Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Zitat:
@Zieleitz schrieb am 12. Mai 2025 um 04:40:36 Uhr:
Servus!
Warum Brembo nur eingeschränkt?
Habe die in der letzten Zeit ein paar Mal verbaut und war eigentlich zufrieden. Was hat dir nicht gefallen an denen?
Nie wieder Brembo!
Die habe ich anfangs in mehreren Autos verbaut, bei fast allen war nachher Schlagen in der Lenkung und im Vergleich schlechte Bremsleistung.
Zusätzlich hat man oft gehört, dass sich der Belag von der Trägerplatte löst. Bei meinem Bruder war das auch der Fall.
Heute mal dieses Gummiband in der Schaltkulisse meines 4 Gang Automaten erneuert. Ging doch besser wie anfangs gedacht.
Die Achsmutter rechts mit 200 nm nachgezogen. Die löst sich bei ir immer wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 26. Mai 2025 um 07:53:45 Uhr:
Die Achsmutter rechts mit 200 nm nachgezogen. Die löst sich bei ir immer wieder.
Die Probleme sind bekannt. ;-)
Ich habe dann irgendwann Schraubensicherungslack auf das Gewinde gemacht, und irgendwann eine zweite alte Achsmutter zum Kontern zusätzlich drauf geschraubt.
Hallo,
da ich länger nicht mehr im Forum war, könnte ich von meinen beiden Golf 4 viel berichten, aber Eins hat fast ein Jahr gedauert bis zur erfolgreichen Reparatur.
Bei meinem 4-Motion hatte ich festgestellt, das beim Beschleunigen die Kupplung manchmal kurzzeitig ein wenig durchrutscht.
Aus "manchmal" wurde "immer öfter", aus "kurzzeitig" "länger!
Aber es gab kein echtes Kupplungsproblem zu beklagen, da ja auch die Höchstgeschwindigkeit erreichbar war und es nie "Kupplungs-Gerüche" gab.
Ich habe mir Rat eingeholt, der aber nur darauf abzielte, die Kupplung zu erneuern.
Der Vorbesitzer hat den Wagen mit 1516km gekauft und alles, was nur ansatzmäßig dazugehört - auch die Ordnungswidrigkeiten - in einem Ordner abgeheftet.
Auch reichten nicht die Seiten des originalen "Scheckhefts" für "Service, Wartung und Inspektion" aus.
Ich fand eine Rechnung von ca 5000€ bei 180.000km, wo das Getriebe mitsamt Kupplung erneuert wurde. Der Golf hat jetzt aber 250.000km runter.
Niemand fährt in 70.000km eine Kupplung kaputt, selbst wenn bei 180.000km die Kupplung auch "hin war".
Dieses ließ mich nachdenken und endschied das zu erneuern, was ich eh erneuern täte, wenn ich eine Kupplung erneuere: das Kupplungsseil!
Doof dabei ist, das der Golf 4 eine hydraulische Kupplung hat. Also habe ich alle dessen Komponenten getauscht mit dem Ergebnis, daß dessen Komponenten tatsächlich die Ursache waren.
Jetzt ist endlich sein technischer Mackel behoben.
Grüsse.
P.S.: Vielleicht/wahrscheinlich hätte auch ein neuer "Drahtclip" gereicht!?
Habe heute die vorderen Bremsscheiben und Beläge tauschen lassen da das Tragbild nicht mehr gut war. 360€ in der freien Werkstatt ist ein fairer Preis denke ich. Verbaut wurde ATE.
Kühlsystem gespült und jetzt warten dass das neue Thermostatgehäuse ankommt. Von dem alten wurde Gummi oder Plastik abgetragen und hat sich im Kreislauf vorallem im Behälter abgesetzt.
Zitat:@xCrushedIcex schrieb am 27. Mai 2025 um 11:40:17 Uhr:
Habe heute die vorderen Bremsscheiben und Beläge tauschen lassen da das Tragbild nicht mehr gut war. 360€ in der freien Werkstatt ist ein fairer Preis denke ich. Verbaut wurde ATE.
Was wurde denn für das Material berechnet? Mir kommt es etwas viel vor da Scheiben und Klötze nur ca 120 € brutto kosten.
Oder fährst du einen R32?
Zitat:
@mobidick schrieb am 30. Mai 2025 um 07:29:23 Uhr:
Zitat:@xCrushedIcex schrieb am 27. Mai 2025 um 11:40:17 Uhr:
Was wurde denn für das Material berechnet? Mir kommt es etwas viel vor da Scheiben und Klötze nur ca 120 € brutto kosten.
Oder fährst du einen R32?
Für Material etwa 270€ netto, dafür aber nur 30€ netto Arbeit. Die Aufteilung hat mich etwas gewundert aber relevant ist letztendlich der Gesamtpreis und der war für mich in Ordnung. Selbst Atu mit Billigteilen wäre teurer gewesen.
Dass es die Teile online für einen Bruchteil gibt ist mir bewusst, aber dann muss man auch jemanden haben der sie verbaut, wenn man es nicht selbst machen will.
Fahren tue ich einen 1.9 TDI AXR.
Vorhin endlich mal geschafft, einen passenden Kühler zu verbauen. War einer der teuersten aber Qualität kostet. Das einzige was man anpassen musste waren die Gewinde im Kühler für die Lüfter und den Klimakühler.
Alle guten Dinge sind 3. Dies war nun der 3te Upgrade Kühler.
Servus!
War zwar schon gestern, aber egal. Habe für meinen Golf Variant mit 295.000 km etwas Gutes getan, nämlich Tüv ohne Mängel im ersten Anlauf. 👍
Habe am WE auf die alten Tage vom Golf eine abnehmbare AHK von ORIS eingebaut, die es günstig gebraucht im guten Zustand gab. Dem 1,4 75 PS Motörchen will ich keinen Wohnwagen zumuten, sondern er soll 1 oder 2 Fahrräder auf dem Haken transportieren.
Das Wochenende damit verbracht, den Innenraum schwarz zu gestalten. Die Türgummis sollten noch schwarz werden, wobei mir der helle Rahmen gut gefällt. Ein wenig noch zusammen bauen (die Streben und Gurte hinten) und dann ist vorerst mal fertig.