Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Zitat:

@gruenkohl_68 schrieb am 3. April 2023 um 16:58:59 Uhr:



Zitat:

@nobswolf schrieb am 3. April 2023 um 15:57:31 Uhr:


Hab meinen 23 Jahren alten Variant mit 460.000 km nun mit der TÜV-Ansage "Hinterachse muss neu" an einen Händler verkauft bekommen. Viel gab's natürlich nicht mehr.

Tschüss Golf, war schön mit Dir.

Ist aber kein Problem die neu zu machen.nur mal so

Mal neugierig gefragt, wo liegen denn etwa die Kosten in einer Werkstatt?

Hab mal 1.600 € 😰 genannt bekommen, VW auf dem Lande wollte 1.200-1.300 €.

Sollte doch wohl günstiger gehen?

Man liest ja schon öfters, dass einige IVer bereits ne neue Hinterachse haben .....

Danike.

Zitat:

@Wendtland schrieb am 3. April 2023 um 20:15:58 Uhr:


[…]
Mal neugierig gefragt, wo liegen denn etwa die Kosten in einer Werkstatt?
Hab mal 1.600 € 😰 genannt bekommen, VW auf dem Lande wollte 1.200-1.300 €.
Sollte doch wohl günstiger gehen?
Man liest ja schon öfters, dass einige IVer bereits ne neue Hinterachse haben .....

Danike.

Naja kommt auf die Werkstatt an, ne gebrauchte überholte Achse kostet um die 150-200 Euro, für das gleiche Geld gibt’s auch neue Nachbauten die einige im Freundeskreis mit guten Erfahrungen verbaut haben. Der Aufwand entspricht ja im groben Bremsen hinten neu und Radlager neu. Die Achse ist ja nur durch die zwei Schrauben der Stoßdämpfer und die beiden Schrauben am Lagerbock überhaupt am Fahrzeug fest und entsprechend schnell gerauscht.

Die HA wechseln ist nicht so schwer. Allerdings reißen gern die Bremsleitungen beim Lösen ab.

Hatte ich auch 2015 gemacht um die Lager zu wechseln:
https://www.motor-talk.de/.../...rachslager-wechseln-t5267063.html?...

Hab mir einen neuen Verbandskasten mit Warndreieck gegönnt.

Ähnliche Themen

Meiner hat ohne Beanstandungen wieder TÜV bekommen 🙂

Zitat:

@Gammarus_Pulex schrieb am 4. April 2023 um 22:49:54 Uhr:


Meiner hat ohne Beanstandungen wieder TÜV bekommen 🙂

Gratulation! Ist ja irgendwie schon immer ein kleiner Grund zu feiern 🙂

Heute kam fuer meinen Golf ein neuer Anlasser mit der Post.

@Mr_Bensinstopp und @das-markus

Danke für Eure Antworten.
Beim Selbermachen bin ich definitiv raus. Würden 800-1.000 € reichen? Hab da echt keinen Plan.
HA ist konserviert, HU im Herbst wohl kein Thema. Aber ob Golfi und ich im Herbst 25 noch zusammen sind, keine Ahnung. Da dürfte dann schon was kommen und ewig schwebt das Lenkgetriebe wie ein Damoklesschwet über allem ....

Zitat:

@Root83 schrieb am 4. April 2023 um 22:53:23 Uhr:


Gratulation! Ist ja irgendwie schon immer ein kleiner Grund zu feiern 🙂

Danke. Jetzt darf er die nächsten paar tausend Kilometer machen 🙂 355.000 hat er bisher.

Das können meine beide Golf 4 nicht toppen!
Aber mein Golf 1 Pirelli GTI kanns: fast 400.000km

Zum Thema Hinterachse:
Ich habe auch eine „neue“ gebrauchte verbaut. Super einfach wenn die schon einmal raus war. Sonst ist es doof, weil die eine Schraube dann gegen den Tank kommt und dann muss der wohl raus, so wurde es mir gesagt.

Naja bei mir war sie schon mal raus und wir haben mit allem drum und dran ca 3h gebraucht.

Gezahlt hab ich 100€.

Und zum Thema Kilometerstand, meiner ist jetzt bei 395.000km und läuft immer noch top.
Ganz selten mal einen Ruckler wenn er grade so um die 70 grad Kühlmittel hat. Das ignoriere ich dann aber einfach, da es nur 1x die Woche passiert und er auch nur einmal kurz aussetzt…
Ausrücklager klackert fröhlich weiter vor sich hin wenn es kalt ist, da ich den aber eh nicht mehr so lange fahre, wird auch das einfach überhört 😉
Länger als Winter dieses Jahr muss er nicht halten 😁

Meiner läuft mit seinen 355k auch butterweich – da ruckelt nichts.
Das Einzige, was jetzt, wo es wärmer wird, wieder etwas nervt, ist das Dachfenster. Dort ist ist diese Metallschiene im Inneren an einer Seite an der Halterung gebrochen. Im geschlossenen und gekippten Zustand klappert diese. Ganz geöffnet ist Ruhe.
Jetzt durch den Winter ist sie nicht zu hören, da das Dachfenster lange nicht bewegt wurde. Aber bei dem schönen Wetter da draußen wird's wieder Zeit 😁

Die Werkstatt hat sich das Problem angeschaut und gemeint, dass ich's entweder zukleben oder so lassen soll. Da müsste die komplette Dachfenstereinheit getauscht werden. Das würde jeden Rahmen sprengen.

Ansonsten wäre das das Nächste, was ihm Gutes tun wollen würde.

Zitat:

@Gammarus_Pulex schrieb am 5. April 2023 um 11:15:09 Uhr:



Das Einzige, was jetzt, wo es wärmer wird, wieder etwas nervt, ist das Dachfenster. Dort ist ist diese Metallschiene im Inneren an einer Seite an der Halterung gebrochen. Im geschlossenen und gekippten Zustand klappert diese. Ganz geöffnet ist Ruhe.

Und ich dachte ich bin der einzige mit diesem Problem…
Schau doch mal bei eBay nach gebrauchten Dächern, da gibt’s manchmal Leute die die sehr günstig verkaufen.
Der Tausch ist alleine auch kein Hexenwerk, lediglich sehr zeitaufwändig, da ja alle Verkleidungen raus müssen.

Zitat:

@Wendtland schrieb am 4. April 2023 um 22:57:37 Uhr:


@Mr_Bensinstopp und @das-markus

Danke für Eure Antworten.
Beim Selbermachen bin ich definitiv raus. Würden 800-1.000 € reichen? Hab da echt keinen Plan.
HA ist konserviert, HU im Herbst wohl kein Thema. Aber ob Golfi und ich im Herbst 25 noch zusammen sind, keine Ahnung. Da dürfte dann schon was kommen und ewig schwebt das Lenkgetriebe wie ein Damoklesschwet über allem ....

Darf ich fragen, welche Probleme das Lenkgetriebe macht?

Zitat:

@A4_b7_2007 schrieb am 5. April 2023 um 11:04:07 Uhr:


(...)
Ganz selten mal einen Ruckler wenn er grade so um die 70 grad Kühlmittel hat. Das ignoriere ich dann aber einfach, da es nur 1x die Woche passiert und er auch nur einmal kurz aussetzt…
(...)

Sowas kann der Kühlmitteltemperatursensor sein. Kosten um 10 bis 15€, Einbauzeit - wenn man schnell ist: unter 5 Sekunden.

@horch_diesel
Gerne darfst Du fragen 🙂.
Aktuell macht das LG glücklicherweise keine Probleme und es möge auch gerne so bleiben.
Leider liest man hier schon hin und wieder sowie in Gebrauchtwagen-Inseraten von Defekten des LG, die einen Tausch erfordern. Dies ist wohl schon ein ordentlicher Kostenfaktor. Dies macht mir halt bei einem fast 21 Jahre alten Golf schon ein wenig Sorgen. Kommen dann noch weitere Arbeiten/Defekte/Verschleiß hinzu, wird es schwierig. Kann nicht selbst schrauben.

Vieles lässt sich ja händeln, aber ein defektes LG wäre echt ein Schlag ins Kontor ...
Das wollte ich weiter oben sagen. Hinterachse wäre auch so ein teures Vergnügen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen