohn).
Möglich wären noch:
- zu geringe Benzinpumpenförderleistung
- Luftmengenmesssystem im Ansaugbereich fehlerhaft
Läuft er denn ansonsten rund (auf allen 4 Zylinder)? Schwankt letztendlich "nur" die Drehzahl, bzw. bleibt bei einem Höchstwert stehen?
Kommt wirklich eine ganze Menge in Betracht....
Grüße
Das Ergebnis ist das BMW mir keinen Festpreis nennen kann. Die sagen mir, das sie nach Liste vorgehen werden und je nachdem wie lange es geht, werden sie die Stunden in Rechnung stellen. Wohlgemerkt ich habe alle BMW Niederlassungen in Nürnberg abgeklappert. Alle sagen das Gleiche.
Abgesehen davon stellt sich mein Händler quer. Er sagt "Das Auto hat ja TÜV bekommen und da war der Fehler nicht da" und "Der Fehler ist ja nicht nachvollziehbar, weil er sporadisch auftritt, vielleicht gibt es den gar nicht."
Letzendlich werde ich das Auto auf Wunsch meines Händlers zu einer freien Werkstatt bringen, die sich auf BMWs spezialisiert haben. Er hat mit der Werkstattt telefoniert und versucht das Problem über die Versicherung zulösen. Egal was rauskommt ich zahle gar nichts, wenn die was wollen, gehe ich zum Anwalt. Da ich dabei war wie er telefoniert hat kamen mir diese Sätze komisch vor "Versucht die Kosten so niedrig wie möglich zu halten und wenn ihr kein Fehler findet dann zahlt die Versicherung nicht, (quasi findet einen Fehler)."
Ich empfehle allen kein Fremdfabrikat bei VW Pillenstein in FÜRTH zu kaufen. Ist mir scheiß egal, wenn ich für den Satz verklagt werde. Solche Idioten habe ich in meinem Leben nicht gesehen !!!
Ich glaube, ich meine ein neues Thema auf um alle zu warnen
ich sag dir nur eines wir haben einen E46
auch wegen der Elektronik jetzt verkauft
weil an dem Auto wahnsinng wirst
was es für Mängel hat.
Und der meiner Eltern folgt bald
genau das gleiche Problem
wie bei dir.
Erst ab Baujahr 2004 ist
die Qualität wieder gut.
mein Tipp. geb den BMW zurück,
notfalls mit Anwalt. stell dich quer.
wenn einmal der Wurm in so einem
Auto drin ist wirst du nicht glücklich.
da wirst du nur dein gut verdients Geld
los. ich finde BMW echt toll wenn sie
fahren, es ist faszinierend die Kurvelage etc.
Aber bei dem Premiumprodukt
und den Preis kannst du was anderes
erwarten.
also nochmal!
geb das Auto dem Händler zurück
und dann ist Ruhe.