Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Wäre echt schön gewesen, hätte ich die kompletten Räder einweichen können. Aber ich hatte kein so großes Behältnis. In Zukunft mach ich’s immer so.
Ne Klobürste leg ich mir sicher auch noch zu 🙂
Danke nochmal.

Ich hab mir für solche Arbeiten einfach entsprechende Bürsten für Akkuschrauber bestellt

Asset.JPG

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 25. März 2024 um 08:01:18 Uhr:


Ich hab mir für solche Arbeiten einfach entsprechende Bürsten für Akkuschrauber bestellt

Das ist dann halt schon High-Level. :-)

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 25. März 2024 um 01:08:37 Uhr:


Wäre echt schön gewesen, hätte ich die kompletten Räder einweichen können. Aber ich hatte kein so großes Behältnis. In Zukunft mach ich’s immer so.
Ne Klobürste leg ich mir sicher auch noch zu 🙂
Danke nochmal.

Die Reinigungslösung (Waschpulver, Wasser, alternativ noch Geschirrspültab oder gar Toilettentab) in einer Sprühflasche (ausrangierte Sprühflasche von Fensterreiniger bspw.) anmischen und dann die Räder damit einnebeln.

Ähnliche Themen

@Tom1182
Auch dir vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte beim Schrubben verzweifelt überlegt, was ich von meinen Bürsten in den Akkuschrauber stecken kann. Hatte aber nix da.

@FranziskaW
Hast du das schon probiert?
Ich hatte immer 10min nachdem ich alles benetzt hatte probiert, mit maßigem Erfolg.

Nein, mit der von Markus vorgeschlagenen Mixtur habe ich es noch nicht probiert.

Ok, danke. Ich werd es mal probieren. Vielleicht gehts so noch besser. Ich werde berichten.

Ich durfte leider das Fahrwerk höher drehen. Nun hab ich rundum ein Maß von 35cm von der Kotflügelkante zur Radmitte. Vorhin waren es 33,5cm vorne. Sah schon richtig gut aus. Aber die Strebe will ich nicht mehr weg nehmen und somit musste halt die Tiefe dran glauben. Brauche 8cm Bodenfreiheit (Österreichische Vorgabe). Und ein paar Deckel für die Türfanghaken probiert.

Etwas tief
Höher schrauben :(
Carbon Abdeckung

Ölwechsel gemacht; das alte Öl hat übel gerochen
es kann zwar nicht sein, aber natürlich habe ich den Eindruck, dass die Kiste jetzt viel besser läuft

Vorgestern ist mir der Heckwischer stehen geblieben…
Nach langem Kampf mit dem Wischerarm hab ich den Motor doch noch ausbauen können.
Ich hab den Mechanismus im inneren einmal gesäubert, entrostet, Roststellen abgeschliffen und mit MoS2 neu geschmiert, die Hohlwelle wo der Wischer am Ende dran geschraubt ist konnte ich leider nicht ausbauen und reinigen, also hab ich ein kleines Loch gebohrt und so gut wie möglich geschmiert.

Nun läuft wieder alles und ich glaube so schnell lief der Wischer noch nie 😁

Asset.JPG

@DerNico97

Jawoll, das ist effizient. Statt immer gleich neues Zeug kaufen, das alte Instandsetzung. Find ich gut.

Ich hatte mir damals einen neuen Wischermotor gekauft, war nicht sehr teuer. Allerdings muss ich sagen, dass ich Forschungsarbeit dieser Art mag, wenn die Zeit vorhanden ist. Ich habe damals meinen defekten Stellmotor fürs Heckklappenschloss mit neuen Anschlüssen versehen, weil die originalen weggefault waren. Klar hätte ich 13€ investieren können 😁 aber es war Samstag Abend und ich hatte alles auseinander und wollte nicht warten. Ich habe auch noch mein erstes Wischergestänge. Das kommt alle 5 bis 7 Jahre raus und wird prophylaktisch gereinigt, wenn der Wasserkasten vom Laub befreit wird.

Zitat:

@GTI-2 schrieb am 31. März 2024 um 22:23:00 Uhr:


Aber die Strebe will ich nicht mehr weg nehmen und somit musste halt die Tiefe dran glauben. Brauche 8cm Bodenfreiheit (Österreichische Vorgabe).

Bringt die Strebe denn spührbar was?

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 4. April 2024 um 21:20:07 Uhr:


Ich hatte mir damals einen neuen Wischermotor gekauft, war nicht sehr teuer. Allerdings muss ich sagen, dass ich Forschungsarbeit dieser Art mag, wenn die Zeit vorhanden ist. Ich habe damals meinen defekten Stellmotor fürs Heckklappenschloss mit neuen Anschlüssen versehen, weil die originalen weggefault waren. Klar hätte ich 13€ investieren können 😁 aber es war Samstag Abend und ich hatte alles auseinander und wollte nicht warten. Ich habe auch noch mein erstes Wischergestänge. Das kommt alle 5 bis 7 Jahre raus und wird prophylaktisch gereinigt, wenn der Wasserkasten vom Laub befreit wird.

Ich möchte inzwischen nicht mehr allzuviel Geld in dem Auto versenken, ich weiß nämlich nicht wie lang er mich noch begleiten wird.
Außerdem bin ich ein Riesen Freund davon Dinge zu reparieren bevor ich sie wegschmeiße, hab das ja letztens auch mit dem Wischer Relais gemacht, statt 90€ bei VW zu lassen waren es jetzt 6€ bei Conrad und etwas Arbeit mit dem Lötkolben.

Der Wischermotor ist ja auch nicht mehr ganz so preiswert wenn’s nicht grad No-Name sein soll.

Zitat:

@heizerbirne schrieb am 5. April 2024 um 14:03:02 Uhr:



Zitat:

@GTI-2 schrieb am 31. März 2024 um 22:23:00 Uhr:


Aber die Strebe will ich nicht mehr weg nehmen und somit musste halt die Tiefe dran glauben. Brauche 8cm Bodenfreiheit (Österreichische Vorgabe).

Bringt die Strebe denn spührbar was?

Auf jeden Fall. Blöderweise auf dieser jetzigen Höhe nicht mehr ganz so krass. Denke, dass die Dämpfer mehr arbeiten können. Aber vorhin war der Unterschied wirklich stark zu spüren. Direkte Lenkung ohne "Denksekunde" bei jeder kleinsten Lenkradbewegung. Und ein sehr ruhiges Lenkrad. Hatte vorher nen leichtes ziehen beim beschleunigen. Sind auch 225er Reifen oben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen