Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Zitat:

@Munu33 schrieb am 10. Februar 2025 um 21:15:32 Uhr:


Dem Golf eine neue Hinterachse spendiert, da bei der Alten der Stabilisator mittig gebrochen war (aufgrund von Rost und Alter vermutlich). Fährt sich nun doch wieder deutlich besser, wenn ich es nicht gesehen hätte, dann hätte ich es gar nicht gemerkt.

Im selben Zuge natürlich die Hinterachsgummilager (waren ebenso komplett fertig), die Radlager getauscht und die Bremse hinten entlüftet.

Welchen Hersteller hast du da genommen?

@Mr_Bensinstopp das war eine vom Stahlgruber. Marke müsste AIC sein. Passgenauigkeit an sich ist gut, nur die Befestigungsgewinde für die Kunstoffhalter der Bremsleitungen passen nicht (Abstand und Durchmesse). Habe sowieso die Bremsleitungen durch CuNiFe-Leitungen ersetzt und die dementsprechend passend gebogen. Die Achse wird aber ohne Gummilager geliefert. Die einzupressen war sehr nervenaufreibend 🙂.

Warum keine PU Lager?

@das-markus

Weil PU Lager zum erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Wäre so einer der für mich ausschlaggebenden Punkte

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 12. Februar 2025 um 18:05:45 Uhr:@das-markus

Weil PU Lager zum erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Wäre so einer der für mich ausschlaggebenden Punkte

Unter Umständen, ja. 🙂
Das war mir garnicht mehr so bewusst bei meinen damaligen schwarzen PU Lagern.
Ehrlicherweise muss man aber sagen dass man die auch eintragen lassen kann.

PU Lager eintragen? Hab noch keine mit Zulassung gesehen und der Rest ist alles eine fragliche Sache. Spätestens die Rennleitung wenn sie das sieht gönnt einem einen GA.

Aber der Munu33 kommt aus Österreich und da sind diese Lager als Ersatzteile eingestuft.

Und Lager mit Teilegutachten gab es schon zu Bonrath Zeiten. Da hatte jedes Lager von dehnen ein Gutachten.

Ob das mit den PU Lagern in Deutschland stimmt, bekommt man auch keine gescheite Antwort. Es taucht immer nur der eine Wisch vom TÜV Rheinland auf aber sonst nix.

Und sry, so wie man die Rechte und Gesetze jeden Tag dreht, kennt sich eh keiner mehr aus.

Letzte Woche gab es eine intensive Wohlfühlbehandlung für meinen 1,4 BJ 2000: neue Bremsflüssigkeit, neuen Ölabscheider am Kurbelwellengehäuse (der alte leckte), neue Dichtungen in der Ansaugbrücke, und wenn man schon mal die Brücke ab hat, gleich einen neuen Kurbelwellensensor (der ist wirklich gut versteckt !), und einen neuen Wasserflansch (der alte leckte) inkl. Thermostat und Doppeltemperatursensor. Natürlich musste dann auch das Kühlwasser getauscht werden. Ach ja, gewaschen wurde er auch, die letzte Fahrt in die Schweiz hatte ihre Spuren hinterlassen....

Frühjahrsputz innen 🙂

Ich musste meinen vorm Frühjahr aus der Garage holen, weil das Hauptauto unverschuldet verunfallt ist. Nach 5 Jahren gibt es nun wieder Streusalz für den Golf.
Als Entschädigung bekommt er kommende Woche den Öl- und Luftfilterwechsel vorgezogen.

Der Wagen wird alt:
Wohl wieder Kurbelwellengehäuseentlüftung platt (riecht nach heißem unverbranntem Öl)
Türschloss links hinüber
Bremsen vorne nach 22TKM auffällig

Also 3 x neu heute.

MHD 20 Jahre 🙂 Die letzten zwei, drei Jahre waren ziemlich aufwendig, meinen TDI am Laufen zu halten ^^

Lenkgetriebe, Spurstangen, Antriebswellen, Klimanalage, Querlenker. Hinterachslager, Ölsstandssensor, Kotflügel, Alle Domlager, Bremsen sowieso.

Tandempumpe, AGR und LLK ist noch in der Pipeline. Zur Zeit läuft er, tot, toi, toi, super 🙂)

Zitat:

@walter31 schrieb am 27. Februar 2025 um 09:53:14 Uhr:


MHD 20 Jahre 🙂 Die letzten zwei, drei Jahre waren ziemlich aufwendig, meinen TDI am Laufen zu halten ^^

Lenkgetriebe, Spurstangen, Antriebswellen, Klimanalage, Querlenker. Hinterachslager, Ölsstandssensor, Kotflügel, Alle Domlager, Bremsen sowieso.

Tandempumpe, AGR und LLK ist noch in der Pipeline. Zur Zeit läuft er, tot, toi, toi, super 🙂)

Ja, das kann man so unterschreiben. Die Lebensdauer des Golfs ist mit > 20 Jahren erreicht und er lässt sich nur noch mit vermehrtem Einsatz am Leben halten. ( Bei 340.000 km den Motor ALH gegen einen Gebrauchten ALH gewechselt, nun 380.000 km auf der Uhr ) Mal sehen wie lange es noch geht. Er tickert schon recht vernehmbar. Hydros habe ich schon erneuert. Hat leider nichts gebracht.

Bei mir gab es diese Woche 20 neue Plastikkappen für die Radschrauben, einen neuen Lichtschalter mit "Auto" Funktion, ein Radkreuz und einen neuen Fensterheberschalterblock für die Fahrerseite mit dünnen Chromenden.

loch im auspuff (mittelschalldämpferrohr) abgedichtet mit kit und schelle, rost an schwellern vorne beidseits und kotflügeln behandelt / beseitigt und den ganzen schmodder aus der radhausschale (ansammlungen am schweller unten) beseitigt. war nicht viel, da ich es letztes jahr (glaube ich) gerade erst gemacht habe und vollgetankt ;-]

Deine Antwort
Ähnliche Themen