Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Edit: Die App spinnt grad ein wenig

20160814_171859.jpg

....

20160814_141826.jpg

Am Samstag: Gertriebelager und Pendelstütze erneuert und Reifen auswuchten lassen.
Stoßdämpfer Domlager und Staubschutz an der Hinterachse erneuert.

Heute gereut kein schwimmen in den Kurven kein rütteln und kein vibrieren am Lenkrad 😁😁😁

Zitat:

@alteautosfreund schrieb am 14. August 2016 um 20:28:10 Uhr:


Danke für dein ausführliches Feedback. 🙂 Dann werde ich mich mal, wenn ich Zeit habe dran versuchen.

Kein Problem, gerne. Ich hab auch zum ersten Mal an meinen Golf den Zahnriemen gewechselt. Es ist absolut machbar, wenn man etwas Geschick hat.
Im Endeffekt muss man es so hinbekommen, dass sich Ventile und Kolben aus dem Weg gehen, dann ist der Rest Einstellungsache. Man hat aber keinen Schaden. Ich muss morgen auch nochmal nachbessern, ärgerlich, aber machbar.
Ich halt die Daumen, dass alles reibungslos klappt bei dir.

Ähnliche Themen

Apropos Schrauben am Golf und Audi: ich stehe mit den Klemmschellen der Kühlwasserschläuche arg auf Kriegsfuß, diese Scheißdinger! Ich öffne sie immer mit der Pumpenzange, aber es kommt vor, dass der Raum dafür zu eng ist. Evtl. muss ich mir doch die passende Spezialzange dafür zulegen.

zerschrabbelte Stoßstange vorn gegen gebrauchte weniger zerschrabbelte Stoßstange vorn getauscht 😁

an der "neuen" gebrauchten hat sich allerdings mal jemand dahingehend versucht, in die Gitter unten TFL reinzusetzen und hat daher den Halter für den Temp Sensor abgeschnitten, habe den jetzt einfach direkt in das Gitter gesetzt. Mal sehen, ob er da zu sehr beeinträchtigt wird und wieder das Stückchen nach hinten will...

Dabei habe ich festgestellt, dass ich sogar eine Zwei-Ton-Hupe verbaut habe, auch wenn nur eine angeschlossen war. Hab den Stecker mal reingesteckt; muss ich die Tage mal testen (wollte sonntagsabends kein Hupkonzert veranstalten, hätte ich wieder was von den Nachbarn zu hören bekommen :P )

Das ist keine Zweitonhupe, sondern vielleicht ist die 2. für die Alarmanlage? 😉

Also ich habe dort auch eine 2- Ton Hupe. Und so klingt sie auch. Ist aber Original.

Mal ne Frage zum Temperatursensor im Stoßfänger:

Gelegentlich habe ich folgende Situation: Außentemperatur: 30°C, ich starte den Motor, er zeigt noch den letzten Temperaturwert an, bswp. 17,5°C. (KI)
Ich fahre 5 Minuten, und die Temperaturanzeige ändert sich garnicht.
Dann plätzlich, eventuell durch eine Bodenwelle ausgelöst, raßt die Temperaturanzeige innerhalb von einer Minute von den 17,5°C auf die tatsächlichen 30°C Außentemperatur hoch.

Wo ist da die Ursache zu suchen?
Kabelbruch? (oder kommt dann garkeine Anzeige?)

my bad... das wirds sein :X

Scheint dann wohl einer der Vorbesitzer wegen defekter Mikroschalter mal ausgesteckt zu haben...
wie gut, dass die bis auf den in der Heckklappe Geschichte sind *g*

@ das-markus:

Ich würde auf den Temperaturfühler tippen.

Das Alarmhorn sitzt beim G4 in der Nähe des Wischergestänge.
Wenn der Tempgeber kein Signal liefert sollte das KI um die -50 °C anzeigen.
Das KI fragt den Geber im Stillstand nicht ab, da es durch die Abwärme des Motors das Ergebnis verfälschen würde.

Dann ist es definitiv doch eine 2-Ton-Hupe; denn beide Schallerzeuger sitzen direkt übereinander, und da ist auch nichts nachgerüstet... Sind Originalteile und Kabelbäume, sieht man schon an der nunmehr 18 Jahre alten Versiffung derselben :X

...und ich dachte immer die Hupe zum hupen ist auch die Alarmanlagehupe, Zack, wieder was gelernt.
🙂

Wäre nicht sinnvoll, könnte man zu leicht von unten abklemmen etc.

Wat is that denn? mein Golf kommt in die Jahre, man merkt's: vordere Lautsprecher: Musik geht hin,- und wieder nur "Mono", d.h. die Beifahrerseite mit den Lautsprechern fällt immer wieder aus! auch bei MC!
Jetzt kommt das kuriose: klopfe ich mit der Faust (nicht stark) gegen das Handschuhfach, dann läuft der Lautsprecher wieder (also wieder Stereoton). Dieses Problem tritt aber nur sporadisch auf-oder liegt's am Radio, that is Baujahr 1995 😁...noch von meinem Golf 3 mit rausgenommen..ja, ihr lest richtig, MC! nicht lachen..😁 Musikcassette

Deine Antwort
Ähnliche Themen