Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Heute nach den Karren geschaut und bei dem schönen Wetter auf dem Hof vor der Werkstatt geschraubt, gegrillt und ein paar Bier getrunken.
An dem Blauen einen Ölwechsel durchgeführt, an dem hellen Silbernen bisschen Rost am Kotflügel beseitigt und lackiert. An dem Weißen die Lenkstange gefettet und an dem Grauen wollten wir die Antriebswellenköpfe tauschen.
Leider hat es nicht geklappt, zum einen ließ sich der Kopf nicht mit dem Abzieher entfernen. Auch mit Hammerschlägen keine Chance.
Dann mit der radikalen Variante den Kopf aufgeflext und festgestellt das die Zähnezahl nicht übereinstimmt :(
Die Welle hat 27 Zähne und der neue Kopf von Spidan 36 Zähne. Wir vermuten das der Kopf so schwer abging da die Verzahnung ziemlich vermurxt aussieht.
Zum guten Schluss haben wir ihn dann wieder zusammengebaut und noch ein Gruppenfoto gemacht. Dann haben wir ihn in die Werkstatt geschoben wo er jetzt erstmal stehen bleibt bis wir die richtigen Teile haben zum Glück hat mein Kumpel noch einen zweiten Wagen womit er auf die Arbeit fahren kann.
Hätte nicht gedacht das es so läuft, dachte das wir pro Seite eine Stunde brauchen. Die richtige Antriebswelle zu finden ist auch nicht so einfach, vorallem da es sich um ein Importfahrzeug handelt und das Produktionsdatum nicht im Fahrzeugschein steht.
Die letzten Tage:
Türschloss (VW) Fahrertür sowie Türlicht ersetzt und einen Reifen neu.
Mindestens noch eine HU ist gesetzt ....
Einen
1
puhh ich schätze mal in einen neuen Reifen einen Nagel eingefahren?
Ähnliche Themen
Nachdem mein 2.0 die letzten zwei Wochen nur in der Sonne gestanden ist, musste er mal wieder bewegt werden. Gleich nach dem Start sagt mir das KI "STOP", Kühlmittel fehlt. Also nachgefüllt und losgefahren. Nach 100 m das gleiche wieder. Nochmal nachgefüllt, insgesamt sicher über 1 l. Ich muss dringend nach der Ursache gucken.
Falls jemand einen Tipp hat, wo ich mit der Suche anfangen soll - immer her damit!
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 22. Juni 2025 um 14:19:40 Uhr:
Einen
1
puhh ich schätze mal in einen neuen Reifen einen Nagel eingefahren?
Jo. Reifen sah merkwürdig aus und 0,5 bar sind übel wenig.
Beim Reifenhändler einen neu, da Alter und Profil (HA) des anderen Reifens noch für gut befunden wurden. Ansonsten gibt es irgendwann wieder nur einen neuen Reifen für die HA.
Hier in der Siedlung wird immer irgendwo gebaut (Straßen, Häuser, Glasfaser usw..), da liegt bestimmt auch mal was auf der Straße ......Beim Wertstoffhof hab ich auch immer Angst, irgendetwas in die Reifen zu fahren.
Letzte 14 Tage:
- Neues H&R Fahrwerk
- Domlager, diverse Gummilager, etc. getauscht
- Achsvermessung
- Neues Benzinpumpenrelais
- Neue Benzinpumpe (alte war schwergängig, dadurch das defekte Relais)
- Ölwechsel mit Filter
- Luft/Innenraumfilter gewechselt
- Keilriemen erneuert (nach 15 Jahren kann man das mal machen...)
- Antriebswelle vorne rechts erneuert (war günstiger eine ganze Welle zu kaufen, statt nur die Gelenke)
Benötige jetzt noch die Benzinleitung vom Tank zum Filter, und vom Filter zum Motor. Filter muss neu, die Anschlüsse bzw. Leitungsenden sind aber so von Rost angefressen, dass die garantiert brechen wenn wir den Filter wechseln. Also mal schauen wo ich die noch bekomme. Dann wird vorne links am Schweller noch eine Roststelle behandelt, das Türscharnier vorne links wird erneuert (Tür hängt, daher auch die Roststelle), und der Fensterheber vorne links wird getauscht, er knackt und beim Hochfahren verkantet sich die Scheibe manchmal - ist nur eine Frage der Zeit, bis die Scheibe in die Tür fällt.
WOW!
Warst fleißig.
@all
Ich denke an meinem 1.8T , mit nichtmal 150tkm, sind die Pleuellager hinüber. Woher der Schaden kommt, bleibt ein Rätsel.
Aber er klappert/rasselt zwischen 1700 und 2500upm.
Also wird er demnächst wohl verstärkte Pleuellager und eine verstärkte Ölpumpe bekommen.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 23. Juni 2025 um 07:53:50 Uhr:
Pfütze unterm Parkplatz? Dann den Punkt etwas genauer bestimmen und vertikal nach oben schauen😉
nein, keine Pfütze
Zitat:
@tueastra schrieb am 23. Juni 2025 um 15:27:10 Uhr:
nein, keine Pfütze
Kühlsystem abgedrückt - es hat getropft. Wahrscheinlich war es der Thermostatflansch. Habe die untere Schraube (wo es feucht war) gelöst und mit 10 Nm angezogen, es ging ein bissle weiter als der gelöste Weg. Nochmal abgedrückt - sieht gut aus.
Hui, ich sehe, in die Fahrzeuge wird ja laufend investiert :D .
Ich habe mich nach langem hin und her nun doch entschieden, meinen 4er-Golf zu behalten und zumindest noch im Winter zu fahren. Da ist mir mein "neuer" Golf 7 GTI Performance doch etwas zu schade, da dieser wirklich in sehr gutem Zustand ist.
Daraufhin habe ich mich überwunden, ebenfalls nochmals zu investieren. Neu kommen: Bremsscheiben + Beläge hinten, kompl. Vorderachsträger, beide Querlenker komplett mit Gummilagern & Traggelenken, Lenkmanschetten sowie div. Auspuffhalter & Endschalldämpfer. Die komplette Hinterachse mit Radlagern, Deckblechen, Bremsträgern- u. Sätteln hinten, Spurstange links komplett und die Tankhaltebänder kamen letzten Winter bereits neu. Dann muss noch ein Rostloch am Bodenblech hinten rechts (Stopfen) geschweißt werden und die Schweller + Radläufe benötigen etwas Pflege.
Hinzu kommt noch die Rückrüstung von Xenon auf normale H7-Scheinwerfer, da ich keine Lust mehr habe, alle Wochen die Standlichtlampen zu tauschen und den Fehlerspeicher der ALWR zu löschen - irgendwo ist da der Hund drinnen.
Zitat:
@tueastra schrieb am 24. Juni 2025 um 17:51:25 Uhr:
Scheiben und Beläge hinten gewechselt (Brembo Standard)
anbei die alten Teile
Servus!
Ach, die Beläge waren doch noch gut. 🤣
Im Ernst: Wenn das Material dort schon dermaßen vergammelt aussieht, sind denn die Sättel noch okay? Handbremsmechanik noch leichtgängig?