Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Danke Dir.
Wollte noch mal im Stand vorm Auto hören, ob die Anlage überhaupt anläuft. Hatte das bisher immer hören können. Und will noch unter die Haube gucken wegen der Lüfter dann.

Hab gestern den Stellmotor für die Klimaanlage gewechselt, die Klappensteuerung hinter dem Handschuhfach.
Hab das ja vor längerer Zeit schonmal versucht zu reparieren, hat nicht wirklich geklappt, aber ich wollte da nicht nochmal ran, das Teil lag hier bestimmt n halbes Jahr oder länger rum 😁
Es ist so eine Scheißarbeit das wieder richtig zusammenzubekommen...
Aber jetzt tuts ja wieder alles 🙂

Nachdem ich mich vor längerer Zeit entschlossen habe meinen G4 weiterhin zu behalten, standen zum 20. Geburtstag einige Arbeiten an.

Bei 270000 km erstmal Zahnriemen, Wapu, Ölwechsel und alle Filter. Der Schrauber meinte, das es wohl der letzte Wechsel war. Schau mer mal 😁 Ein ABS Sensor und Ölstandsensor hatten ihre Funktion eingestellt und wurden erneuert.
Weil die Klimaanlage im Frühjahr nicht mehr funktionierte, zeigte ein Proficheck, dass der Hauptsicherungshalter die Ursache dafür war, also wurde der erneuert und die Anlage neu befüllt. Funktion wieder hergestellt.
In dem Zuge wurden Klimakühler und Motorkühler auch ersetzt, weil beide echt nicht mehr gut aussahen und die Front eh grad weg war.
Geräusche in Rechtskurven zeugten vom Ende der Spurstangen, die schon mal gewechselt wurden. Also raus damit.
Die Lager des Hinterachskörpers begannen sich auch aufzulösen, also Austausch. Es gibt schönere Jobs 🙂

Als nächstes möchte ich die Kampfspuren der letzten 20 Jahren noch beseitigen.. Heckklappenrost ist auch vorhanden, aber noch überschaubar. Da der von innen kommt wirds schwierig. Vermutlich ersetze ich die irgendwann.

Bremsen rundum, stehen dieses Jahr auch noch auf dem Plan. Fahre ATE Power Disc und bin eigentlich zufrieden. Das erste Mal das die Scheiben schneller verschleißen als die Beläge. Hinten noch mehr als vorne. Hab ich so noch nicht erlebt.
Hätte gerne mal auf gelochte gewechselt. Hat jemand eine Empfehlung? Brembo oder Zimmermann?

Das ich den Golf4 derart lange fahren werde, hatte ich beim Kauf nicht auf dem Schirm. Die Kondition des Fahrzeugs ist erstaunlich. Hat mich nie im Stich gelassen, von Berlin bis Napoli, immer tapfer gefahren. Mit seinen 96kW ist er für meine Bedürfnisse ausreichend motorisiert.
Antritt bei Bedarf, wie am ersten Tag. Ölverbrauch marginal, jährlicher Wechsel. Fahrleistung mittlerweile nur noch ca. 12000 km/Jahr.

Ich hoffe noch auf weitere gute Jahre! Vielleicht wirds ja noch ein automobiles Kulturgut 🙂

Golf 4 Variant, Sport Edition

@walter31
Schön, dass auch du den Wagen so lange fährst.
Ich fahr den Bora (den ich 2001 neu bestellt habe) seit letztem Jahr nur noch im Sommer bei schönem Wetter. Auch ich habe dieses Jahr den Zahnriemen incl Wapu und Spanndämpfer beim ASZ nach ca 7.5 Jahren und 78k km wechseln lassen. Letztes Jahr kam das Fahrwerk vorn einmal neu mit Sachs Ersatzteilen. Nun fährt er sich wieder schön knackig und leicht sportiv.
Die leicht leckende Tandempumpe hab ich selbst erneuert.
Sonst ist momentan alles ok, Hohlräume konserviere ich jedes Jahr mit Fluid Film etwas nach, somit sollte mich auch der Heckklappenrost verschonen. Dazu am besten vorsorglich die Anschlagpuffer in der Klappe rausdrehen und dahinter die Hohlräume schön dick einsprühen. Habe aber schon eine Ersatzklappe (günstig geschossen, allerdings in der falschen Farbe) auf Lager liegen. Gegen Ende der Saison gibts noch einen Service mit Bremsflüssigkeitswechsel, danach gehts abgedeckt wieder in die Garage in den Winterschlaf.

Ähnliche Themen

@arpet

78K Gesamtkilometer? 😉

Was muss beachtet werden beim Wechsel der Pumpe? Geht das von oben? Habe den Verdacht das meine auch nicht mehr voll dicht ist. Mal die nächsten Tage checken.

Ach ja, Federbeinstützlager kamen letztes Jahr auch alle neu.

Mit der Heckklappe hattest aber Glück. Vernünftige gibt es kaum und wenn doch, dann unverschämt teuer.

Im Winter wegstellen, habe ich mir auch schon überlegt. Aber dann brauch ich wieder eine Alltagsdose und mit dem Platz ist es bei mir schwierig.

Aus welcher Ecke von Deutschland kommste denn? Ich bin im Speckgürtel der Landeshauptstadt von B-W ansässig. Ah, hab grad Südfranken gelesen 🙂

VG Walter

Richtig, ich komm aus der Nähe vom Brombachsee, am Foto hab ich gesehen dass du aus Esslingen kommst. Kennst du das Cars & Coffee am Mercedes Museum?
Der Wagen hat 214k km Gesamt und vor 78k km wurde der Zahnriemen das letzte Mal gewechselt.

Mit der Tandempumpe ist es eigentlich selbsterklärend, nur kostet das Teil bei VW freche 500€.
Deshalb hab ich eine Bosch incl dem passenden Elring Dichtsatz bei einem Onlineshop bestellt, ca 178€.
Die Nummern wären hier BOSCH F 009 D02 799 und ELRING 876.661
Du musst seitlich 4 Schrauben rausdrehen, die die Pumpe mit dem Motorblock verbinden, das ist recht fummelig. Am besten hat man dafür einen flexiblen Bithalter.

Ansonsten hab ich mich an diese Anleitung von einem Passat B6 / G5 gehalten, das ist fast baugleich: https://www.motor-talk.de/.../...m-1-9-tdi-bkc-getauscht-t7261176.html

Bora Variant
Motorraum neue Tandempumpe

Der Wärmetauscher für den Innenraum hatte nach 24 Jahren keine Lust mehr. Bei der Gelegenheit auch die Klappen der Climatronic neu bezogen und von den letzten jämmerlichen alten Stoffresten befreit 🙂

01
352219548-1119504722338794-5723720986138288477-n
352224563-182478407850784-3990313205845354677-n
+3

Ach du Sch... was eine Arbeit...

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 22. Juni 2023 um 22:01:32 Uhr:


Ach du Sch... was eine Arbeit...

Einmal alles raus 😁

Gibts für die Anschlüsse am Klimakasten eigentlich nochmal ne separate Steckverbindung so dass man das an einer zentralen Stelle trennen kann?

Krasse Arbeit.

Man kann über neuere Modelle schimpfen wie man möchte. Aber einige Dinge wurden tatsächlcih verbessert (beim Golf 7 / Seat Leon):

- der Wärmetauscher lässt sich mit wenig Aufwand tauschen
- die Radlager sind eine Einheit, und lässt sich über 3 Schrauben sehr einfach ersetzen
- an dem Verdampfer der Klimaanlage kommt man zum Desinfizieren super über ein Wartungsröhrchen heran

Man muss ja auch mal positive Entwicklungen hervorheben. 🙂

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 22. Juni 2023 um 22:18:11 Uhr:


Gibts für die Anschlüsse am Klimakasten eigentlich nochmal ne separate Steckverbindung so dass man das an einer zentralen Stelle trennen kann?

Tatsächlich kann ich es nicht sagen, in dem Moment wo alles raus kam war ich nicht dabei 🙁

Zitat:

@das-markus schrieb am 23. Juni 2023 um 08:50:18 Uhr:


Krasse Arbeit.

Man kann über neuere Modelle schimpfen wie man möchte. Aber einige Dinge wurden tatsächlcih verbessert (beim Golf 7 / Seat Leon):

- der Wärmetauscher lässt sich mit wenig Aufwand tauschen
- die Radlager sind eine Einheit, und lässt sich über 3 Schrauben sehr einfach ersetzen
- an dem Verdampfer der Klimaanlage kommt man zum Desinfizieren super über ein Wartungsröhrchen heran

Man muss ja auch mal positive Entwicklungen hervorheben. 🙂

Das sind wirklich drei Verbesserungen, die einem einige Stunden sparen können. Wenn alles klappt, ist das Auto heute wieder fertig, dann reicht es auch erstmal 😁

Die Hinterachse von meinem Golf 4 AKL hat heute neue H&R Federn und Bilstein Dämpfer bekommen. Jetzt merkt man wie schwammig die alten waren. Macht schon richtig Spaß und morgen kommt die Vorderachse dran. Aber vorher muss ich noch die Zündkerzen am 16v von meiner Frau wechseln. Danach darf ich dann. Hoffe alles läuft gut.

Zitat:

@Mac230 schrieb am 23. Juni 2023 um 17:00:45 Uhr:


Die Hinterachse von meinem Golf 4 AKL hat heute neue H&R Federn und Bilstein Dämpfer bekommen.

Wo hast du bestellt?

Wie viel tiefer ist der Golf nun mit den neuen H&R Federn?

Ich habe die günstig von einem schrauber Freund bekommen. Der hatte die gerade drin und sich dann ein Gewindefahrwerk geholt. Sind kaum gefahren. Sonst hätte ich das wahrscheinlich nicht gemacht. Die H&R sind 35 mm tiefer. Mit 16" Felgen sieht das nicht übertrieben aus. Sehr sportlicher Look. Mir gefällt es sehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen