Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

"Schon" finde ich gut ^^
Warum hast du so wenig auf dem Tacho?

Glaube das war ein Rentnerauto, wenig Bewegung von Munu´s Vorbesitzern.
Mein Motor hat jetzt auch erst knapp 64500 km. Auch Rentner Auto. 🙂 also nicht MEIN Golf, der hat nämlich 193389 km nun ,sondern der aus dem der Motor war fuhr auch sehr wenig.

Genau, es war ein Rentnerauto. Hatte aber schon 2 Vorbesitzer (1 Jahr ein Herr, den Rest eine Dame). Im Jahr durchschnittlich 6200 km gefahren! Viel zu wenig wenn ihr mich fragt. Ich finde es aber cooler wenn Zahlen wie 315.000 oder 450.000 im Tachometer stehen. 😉
64000 km ist ja fast noch Neuwagen-Niveau Khim! 😉

Genau, es war ein Rentnerauto. Hatte aber schon 2 Vorbesitzer (1 Jahr ein Herr, den Rest eine Dame). Im Jahr durchschnittlich 6200 km gefahren! Viel zu wenig wenn ihr mich fragt. Ich finde es aber cooler wenn Zahlen wie 315.000 oder 450.000 im Tachometer stehen. 64000 km ist ja fast noch Neuwagen-Niveau Khim! 😉

OK, "schon" ist doch noch nicht ganz passend. Ich versuchs in 100.000 km nochmal!
Upps! Doppelpost, blödes 25kb/s-Internet 🙁

Ähnliche Themen

Also 352tkm hat jetzt gerade das Cabrio runter...kurios halt, das nach 300tkm
der 3er Tacho wieder bei Null beginnt🙂

Echt?Neeeeee. Da würd ich mich ja wegschmeißen

Unser Polo 6n war mit 296.000 kurz davor, dann wäre er auch wieder ein Neuwagen gewesen.

@ Khim
Mein Motor ist auch jünger als die Karosse. Der Motor hat ca. 200.000 Km drauf, die Karosse ca. 360.000km

@Munu33
Da hast du ja trotzdem einen Glücksgriff gemacht. Ist zwar nur wenig gelaufen im Jahr dein Wagen, aber wichtig ist,dass er regelmäßig bewegt wird.
Mein Austauschmotor hatte nach 10 Jahren 90.000 Km drauf, aber schon den 2. Zylinderkopf, hab ich an der 10er Prägung nach dem Kauf gesehen.
Läuft es super. Die 500€ haben sich gelohnt, sogar mit Turbo.

Gestern habe ich meinen Zahnriemen getauscht, bzw. hatte ich die Zeit es zu beenden. Angefangen hat ich ja schon Mittwoch, dann hab ich geschaut, welcher Satz verbaut ist und habe bestellt.
Der Wagen läuft wieder, längere Probefahrt steht aber noch aus.

Ich habe gestern an einem 2.0L Benziner den Kühler und den Wasserflansch rechts am Motorblock erneuert.

Beim nächsten mal wünsche ich mir 6-fach knickbare Hände und Arme, eine Sauarbeit ist das...

Ich glaube, ich investiere mein diesjähriges Weihnachtsgeld in eine Hebebühne. Es wird lansgam Zeit. 😉

Img-2073
Img-2072

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 13. August 2016 um 15:31:51 Uhr:


Ich habe gestern an einem 2.0L Benziner den Kühler und den Wasserflansch rechts am Motorblock erneuert.

Beim nächsten mal wünsche ich mir 6-fach knickbare Hände und Arme, eine Sauarbeit ist das...

Ich glaube, ich investiere mein diesjähriges Weihnachtsgeld in eine Hebebühne. Es wird lansgam Zeit. 😉

Ich denke das Hauptproblem besteht darin, dass das auf dem ersten Bild kein Bierkasten ist, sondern nur Fritz-Kola. 😁

Meinst du? Also Schrauben mit 2,5 Promille hätte auch mal was... 😉

Na mit soviel Zucker und Koffein was in Fritz-Kola ist, macht das zu 2,5 Promille Alkohol auch keinen Unterschied mehr. 😁

Will jemand den Flansch am V5 tauschen? Auto und Flansch werden gestellt! 😁

Keine Ahnung wie das geht....

Ist der auch rechts an der Seite des Motors?

Das Problem beim 2.0L: über dieses Gehäuse läuft auch ein Metallrohr (Kühlwassser), was über das Gehäuse führt und es ist auch daran angeschraubt. Mit einer Hand musste ich mit einem Hebeleisen dieses Rohr wegziehen und mit der anderen Hand das Gehäuse rausziehen. Zusätzlich laufen dort auch weiter Schläuche, es ist recht eng dort.

Zum Schluss war dann auch noch der Temperaturfühler im neuen Gehäuse undicht und ich musste auch diesen noch mit ein paar Tricks abdichten. Da gab es wohl Fertigungstoleranzen am neuen Gehäuse, war kein VW-Teil, sondern Internet.

Egal, jetzt ist alles dicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen