Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8947 Antworten
Ich hab bei mir vorsorglich das Öl der Servo gewechselt, sowie etwas Dichtungsfit dazu gegeben. Das alte Öl war recht dunkel. Vorteil dadurch ist eine präzisere und leichtere Lenkung. Den Tipp hab ich aus dem Mercedes W124 Bereich, auch dort hat es eine super Wirkung und verlängert die Lebensdauer.
Achso die gute Tat für den Bora: Aus dem Winterschlaf holen und den Dieselfilter wechseln, sowie eine kleine Durchsicht durchführen. Soweit alles i.O.
So, hab ihn heute endlich aus der Werkstatt gekriegt, das dusselige Kühlmittelrohr wurde getauscht sowie ein paar Benzinschläuche, die schon rissig waren.
Auf der ersten Fahrt wollte er aber sofort wieder Kühlmittel haben, da hat er dann nochmal etwa nen halben Liter gekriegt, ein Stecker wurde vergessen aufzustecken, Fehlerspeicher gelöscht, ich hoffe mal, dass jetzt Ruhe ist...
Das mit dem Servoöl klingt echt interessant !
Welche Spezifikation muss da denn rein und in welcher Menge ?
Zum topic, ich hab bei meinem Bora die Ladedruckleitungen abgedichtet und werde demnächst den LMM tauschen.
Frohe und ruhige Ostern an euch !
@DerNico97
Für das Servoöl kannst du das originale VW G004000M2 nutzen. Da ich lieber 2x 0.5L Gebinde wollte (um nicht offen so viel rumstehen zu haben). Hab ich das Mannol Central Hydraulic Fluid 8990 gekauft. Wichtig ist dass es grünes Hydrauliköl ist.
Zur Dichtungspflege kam etwa 1/3tel des Liqui Moly Servoadditivs rein.
Es steht in der Beschreibung dass es Dichtungen pflegt und regeneriert, allerdings wollte ich nicht die ganze Tube reingeben um nicht die Dichtungen zu weit quellen zu lassen. Lieber wechsle ich alle paar Jahre das Öl und gebe den rest nach und nach dazu.
https://www.liqui-moly.com/.../...enkungsoel-verlust-stop-p000011.html
Den Ölwechsel kann man einmal über das Abziehen des Rücklaufs am Servobehälter machen, muss dabei allerdings zu zweit sein um immer frischesÖl nachzufüllen. Ich hab daher mit einer großen Medizinischen Spritze und einem Schlauch den Behälter leergesaugt, wieder aufgefüllt. Danach eine kleine Runde gefahren und versucht bewusst stark in beide Richtungen einzulenken. Den Prozess mit dem Absaugen hab ich dann so lange wiederholt bis das Öl im Behälter klar war (Boden war wieder zu sehen). Etwa 0.5L waren gesamt notwendig. Insgesamt soll das System etwa 0.75L haben.
Ähnliche Themen
Danke! Das ist jetzt auch auf meiner to-do-Liste. Klingt weniger nach Sauerei als Wechseln des Getriebeöls.
Ich habe heute angefangen die Sommerreifen sauber zumachen und neu mit einer Keramikversiegelung zu versiegelen. Das hatte ich zuletzt vor 3 Jahren gemacht. Ist eine Mistarbeit bei diesen Felgen aber es lohnt sich. Sie lassen sich danach sehr leicht reinigen. Und das blanke Alu hat nur minimal angefangen zu oxidieren in den letzten Jahren (obwohl der Wagen immer draußen steht).
Zitat:
@rubberduck0_1 schrieb am 6. April 2023 um 18:29:21 Uhr:
Zitat:
@A4_b7_2007 schrieb am 5. April 2023 um 11:04:07 Uhr:
(...)
Ganz selten mal einen Ruckler wenn er grade so um die 70 grad Kühlmittel hat. Das ignoriere ich dann aber einfach, da es nur 1x die Woche passiert und er auch nur einmal kurz aussetzt…
(...)Sowas kann der Kühlmitteltemperatursensor sein. Kosten um 10 bis 15€, Einbauzeit - wenn man schnell ist: unter 5 Sekunden.
Wenn du den unten am Block meinst, den haben wir schon getauscht. Hab das Auto gekauft und er hat immer nur zwischen 70 und 80 grad Kühlmittel erreicht.
Getauscht und zack, 90 grad so wie er soll.
So, der 3. Werkstattbesuch dieses Jahr war dann auch endlich der erste geplante, einmal zum Service, Ölwechsel und was alles dazugehört. 🙂
Ich habe gestern meine Benzinpumpe getauscht. Es ist jetzt einen neue Pumpe mit Schlingertopf von Bosch (BOSCH 0986580824) drin, die ich an einen gebrauchten VDO Tankgeber gemacht habe. Ich dachte das waere eine günstigere Alternative zu einer komplett neuen Pumpe. Aber jetzt nach dem Einbau ist da wie eine Art unrundes, dumpfes Vibrieren das vorher nicht war. Ich bin nicht gefahren aber ich hatte das Auto 3 Minuten im Stand laufen.
Ich habe überlegt ob die Pumpe nicht in der richtigen Position ist und der Tankgeber somit nicht richtig arbeitet. Das zweite Bild zeigt die Position der alten Pumpe und so ist die neue jetzt auch wieder drin.
Oder dauert es laenger als 3 Minuten bis die Spritversorgung nach Pumpenwechsel wieder ohne Unterbrechung läuft?
Gewechselt hatte ich die Pumpe übrigens weil ich so oft Startschwiergkeiten habe und gerade versuche dieses Problem zu beseitigen.
Gerade hat UPS diese Teile gebracht 🙂 Fuer dieses Jahr habe ich mir fest vorgenommen, mal was am Schaltgestaenge zu machen. Wahrscheinlich wirddas eine schreckliche Arbeit, aber ich erhoffe mir etwas Besserung beim Schalten.
Ich hatte mich nach einiger Recherche fuer Original VW Teile entschieden.
Golf 4 1.6 sr benzin 297000km Zündkerzen wechseln, Öl wechseln, Filter wechseln, neue Batterie, Spule, Zündkerzenkabel, neu am Motor, obere Abdeckung, Gummis, Motor reinigen -_-
@Root83 wie voll war dein Tank denn? Nach dem Bild meiner Reparaturanleitung sollte der Pfeil etwa mittig mit dem Loch in dem Blechstück fluchten. Es steht aber auch, dass es eine Markierung auf dem Kraftstoffbehälter gibt, an der man sich orientieren muss. Ist schon wieder länger her, dass ich dran war, guck doch da mal nach, ob das passt.
Ich hatte ja auch schon den Spaß, die neue Pierburg Pumpe war so laut, dass sie erst bei 100km/h von Fahrgeräuschen übertönt wurde. Hab dann ne gebrauchte eingebaut, die hat direkt funktioniert, ohne Lärm.
Zitat:
@alex22 schrieb am 18. April 2023 um 13:10:48 Uhr:
Golf 4 1.6 sr benzin 297000km Zündkerzen wechseln, Öl wechseln, Filter wechseln, neue Batterie, Spule, Zündkerzenkabel, neu am Motor, obere Abdeckung, Gummis, Motor reinigen -_-
Und wie wäre Mal die Idee, deine vergammelten Bremsen zu erneuern?
Muss denn erst etwas passieren, bevor du sie erneuerst?
Ich verstehe dich nicht.
Aber Hauptsache eine Motorwäsche machen, das ist wichtig.
Zitat:
@Mr_Bensinstopp schrieb am 18. April 2023 um 13:13:52 Uhr:
@Root83 wie voll war dein Tank denn? Nach dem Bild meiner Reparaturanleitung sollte der Pfeil etwa mittig mit dem Loch in dem Blechstück fluchten. Es steht aber auch, dass es eine Markierung auf dem Kraftstoffbehälter gibt, an der man sich orientieren muss. Ist schon wieder länger her, dass ich dran war, guck doch da mal nach, ob das passt.Ich hatte ja auch schon den Spaß, die neue Pierburg Pumpe war so laut, dass sie erst bei 100km/h von Fahrgeräuschen übertönt wurde. Hab dann ne gebrauchte eingebaut, die hat direkt funktioniert, ohne Lärm.
Der Tank war zwischen 1/4 und 1/2 voll. Hatte weniger sein dürfen denke ich. Es war etwas kraftaufwendig die Pumpe rein zu bekommen. Ich hoffe ich habe dabei nix kaputt gemacht.
Ich hatte nach einer Markierung gesucht, aber keine gefunden. Ich werde später nochmal schauen und die Pumpe ggf. auf das Schraubenloch ausrichten wenn keine Markierung da ist.