Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Heute war dann doch der Ölstand niedrig genug für ne Warnung, dann hab ich jetzt selbst mal was nachgefüllt. Ich werd den Ölstand jetzt häufiger kontrollieren, damit ich einen Überblick über den Ölverbrauch habe, nach dem Service im Januar hab ich ja nicht nach dem Ölstand geguckt...
@GTI-2 ach ja, was war das für ein schönes Wochenende 🙂. Das erste Mal am Wörthersee, gut Mittag gegessen, mit den zwei Golfs durch Kärnten cruisen 😁 - unvergesslich. Sollten wir unbedingt Mal wieder in die Richtung machen!
So viele Kilometer waren es nun auch nicht ganz. In den fast 9 Jahren brachte ich ihn immerhin von 74.000km auf aktuell 209.000km, dazwischen halt mit diversen Umbauten (eben auch Motor und Getriebe) 😁.
Danke @das-markus , ich werde das vermutlich einfach mal versuchen.
Ja, schöne Zeit gewesen. Wahnsinn schon wieder so lange her... Klar, gerne wieder. Langsam sollt ich mich ja mal entscheiden, ob ich zum GTI Treffen nach Wolfsburg gehe oder nicht. Wegen den Kilometern war ich überrascht, weil du 298tkm oben geschrieben hast 😉
@all
Wer kennt es nicht? Man will nur schnell was machen und es artet aus. Wollte heute nur die LED Standlichter gegen erlaubte austauschen. Dabei fiel mir die Birne in den Scheinwerfern. Also Stoßstange ab und Scheinwerfer raus. Und wenn man schonmal dabei ist, verbaut man die Nightbreaker LED fürs Abblendlicht. Der Ladeluftkühler wird poliert, die Front gesäubert, die Querlenkerstrebe eingebaut, die vorderen Radhäuser gesäubert, sowie die vorderen Räder ebenfalls gewaschen, poliert und gewachst mit minz Duft, natürlich von INNEN und außen. Keine halben Sachen 😁
@GTI-2 womit hast du die Felgen so sauber bekommen? Meine sehen nach dem Putzen so aus, wie deine vorher. Habe verschiedene Reiniger ausprobiert, mit mäßigem Erfolg und viel Arbeit.
Ähnliche Themen
Mit Sonax Felgenbeast einsprühen und mit der Felgenbürste ordentlich putzen. Dannach mit meguiars hot rims Politur LEICHT drüber. Und nicht zu vernachlässigen ist das Wachs. Damit bekomme ich auch noch den letzten Dreck weg (keine Ahnung warum). Aber der Aufwand war nicht ohne. Wobei das mit dem Reiniger das kleinste Übel war.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 18. März 2024 um 23:49:43 Uhr:
@GTI-2 womit hast du die Felgen so sauber bekommen? Meine sehen nach dem Putzen so aus, wie deine vorher. Habe verschiedene Reiniger ausprobiert, mit mäßigem Erfolg und viel Arbeit.
Ich mache das immer mit heißen Wasser und gelöstem Waschpulver (Color).
Die Speichen und die sichtbaren Stellen reinige ich mit einem Lappen, und die Innenseite wo viel Bremsstaub sitzt, mache ich mit einer Kbürste sauber. Aber auch nur alle 1 bis 2 Jahre beim Radwechsel.
Zitat:
@das-markus schrieb am 19. März 2024 um 08:44:02 Uhr:
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 18. März 2024 um 23:49:43 Uhr:
@GTI-2 womit hast du die Felgen so sauber bekommen? Meine sehen nach dem Putzen so aus, wie deine vorher. Habe verschiedene Reiniger ausprobiert, mit mäßigem Erfolg und viel Arbeit.Ich mache das immer mit heißen Wasser und gelöstem Waschpulver (Color).
Die Speichen und die sichtbaren Stellen reinige ich mit einem Lappen, und die Innenseite wo viel Bremsstaub sitzt, mache ich mit einer Kbürste sauber. Aber auch nur alle 1 bis 2 Jahre beim Radwechsel.
Genau so mache ich das auch, geht prima.
Zitat:
@das-markus schrieb am 19. März 2024 um 08:44:02 Uhr:
Ich mache das immer mit heißen Wasser und gelöstem Waschpulver (Color).
Die Speichen und die sichtbaren Stellen reinige ich mit einem Lappen, und die Innenseite wo viel Bremsstaub sitzt, mache ich mit einer Kbürste sauber. Aber auch nur alle 1 bis 2 Jahre beim Radwechsel.
Das mit dem Waschpulver und der Klobürste werde ich mal probieren. Und das wird sauberer als mit den diversen Reinigern?
Ich kann nicht klagen. In wenigen Wochen hole ich sie wieder raus. Da mache ich Bilder .
Zur Klobürste: Natürlich hatte ich damals eine neue gekauft. :-) So handhabe ich das nun seit 20 Jahren.
Gestern Abend endlich die Front wieder zusammen gebaut, Lichter eingestellt und probegefahren. Leider auch bemerkt, dass die Strebe schon etwas tief kommt. Ich habe diesbezüglich ja schon mehrfach was im Netz gelesen, wollte es aber selbst wissen. Also in die Schweiz komme ich definitiv nicht mehr rein. Die haben nämlich nun bei beiden Zufahrten einen Betonaufguss gemacht wo mir dies nicht mehr ermöglicht. Also die "Hügelchen" wo man am Wörthersee gerne sieht, sind garnichts dagegen.
Die Motorhaube musste nun ebenfalls ein Stück weiter vor, weil diese einfach nicht mehr zu wollte.
Der Haubenverlängerung waren die Scheinwerfer nach dem Wiedereinbau im Wege.
Also zuerst einmal vielen Dank für Deinen Tipp mit dem Waschpulver. Ich habe es ausprobiert, allerdings habe ich noch einen Geschirrspültab mit reingetan. Es war viel Arbeit bei meinen Felgen und ich musste min ne Stunde pro Felge schrubben. Aber das Ergebnis vorher und nachher ist wahnsinnig gut. Man muss bedenken, dass ich vorher mit den namhaften Felgenreinigern geschrubbt habe und keinen größeren Erfolg hatte. Das heißt, dass das Bild von vorher schon nach der Reinigung mit teuren Felgenreiniger aufgenommen wurde.
Ich habe in der Garage gelben Boden, welcher mit Epoxidharz versiegelt ist. An den Stellen, wo ich gekleckert habe ist der Boden blitzblank. D.h. wenn man lange genug einwirken lässt, sollte es ganz leicht gehen.
Aber die KBürste nehmt ihr doch nur, um die Felgen innen zu schrubben, oder? Äußerlich hätte ich bedenken, dass es den Klarlack verkratzt. Oder irre ich mich da?
Du hast Recht, die Klobürste nur innen. Außen nehme ich eine Felgenbürste mit weichem Fell oder einen Lappen.
Ich muss gestehen ich habe anstatt der Klobürste eine größere Waschbürste mit Griff verwendet. Die ist ergonomisch besser, wenn man so lange schrubben muss, wie ich. Die nächsten male sollte es leichter gehen.
Das Ergebnis kann sich echt sehen lassen.
Manchmal braucht es keine teuren Spezialreiniger.
Danke für die Rückmeldung.
Ja. Die Klobürste macht allein von der Form her nur innen Sinn.
Außen nehme ich einen Mikrofaserlappen. Aber wirklich penibel bin ich bei der Reinigung nicht.
Habe mir gestern eine neue Klobürste für 1,79EUR gekauft.