Was haltet ihr Von Runflats?
Ich hab mal eine Frage an euch,
BMW bietet ab 03/09 keine Runflats mehr in Serie bei 16 Zoll Felgen an. Man muss dann 290€ extra bezahlen und Runflats ordern, oder mit dem mitgelieferten Mobility Set zurecht kommen.
Was würdet ihr tun?
Ich persönlich war schonmal ziemlich angeschissen wegen so einen Pannenset (das E46 Coupe hat seit dem Autogasumbau ein).
Was meint ihr?
Das Runflats keinen Komfortvorteil haben, dass wurde ja schon öfters diskutiert.
Beste Antwort im Thema
In den 18 Jahren wo ich Autofahre hab ich auch noch nie die Airbags gebraucht......
......trotzdem bin ich froh sie zu haben!
Bei den Runflats sehe ich es ähnlich.
War am Anfang auch verunsichert durch die ganzen Diskussionen wie schlecht /unkomfortabel die sind.
In der Praxis stört es mich persönlich nicht im geringsten.
Ich find sie gut.
Gruß
Toby
230 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
noch einmal, der E91 (den du fährst) ist erheblich weicher abgestimmt als der E90. Dann hast du einen sechszylinder Diesel der auch noch dämpft. Fahre einmal Vierzylinder mit RFT und mäßig eingestellter Fahrwerksgeometrie und du weist was wir meinen. Für mich ist es auch kein Sicherheitsgewinn wenn ich 100tkm mit einem instabilen Fahrverhalten rumfahre....Zitat:
Original geschrieben von hornmic
In meinem Falle gibt es an der Kombination RFT und Serienfahrwerk nichts auszusetzen! Warum sollte ich dann etwas an dem Paket ändern wollen? Ich lebe (und arbeite) nach dem Prinzip "never change a running system", das wende ich auch, soweit machbar auf meine Autos an.lg
Peter
Also mir ist das egal, wer was wie wann wo fährt, aber das Fahrverhalten von Runflats jetzt als instabil zu bezeichnen, ist für mich genauso ein Schwachsinn...😉
Man, es gibt Nachteile und Vorteile, oder glaubt ihr die Industrie hält "noch" daran fest, weil die Ingenieure keine Ahnung haben?? Quatsch, die verbessern die noch, und dann wird er entweder scheitern, oder zur Normalität werden..
Grüße Matze..
nein, die Kombination E90 mit RFTs verträgt sich einfach nicht. Wobei es auch bei anderen Fabrikaten die prinzipiell komfortabler abgestimmt sind genügend Umsteiger gibt. Wenn bei mir das Auto bei 220 auf der Autobahn auf Absätzen um 10 bis 20cm versetzt ist das für mich instabil, da habe ich erst einmal kurzzeitig wesentlich weniger Seitenführungskräfte Punkt....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
nein, die Kombination E90 mit RFTs verträgt sich einfach nicht. Wobei es auch bei anderen Fabrikaten die prinzipiell komfortabler abgestimmt sind genügend Umsteiger gibt. Wenn bei mir das Auto bei 220 auf der Autobahn auf Absätzen um 10 bis 20cm versetzt ist das für mich instabil, da habe ich erst einmal kurzzeitig wesentlich weniger Seitenführungskräfte Punkt....lg
Peter
Ist okay...😉
ABER sehr subjektiv... wer sagt denn wie das Auto sich messbar versetzt???
merkt man es bei Runflats evtl. nur anders???
Ich fahre einen E90 im Moment mit 19" Runflats...
Ich würde eher sagen, das wenn nach 20 tsd Kilometern die Dämpfer weicher werden, wird das Fahrverhalten angenehmer..
Bei 220km/h 20 cm versetzt... das weißt du auch???😁
Und wer hat jetzt einen Link für mich wegen den Bremswegen?? In welcher Zeitung stand der Test, Runflat vs NON Runflat??? Wer ihn gelesen hat muß auch wissen wo..
Ich glaubs ja, aber ich will selber schauen...
Ähnliche Themen
Muß pfirschau da einfach Recht geben.
Nochmal mein Beispiel mit der Kurve: Selbst bei normalen Geschwindigkeiten kann es passieren, dass das Fahrzeug aufgrund der Härte (M-Fahrwerk + RFT) in der Kurve versetzt / hoppelt. Das ist schlicht und ergreifend Mist und hat durchaus die Bezeichnung "instabil" verdient.
Wie ich schonmal sagte hilft da auch das "neue Generation" Gerede nichts. Das Fahrzeug von 3/2010 war diesbezüglich genauso grottig wie die RFT von vor 4-5 Jahren.
@hornmich: Fährst Du wirklich die RFT mit 3bar Druck!?
Ist ja auch OKay, ich weiß was ihr meint...!!!!! Fahre privat nur BMW, bin schon sogut wie alle Gefahren.. z.b Auch E60 mit Runflat usw...
Aber es geht hier entweder um Meßbare Realitäten oder Subjektives Geblänkel, und dann können wir hier noch 6 Wochen schreiben...
Es ist ganz klar, wenn ich einen härteren Reifen fahre, wird das Fahrverhalten weniger gutmütig..
Nur härte bringt einen eben doch nicht weiter, auch bei der Abstimmung beim Fahrwerk.. und insofern, ist das ein Nachteil für Runflats...
Aber das ist nicht das ende vom Lied...😁
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Muß pfirschau da einfach Recht geben.Nochmal mein Beispiel mit der Kurve: Selbst bei normalen Geschwindigkeiten kann es passieren, dass das Fahrzeug aufgrund der Härte (M-Fahrwerk + RFT) in der Kurve versetzt / hoppelt. Das ist schlicht und ergreifend Mist und hat durchaus die Bezeichnung "instabil" verdient.
Wie ich schonmal sagte hilft da auch das "neue Generation" Gerede nichts. Das Fahrzeug von 3/2010 war diesbezüglich genauso grottig wie die RFT von vor 4-5 Jahren.
@hornmich: Fährst Du wirklich die RFT mit 3bar Druck!?
Also mein E92 335i mit 19" und M-Fahrwerk hat in 3 Jahren nie irgendwie versetzt oder mich in irgend einer Art zum Entsetzen gebracht.
Natürlich war es nie eine Sänfte. Aber das habe ich ja auch nie erwartet. Ich bin bisher 100% zufrieden mit den RFTs, egal ob seiner Zeit auf dem 3er oder jetzt auf dem 7er. Hier haben die RFTs sicher einen Komfort Nachteil. Aber bei 20" Bereifung muss man hier sowieso einige Abstriche machen. Aber das war vorher klar.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
@hornmich: Fährst Du wirklich die RFT mit 3bar Druck!?
Vorne ja, hinten sollten es 3,4bar. Das entspricht den von BMW angegebenen Luftdrücken für meinen E91 mit 225er 17" Bereifung.
Ich fahre einfach zu häufig mit unterschiedlichen Beladungszuständen (Gepäck und/oder Personen)und mehr oder weniger nur Autobahn. Da hat sich bei meinen Versuchen mit diversen Drücken als die für mich "angenehmsten" Druck herausgestellt. Bei weniger Druck wirkt der Wagen viel zu schwammig und Läuft jeder Spurrille hinterher. So läuft der Wagen satt auf der Autobahn durch sehr schnell gefahrene Kurven.
Und ja, für Innerorts und extrem schlechte Bundes und Landstraßen ist der Luftdruck zu hoch und holprig. Aber da fahre ich nun mal so gut wie nie ...
Und noch mal einen kleinen OT zu "never change a running system": Auch ich arbeite in der IT, sehe es aber nicht ein, meinen Kunden eine Lösung aufzuschwatzen, wenn die bestehende Lösung stabil seit Jahren funktioniert. Wenn aber etwas Neues entwickelt werden muss, dann bin selbstverständlich dafür, die heute aktuelle Technik einzusetzen. Aber Veränderung um der Veränderungswillen, nein Danke ...
Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Also mein E92 335i mit 19" und M-Fahrwerk hat in 3 Jahren nie irgendwie versetzt oder mich in irgend einer Art zum Entsetzen gebracht.
Dann musst Du sehr Schmerzresistent sein.
Für mich in keinster Weise nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Aber Veränderung um der Veränderungswillen, nein Danke ...
Davon redet ja niemand. Beispiel: Es macht keinen Sinn ein funktionierendes DVD-ROM gegen ein funktionerendes DVD-ROM zu ersetzen. Es sei denn das neue Modell ist signifikant schneller... und genau darum geht es. Wer mit RFT unterwegs ist, verschenkt meiner Ansicht nach eine Menge Komfort/Potential des Fahrzeugs. Letztendlich muß es natürlich jeder so handhaben wie es ihm beliebt.
ich freue mich darauf, dass meine rft's bald runter sind - dann nie wieder solch einen mist auf meine räder !
das ist körperverletzung und leute verdummung.
Ich hab hier einen ganz guten Vergleich.
Ich fahre seit 2005 e90.
Folgende Reifen habe ich bereits drauf gehabt.
Pirelli euforia RFT DOT 2005, 225/255 R17"- Der schlimmste Reifen den ich bislang hatte...
Bridgestone Potenza RFT DOT 2007 - Schon besser, aber immer noch Probleme bei Nässe und Querfugen. In schnell gefahrenen Kurven (abbiegen) ging mir bei feuchter Fahrbahn schon mal der Arsch weg.
Dann kam Ende 2008 ein 320xd e91 LCI mit Bridgestone Potenza RFT 225/255 R18" hinzu. Das Problem mit den Spurrillen war hier deutlich weniger ausgeprägt, der Umstieg war eine richtige Wohltat. War richtig ungewohnt...
Dann habe ich in diesem Jahr auf den e90 die Felgen, Reifen und die Federn gewechselt.
Performance 269 Felgen + 19" nonRFT Dunlop SportMAXX 225/255 und Eibach Pro-Kit 30/25 Federn.
Was soll ich sagen, ich empfand die sportliche Fahrwerksabstimmung und den RFT Reifen als absolut top. Habe immer davon gesprochen dass das Fahrzeug wie auf Schienen durch die Kurven fährt. Das war im Nachhinein nicht ganz richtig. In Verbindung mit den 19" nonRFT und den Eibach Federn erreiche ich mittlerweile Kurvengeschwindigkeiten wo ich mit den RFT schon schweiß nasse Hände hätte. Die nicht vorhandene Spurrillenempfindlichkeit tut ihr übriges zum angenehmen Fahrgefühl.
Wenn ich zum Vergleich jetzt mit den mittlerweile etwas abgefahrenen und lauten (Sägezahn) Bridgestone RFT auf dem 320xd fahre, denke ich mir immer, oh man wie nervig doch diese sch... Spurrillenempfindlichkeit ist. Ist mir vorher nie so bewusst gewesen, aber wenn man mal den direkten Vergleich hat...
Soll jeder Fahren was er will, aber für meine Begriffe überwiegen bei den RFTs eindeutig die Nachteile...
Achja zum Thema Komfort noch etwas.
Mein tiefergelegter e90 mit den 19" nonRFT ist ähnlich komfortabel wie der e91 mit Serienfahrwerk und 18" RFT...
Dafür neigt sich der e91 in den Kurven deutlich mehr. Oder insbesondere bei schnellen Spurwechseln vermittelt der e90 ein Go-Kart ähnliches Feeling. Dies würde ich mich mit dem e91 nicht trauen, da ich Angst hätte das er sich aufschaukelt...
Hallo,
Das Thema Runflatreifen wurde hier schon so oft durchgekaut
Ist ja nicht nur das die Reifen als 19 Zöller zu hart sind
könnt ja mal in die Suchmaschine "Sportfahrwerk 19 Zollreifen innen abgefahren" eingeben
Aber nehmt euch heute Abend sonst nichts mehr vor
Und noch ein paar Runflats
Die Bilder sind hier aus dem Forum - musste noch
nicht mal lange suchen
Gruß
odi
Sehr hochwertig odi 😉
ich kann euch allerdings in ein paar Wochen etwas mehr berichten. Dann bekommen wir gezwungenermaßen auf unserem 320xd die "neue" Generation von Bridgestone RFT Reifen montiert...bin schon gespannt ob die dann wirklich deutlich besser sind wie die jetzigen und wie sie sich im Vergleich zu den 19" nonRFT fahren werden!
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Sehr hochwertig odi 😉ich kann euch allerdings in ein paar Wochen etwas mehr berichten. Dann bekommen wir gezwungenermaßen auf unserem 320xd die "neue" Generation von Bridgestone RFT Reifen montiert...bin schon gespannt ob die dann wirklich deutlich besser sind wie die jetzigen und wie sie sich im Vergleich zu den 19" nonRFT fahren werden!
Ich denke das die bei Bridgestone auch in die richtige Richtung weiterentwickeln
Kannst ja zur Not immer noch wechseln 😉
Gruß
odi
Leider gibts bei den 18" 255er RFT-Reifen nicht viel Auswahl...
*BRIDGESTONE POTENZA RE050A * I
*PIRELLI PZERO RUN FLAT
*MICHELIN PILOT SPORT PS2 ZP*, FSL