Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Der ist wenn ich vor dem Motor stehe rechts, also auf der Fahrerseite.
Habe heute was tolles bemerkt.
Schalte ich die Klima ein, höre ich einen Lüfter.
Stufe I ist seit fast zwei Jahren defekt und ich kam noch nicht zum reparieren. Neuer Lüfter (von ATP 🙄) steht aber schon lange bereit. Auto hat sich selbst repariert. 🙂
Hab Öl aus dem Keller (stand neben den Lüftern) ins Auto. Der Kanister muss es ihm verraten haben. 😁
Genau, Tratsch verbreitet sich schnell. Da sagt der Lüfter zum Öl. Eh, pass auf, ich komm bald aus dem Keller raus, dann sagt das Öl : echt, bald? Ich komm jetzt raus. Ätsch
Da schreit der Lüfter: Mist, hätte der Käufer mich bloß nie gekauft, ich verrotte hier unten.
Ruft der Golf: Bevor der an mich rankommt, benutze ich lieber den, der eingebaut ist....
....To be Continued...
Ähnliche Themen
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 13. August 2016 um 13:15:00 Uhr:
Gestern habe ich meinen Zahnriemen getauscht, bzw. hatte ich die Zeit es zu beenden. Angefangen hat ich ja schon Mittwoch, dann hab ich geschaut, welcher Satz verbaut ist und habe bestellt.
Der Wagen läuft wieder, längere Probefahrt steht aber noch aus.
Hast du die Version mit hydraulischen Riemenspanndämpfer oder die "neuere" einfachere Variante?
Zitat:
@Khim schrieb am 13. August 2016 um 19:27:19 Uhr:
....To be Continued...
Ein Hinweis für deine zweite Episode:
Dort stehen noch div. Auspuffteile, ein Tacho, Rückleuchten, eine Antenne, mehr Öl, neue und alte Zündkerzen, Funkgeräte, Radios und Kleinkram.
Viel Erfolg... 🙂
@ alteautosfreund
Ich habe die neuere Version ohne Spannelement.
@ AXR 763
Hast du die Gewindebolzen von der Spann- und Umlenkrolle gewechselt oder gelassen? Und gibt's sonst noch Praxistipps von dir zum Wechsel? Ich frage weil bei meinem Golf der Zahnriemen jetzt auch fällig ist. Es ist der gleiche Motor wie bei dir. Habe das Material auch schon bereit liegen.
Die Bolzen habe ich gelassen und hoffe sie halten.
Ich habe eine Motorbrücke verwendet um den Motor abzufangen, da ich den Motor mehrere Male hoch und runterfahren musste, um beim bauen überall ran zu kommen. Dabei habe ich mit dem Wagenheber angehoben und dann die Brücke straff gestellt, um ein runterfallen des Motors zu verhindern. Die Pendelstütze am Getriebe habe ich auch gelöst, die würde sich nämlich ganz schön verbiegen.
Den Motorhalter, der so schwer rausgeht, habe ich drin gelassen und drumherum gebaut. Ich habe nur den Teil ausgebaut, der an der Karosse befestigt ist. Zum Wiedereinbau soll man neue Schrauben nehmen.
Ich habe das Nockenwellenrad lösen müssen, da ich den Zahnriemen anders nicht raufbekommen hab.
Du solltest dir zur Kontrolle nochmal eigene Markierungen machen. Das habe ich an der Kurbelwelle, der Nockenwelle und an den 3 Schrauben des Nockenwellenrades getan, da ich zuerst keinen Drehmomentschlüssel hatte.
Falls du das Nockenwellenrad an den 3 Schrauben löst, Markiere dir am besten die Stellung, wie es stand. Ich habe es scheinbar leicht verstellt und muss morgen via VCDS den Verdrehwinkel kontrollieren und ggf. nachstellen. Mein Wagen ist ab 3000 U/min etwas zäh.
Kannst es ja mal ohne das Lösen Probieren, dann müssen nur die Absteckungen an Nocken- und Kurbelwelle zum Schluss hinhauen.
Danke für dein ausführliches Feedback. 🙂 Dann werde ich mich mal, wenn ich Zeit habe dran versuchen.
Ich habe heute mein Öl gewechselt. Wie immer kam Castrol Magnatec 5W-40 rein.
Der Filter wurde auch getauscht. So eine Sauerei immer! 😁 Die Schraube blieb die Alte *hust* wie letztes mal.
Später habe ich mal den BFS Außenspiegel auseinander gebaut, da das Glas immer nervend vibriert. Habe nun Klebeband zwischen Motor und Spiegelglas. Morgen mal sehen obs hilft. Dann gleich noch das Glasheizungskabel verlegt, da ichs manchmal sehe und mich das stört. 😁
Noch was? Ach ja...
Da mein Xenonscheinwerferhalter kurz vorm Brechen ist, habe ich da mal 5Min-2K-Epoxy drauf gepinselt. Schlimmer kanns dadurch nicht werden. 😉
Leider heute festgestellt, wenn man sich auf jemanden verlässt, ist man verlassen. Gestern mit Bekanntem Termin zum Ölwechsel gemacht. Er wollte kommen und hatte Zeit. Heute wollte er dann lieber nach Kronach... Naja, nur eine Frage der Zeit bis er wieder meine Hilfe erwartet. -.-
JulHa war wieder fleißig 🙂 Wollte auch Öl und Bremsflüssigkeit wechseln am Wochenende, aber daraus wurde leider nix.
Wow @JulHa soooo fleißig ?
Mit dem Spruch hast du recht , dass mit dem verlassen auf andere hab ich schon lange aufgegeben. :-)
Hab heute nichts getan für den Golf.
Ab morgen wieder arbeiten, ( Urlaub vorbei )so wird er wieder ordentlich bewegt