Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Bei Lidl gab es neulich auch mal wieder einen kleinen gasbetriebenen Lötkolben.

Zitat:

@Root83 schrieb am 8. Mai 2024 um 10:19:34 Uhr:


Ich habe heute begonnen die Kabelreparatursets für die Heckklappe zu verbauen. Prinzipiell nicht so schwierig aber meine Billigcrimpzange baut nicht genug Druck auf. Vorallem nicht bei den sehr dünnen Kabeln. Ich habe jetzt erstmal nur die recht Seite mit drei Kabeln gemacht.
Ich habe noch versucht mit Klebeband die Kabel etwas in der Hülse zu Fixieren. Ich hoffe, da die Hülsen alle außerhalb der Tülle liegen, dass kein Zug mehr drauf ist und sich diese semifesten Quetschverbindungen nicht lösen.
Ich überlege, sofern die Kabellänge nach Abknipsen der Stoßverbinder reicht, auf der linken Seite die Kabel zu Löten. Das wäre ohnehin eher mein Mittel der Wahl aber ich habe so gut wie nie Zugang zu einer Steckdose wenn ich am Auto arbeite.

... wenn Deine Zange nicht genügend quetscht kannst Du mit einem Lappen und Seitenschneider nachquetschen. Es braucht etwas Gefühl dafür, oder probier es zuerst an einem Abfallstück zum "üben".

Beim löten wird der Übergang von Kupferlitze zum Lot eine poentiell harte Bruchstelle/Knickstelle.
Ich verwende oft Talkpulver (Babypuder) damit die Kabel/Litzen sich besser in der Manschette aneinander reiben, oder eben gleiten können, das baut Spannung ab. Das geht natürlich nur dort wo es absolut trocken ist.

@mot13alk danke für den Hinweis. Das mit dem Seitenschneider werde ich versuchen.

Kann mir eventuell jemand sagen, wo die Steckverbindung der orig. Telefon-Ladeschale an der Mittelkonsole befestigt wird? Kann doch nicht sein, dass die da so rumhängt 😁. Ich kann mir das gerade nicht zusammenreimen.

1008012957
IMG_20240512_101432886~2.jpg
Ähnliche Themen

@Munu33

O shit, was hastn da fürn hellblaues Spielzeug 😛

@all

Habe heute mal wieder die Bremsenfarbe gewechselt. Von Carbon Metallic auf Miami beach blue 😎

Soll ja die ganze Woche regnen, also bleibt der GTI sowieso nur in der Garage stehen.

Carbon metallic
Miami beach blue
Vorher
+2

Foliatec?
Sieht gut aus

Bremse auseinander gebaut?

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 13. Mai 2024 um 13:17:35 Uhr:


Foliatec?
Sieht gut aus

Bremse auseinander gebaut?

Jepp ist Foliatec. Beim ersten Lack hab ich die Bremse zerlegt, da ja auch die Stahlflex Leitungen mit verbaut wurden und somit war das ein Abwasch. Bei dem Blau hab ich mir das JETZT erspart. Geplant ist aber die Innenseite ebenfalls zu lackieren wenn er außen getrocknet ist und mal wieder Zeit für solche Spielerein da sind 😉

Heute mal den Knackfrosch ausgetauscht, da eine zu große Luftblase in der Dieselzufuhr erkennbar war.

Hallo,

heute nichts, aber am Wochenende:

- beim 1,8t 20V Turbo das Flexrohr (3 Zoll) ersetzt und
- beim 4-Motion den vorderen rechten ABS-Sensor.

Grüsse.

Hallo,

den Golf 4 mit 1,8t 20V Turbo hatte ich als Winterersatzauto geplant und sollte er nur in dessen Vor-/und Nachsaison genutzt werden, so soll er nur mit Winterrädern bestückt sein.
Da bei diesen sommerlichen Temperaturen Winterreifen doch einen erheblichen Verschleiß haben werden, habe ich mich entschlossen doch auf "Sommerreifen" umzurüsten und einen Satz davon zu verbauen.
Beim Kauf befanden sich ziemlich verwahrloste Zubehörfelgen in 18 Zoll auf dem Golf, die sogar "eingetragen" - im Fahrzeugschein stehen.
Damit sollten die verwahrlosten Felgen Träger für neue Reifen sein - werden sie auch werden!
Nach "Rauskrahmen" der Felgen, Sichtung und bißchen "Googlen" stellte ich erst fest, welchen "Schatz" ich da habe: Echte richtig seltene "Zwinger-Felgen"!
Nach "Putzen" erscheinen alle wie neu/neuwertig: Aber jede Felge wurde belebt und man sieht dessen Gebrauch.

Grüsse.

"

Img-0260

Moin,

brauche mal kurz Rat wegen Servoöl.
Leck wurde schon vor Monaten gefunden und behoben. Nur hat die Werkstatt - wie ich heute feststellen musste - blöderweise den Verlust nicht ergänzt.
Ca. 7 mm unter Min.. Grrrr .... 😠.
Welche Spezifikation brauch ich für den 1.4er?
Will´s morgen früh holen und selbst auffüllen.

Vielen Dank!

Zentralhydraulik-Öl synthetisch nach VW Norm G004000M

Es gibt glaube auch schon einen Nachfolger.

Zitat:

@das-markus schrieb am 14. Mai 2024 um 20:15:21 Uhr:


Zentralhydraulik-Öl synthetisch nach VW Norm G004000M

Es gibt glaube auch schon einen Nachfolger.

Cool ,danke, so etwas Ähnlic hes habe ich bei ahw entdeckt.

Servoöl mit G004000M2 und G002000.

Mal schauen, was der Teilehandel sagt oder ob ich zu VW muss ....

Hallo,

seit einiger Zeit ist mir beim 1,8t 20V Turbo aufgefallen, daß er beim Beschleunigen ein wenig unwillig ist und manchmal ein bißchen schecht startet.
Da eh die Inspektion demnächst fällig ist und auch getätigt werden soll, habe ich dem keine große Aufmerksamkeit geschenkt, da dessen Ursache bestimmt im Rahmen der Inspektion findbar sein wird bzw durch den erforderlichen Tausch von Teilen beseitigt sein wird.
Heute nachmittag stand der Golf nach abstellen knapp eine Stunde in der prallen Sonne. Und er wollte nicht anspringen. Erst nach dem vierten ca. halbmnütlichen Orgeln sprang er an. Danach habe ich in wieder ausgeschaltet und gleich wieder gestartet und er sprang sofort an.
Da ich ein wenig spät für meinen nächsten Termin war, bin ich gefahren.
Auf der Fahrt malte ich mir schon die schlimmsten Szenarien dessen Ursache aus, so daß ich nach Ankommen unbedingt unter die Motorhaube schauen mußte.
Ich hatte die Motorhaube noch nicht ganz offen und sah die Ursache: Der Öleinfülldeckel fehlt!
Ich habe keine Ahnung, wann ich das letzte mal Öl nachgefüllt habe, da der Motor quasi "NULL" Öl braucht.
Sicher weiß ich aber, daß ich vor ca. 2 Monaten die Batterie nachgeladen habe. Ob da schon der Deckel fehlte oder nicht oder ich Öl nachgefüllt habe und vergaß den Deckel aufzuschrauben, weiß ich nicht mehr!
Da der Temin bei einem guten Kumpel war, der auch eine Werkstatt hat, ließ sich ein Deckel schnell finden.
Da ich kaum glaube, daß sich solch ein Deckel selber Losschrauben kann und dann einfach weg ist, werde ich nach Auffüllen von Öl vergessen haben ihn aufzuschrauben.
Das muß dann aber mindestens genannte 2 Monate, über 1000km oder länger her sein.
Beeindruckend fand ich, daß der Ölstand trotzdem gut über der Hälfte zwischen Min und Max war und das der Motor und Motorraum nur geringfügig ölverschmutzt war.
Ob dies für das schlechte Startverhalten und Ruckeln leichtes Ruckeln beim Beschleunigen verantwortlich ist, hatte ich heute noch nicht probiert, da ich froh war wieder zu Hause zu sein.
Sein könnte es, da der fehlende Deckel über die Motorentlüftung durchaus eine erhebliche Falschluft darstellen kann.

Grüße.

P.S.: Manchmal ist das mit den Dummen, wie mir!

Naja, ob es "gutes" war? ... 😕

Letzte Woche beim FSI entschieden, dass der künftig keine Klimaanlage mehr hat ... 😠

Vor 4 Wochen hatte ich einen Termin zum Service. Da ich nicht wusste, wann mein Vater zuletzt einen Service für Klimaanlage hat machen lassen, hatte ich den zuvor schon mit beauftragt. 2 Tage vor dem Service stellte ich fest, dass die Klimaanlage nicht mehr kühlt.

Beim Service wurde festgestellt, dass die Dichtungen rund um das Expansionsventil undicht seien.

Also vor 3 Wochen neuer Termin zum Tausch der Dichtungen. Danach stand das Auto ein paar Tage.

Vor 2 Wochen dann ein leuchtend grüber Fleck unter dem Auto - ich ahnte es sofort: Kompressoröl das in dem Zusammenhang aufgefüllt werden musste.

Letzte Woche wieder beim 🙂 ... Wieder alles auseinander gebaut, festgestellt, dass man die neuen Dichtungen wohl falsch eingebaut hatte, neue Dichtungen bestellt, alles wieder zusammengebaut -> Immer noch undicht.

Nun stehe ich hier mit einem Kostenvoranschlag für den Tausch des Expansionsventils und 2 Schläuchen (von denen es nicht nicht mehr gibt, weder als Originalteil noch als Zubehörtteil) über 1.250 Euro. Das ist mir die Klimaanlage nicht Wert. Im Sommer habe ich damit keine Probleme, ich sehe das Problem eher im Herbst/Winter, wenn ich die Klimaanlage nicht mehr zum Freiblasen von beschlagegen Scheiben hernehmen kann.

Immerhin hat man dann alle Flüssigkeiten aus dem System entfernt, so dass nichts mehr tropfen kann und ich musste die efolglosen Versuche nicht bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen